[DE] Isarradweg bis Regensburg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44441
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von Wafer Beitrag anzeigen
    Zum Thema Bahn und Rad: Da sind meine Erfahrungen auch nicht die Besten. Ich habe das Gefühl, die Plätze in IC und ICE sind immer ausgebucht und in der Realität fährt man dann alleine im Radabteil. Das klappt alles noch nicht so richtig.
    Ich hab neulich ein Foto aus einem dänischen Radabteil gesehen (dazu im Text der Vermerk, dass bei den Zügen dort fast alle Waggons die Möglichkeit hätten, Fahrräder abzustellen, man muss also nicht sprintbereit den Bahnsteig betreten). –– tiiiiiiefer Seufzer! Hierzulande sollte die Bahn ihren Slogan ändern in "Nervenkitzel von Anfang an."


    Edit: Ich sehe gerade, ich habe nur auf den Abo-Button gedrückt und mich noch gar nicht für’s Mitnehmen bedankt – was ich hiermit nachhole! :-)
    Zuletzt geändert von lina; 22.09.2021, 12:33.

    Kommentar


    • mariusgnoedel
      Dauerbesucher
      • 11.05.2017
      • 916
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von lina Beitrag anzeigen
      ... bei den Zügen dort fast alle Waggons die Möglichkeit hätten, Fahrräder abzustellen, man muss also nicht sprintbereit den Bahnsteig betreten...
      Das ist hier vor Ort (Sachsen-Anhalt, teilw. Thüringen) auch bei allen (?) Nahverkehrs-Doppelstockzügen so. Es gibt's (bis auf die 1. Klasse) in jedem Wagen Fahrradplätze. Man braucht auch kein Fahrradticket in Nahverkehrszügen, das es in manchen Bundesländern nur am Automat gibt.

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44441
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        OT:
        Zitat von mariusgnoedel Beitrag anzeigen
        Man braucht auch kein Fahrradticket in Nahverkehrszügen, das es in manchen Bundesländern nur am Automat gibt.
        Ja, und diese gerne mit uneinheitlichen kryptischen Bezeichnungen, für die man sich in der Gegend auskennen muss.

        Ich hab den Bahnverkehr per Rad im Osten bisher auch als unkonventioneller und experimentierfreudiger erlebt. Möge sich das weiter verbreiten!


        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30230
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          OT:
          Zitat von lina Beitrag anzeigen
          Ich hab neulich ein Foto aus einem dänischen Radabteil gesehen (dazu im Text der Vermerk, dass bei den Zügen dort fast alle Waggons die Möglichkeit hätten, Fahrräder abzustellen, man muss also nicht sprintbereit den Bahnsteig betreten). –– tiiiiiiefer Seufzer!
          Das könnte daran liegen, dass in DK ungefähr der gesamte Bahnverkehr nach unseren Maßstäben als "Nahverkehr" läuft.
          Das Argument der DB gegen Radstellplätze ist ja u.a., die Umladerei der Räder fresse zu viel Zeit und ICEs haben halt nur zwei Minuten Halt. (Und klar, ein Rad verdient der Bahn nur zwölf Euro und nimmt x umsatzstarke Sitzplätze weg.)
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Sysics
            Gerne im Forum
            • 27.04.2017
            • 94
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Das Problem ist aber mitunter hausgemacht, dass es lange dauern kann die Räder ein- und auszuladen

            Nur so nebenbei, das Problem mit den Bahnsteigkanten besteht aber vielerorts.
            https://www.youtube.com/watch?v=h1_DCKbN3P4

            Kommentar

            Lädt...
            X