[DE] 3 Tage-70km-Solo-Harzrunde

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [DE] 3 Tage-70km-Solo-Harzrunde

    Hmm, ja was denn. 1 Kilo könnte ich noch einsparen. Unter ein Grundgewicht von 8 Kilo komme ich leider nicht...
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • Freak
      Lebt im Forum
      • 02.05.2006
      • 5217
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: [DE] 3 Tage-70km-Solo-Harzrunde

      Ach Quatsch, ist doch schon OK. Was andere Leute da so mit sich rumbuckeln...

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [DE] 3 Tage-70km-Solo-Harzrunde

        Puh.... da da bin ich ja beruhigt. Ich gebe mir ja Mühe!
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • Place-T
          Anfänger im Forum
          • 04.03.2008
          • 31
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: [DE] 3 Tage-70km-Solo-Harzrunde

          "Winterbegehbarkeit soll hergestellt werden, Weg wird geschottert, Natur wird kaum berührt.."


          Eine für Massen errichtete Wanderautobahn. Ne, danke!
          Der Brocken wird immer unattraktiver.

          ...

          Kommentar


          • Peet
            Gerne im Forum
            • 19.08.2008
            • 79
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: [DE] 3 Tage-70km-Solo-Harzrunde

            OT: Sieh es doch mal aus anderer Sicht... die Massen gehen eh auf den Brocken, da kann man so oder so nichts gegen machen. Also Kanalisieren Sie die Ströme jetzt gezielt und dann laufen vielleicht noch mehr Leute zum Brocken und man hat im Rest-Harz mehr Ruhe?! Außerdem war der Weg an einigen Stellen so matschig, dass er langsam wirklich unbegehbar wurde. Das kommt eben auch durch die Massen. Ausbessern hätte wohl auch geholfen und es hätte die Eigenart des Weges erhalten. Aber insgesamt finde ich die schönste Strecke war es auch vorher nicht. Man nehme Achtermann, etc. Nahe dran und viel schönerer Weg.
            Mein Blog mit Trekking und anderen Themen.

            Kommentar


            • barleybreeder
              Lebt im Forum
              • 10.07.2005
              • 6479
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: [DE] 3 Tage-70km-Solo-Harzrunde

              Zitat von Peter/Peet Beitrag anzeigen
              [OT] Außerdem war der Weg an einigen Stellen so matschig, dass er langsam wirklich unbegehbar wurde. Das kommt eben auch durch die Massen.
              Begehbarkeit ist ja relativ. Wohl kaum mit Stöckelschuhen und Stadtschlappen, das ist richtig.
              Mit Trekkingschuhen, bei denen man keine Skrupel hat die ordentlich einzusauen kein Problem.

              Ich habe jedenfalls die Leute meist an den Schlammlöchern überholt. Wen sie nen Weg trockennen Fußes außen rum gesucht haben, bin ich einfach geradewegs durch...

              Im Winter war der auch recht vereist..man muss halt wissen worauf man sich einlässt!
              Barleybreeders BLOG

              Kommentar


              • Pfad-Finder
                Freak

                Liebt das Forum
                • 18.04.2008
                • 12174
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: [DE] 3 Tage-70km-Solo-Harzrunde

                Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                "Winterbegehbarkeit soll hergestellt werden, Weg wird geschottert, Natur wird kaum berührt.."
                Das war doch abzusehen. Erst hat die NP-Verwaltung (oder wer auch immer) den Weg von Torfhaus bis Eckersprung rollstuhltauglich gemacht, jetzt kommt halt der Rest dran. Denn wenn die Sonntagsausflügler im Winter bei Schneesturm erst mal an den Schienen unterhalb vom Königsberg stehen und lesen "3,5 km", lassen sie sich nicht mehr aufhalten. Und da sie NATÜRLICH nicht durch Tiefschnee gehen (können) ohne Gamaschen oder gar Schneeschuhe, laufen sie auf dem festen Schnee zwischen den Schienen. Dass das immer wieder haarige Situationen heraufbeschwört, habe ich selbst erlebt.

                Liebe Nationalparkverwaltung, falls Ihr hier mitlest:
                Euer Ansatz ist IMHO grundfalsch. Ihr solltet den Einstieg in jeden Weg mit matschigen und unbefestigten Passagen garnieren, dann bleiben die Leute mit falscher Ausrüstung und Kleidung gleich draußen. Mit dem geschotterten Goetheweg werdet Ihr nur erreichen, dass sich im Winter X Leute mehr mit ihren Turnschuhen auf die F... legen, die Finger abfrieren oder aus anderen Gründen Fälle für die Bergrettung werden.
                Mal ganz abgesehen davon, dass solche Aktionen den Respekt vor Schildern wie "Gesperrt zum Schutze der Natur" deutlich mindern.

                Pfad-Finder
                Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                Kommentar


                • hal9000
                  Erfahren
                  • 12.03.2004
                  • 195

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: [DE] 3 Tage-70km-Solo-Harzrunde

                  Ein schöner Bericht und tolle Fotos! Vielen Dank dafür. Mich wundert nur, dass Du mit dem Auto angereist bist. Das ist nicht wirklich im Sinne eines naturliebenden Menschen und der Harz hat eine wirklich gute Bahn und Bus-Infrastruktur.

                  Kommentar


                  • blitz-schlag-mann
                    Alter Hase
                    • 14.07.2008
                    • 4855
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: [DE] 3 Tage-70km-Solo-Harzrunde

                    Zitat von hal9000 Beitrag anzeigen
                    Ein schöner Bericht und tolle Fotos! Vielen Dank dafür. Mich wundert nur, dass Du mit dem Auto angereist bist. Das ist nicht wirklich im Sinne eines naturliebenden Menschen und der Harz hat eine wirklich gute Bahn und Bus-Infrastruktur.
                    OT: Und dann auch noch Klamotten aus Erdöl. nee nee
                    Viele Grüße
                    Ingmar

                    Kommentar


                    • barleybreeder
                      Lebt im Forum
                      • 10.07.2005
                      • 6479
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: [DE] 3 Tage-70km-Solo-Harzrunde

                      ....und Tiere essen.....

                      Ausreden...
                      - Auto ist vorhanden..kostet mich ca. die Hälfte vom Bahnpreis.
                      - Außerdem wäre ich doppelt so lange mit der Bahn unterwegs. Mehrmals umsteigen verleitet mich bei der bekannten Zuverlässigkeit der Bahn nicht gerade zum Bahnfahren.
                      - Faulheit..
                      Barleybreeders BLOG

                      Kommentar


                      • hal9000
                        Erfahren
                        • 12.03.2004
                        • 195

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: [DE] 3 Tage-70km-Solo-Harzrunde

                        Naja, die Verantwortung und der Respekt gegenüber der Natur, sollte es einem Wanderer eigentlich Wert sein ggf. etwas mehr Geld, Zeit und Aufwand bei der An- und Abreise zu betreiben um die Natur zu schonen, oder? Ansonsten könnte man ja auch die Wanderewege für unsere Motocross fahrenden Harz-Freunde freigeben, damit sie bequemer und billiger auf den Brocken kommen.

                        Naja, nichts für ungut. Wollte nur mal darauf aufmerksam machen. Mich nerven die massen an lauten und stinkenden Auto- und Mottoradfahrer im Harz jedes Mal ungemein. Da muss man IMHO nicht auch noch als Wanderer dazu beitragen.

                        Kommentar


                        • blitz-schlag-mann
                          Alter Hase
                          • 14.07.2008
                          • 4855
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: [DE] 3 Tage-70km-Solo-Harzrunde

                          Zitat von hal9000 Beitrag anzeigen
                          Naja, die Verantwortung und der Respekt gegenüber der Natur, sollte es einem Wanderer eigentlich Wert sein ggf. etwas mehr Geld, Zeit und Aufwand bei der An- und Abreise zu betreiben um die Natur zu schonen, oder? Ansonsten könnte man ja auch die Wanderewege für unsere Motocross fahrenden Harz-Freunde freigeben, damit sie bequemer und billiger auf den Brocken kommen.

                          Naja, nichts für ungut. Wollte nur mal darauf aufmerksam machen. Mich nerven die massen an lauten und stinkenden Auto- und Mottoradfahrer im Harz jedes Mal ungemein. Da muss man IMHO nicht auch noch als Wanderer dazu beitragen.
                          OT: Ja da hast Du schon recht... Was im Harz abläuft ist teilweise schon extrem nervig. Ich musste am letzten Woe aber auch wieder ungewollt mit dem Auto im Harz rumgurken, weil die Busse grade an den Wochenenden nicht so häufig fahren und ich morgens um 8.00 von Schierke nach Wernigerode musste...
                          Viele Grüße
                          Ingmar

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 12100
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: [DE] 3 Tage-70km-Solo-Harzrunde

                            Auch wenn´s schon lange her ist, danke für den schönen, inspirierenden Bericht. Der hat wohl ein Jahr in meinem Unterbewußtsein gebrodelt und letztes Wochenende habe ich auch eine ähnliche Aktion gestartet.

                            Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                            ...Zum Glück geht Abkürzen mit dem Navi sehr leicht (wie ich auch noch ein anderes Mal auf Tour sehen sollte). Mit den blöden Kompass-Karten würde ich nie auf die Idee kommen einfach mal so einen Trampelpfad ins Nirgendwo zu folgen.
                            ...
                            Und wieder mal ein mal nicht aufgepasst und ne extra Runde in der Schonung hinter Elend gedreht (ich liebe mein Navi )
                            ...
                            Ging´s den jetzt gut oder schlecht mit GPS ? Du schreibst auch was mit neuen Topo-Karten, damit sind dann welche für´s Gerät gemeint oder Papierversion ?

                            Hintergrund : Abseits der gängigen Wege hatte ich z.T. auch etwas Schwierigkeiten trotz der NLV-Karten. Es gibt einfach zu viele Wege und ohne Schilder kann´s schwer werden. Ist´s denn möglich im Harz nach "Navi" zu laufen, also z.B. einen nett aussehenden Weg zu nehmen und trotzdem weiterzufinden ? Welche Karte würde z.B. auf dem Map60CX gehen ?

                            Kommentar


                            • barleybreeder
                              Lebt im Forum
                              • 10.07.2005
                              • 6479
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: [DE] 3 Tage-70km-Solo-Harzrunde

                              Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                              Auch wenn´s schon lange her ist, danke für den schönen, inspirierenden Bericht. ...Der hat wohl ein Jahr in meinem Unterbewußtsein gebrodelt und letztes Wochenende habe ich auch eine ähnliche Aktion gestartet.
                              Schön das ich dir damit helfen konnte.

                              Ging´s den jetzt gut oder schlecht mit GPS ? Du schreibst auch was mit neuen Topo-Karten, damit sind dann welche für´s Gerät gemeint oder Papierversion ?
                              Ich meine schon die Papierversion. Ich hatte die Kompassskarten dabei, die die sind einfach mal grottig.
                              Aber auf dem Grät habe ich die Topo Deutschland. Und die ist eigentlich ganz gut. Mir erlaubt sie auch mal Wege zu gehen die manchmal nicht mehr als solche zu erkennnen sind. Also einfach mal abzukürzen, ohne großartig mit Karte und Kompass zu arbeiten (was ich mir aber eigentlich immer wieder vornehme....)
                              Ich gehe dann durchaus auch mal Wege, die ich nur mit Karte eventuell nicht gehen würde. Teilweise sind im Navi auch Pfade die so in Natur nur schlecht zu erkennen sind..ist aber mal interessant.

                              Hintergrund : Abseits der gängigen Wege hatte ich z.T. auch etwas Schwierigkeiten trotz der NLV-Karten. Es gibt einfach zu viele Wege und ohne Schilder kann´s schwer werden. Ist´s denn möglich im Harz nach "Navi" zu laufen, also z.B. einen nett aussehenden Weg zu nehmen und trotzdem weiterzufinden ? Welche Karte würde z.B. auf dem Map60CX gehen ?
                              Man kann durchaus nur nach Navi laufen. Auf die Gefahr hin einfach so im Wald zu stehen weil der Weg doch etwas unwegsamer ist als es im Navi aussieht....man findet ja immer wieder den kürzesten Weg zurück zu den Hauptwegen.

                              Wie gesagt ich habe die Mapsource Topo Deutschland V2, und bin damit eigentlich ganz zufrieden...
                              Barleybreeders BLOG

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 12100
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: [DE] 3 Tage-70km-Solo-Harzrunde

                                Gut, so etwa was ich auch hören wollte...

                                Also macht es schon Sinn bei einer GPS-Neuanschaffung ein kartenfähiges Gerät zu nehmen. Und wichtiger als das allerneuste Modell ist dann v.a. die brauchbare Karte dazu. Also vielleicht die Topo V3 und das mittlerweilen günstigere Map60CX. Dies ist vielleicht nicht ganz so elegant zu bedienen wie die neuen, aber dafür mit hellem Display und langen Akkulaufzeiten. Dann werde ich mich da mal weiter schlau machen.

                                Kommentar


                                • barleybreeder
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.07.2005
                                  • 6479
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: [DE] 3 Tage-70km-Solo-Harzrunde

                                  Ich kann dir wirklich zum Map60 Cx raten. Ich hatte schon das Vorgängermodell seit 2005, wo mir nur der begrenzte Speicher mißfallen hat. Für mich immer noch das Top Gerät.
                                  Super Bedienung auch mit Handschuhen, sehr gut abzulesen.
                                  Die Batterielaufzeit kann zwar nicht mehr mit dem 60C mithalten ist aber immer noch sehr gut.

                                  Mit den neueren Geräten werde ich irgendwie nicht so richtig warm. Touchscreen finde ich überflüssig, da meins draußen sowieso noch mal extra in einer Hülle steckt..
                                  Barleybreeders BLOG

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X