Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Region/Kontinent: Mitteleuropa
Land: Österreich
Samstag 2.Dezember 2006
Teilnehmer: Gunther, Joe (DocViper)
Wegen der überaus guten Wetterprognose verwarfen wir unseren Plan in die Halle Klettern zu gehen und entschieden uns eine Bergtour zu machen. Die Nebelobergrenze war für ca. 800m vorausgesagt - also mussten wir darüber loslegen.
Als Ziel wählten wir den Admonter Kalbling (2196m) im Gesäuse. Um 9 Uhr ging es in Steyr los und durchs Ennstal nach Admont.
Die Zufahrt über die Mautstrasse zur Oberst-Klinke Hütte war wegen Glatteis gesperrt, also parkten wir am Parkplatz an der Hauptstrasse und nahmen die 6 km zu Fuß in Angriff. Am Schloss Kaiserau (1127 m) vorbei ging es durch den Wald auf der Forststrasse sanft aufwärts Richtung Hütte. In schattigen Bereichen lagen ca. 20 cm "Alt"-Schnee.
An der Oberst-Klinke Hütte (1486m) vorbei ging es stellenweise über einzelne Schneefelder.
Aus dem Wald herauskommend stiegen wir höher und erreichten den Wandfuß um daran bis auf die Passhöhe zu gelangen. Wir beobachteten einige Kletter-Seilschaften in der sonnengewärmten Südwand Route ( UIAA 6- )
Auf der Passhöhe angekommen ging es fast permanent die letzten 200 Höhenmeter auf mehr oder weniger hartem Schnee weiter bis zum Gipfel. (Leider gibts davon keine Bilder)
Dort machten wir trotz des kühlen Windes eine kleine Jausenrast und beobachteten die Bergdolen die den Aufwind gekonnt ausnutzten.
Den Abstieg im Schneefeld bewältigten wir im Laufschritt und ich bin nur einmal ausgerutscht
. Dann weiter an der Hütte vorbei ins Tal.
Die Sonne war bereits hinter den Bergen verschwunden und die Temperatur fiel rapide auf -1°C ab.
Gegen 16:45 erreichten wir wieder unser Auto.
Anmerkungen:
Diese Route ist Teil des Österr. Weitwanderweg # 01 (Nordalpenweg ) bzw. des E4-Alpin.
Hier noch ein paar Eindrücke:

An der Baumgrenze kurz oberhalb der Hütte

Am Wandfuss Richtung Passhöhe

Gunther kurz vor der Passhöhe

Am Rückweg kurz vor Sonnenuntergang
Joe
Land: Österreich
Samstag 2.Dezember 2006
Teilnehmer: Gunther, Joe (DocViper)
Wegen der überaus guten Wetterprognose verwarfen wir unseren Plan in die Halle Klettern zu gehen und entschieden uns eine Bergtour zu machen. Die Nebelobergrenze war für ca. 800m vorausgesagt - also mussten wir darüber loslegen.
Als Ziel wählten wir den Admonter Kalbling (2196m) im Gesäuse. Um 9 Uhr ging es in Steyr los und durchs Ennstal nach Admont.
Die Zufahrt über die Mautstrasse zur Oberst-Klinke Hütte war wegen Glatteis gesperrt, also parkten wir am Parkplatz an der Hauptstrasse und nahmen die 6 km zu Fuß in Angriff. Am Schloss Kaiserau (1127 m) vorbei ging es durch den Wald auf der Forststrasse sanft aufwärts Richtung Hütte. In schattigen Bereichen lagen ca. 20 cm "Alt"-Schnee.
An der Oberst-Klinke Hütte (1486m) vorbei ging es stellenweise über einzelne Schneefelder.
Aus dem Wald herauskommend stiegen wir höher und erreichten den Wandfuß um daran bis auf die Passhöhe zu gelangen. Wir beobachteten einige Kletter-Seilschaften in der sonnengewärmten Südwand Route ( UIAA 6- )
Auf der Passhöhe angekommen ging es fast permanent die letzten 200 Höhenmeter auf mehr oder weniger hartem Schnee weiter bis zum Gipfel. (Leider gibts davon keine Bilder)
Dort machten wir trotz des kühlen Windes eine kleine Jausenrast und beobachteten die Bergdolen die den Aufwind gekonnt ausnutzten.
Den Abstieg im Schneefeld bewältigten wir im Laufschritt und ich bin nur einmal ausgerutscht

Die Sonne war bereits hinter den Bergen verschwunden und die Temperatur fiel rapide auf -1°C ab.
Gegen 16:45 erreichten wir wieder unser Auto.
Anmerkungen:
Diese Route ist Teil des Österr. Weitwanderweg # 01 (Nordalpenweg ) bzw. des E4-Alpin.
Hier noch ein paar Eindrücke:

An der Baumgrenze kurz oberhalb der Hütte

Am Wandfuss Richtung Passhöhe

Gunther kurz vor der Passhöhe

Am Rückweg kurz vor Sonnenuntergang
Joe
Kommentar