[DE] Höhlen auf der Alb

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • theone
    Fuchs
    • 15.03.2006
    • 1101
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Einen Höhlenplan hab ich leider nich zur Hand, haben auch noch nie ein dabei gehabt oder so (mein Vater war der wandelnde und inzwischen kenn ich mich auch ein bischen aus). Nachfragen kostet nix, aber ich weiss nicht, ob die dir ein geben. Höhlenforscher sind ein bischen eigen... Gedruckt (wie ne Topographische Karte o.ä.) gibts sowas glaub auch nicht wirklich.

    Was noch zu beachten ist: langsam ist Fledermauszeit angesagt. Wenn es voll kalt wird, gehen die Winterschlaf machen und der Speleologe zieht sich hinter den warmen Kamin zurück... :wink:
    Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
    Christian Wallner

    Kommentar


    • cd
      Alter Hase
      • 18.01.2005
      • 2983
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Hab schon fast erwartet, dass ein Höhlenplan nicht so ohne weiteres gedruckt zu kriegen ist... Und deswegen nem Höhlenverein beitreten, hmmm, das wär erstmal vielleicht zu heftig...
      Na egal (oder umso besser :wink: ), dann stösst man quasi wirklich in Neuland vor... Hat ja auch was.

      Das mit Fledermauszeit ist klar. Kenn übrigens jemanden, der im baden-württembergischen Fledermausschutz intensivst engagiert ist. Der meinte, Mitte November werden viele Höhlen geschlossen. Macht er selber :wink:
      Die Falki ist aber soweit ich weiß auch im Winter offen und die Temps da drin sind ja doch relativ konstant, ebenso wie das Lichtangebot.... Muss man nur einige Tage bis Wochen schönes Wetter abwarten. Hätte da jetzt keine Bedenken.

      chris

      Kommentar


      • Thomas
        Alter Hase
        • 01.08.2003
        • 3118
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Schon mal Joern befragt?
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

        Kommentar


        • Joern
          Erfahren
          • 07.09.2003
          • 387

          • Meine Reisen

          #24
          Also zum Thema Falki für Einsteiger:

          Zum Neo ist eigentlich bereits alles gesagt. Am besten sind Anzüge mit 5 Milimeter, 3 Milimeter für Leute die nicht schnell frieren. 7mm sind unangenehm zu tragen. Kann man in jedem Tauch-Laden für 5-15 Euro pro Wochenende ausleihen.

          Neopren-Socken sind Pflicht!

          Für Touren bis maximal zum 2. Siphon (mehr ist einem Anfänger NICHT zu empfehlen) ist es ganz angenehm einen 5mm Long John zu tragen und für den Oberkörper langärmlige Funktionsunterwäsche (aber die billige ;) ) und einen dünnen langarmigen Fleece-Pullover zu nehmen. Nach dem 1. Siphon ist es hauptsächlich Lauferei und Kletterei mit Wasser maximal bis zur Hüfte, da ist es so angenehmer als mit Neo-Oberteil.
          Zum Schutz für den Neo reicht am Anfang ein billiger Overall aus dem Baumarkt.

          Schuhe: Gummitstiefel, Arbeitsschuhe, BW-Stiefel. Da man immer Neo-Socken tragen sollte ist die persönliche Tritt-Sicherheit entscheidend.

          Einen gedruckten Höhlenplan gibt es, wird von der Arge Grabenstetten im Sommer bei Höhlendiensten direkt im Höhlenportal verkauft. Wer jetzt einen möchte einfach mal über www.arge-grabenstetten.de Kontakt suchen. Kostet glaube ich 11 Euro.

          Wirklich verlaufen kann man sich nicht, aber an zwei Stellen kann es schwierig sein den richtigen "Durchschlupf" zu finden, da ist aber der Plan auch nur begrenzt hilfreich.

          Lampen müssen wasserdicht sein. Mindestens zwei, besser drei pro Person mitnehmen. Normalerweise trage ich eine Petzl Duo mit LED und eine Underwater-Kinetics MiniQ40 am Helm, eine 7-LED Handlampe (Diving von Globi) und eine weitere Lampe in der Tonne. Das sind aber nur Beispiele , fragt man 5 Höhlenforscher nach der besten Beleuchtung bekommt man 7 Meinungen. Bitte kein Karbid, macht nur unnötig Dreck und ist ungesund.

          Befahrungszeit:

          Fledermäuse mögen keine Wasserhöhlen, sind also in der Falki nicht anzutreffen. Eine wirklich gängige "problemlose" Zeit gibt es nicht.

          Grundsätzlich im Sommer die Gewitter-Gefahr beachten. Im Herbst sind die Wasserstände im Jahresvergleich am niedrigsten, dafür kann man ausgeprägte Landregen bekommen, also Wetterlage beachten. Die Wintermonate Januar, Februar können günstig sein wenn Frost herrscht, der muss aber stabil sein. Der bislang längste Einschluss mit 66h in den 1960ern wurde durch einsetzende Schneeschmelze verursacht. Das Frühjahr ist allgemein im Wasserstand stark schwankend wegen Schneeschmelze und Regen.

          Immer eine Alarm-Zeit vereinbaren und der Kontakt-Person genaue Angaben über Höhle, Befahrungsgruppe, Ausrüstung ,verwendete Fahrzeuge mit Kennzeichen und die Nummer der HöRe Baden-Württemberg (07153-19222) hinterlassen.

          Ausserdem mitnehmen: ausreichend Getränke und Essen, Ersatzbatterien ,mind. 2 Rettungsdecken pro Person.

          Eine Mitgliedschaft im DAV versichert Bergungskosten bis 25.000 Euro und gilt auch für Höhlen.

          Für den ersten Siphon gilt: Als Anfänger nur befahren wenn er offen ist, also ein Luftspalt zwischen Decke und Wasseroberfläche vorhanden ist. Beim durchqueren bergwärts auf der rechten Seite halten. Es ist empfehlenswert ein Seil zu legen (10m reichen), ist für die nachkommenden und auf dem Rückweg angenehmer.

          Als Anfänger Finger weg vom 2. Siphon!!

          Da wäre mal das wichtigste festgehalten, bei spezielleren Fragen helfe ich gerne weiter.

          Viel Spass beim erkunden!!!

          Und: Wir Höhlenforscher suchen immer Nachwuchs, also gerne auch mal die HöFo-Gruppen anschauen!!

          Glück Tief!
          bailing out, confused by earlier errors...

          Kommentar


          • cd
            Alter Hase
            • 18.01.2005
            • 2983
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Cool! Danke Jörn!

            Das sind mal umfassende Infos!

            Nun, richtig tauchen will ich fürn Anfang sicher nicht, deshalb ist das Limit für mich ohnehin vorm 2. Siphon und auch nur wenn der 1. gut geht.
            Auch die Wetterlage werd ich sicherlich im Blick haben.
            Interessant finde ich auch die Infos zu den Wasserständen im Jahresverlauf und Wasserhöhle => keine Fledermäuse.

            Ein Höhlenplan scheint mir nun, wie eigentlich fast erwartet, nicht wirklich bedeutend zu sein. Hmm, vielleicht besorg ich mir doch einen für lange Regenzeiten :wink:

            Danke!

            chris

            Kommentar


            • Markus Mohr
              Erfahren
              • 13.01.2005
              • 375
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Hallo Chris,

              ich habe das hier gefunden:


              Vielleicht hilft dir das weiter, falls noch nicht bekannt. Ich kenne mich mit sowas nicht aus.

              Gruß Markus
              Das Leben ist wie ein Buch, und wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!

              Aktueller Reiseblog: www.landschaftsfotografie-mohr.de

              Kommentar


              • cd
                Alter Hase
                • 18.01.2005
                • 2983
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Danke Markus!

                Die dazugehörige Seite (www.hoefo.de) hab ich allerdings schon komplett durchforstet.
                Mir schwebt ja eher was halbwegs detailliertes vor, á la Topkarte für die Höhle. Wenns auch nicht wirklich notwendig ist, ist zumindest nett um das ganze an langen Regentagen mal im Geiste durchzugehen... :wink:

                chris

                Kommentar


                • cd
                  Alter Hase
                  • 18.01.2005
                  • 2983
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Hallo zusammen,

                  nächstes WE soll die Befahrung der Falki steigen.
                  Ne dritte oder vierte Person wäre aber ganz angenehm.
                  Siehe hier

                  Gruß,
                  chris und corina

                  Kommentar


                  • Mephisto

                    Lebt im Forum
                    • 23.12.2003
                    • 8565
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Höhlen find ich super. Würde auch gern mal wieder son Zeug machen. Bin auch klein und kompakt um überall durchzukommen :wink: Aber: Bin dieses und nächstes WoE nicht da :-( UND hab keine eigene Ausrüstung... Ok Stirnlampe und Helm hab ich... Vllt. irgenwann mal wieder

                    Kommentar


                    • barkas1980
                      Dauerbesucher
                      • 04.11.2006
                      • 567
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      OK, hab grad gesehen , dass es noch eine Seite weiter ging - nun ja - hier also trotzdem den Käs´von mir dazu...

                      Hi,
                      also ich hab den Führer (der ohne Schnauzbart hier:

                      Höhlenführer Schwäbische Alb
                      "Höhlen - Quellen - Wasserfälle" von Binder, H./ Jantschke, H.; 286 S., 7. Auflage, ISBN 3-87181-485-7

                      Ist schon ne alte Auflage von meinem Onkel, der Jahre in der Falkensteiner Höhle rumgekrochen ist und neue Abschnitte erschlossen hat.

                      In dem Büchlein sind soviel ich weiss auch recht genaue Beschreibungen drin, wie und wo es sich teilt - allerdings weiss ich net, obs ne Karte gibt.

                      Ach ja - mein Onkel ist auch schon mal eine Nacht in der Höhle drin gehockt, weils gegen mittag Gewittert hat. Aber alles kein Problem gewesen, da er und seinen Freunde sich auskannten...
                      - nur ab und zu hier -

                      Kommentar


                      • cd
                        Alter Hase
                        • 18.01.2005
                        • 2983
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Danke

                        Nen Höhlenführer wird demnächst mein eigen sein.

                        Unsere Tour hat aber schon stattgefunden, hier der Bericht... :wink:

                        chris

                        Kommentar


                        • awo
                          Erfahren
                          • 10.01.2010
                          • 243
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: [DE] Höhlen auf der Alb

                          Hallo,

                          ich war während des Studiums auch häufig in Höhlen unterwegs. Ein gut anliegender "Long John" ist auf alle Fälle empfehlenswert. Wenn man Shirts oder alte Fleece Jacken unter einem Overall trägt, kann das beim Rückwärtskriechen schnell sehr unangenehm / gefährlich werden, da sich dann alles zusammenschiebt und man ggf. nicht mehr so schnell rauskommt oder sich verklemmt.

                          Wir haben auch mit dem Höhlenführer Schwäbische Alb angefangen, und eben ersteinmal leichte kurze Höhlen gemacht. Übrigens ist es oft auch schon eine Herausforderung manche Höhleneingänge überhaupt zu finden !

                          Gefährlich wurde es einmal, als ich in einem engen Schlupf auf dem Bauch lag, und mir plötzlich ein Fuchs gegenüber stand! Am besten vorher am Eingang nach Anzeichen für eine bewohnte Höle ausschau halten...

                          Gruß

                          Andreas

                          Kommentar


                          • Mika Hautamaeki
                            Alter Hase
                            • 30.05.2007
                            • 4006
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: [DE] Höhlen auf der Alb

                            danke, ohne deine Antwort hätte ich diesen kurzen aber netten Bericht gar nicht gelesen...naja ist ja auch 5 Jahre her
                            So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                            A. v. Humboldt.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X