[DE] Schwarzwald: Weißt du wieviel Tausender stehen...?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ronaldo
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 24.01.2011
    • 13016
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fand ich auch sehr schön, das Projekt.
    Bleibt die Frage: Wie siehts mit deinen Ambitionen zur Kanzlerschaft aus? Ein Jahr wär noch Zeit...

    Kommentar


    • Bergahorn
      Erfahren
      • 13.04.2019
      • 469
      • Privat

      • Meine Reisen

      MLO Ja, bei der guten Schreibe hätte er von mir aus gerne noch etwas ausführlicher berichten können.
      Was die Anzahl der Tausender angeht, so werden das mit der Zeit wahrscheinlich immer mehr, da die Namen auf OSM ergänzt werden. Mal sehen, ob sich irgendwann jemand berufen fühlt, fundiert die "echten" Gipfel aufzuzählen.

      ronaldo Ach naja, irgendwie habe ich so schon genug zu tun! Vielleicht bin ich auch einfach nicht machtgeil genug, um mich um dieses Amt zu bemühen.

      Kommentar


      • spoili
        Neu im Forum
        • 26.07.2025
        • 3
        • Privat

        • Meine Reisen

        Salü Bergahorn
        Ich habe vor über drei Jahren von Deinem Projekt gelesen und es damals schon aufmerksam durchgelesen. Bist Du noch daran interessiert, dass ich es kommentiere? Ich verfolge etwas ähnliches und kann Dir einige spannende Dinge erzählen. Bspw. zu den 102 Gipfeln des SWR, oder welche prominente Berge in Deiner Liste fehlen, oder wie viele 1000er es wohl am Ende sein könnten.
        Beste Grüsse

        Kommentar


        • Bergahorn
          Erfahren
          • 13.04.2019
          • 469
          • Privat

          • Meine Reisen

          Na klar bin ich (und sicher einige andere) noch interessiert, wie der SWR zu seinen 102 Gipfeln kommt (wobei er sich auf meine Nachfrage hin ja in Schweigen gehüllt hat) und welche Kriterien zur Bestimmung "echter" Tausender Sinn machen würden. Ggf. würde ich ja sogar noch Wanderungen zur Vervollständigung machen. Wie sieht denn dein Projekt aus?

          Kommentar


          • spoili
            Neu im Forum
            • 26.07.2025
            • 3
            • Privat

            • Meine Reisen

            Zunächst mal zum SWR. An Deiner Stelle wäre ich wohl direkt an den Filmemacher Dr. Harold Woetzel gelangt, der dürfte nach Lage der Dinge wohl am ehesten in der Lage sein, die Namen auf der Liste bekannt zu geben. Ich habe ihn nicht kontaktiert. Im August gibt es in Baden-Baden einen Anlass mit ihm. Wer ihn treffen möchte, nur zu.

            Es gibt aber noch einen anderen Weg, die Namen heraus zu kitzeln - und zwar direkt über den Film:
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: SWR_1000er.png Ansichten: 3 Größe: 1,76 MB ID: 3336389Die Berge sind alle markiert. Sie anhand dieser kurzen Videosequenz zu identifizieren ist aber sehr anspruchsvoll, denn die obige Karte zeigt eine ganz andere Topologie als das mir sonst vertraute Material. Das Erstellen der Liste hat einige Stunden gedauert.
            Auf der Karte habe ich zudem nur 101 Punkte gefunden. Ein Berg fehlt also.
            Bei ein paar Bergen bin ich mir nicht sicher.
            Manche Gebiete kommen viel zu kurz oder fehlen gänzlich, z.B der Süd-Ost-Schwarzwald, auch alle östlichen Belchen-Trabanten fehlen
            Im Film ist die Rede von 14 Tausender im Norden, auf der Karte sind es aber 15.
            Ob alle Berge auch wirklich alle Kriterien erfüllen ist zudem fraglich. Der Hohe Kelch dürfte auf der Liste sein, seine Schartenhöhe habe ich persönlich vor ein paar Wochen aber nur mit dürftigen 19.3 m gemessen, andererseits hat er eine sehr ausgeprägte Charakteristik, ein Streitfall vielleicht. Der Buckel "Immisberg" scheint es auch auf die Liste geschafft zu haben, dieser ist sicher kein richtiger Berg/Gipfel.

            Hier ist meine Liste:
            1 Badener Höhe Nord
            2 Seekopf Nord
            3 Mehliskopf Nord
            4 Hoher Ochsenkopf Nord
            5 Hochkopf Nord
            6 Murkopf Nord
            7 Hundsrücken Nord
            8 Hornisgrinde Nord
            9 Schwarzkopf Nord
            10 Alsteigerskopf ODER Geisskopf Nord
            11 Seekopf Nord
            12 Riesenköpfle ODER Pfälzerkopf Nord
            13 Vogelskopf Nord
            14 Melkereikopf Nord
            15 Schiffkopf Nord
            16 Gschasikopf Kandel-Rohrhardsberg
            17 Steinbühl? Kandel-Rohrhardsberg
            18 Rohhardsberg Kandel-Rohrhardsberg
            19 Braunhörnle Kandel-Rohrhardsberg
            20 Griesbacher Eck Kandel-Rohrhardsberg
            21 Ibichkopf Kandel-Rohrhardsberg
            22 Obereck Kandel-Rohrhardsberg
            23 Schultiskopf Kandel-Rohrhardsberg
            24 Rosseck Kandel-Rohrhardsberg
            25 Brend Kandel-Rohrhardsberg
            26 Hornkopf Kandel-Rohrhardsberg
            27 Kandel Kandel-Rohrhardsberg
            28 Otten Breitnau Nord
            29 Rossberg Breitnau Nord
            30 Hohwarth Breitnau Nord
            31 Weisstannenhöhe Breitnau Nord
            32 Roteck Hinterwaldkopf
            33 Hinterwaldkopf Hinterwaldkopf
            34 Horneck Hinterwaldkopf
            35 Bankgallihöhe Hinterwaldkopf
            36 Wieswaldkopf Hinterwaldkopf
            37 Schweizerwald Hinterwaldkopf
            38 Baldenweger Buck Feldberg
            39 Immisberg Feldberg
            40 Feldberg Feldberg
            41 Seebrugg Feldberg
            42 Köpfle Feldberg
            43 Bistenkopf/Windeck Hinterzarten
            44 Eckle Hinterzarten
            45 Hochfahrn Hochfahrn
            46 Tote Mann Hochfahrn
            47 Stübenwasen Stübenwasen
            48 Ahornkopf? Stübenwasen
            49 Hirschkopf? Stübenwasen
            50 Silberberg Silberberg
            51 Brenntkopf Silberberg
            52 Hasenhorn Silberberg
            53 Sengalenkopf Silberberg
            54 Blössing Blössing
            55 Schweinekopf Blössing
            56 Hoher Zinken Blössing
            57 Hochkopf1263 Blössing
            58 Staldenkopf Schönau Ost
            59 Tunauer Schweine/Hochgscheid Schönau Ost
            60 Gscheidkopf Schönau Ost
            61 Wannenkopf Schönau Ost
            62 Herrenschwanderkopf Schönau Ost
            63 Kaiserberg Herzogenhorn
            64 Spiesshorn Herzogenhorn
            65 Herzogenhorn Herzogenhorn
            66 Grafenmatt Herzogenhorn
            67 Blauen Blauen
            68 Stühle Blauen
            69 Köhlgarten Blauen
            70 Köhlgarten Ost Blauen
            71 Schattan Blauen
            72 Zeller Blauen Zeller Blauen
            73 Hirschkopf Zeller Blauen
            74 Honeck Zeller Blauen
            75 Belchen Belchen
            76 Hoher Kelch Belchen
            77 Rohrenkopf Rohrenkopf
            78 Farnberg Farnberg
            79 Bosberg Furtwangen
            80 Mosenberg Furtwangen
            81 Kesselberg1024 Furtwangen
            82 Schlegelberg ODER Rappeneck Furtwangen
            83 Kesselberg1051 ODER Sommerberg Furtwangen
            84 Finsterhalde?? -> Besser Steinberg 1140m Furtwangen
            85 Bossenbühl Furtwangen
            86 Schauinsland Schauinsland
            87 Haldenköpfle Schauinsland
            88 Trubelsmattskopf Schauinsland
            89 Köpfle Schauinsland
            90 Lailehöhe Schauinsland
            91 Knöpflesbrunnen Schauinsland
            92 Hochfirst Hochfirst
            93 Hohspirn (statt Ahaberg!?) Hochfirst
            94 Abhau /Ödland Abhau
            95 Hochkopf1310 Bärhalde
            96 Bärhalde Bärhalde
            97 Kappellenkopf Bärhalde
            98 Schnepfhalde Bärhalde
            99 Oberer Habsberg Bärhalde
            100 Bötzberg Bärhalde
            101 Unterer Habsberg Bärhalde
            102 ??? ???
            ​Fazit: Ich sehe das Vorgehen des SWR und des Herrn Dr. (!) Woetzel kritisch. Die Zahl 102 wird in die breite Öffentlichkeit getragen, ohne dafür einen Beleg zu geben. Die von mir herausgearbeitete Liste zeigt, dass viele herausragende Tausender des Schwarzwalds es nicht auf die Liste geschafft haben (bspw. Heidstein, Hohwildsberg, Hohe Muttlen, Hochstaufen, Pflumberg, und noch viele Dutzend andere).
            Zuletzt geändert von spoili; 29.07.2025, 18:44.

            Kommentar


            • Bergahorn
              Erfahren
              • 13.04.2019
              • 469
              • Privat

              • Meine Reisen

              Oha, da hast du dir ja echt Mühe gemacht, die Tausender aus dem Video zu "extrahieren". Ich werde die Liste mal mit "meinen Tausendern" vergleichen, wenn ich etwas mehr Zeit habe.
              Welche Kriterien würdest du denn für einen Tausender-Gipfel heranziehen und mit welchem Grund? Du scheinst ja genau zu messen. In welchem Rahmen machst du das? Und was gibt es Spannendes zu erzählen?
              Den Filmemacher selbst habe ich tatsächlich angeschrieben, auch da gab es keine Antwort. Ich kann mir natürlich schon denken, warum... Meine Vermutung ist ja, dass ein Praktikant mit der "Gipfelzählung" beauftragt wurde, der sich die beiden Listen im Internet (inzwischen gibt es mehr) angeschaut hat, die damals so ungefähr 102 ergaben, und schon war die Zahl in der Welt.

              Kommentar


              • spoili
                Neu im Forum
                • 26.07.2025
                • 3
                • Privat

                • Meine Reisen

                Ich kann Dir die Arbeit auch abnehmen. Das sind die Berge die bei Dir fehlen:
                Nr.17 Steinbühl (Rohrhardsberg) -> bin nicht sicher, ob das ein echter Gipfel ist
                Nr.20 Griesbacher Eck -> evtl. ist das der höchste Berg dieser Region, ich muss die Höhe noch genau messen. Du hast den Flurnamen zwar erwähnt, den dazugehörigen Gipfel aber wohl nicht bestiegen?
                Nr.29 Rossberg
                Nr.37 Schweizerwald -> steht zwar im Schatten von den zwei höchsten Schwarzwaldgipfel, hat aber über 100 m Schartenhöhe
                Nr.68 Stühle -> Bezeichnung des Berges unklar, sollte aber genügend Eigenständigkeit haben
                Nr.70 Köhlgarten Ostgipfel
                Nr.80 Mosenberg
                Nr.82.2 Rappeneck (Ostschwarzwald)
                Nr.83.1 Kesselberg 1051m
                Nr.94 Abhau

                Der mit Abstand gewichtigste auf dieser Liste ist der Schweizerwald. Als Schweizer muss ich das ja sagen ;) Und er ist vom Hof meiner Schwiegereltern wunderbar am Ende des Zastlertals zu sehen und er schliesst jenes mit seinem über 500 m hohen steilen Westhang markant ab.

                Ich würde aber nicht zu sehr auf die Liste des SWR schauen. Es fehlen Dir noch etliche andere. Zwei Beispiele aus meiner letzten Wanderung von Todtnau auf den Feldbergpass:
                1) Etwa 500 Meter nordöstlich vom Brenntkopf gibt es eine Erhebung. Diese ​hat (wie leider viele andere) keinen Namen, ich konnte zumindest keinen finden. Ich nenne sie drum "Gisibodenkopf" und habe sie mit 1248.3 m gemessen, 2.5 Meter höher als der Brenntkopf. Zudem ist der Gipfelaufbau relativ steil und es gibt sogar einen eindeutigen höchsten Punkt. Die Schartenhöhe zum Silberberg beträgt wohl ca. 80 Meter. Also eindeutig ein Gipfel!
                Täfelchen im 21. Jahrhundert
                Täfelchen im 21. Jahrhundert / "Gisibodenkopf"

                2) Etwa 600 Meter nordöstlich vom Silberberg gibt es ebenfalls eine Erhöhung, die die nötige Eigenständigkeit hat, auch hier ist der Gipfel gut identifizierbar. Hier habe ich noch keinen passenden Namen gefunden. Vielleicht "Wolfsgrüblekopf". Er fällt zudem gegen Norden ungewöhnlich steil, fast senkrecht ab. Die Schartenhöhe (nicht gemessen) dürfte wohl knapp über 30 m liegen. hier würde ich auch sagen: Gipfel!

                Diese beiden Gipfel sind sicher eher als Gipfel/Berg zu bezeichnen, als andere, die nicht nur Du aufgelistet hast. Manche bekanntere "Gipfel" lassen sich aus der Scharte raus in wenigen Sekunden bezwingen ;) -> Immisberg, Schlägebachkopf.

                Zu Deiner Frage: Ich glaube man muss zwischen Berg und Gipfel unterscheiden. Letzteres lässt sich nochmals unterteilen (z.B. Hauptgipfel, Nebengipfel, gipfelähnlicher Punkt). Die Systematik, die für mich relevant ist, habe ich NOCH nicht definiert, möchte mich aber schon so weit wie möglich an anerkannten Kriterien halten.
                Spontan würde ich sagen
                > 100 m Schartenhöhe = Berg
                > 50 m Schartenhöhe = Gipfel, unter Umständen* = Berg
                > 30 m Schartenhöhe = "gipfelähnlicher" Punkt / Nebengipfel, unter Umständen* = Gipfel oder gar Berg
                < 30 m Schartenhöhe = kein Gipfel, unter Umständen* = gipfelähnlicher Punkt / Nebengipfel oder gar Gipfel
                *) Gipfelaufbau, Prominenz, Dominanz

                Nur auf die Schartenhöhe zu schauen wäre mir zu streng. Da würden viele tolle Erhebungen wegfallen die bspw. viele Hundert Meter hohe Steilhänge vorweisen können.

                In erster Linie versuche ich mal, alle wesentlichen "gipfelähnlichen" Punkte im Schwarzwald zu besuchen und zu vermessen. Ich nutze dafür seit ein paar Monaten ein spezielles Navigationsgerät, das bei idealen Bedingungen bis in den Zentimeterbereich genau ist. Ich gebe die Gipfel grundsätzlich dezimetergenau an.

                Aktuell habe ich über 1200 gipfelähnliche Punkte auf der Liste, es kommen sicher noch ein paar Hundert dazu. Punkte über 1000 Meter Höhe habe ich ca. 330 auf der Liste. Nicht alle davon schaffen aber die 30 Meter Hürde. Am Ende werde es vielleicht gegen 400 sein, die dann aber noch klassifiziert werden müssen.
                Besucht habe ich aktuell erst 188 Punkte/Gipfel, davon 84 über 1000 m. ü . M.
                Korrekt vermessen sind total erst 46.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: bf1000gpx.png
Ansichten: 38
Größe: 474,6 KB
ID: 3336519

                Ich werde bestimmt nochmals auf dieses Thema zurückkommen und dann erneut berichten.

                In der Schweiz wäre das Projekt grösstenteils überflüssig. Die 1:25'000 und 1:10'000 Karten des Bundesamtes für Landestopografie sind der weltweite Goldstandard. In Deutschland hole ich mir die Informationen aus mindestens drei verschiedenen Karten und habe dennoch Unvollständigkeiten.
                Kartentechnisch ist Deutschland ein Entwicklungsland...

                Meine Ziele auf den Schwarzwald bezogen
                - Alle gipfelähnlichen Punkte im Schwarzwald besucht und vermessen zu haben (bis 2030/2035??)
                - vielleicht mal einen Gipfel offiziell benennen können, weil es gibt scheinbar etliche Namenlose. (ich wohne selbst am Fusse eines GIPFELS, der erst in jüngerer Vergangenheit zu seinem Namen gekommen ist -> Kamelberg, bei Freiburg)
                - Gleitschirmausbildung (hochlaufen & runterfliegen)
                - Tausend Nächte draussen ohne Zelt schlafen, bis ich pensioniert werde (eher utopisch bei der aktuellen Rate)
                Manche Ziele habe ich schon erfüllen können, z. B. die komplette Überschreitung von Feldberg, Belchen und Blauen an einem Tag mit Start in Freiburg und Ziel in Müllheim (75 km).

                Kommentar

                Lädt...
                X