Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Region/Kontinent: Mitteleuropa
Wir waren für ein paar Tage im Oberengadin. Hier ein paar Bilder.

Pfunds (AT) sah auch schon mal besser aus

Blick auf die Bernina-Gruppe, Nähe Morteratsch (knapp 1.900m)

Oberhalb des Lej da Diavolezza, P. 2609, Tagesziel: Munt Pers (3.207m)

Wuschel
Wuschels neue Freunde:

Auf dem Weg vom Albula-Pass in Richtung Gualdauna, Es-cha Hütte


An der Fuorcla Pischa, 2848m

Aufstieg zur F. Pischa, Blick auf Bernina Gruppe und Munt Pers

Blick auf Piz Lagalb und Bernina Pass-Straße, Standort: Oberhalb Val d´Arlas, ca. 2.550m

Blick auf Lej Pitschen, Lej Nair und Lago Bianco

Am Lej Pitschen, 2.220m

Blick von der F. Pischa in Richtung ONO

Blick vom Piz Languard (3.262m) in Richtung Piz Albris und Bernina Gruppe


Blick von der Chna. Piz Languard (3.175m) auf den St. Moritzer See

Wuschel knapp oberhalb der Diavolezza, Standorthöhe: ziemlich genau 3.000m

Blick auf die Bernina-Gruppe, rechts Piz Bernina mit Bianco-Grat


Blick ins Val d´Es-cha, ca. 2.550m

Gleicher Standort, Blick zum Tagesziel Piz Blaisun (3.200m)

Blick auf den Schlussanstieg, oberhalb Fuorcla Pischa (2.848m), die es in der Gegend tatsächlich 2x gibt.

Blick auf die Albulapass-Straße unterhalb Gualdauna

Am Aufstieg zum Piz Blaisun, ziemlich steiler Schutthaufen.

Blick in Richtung Val d´Es-cha

Blick auf Piz Julier (3.380m) von P. 2870

Aufstieg


Bereits auf dem Grat, knapp oberhalb 3.100m

Blick zurück zu P. 2870 (kleine Hütte)


Suvretta da S. Murezzan, ca. 2.300m


Lej Suvretta, 2580m

Blick vom Piz Nair (3.058m) in Richtung N

Blick vom Piz Nair in Richtung W

Val d´Agnel, ca. 2.500m

Blick in Richtung Fuorcla d´Agnel (2.984m)

Knapp unterhalb F. Agnel sowie unterhalb Tagesziel P. 3115 (ein namensloser Gipfel
)

Zwischen Gualdauna und Chna. d´Es-cha
Diese 6 Wander 3000er stellen den einigermaßen Geübten sicher nicht vor Probleme. Piz Julier ist allerdings im Vergleich zum Rest doch etwas schwieriger und vielleicht nicht unbedingt optimal für blutige Anfänger, die noch nie nen Berg gesehen haben (dementsprechend auch blau-weiß markiert). Außerdem sollte man am Grat doch einigermaßen schwindelfrei sein. Piz Blaisun ist nicht wirklich schwierig aber im Schlussanstieg doch relativ steil und darüber auch nicht markiert. Zur Diavolezza (unterhalb Munt Pers) sowie zum Piz Nair führen Seilbahnen nach oben. Dementsprechend viel ist da oben los.
Prädikat: Zwergpudel-tauglich!
Wir waren für ein paar Tage im Oberengadin. Hier ein paar Bilder.


Pfunds (AT) sah auch schon mal besser aus

Blick auf die Bernina-Gruppe, Nähe Morteratsch (knapp 1.900m)

Oberhalb des Lej da Diavolezza, P. 2609, Tagesziel: Munt Pers (3.207m)

Wuschel
Wuschels neue Freunde:

Auf dem Weg vom Albula-Pass in Richtung Gualdauna, Es-cha Hütte


An der Fuorcla Pischa, 2848m

Aufstieg zur F. Pischa, Blick auf Bernina Gruppe und Munt Pers

Blick auf Piz Lagalb und Bernina Pass-Straße, Standort: Oberhalb Val d´Arlas, ca. 2.550m

Blick auf Lej Pitschen, Lej Nair und Lago Bianco

Am Lej Pitschen, 2.220m

Blick von der F. Pischa in Richtung ONO

Blick vom Piz Languard (3.262m) in Richtung Piz Albris und Bernina Gruppe


Blick von der Chna. Piz Languard (3.175m) auf den St. Moritzer See

Wuschel knapp oberhalb der Diavolezza, Standorthöhe: ziemlich genau 3.000m

Blick auf die Bernina-Gruppe, rechts Piz Bernina mit Bianco-Grat


Blick ins Val d´Es-cha, ca. 2.550m

Gleicher Standort, Blick zum Tagesziel Piz Blaisun (3.200m)

Blick auf den Schlussanstieg, oberhalb Fuorcla Pischa (2.848m), die es in der Gegend tatsächlich 2x gibt.

Blick auf die Albulapass-Straße unterhalb Gualdauna

Am Aufstieg zum Piz Blaisun, ziemlich steiler Schutthaufen.

Blick in Richtung Val d´Es-cha

Blick auf Piz Julier (3.380m) von P. 2870

Aufstieg


Bereits auf dem Grat, knapp oberhalb 3.100m

Blick zurück zu P. 2870 (kleine Hütte)


Suvretta da S. Murezzan, ca. 2.300m


Lej Suvretta, 2580m

Blick vom Piz Nair (3.058m) in Richtung N

Blick vom Piz Nair in Richtung W

Val d´Agnel, ca. 2.500m

Blick in Richtung Fuorcla d´Agnel (2.984m)

Knapp unterhalb F. Agnel sowie unterhalb Tagesziel P. 3115 (ein namensloser Gipfel


Zwischen Gualdauna und Chna. d´Es-cha
Diese 6 Wander 3000er stellen den einigermaßen Geübten sicher nicht vor Probleme. Piz Julier ist allerdings im Vergleich zum Rest doch etwas schwieriger und vielleicht nicht unbedingt optimal für blutige Anfänger, die noch nie nen Berg gesehen haben (dementsprechend auch blau-weiß markiert). Außerdem sollte man am Grat doch einigermaßen schwindelfrei sein. Piz Blaisun ist nicht wirklich schwierig aber im Schlussanstieg doch relativ steil und darüber auch nicht markiert. Zur Diavolezza (unterhalb Munt Pers) sowie zum Piz Nair führen Seilbahnen nach oben. Dementsprechend viel ist da oben los.

Prädikat: Zwergpudel-tauglich!
Kommentar