Quecha Fresh&Black Zelte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Drexter
    Neu im Forum
    • 05.07.2016
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Quecha Fresh&Black Zelte

    Hey (:

    Ich wollte mal Nachfragen, was ihr von den Zelten haltet? (Beschaffenheit etc)

    Ich finde halt die "Technologie" dahinter sehr nett und auch optisch wäre es so meine Vorstellung, aber ich will mich natürlich nicht davon täuschen lassen und bräuchte deswegen eure Hilfe, weil ich davon ziemlich wenig Ahnung habe.

    Einsatzgebiet soll halt in Deutschland sein (nur Sommer) und bräuchte es auch für 1 Jahr in Australien..

    Würde dazu gerne noch ne passende Unterleg-matte fürs Zelt holen, könnt ihr mir da was empfehlen?
    Sollte möglichst gut verpackbar sein (:

    Ich schwanke noch zwischen:
    https://www.decathlon.de/wurfzelt-2-...d_8357352.html
    &
    https://www.decathlon.de/zelt-air-se...d_8357358.html

  • MMueller
    Erfahren
    • 09.06.2014
    • 210
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Quecha Fresh&Black Zelte

    Um es mal ganz kurz zu machen....

    Die beiden Zelte sind ja grundverschiedene Konzepte...Das eine ist ein Wurfzelt, das andere aufblasbar.

    Vorweg:
    Bei beiden Zelten steht auf der Webseite die Angabe "Für Windgeschwindigkeiten bis 50 km/h (Windstärke 6)".
    Fürs Zeltwochenende im Hochsommer im Garten oder aufm Campingplatz ist das ja nett, weit raus aus der Zivilisation würde ich damit aber nicht wollen, weil meiner Meinung nach die Windstabilität mehr als fraglich sein dürfte....(zum vergleich...die beliebten Quickhiker sind auf der Webseite von Decathlon angegeben bis Windstärke 8)....

    Beim Thema Zeltunterlage würde sich beim ersten Zelt die Frage stellen warum die Unterlage "gut verpackbar" sein sollte wenn das Zelt ein Pop-Up ist damit der Inbegriff von schlechtem Packmaß ?

    Für eine richtige Zeltberatung solltest Du bitte im entsprechenden Unterforum den Fragebogen ausfüllen....dafür müssen wir mehr wissen als das was hier steht !

    Kommentar


    • Ditschi
      Freak

      Liebt das Forum
      • 20.07.2009
      • 13191
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Quecha Fresh&Black Zelte

      Die Wurfzelte von Decathlon sind, gemessen am Preis, von ansprechender Qualität. Wir als Familie haben 4 davon im Einsatz. Alle noch gut in Schuß . Das elastische drahtähnliche Glasfibergestänge hält einiges aus. Sie sind sehr schnell aufzubauen und -- wenn man den Dreh raus hat-- auch schnell wieder abzubauen. Beliebte Festivalzelte. Dafür nutzen die Jungs sie auch. Nachteil beim Transport außerhalb eines Autos ist die Verpackung in Form einer relativ großen runden Scheibe.
      " Fresh&Black" ist neu. Die Wirkung kenne ich persönlich noch nicht.
      Wichtiger erscheint mir, darauf zu achten, daß vor dem Eingang noch so viel an Apsis besteht, daß man bei Regen den Eingang mit oder ohne Mückennetz offen lassen kann. Bei dem ersten von Dir verlinkten Zelt würde es in den Eingang regnen.

      Das zweite verlinkte Zelt ist ein wesentlich größeres Zelt mit ordentlicher Apsis. Da kann man den Eingang offen lassen, ohne daß es reinregnet. Auch dürfte es sich " normal" zusammenlegen und transportieren lassen. Dafür ist es nicht so schnell errichtet wie ein Wurfzelt, aber mit den aufblasbaren Schläuchen bestimmt schneller als bei einem Zelt mit langen Gestängebögen.

      Das Preis/ Leistungsverhältnis ist ordentlich.

      Aber fülle doch mal den Zeltfragebogen aus, damit wir sehen können, was Du genau mit dem Zelt vor hast und wie es transportiert werden soll.

      Die Frage nach der Matte solltest Du im entsprechenden Unterforum stellen. Sonst verzetteln wir uns hier.

      Ditschi

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5197
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Quecha Fresh&Black Zelte

        Wir haben ein Fresh&Black Zelt 2Seconds Easy 3. Ich war skeptisch. ABER. Die dem Material zugesprochenen Eigenschaften erfüllen sich weitesgehend. Sehr gute Belüftung, dunkel (langes Ausschlafen) und Wärme wird gut reflektiert. Definitv ein gutes Campingzelt. Aber kein Trekkingzelt. Solltest Du das Appernaz kaufen, würde ich das Gestänge gegen ein Alugestänge tauschen. Das war zumindest meine Überlegung, wenn man ein Tourenzelt mit den Eigenschaften sucht.

        Wir sind jedenfalls Fan von den Fresh&Black Zelten.

        Kommentar


        • Drexter
          Neu im Forum
          • 05.07.2016
          • 8
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Quecha Fresh&Black Zelte

          1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
          1-3, maximal 1,80 groß

          2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)Vorerst mit Rucksack, später wahrscheinlich mit Auto

          3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
          Lagerraum/Aufenthalt, aber nicht unbedingt nötig, da es nur als Schlafzelt genutzt werden soll

          4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
          Nichts konkretes, Hauptsache die Qualität und Belüftung stimmt

          5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
          max. 300€, wenns jedoch von der Qualität sehr große Sprünge macht auch etwas mehr

          6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
          Soll vor allem für 1 Jahr Australien genutzt werden, wird dann wahrscheinlich auch immer wieder Auf-und Abgebaut, ob ich es 365 Tage nutzen werde ist noch fraglich, aber sollte es im Notfall einigermaßen durchhalten können.

          Wichtig wärs halt wirklich, das man darunter sich nicht totschwitzt

          Kommentar


          • mitreisender
            Lebt im Forum
            • 10.05.2014
            • 5197
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Quecha Fresh&Black Zelte

            Zitat von Drexter Beitrag anzeigen
            [B]

            Wichtig wärs halt wirklich, das man darunter sich nicht totschwitzt
            Das wird sich nicht vermeiden lassen. Solange das Zelt auch mit dem Rucksack mit muss, wirst Du wenn es um Gewicht und Packmaß geht, nicht um ein Plastezelt rumkommen. Und das bedeutet es wird warm, sobald die Sonne es entdeckt.

            Das Zelt wird bei Dauergebrauch zudem ziemlich verschleissen. Das erwähne ich nur, weil Du Dir natürlich bzgl des Geldes darüber im Klaren sein solltest.

            Kommentar


            • qwertzui
              Alter Hase
              • 17.07.2013
              • 3125
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Quecha Fresh&Black Zelte

              Das 2seconds für 3 von Decathlon passt in keinen mir bekannten Rucksack. Die Zeltunterlage ist beim Pop-Up Zelt schon mit dran, was den Auf- und Abbau noch praktischer macht. Wenn es nur um den Transport im Flugzeug geht, kann man es ja in seiner Transporttasche mitnehmen. Wenn heiß ist, sind Zelte mit zwei Eingängen luftiger. Auch ein Zelt, bei dem das Innenzelt allein aufgestellt werden kann, ist da oft angenehmer.

              Kommentar


              • Karlsson
                Dauerbesucher
                • 20.05.2021
                • 991
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8

                Ich bekam ein Quecha Fresh & Black für drei Personen zu Weihnachten.
                https://www.decathlon.de/p/wurfzelt-...84&c=WEI%C3%9F
                Im Baltikum Urlaub (mit dem Auto) haben wir das getestet.

                Das Zelt verfügt im Gegensatz zu seinem Vorgänger bei uns über zwei seitlich Fenster, die man in vier Stufen Regeln kann.

                Außenhülle drüber liegen lassen, diese abspannen, Innenhülle und Insektenschutzt separat öffnen.
                Fresh geht so, im direkten Sonnenlicht wird es schon auch sehr warm im Zelt. Blacl funktioniert gut, es bleibt sehr dunkel, wenn man lang schlafen will (Meine Frau will).

                Auf- und Abbau unproblematisch.
                Das Verhalten bei Regen haben wir nicht wirklich getestet. Nur zwei kurze Schauer in der Nacht.
                Für Dauerregen wäre mir der Bereich vor dem Innenzelt zu klein und die Außentür im Winkel unpraktisch. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man das halbwegs trocken halten will.

                Zu zweit in einem Dreipersonenzelt ist ein Luxus, an den ich mich schnell gewöhnt habe.

                Da der Transport auf dem Rad oder hinter dem Rucksack aufgrund der Maße ausfallen, kommt es für Outdooraktivitäten wohl nur beim Kanufahren in Betracht. Aber auch dafür wäre es mir mit ewa 1m Durchmesser zu unhandlich. Also eher Basisstation. So haben wir es genutzt.
                Zuletzt geändert von Karlsson; 25.08.2022, 11:50.

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5197
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  5 Jahre später Respekt.

                  Nur zur Info. Es gibt bereits länger Fresh&Black Camping und Trekkingzelte. Passen also durchaus in einen Rucksack.

                  Kommentar


                  • Karlsson
                    Dauerbesucher
                    • 20.05.2021
                    • 991
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                    5 Jahre später Respekt.
                    Danke!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X