Spannungsleinen für Nammatj wie beim Tarptent Scarp?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hc-waldmann
    Dauerbesucher
    • 19.07.2004
    • 546
    • Privat

    • Meine Reisen

    Spannungsleinen für Nammatj wie beim Tarptent Scarp?

    Moin Gemeinde,

    ich frage mich gerade, ob man zur Vermeidung des allenseits bekannten Durchhänge-Effekts in der Heckschräge des HB nammatj (bei Regen durch Stoff-Dehnung oder bei Wind durch Druck) nicht etwas "pimpen" könnte: nämlich AUFHÄNGER wie beim Tarptent Scarp ( BILD HIER).

    Könnte ich auf das 1800 Kerlon nicht einen Patch aufnähnen (etwa wie beim Unna an der Längsseite) und den mit einer Leine oder gar einem ausgleichenden Gummi zur Spannleine des Tütenlüfters führen ? Der Weg wäre durch einen dortens eingefädelten Spanners variabel (Leinenlänge nach unten konstant, Winkeländerung = Höhenzug des AZ-Gewebes). siehe Skizze.

    Mir ist klar, dass ich die zwei Zusatzringe am Ende Schräge nur mit geradestehenden Heringen bestücken sollte, weil potentieller Zug nach oben zu Lasten des Quermaßes geht, und dass ich trotzdem bei viel Nässedehnung manuell nachspannen muss, aber das wäre OK, wenn ich dafür auch den gewünschten Effekt kriege: IZ/AZ-Abstand groß genug, damit ich mir keine Regenjacke um das Fussteil des (sehr großen) Daunenschlafsacks legen muss. Das nervt.

    Bringe ich den patch etwa bei 30cm ab Boden mittig auf das Aussenzelt, sollte ich den Abstand AZ/IZ in der Liegehöhe doch halten können, wenn ich den Spanner auf der Lüfterleine verschiebe. Ist das doof oder geht das?

    Ich habe keine Erfahrung mit Nähen von SilNylon und jede Menge Schiss Hand an ein neues HB Nammatj zu legen, daher wäre ich für Zuspruch wie für schreiende Warnungen sehr dankbar. Ich hatte schon mal ein Nammatj vor 12 jahren, und war seinerzeit doch recht gestresst mit nassen Fussteilen. Alles, wirklich alles andere an diesem Zelt liebe ich, und würde das klären wollen, bevor ich mir wieder eins zulege.

    Danke sagt: hc-waldmann

    Zuletzt geändert von hc-waldmann; 13.05.2016, 12:08.
    fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

  • Schmusebaerchen
    Alter Hase
    • 05.07.2011
    • 3388
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Spannungsleinen für Nammatj wie beim Tarptent Scarp?

    Schau dir mal den Wintertunnel von Sarekmaniac an.

    Du musst die zusätzliche Abspannleine an der Zeltspitze anbringen. Eine weitere Leine von dem Abspannpunkt senkrecht nach oben zur Leine. Sonst dehnt sich der Zeltstoff und das AZ liegt wieder auf dem IZ auf.

    Mit starken Magneten kannst du das Ganze zerstörungsfrei testen.

    OT: Wieviel Volt hast du denn an deinen "Spannungs"leinen gemessen?
    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
    UGP-Mitglied Index 860

    Kommentar


    • hc-waldmann
      Dauerbesucher
      • 19.07.2004
      • 546
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Spannungsleinen für Nammatj wie beim Tarptent Scarp?

      Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
      Schau dir mal den Wintertunnel von Sarekmaniac an.
      super gerne. wo?

      Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
      Du musst die zusätzliche Abspannleine an der Zeltspitze anbringen. Eine weitere Leine von dem Abspannpunkt senkrecht nach oben zur Leine. Sonst dehnt sich der Zeltstoff und das AZ liegt wieder auf dem IZ auf.
      Äh. wo ist bei nem Tunnel die Zeltspitze ? Den Tip verstehe ich nicht wirklich, sorry.

      Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
      Mit starken Magneten kannst du das Ganze zerstörungsfrei testen.
      Das ist allerdings ein super-Tip, danke. ich schaue schon nach Magneten mit Öse/Haken. Warum könnte ich das nicht auch als echte = dauerhafte Lösung sehen. Allerdings: Wie beurteile ich die Zugkraft, die das Teil bringen sollte? wegen des Winddrucks? Die Teile gehen je nach Durchmesser und Gewicht von "hält 1 kg" bis "hält 112 kg". Das krieg ich wohl raus. Jeenfalls danke für den Tip.

      hc-waldmann
      fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

      Kommentar


      • Schmusebaerchen
        Alter Hase
        • 05.07.2011
        • 3388
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Spannungsleinen für Nammatj wie beim Tarptent Scarp?

        https://www.outdoorseiten.net/forum/...lotunnel/page3

        Dann wird auch das mit der Spitze deutlich. Spitze ist die höchste Erhebung. Dass die Spitze spitz ist, ist kein notwendiges Kriterium. Also am obersten Punkt des Gestängebogens. Je höher, desto besser die Wirkung.

        Du kannst die Windgeschwindigkeit umrechnen.
        Beaufort 7: 17,6 kg/m²
        Beaufort 8: 25,8 kg/m²
        Beaufort 9: 46,7 kg/m²
        Beaufort 10: 67 kg/m²

        Bei Böen mit doppelter Geschwindigkeit und einem typischen Geodät (1,2 m² Windangriffsfläche...dein Tunnel sollte in längsrichtung weniger haben) komme ich auf 88, 129, 184, 336 kg/m² (Beaufort 7-10). Keine Ahnung wie genau die Berechnung ist. Das ist die Last auf der ganzen Fläche. Bei dir ist es die aerodynamische Spitze. Also wesentlich geringer.

        Eine normale Abspannleinenbefestigung in Dreieckform (10 cm Naht) hält schon einige kg. Mit Nähen kommt man wesentlich leichter bei gleicher Kraft. Außerdem gibt es keine Probleme, wenn man versucht mit einem 100kg Magnet in einen Zug einzusteigen
        Für nur Regen und laues Lüftchen reicht auch der 1kg Magnet. Also zum Testen, wie sich die Abspannung verbessert.

        Wieso schaust du nach Magneten mit Öse/Haken? Das ist ein Magnet! Nimm einfach einen Metallhaken, Öse, Lochblech oder sonstiges aus Stahl. Oder Steck den äußeren Magneten in den Gestänge oder Erdnagel Packsack.
        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
        UGP-Mitglied Index 860

        Kommentar


        • JonasB
          Lebt im Forum
          • 22.08.2006
          • 5342
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Spannungsleinen für Nammatj wie beim Tarptent Scarp?

          Die zusätzlichen Abspannpunkte kannst du mit Elasosil auch aufkleben.
          Ich würde sie mit den anderen Abspannschnüren per Gummi verbinden, dann spannen sie sich jederzeit von selber.
          Nature-Base "Natürlich Draußen"

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Spannungsleinen für Nammatj wie beim Tarptent Scarp?

            Wenn Du grundsaetzlich schon genaeht hast und das Aufnaehen eines entsprechenden Verstaerkungs-Patches kein Problem ist, dass es Dir nur um das Material geht, mach Dir keine Gedanken, Si-Nylon naeht sich auch nicht anders, als andere leichte Stoffe.

            Womit Du anschliessend die Naht abdichten must, haengt davon ab, aus welchem Material der aussen aufgenaehte Verstaerkungspatch ist, ist er z.B. aus 90 g / qm Polyster-PU-Material, nimm Seamgrip, nimmst Du ein Si-Nylon, nimmst Du Silnet. wenn Du zusaetzlich von innen im Kerlon-Material abdichten willst, Silnet.

            Natuerlich kannst Du, wenn Du eine darueber gespannte Leine vom Luefter benutzt, laengst nicht so hohe Kraefte abfangen, wie bei den Liftern des Scarp via Trekkingstock, aber das ist Dir ja sicher klar....
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • Schmusebaerchen
              Alter Hase
              • 05.07.2011
              • 3388
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Spannungsleinen für Nammatj wie beim Tarptent Scarp?

              Per Hand ja. Mit der Maschiene ist es schon ein Unterschied ob z.B. Silnylon oder Nylon Tafetta. Bei Silnylon funktioniert der Stofftransport schlechter. Stoff mit den Händen straff spannen und vorher Probestück ist zu empfehlen. Bei so einem kleinen Stück könnte man auch vorher per Hand heften oder mit Leim fixieren.
              Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
              UGP-Mitglied Index 860

              Kommentar


              • hc-waldmann
                Dauerbesucher
                • 19.07.2004
                • 546
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Spannungsleinen für Nammatj wie beim Tarptent Scarp?

                Wow, hier ist ja echt Bewegung, danke.

                Ich denke, wir werden das analog dem Wintertunnel von sarekmaniac machen. vorher mit einem Stück Kerlon 1800 Probe aus dem Katalog testen, außenpatch-kerlon-innenpatch vernäht, vor dem Nähnen das ganze mit silnet verklebt zwecks Fiierung des Ganzen, schliesslich aussen Schlaufe dran und hochgehängt an die Lüfter-Leine wie in meiner ursprünglicher Skizze oben.

                Mit dem Magneten sehe ich das Problem, dass die Haltekraft durch diverse Faktoren unkontrollierbar wird, wo ein aufgenähter patch immer funktioniert. Auch wenn mir das Hand-Anlegen an ein HB-Aussenzelt immer noch den Angstschweiss treibt.

                Für die technischen Fragen des Nähens per se wende ich mich vertrauensvoll an diejenige holde Maid, für die das ZWEI-Personenzelt ja nun angeschafft wird, und die das wirklich draufhat.

                hc-waldmann
                fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Spannungsleinen für Nammatj wie beim Tarptent Scarp?

                  Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                  Per Hand ja. Mit der Maschiene ist es schon ein Unterschied ob z.B. Silnylon oder Nylon Tafetta. Bei Silnylon funktioniert der Stofftransport schlechter. Stoff mit den Händen straff spannen und vorher Probestück ist zu empfehlen. Bei so einem kleinen Stück könnte man auch vorher per Hand heften oder mit Leim fixieren.
                  Mit dem Probestueck hast Du recht, sollte man sicherheitshalber machen, vor allem, falls die Maschine schlecht eingestellt ist.
                  Ich fand das bis jetzt easy mit Si-Nylon (und ich bin jetzt nicht so der grosse Experte ), egal ob 65 / 54 oder 36 g / qm und ich naehe mit ner einfachen Privileg-Maschine, die aber perfekt gewartet / eingestellt ist (was wiederum meinme Liebste macht, die vom Fach ist)

                  Ich wuerde als "Si-Nylon-Anfaenger" das Verstaerkungsstueck zuerst einzeln umnaehen, dann mit Nadeln am Rand fixieren, aufnahen, dann die Gurtbandschlaufe mit Nadeln fixieren, aufnaehen.

                  Wegen den Nadelloecher mach Dir keinen Kopf a) kannst Du im Si-Nylon eh die Loecher wieder zuschieben b) hast Du so die Loecher in den Bereichen, wo die Naehte sind und da kommt ja eh Nahtdichter drauf.
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • Schmusebaerchen
                    Alter Hase
                    • 05.07.2011
                    • 3388
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Spannungsleinen für Nammatj wie beim Tarptent Scarp?

                    Einstellungen und Wartung sind egal. Zwischen Fixierfuß und dem Transportfuß rutscht der Stoff durch. Man bräuchte Gummibacken für Unten, dann würde es besser gehen.
                    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                    UGP-Mitglied Index 860

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Spannungsleinen für Nammatj wie beim Tarptent Scarp?

                      Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                      Einstellungen und Wartung sind egal. Zwischen Fixierfuß und dem Transportfuß rutscht der Stoff durch. Man bräuchte Gummibacken für Unten, dann würde es besser gehen.
                      Da sind meine Erfahrungen anders, dass es eben mit Si-Nylon keine ernsthaften Probleme beim Transport gibt.

                      Naja und Einstellungen wie Fadenspannung, Stichweite, Naehfussdruck usw haben da schon Einfluss....
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • iceman
                        Dauerbesucher
                        • 10.03.2007
                        • 953

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Spannungsleinen für Nammatj wie beim Tarptent Scarp?

                        Ich würde die doppelte Variante hiervon bevorzugen: http://www.backpacking-united.com/me...t-green-33.jpg

                        Die parallel abfallenden Nähte beim Nammatj sind leicht zu öffnen und es muss nicht mitten im Zeltstoff genäht werden.

                        Diese Lösung lässt sich auch ohne Schäden wieder entfernen.
                        1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                        0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                        Kommentar


                        • Schmusebaerchen
                          Alter Hase
                          • 05.07.2011
                          • 3388
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Spannungsleinen für Nammatj wie beim Tarptent Scarp?

                          Man muss die Naht nicht öffnen. Man kann es auch einfach auf den Nahtsaum aufsetzen. Hat sogar den Vorteil, dass wenn die eigene Naht nicht hält wird das Dreieck abgerissen, aber das Zelt bleibt "geschlossen".
                          Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                          UGP-Mitglied Index 860

                          Kommentar


                          • iceman
                            Dauerbesucher
                            • 10.03.2007
                            • 953

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Spannungsleinen für Nammatj wie beim Tarptent Scarp?

                            Gute und einfach umzusetzende Idee @Schmusebärchen.
                            1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                            0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                            Kommentar


                            • hc-waldmann
                              Dauerbesucher
                              • 19.07.2004
                              • 546
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Spannungsleinen für Nammatj wie beim Tarptent Scarp?

                              Damer i Herrer,

                              just zurück aus der Hardangervidda wollte ich euch das Ergebnis dieses threads nicht vorenthalten. Natürlich ist das bei sarekmaniac abgeschaut (link siehe oben), und mit dieser brillianten vorlage war nicht mitzuhalten, aber diese variante kommt mit zwei dreiecken leichtem cordura, polyesterfaden, seamgrip, einem leinenspanner a la hilleberg, einem eingefassten D-gurt-ring sowie einem kleinen doppel-karabiner zur anbindung an die lüfterleine aus und tat den job ganz exzellent. keine bedenken mehr mit einem cumulus panyam xxxxxl und einem dicken carinthia G350 hinten anzustossen, weil: egal. der abstand hinten ist beachtlich und bleibt auch unter wind so (und wind hatten wir sehr reichlich). besonderer dank geht natürlich an die holde maid für's nähen (und für's mit-bewohnen auf tour).









                              Danke an alle Tip-Geber/innen!

                              LG
                              hc-waldmann
                              Zuletzt geändert von hc-waldmann; 14.07.2016, 22:55.
                              fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X