Silikonzelte sehr teuer in der Herstellung?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Roby
    Anfänger im Forum
    • 12.08.2003
    • 22

    • Meine Reisen

    #21
    Ich würde mal sagen, dass die Umrüstung nach und nach statt findet. Es gibt Z.B. immer mehr Zelte, die innen PU und außen SI beschichtet sind. Auch von "Billiganbietern" wie www.rejka.de (deren Zelte ich richtig gut finde! Billiganbieter soll hier nicht abwertend gemeint sein). Auch Vaude usw. bieten immer mehr Zelte mit SI an, früher gab es die nur bei HB und Co für sehr viel mehr Geld. "Da regelt sich gerade der Markt" schon etwas.
    Die geringe Verbreitung von SI könnte damit zusammen hängen, dass es schwer ist jeanden zu erklären, dass er sein Zelt nochmal nachdichten soll, für das er gerade einen netten dreistelligen Betrag hingeleg hat.
    SI Zelte sind in den Staaten nur schwer zu verkaufen wegen der Brandschutzvorschrifetn ergo evtl. kleinerer Markt.
    Man kann das PU Zelt natürlich schneller nähen, da Löcher ja später getapt werden, kleiner Preisvorteil für PU.
    Warum die Hersteller nicht umsteigen weiß ich auch nicht, wieder einmal Exped: Warum haben die 2 Zeltlinien im Programm, wenn der Preisunterscheid so gering ist? Für weniger als 10% des Zeltpreises bekomme ich das "bessere" AZ. Wer kauft danoch die "Basisversion"? Dafür müssen die die Logistik für 2 Linien haben, diese bewerben usw.
    Was SI Nylon und PU Nylon kosten, sollte sich ja schon rausfinden lassen oder? Das ist doch kein Staatsgeheimnis, es gibt so viele Zelthersteller.

    Gruß

    Roby

    Kommentar


    • Alpenjodel
      Erfahren
      • 25.03.2004
      • 159

      • Meine Reisen

      #22
      Ich finde PU-Zelte haben schon auch ihre Berechtigung.
      Man darf nicht vergessen dass Nylon SI auch Nachteile hat.
      Durch die höhere Aufnahme von Wasser im Gewebe dehnt es sich
      wesentlich stärker aus als PU u. muss öfter nachgespannt werden.

      Oft muss ich schon bei Sonnenuntergang nachspannnen, nur durch
      den Temperaturrückgang verursacht.
      Steht es dann nach dem apspannen wieder straff ist, zieht es morgens
      wenn die sonne draufscheint fast die heringe aus dem boden.

      Für bestimmte Zwecke nehme ich deshalb lieber mein PU Zelt anstatt dem Si.

      gruß,
      alpenjodel
      Wer nicht genießt, wird ungenießbar...

      Kommentar


      • Roby
        Anfänger im Forum
        • 12.08.2003
        • 22

        • Meine Reisen

        #23
        Stimmt, noch'n gutes Argument für PU. Wer will schon immer im Regen raus und reinrennen...

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30589
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Roby
          Auch von "Billiganbietern" [...]
          OT: Billiganbieter bzw. Billigzelte sind IMO solche mit Glasfaser-Gestänge, Alubedampfung und 800mm Wassersäule. -- Vaude, Rejka & Co. würde ich zur mittleren Preisklasse zählen. Diese Zelte sind oft bei gleicher Konstruktion schwerer als die der Oberklasse, was aber nicht bedeutet daß sie für extreme Einsätze ungeeignet sind. Ein billiges 10mm Gestänge gängiger Qualität hält sicher soviel aus wie ein 8,xy mm Gestänge mit Stammbaum und Innenbeleuchtungs-Zertifikat ;)

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • derMac
            Freak
            Liebt das Forum
            • 08.12.2004
            • 11888
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von silvia
            Das kann nur einer sagen, der nicht so auf jeden Euro schauen muss und dem es egal ist, wo sein sauer verdientes Geld verschwindet.
            Nö, ich bin weder arm noch reich. :wink: Aber ich halte anforderungsspezifisches Kaufen für die einzige Methode aus dem System auszubrechen.

            Wenn ein Produkt, dass meine Wünsche zu 100% erfüllt, für meinen Geldbeutel erheblich zu teuer ist, dann kommt die Preis-Leistungs-Relation ins Spiel.
            Und wenn du etwas kaufst, was deine Wünsche nicht erfüllt, dann hilft dir das IMHO auch nicht wirklich weiter. Ich persönlich spare dann halt noch etwas. Ich denke aber nicht die ganze Zeit über die Herstellungskosten nach, sondern überdenke meine Wünsche. Und die Preis-Leistungs-Relation ist eben was anderes als die Herstellungskosten-Leistungs-Relation. :wink:

            Und dazu gehört auch, ob ich mich in Sachen Preisgestaltung verarscht fühle. Wenn ich nicht weiss, wofür der Hersteller so einen horrenden Aufpreis verlangt, ist es imho Abzockerei und ich behalte mein Geld lieber oder kaufe was günstigeres, das meine Wünsche dann eben nicht zu 100% erfüllt. Wenn ich sehe (oder vermute), dass der Hersteller den Schweinepreis verlangen muss, dann spare ich vielleicht noch ein bisschen drauf...
            Es werden dich aber (fast) alle verarschen, wenn sie können. Das ist die Idee des Systems. Und wie groß die Verarsche ist, kann ein Außenstehender nicht einschätzen. Aber ich halte es für gefährlich etwas zu kaufen, was die Wünsche nicht 100% erfüllt (vorausgesetzt die Wünsche waren realistisch). In den meisten Fällen wird aber das preiswertere Zelt die realsitischen Wünsche auch erfüllen und ich bin der letzte, der irgendwem teures Zeug aufschwatzen will.

            Und aus den oben genannten Gründen finde ich die Diskussion über die wahren Herstellungskosten gerechtfertigt - wenn auch vielleicht ein bisschen müßig, solange sich hier niemand einfindet der wirklich aus der Praxis bescheid weiss.
            Praktisch kein Hersteller auf der Welt verrät dir das. Und wenn, dann sagen sie dir natürlich, dass ihre Preise gerechtfertigt sind. Das hilft dir dann aber auch nicht weiter. Falls die Firma Bilanzen veröffentlichen muss, kannst du aber aus der Gewinnspanne Schlüsse ziehen. Extreme Abzocke funktioniert ja auch nur, wenn man ein Monopol hat. Sonst findet sich meist ein preiswerterer Anbieter. Wenn du das günstigere Modell aber nur kaufst, weil du dich beim teureren Beschissen fühlst, dann freut sich der Hersteller des billigeren (der dich evntl. genau so bescheißt) und du hast nicht das Produkt das du wirklich brauchst.

            Mac, der 300 € Aufpreis für Si auch für zu viel hält, das Problem aber einfach durch nicht kaufen löst.

            Kommentar


            • waterfriend
              Erfahren
              • 10.07.2004
              • 193

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von derMac
              ... dabei geht es nicht um die Relation zu den PU-Stoffen sondern um den absoluten Preis. Die Frage ist für mich immer, was mir ein Produkt bringt. Und dann überlege ich mir, was ich für diese Leistung auszugeben bereit bin. Dabei ist erst einmal egal, was andere Produkte kosten, wenn sie meine Wünsche nicht erfüllen.
              So kann eigentlich nur ein Händler argumentieren, der sich auf das künftige Klingeln in der Kasse freut oder einer bei dem Geld einfach keine Rolle spielt. In dieser beneidenswerten Lage ist jedoch nur ein Teil - und ich denke es ist der kleinere Teil - der Forumsbesucher.

              Es mag unzweifelhaft sein, dass silikonbeschichte Stoffe ihre Vorteile haben. Es ist allerdings die Frage, ob der Nutzgewinn tatsächlich 100%, entsprechend dem Kostenaufschlag ausmacht. Hier würde ich den Zusatznutzen vielleicht mit maximal 25% bewerten. In diesem Fall sind 100% Preisaufschlag tatsächlich zu hoch.

              Und ich würde auch nicht argumentieren, Zelte aus unbeschichteten Materialien oder PU-beschichteten Stoffen taugten nichts. In diesem Fall hätte man uns bisher nur Dreck angedreht.

              Zitat von Nicht übertreiben
              ...wie groß die Preisdifferenz zwischen PU und Silikon wirklich ist, werden wir aber wohl nie erfahren, da hier niemand aus der Praxis bescheid weiß, bzw. das wohl ein gut gehütetes Geheimnis bleiben würde...
              Die Preisdifferenz lässt sich ganz einfach feststellen, indem man sich auf den Web-Seiten von Stofflieferanten wie Point North (www.pointnorth.co.uk) oder anderen Stoffhändlern schlau macht. Da ein Zelthersteller direkt beim Stoffproduzenten kauft, zahlt er höchstens den halben Point North Preis. Außerdem muss man berücksichtigen, dass die reinen Stoffkosten nur einen relativ geringen Anteil – rund 10 - 12 % vom endgültigen Verkaufspreis ausmachen. Die Hauptkosten entstehen in der Fertigung, im Vertrieb und nicht zuletzt durch den Zwischenhandel. Die reinen Fertigungskosten, ohne Material, sind bei allen Zelten gleich, gleichgültig aus welchem Stoff sie genäht sind. Silikonisierte Stoffe zu vernähen ist nicht schwieriger als Polyester oder Nylon zu verarbeiten - das weiß ich aus eigener Erfahrung.

              Klaus
              Wer nicht den Mut zum Träumen hat,
              Hat auch nicht die Kraft zu kämpfen.

              Kommentar


              • Snuffy

                Alter Hase
                • 15.07.2003
                • 3709
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von waterfriend
                Es mag unzweifelhaft sein, dass silikonbeschichte Stoffe ihre Vorteile haben. Es ist allerdings die Frage, ob der Nutzgewinn tatsächlich 100%, entsprechend dem Kostenaufschlag ausmacht. Hier würde ich den Zusatznutzen vielleicht mit maximal 25% bewerten. In diesem Fall sind 100% Preisaufschlag tatsächlich zu hoch.
                Ähm da schau ich mal rasch in den PC-Bereich, mom...

                AMD Athlon 64 X2 4200+ Sockel-939 boxed, je 2.20GHz, 512kB Cache (ADA4200BVBOX) 507,59€

                AMD Athlon 64 X2 4400+ Sockel-939 boxed, je 2.20GHz, 1024kB Cache (ADA4400CDBOX)
                576,49 €

                AMD Athlon 64 X2 4600+ Sockel-939 boxed, je 2.40GHz, 512kB Cache (ADA4600BVBOX)
                750,45€

                4,35% Geschwindigkeitsgewinn zwischen dem 4400er und dem 4600er bei einem Preisunterschied von 23,18%

                Dabei werden beide gleich hergestellt und der Unterschied in den Herstellungskosten gleich Null.

                Und verkauft wird der auch, glaub ich nich alle die den kaufen, Marktwirtschaft nicht verstanden haben


                BTW hast du denn deinen Schlafsack bei kik für 4€ gekauft?? Glaub nich das ein 40€ teurer Schlasa 10x besser ist, geschweige denn das ein 400€ Sack 100mal so gut.
                Muss halt jeder selber wissen und die letzten paar Prozent "Performance" kosten halt unverhältnismäßig viel.


                Snuffy
                Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                dann weene keene Träne.
                Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                und baum'le mit die Beene.


                Kommentar


                • Dispatch
                  Erfahren
                  • 07.03.2005
                  • 275
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von Snuffy
                  Zitat von waterfriend
                  Es mag unzweifelhaft sein, dass silikonbeschichte Stoffe ihre Vorteile haben. Es ist allerdings die Frage, ob der Nutzgewinn tatsächlich 100%, entsprechend dem Kostenaufschlag ausmacht. Hier würde ich den Zusatznutzen vielleicht mit maximal 25% bewerten. In diesem Fall sind 100% Preisaufschlag tatsächlich zu hoch.
                  Ähm da schau ich mal rasch in den PC-Bereich, mom...

                  AMD Athlon 64 X2 4200+ Sockel-939 boxed, je 2.20GHz, 512kB Cache (ADA4200BVBOX) 507,59€

                  AMD Athlon 64 X2 4400+ Sockel-939 boxed, je 2.20GHz, 1024kB Cache (ADA4400CDBOX)
                  576,49 €

                  AMD Athlon 64 X2 4600+ Sockel-939 boxed, je 2.40GHz, 512kB Cache (ADA4600BVBOX)
                  750,45€

                  4,35% Geschwindigkeitsgewinn zwischen dem 4400er und dem 4600er bei einem Preisunterschied von 23,18%

                  Dabei werden beide gleich hergestellt und der Unterschied in den Herstellungskosten gleich Null.

                  Und verkauft wird der auch, glaub ich nich alle die den kaufen, Marktwirtschaft nicht verstanden haben


                  BTW hast du denn deinen Schlafsack bei kik für 4€ gekauft?? Glaub nich das ein 40€ teurer Schlasa 10x besser ist, geschweige denn das ein 400€ Sack 100mal so gut.
                  Muss halt jeder selber wissen und die letzten paar Prozent "Performance" kosten halt unverhältnismäßig viel.


                  Snuffy
                  Stimmt, hab eben 'nen Bericht über das neue Porsche 911 Cabrio gesehen. Die S-Version hat 30 PS mehr und kostet 10.000 Steine mehr als die normale Version...
                  Thank you, Australia!

                  Kommentar


                  • Corton
                    Forumswachhund
                    Lebt im Forum
                    • 03.12.2002
                    • 8587

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von waterfriend
                    Die Preisdifferenz lässt sich ganz einfach feststellen, indem man sich auf den Web-Seiten von Stofflieferanten wie Point North (www.pointnorth.co.uk) oder anderen Stoffhändlern schlau macht.
                    Eben, man muss ja nicht so tun, als ob das ein großes Geheimnis wäre.


                    Zur Vertiefung der Diskussion:


                    - Es wird immer nur über die Beschichtung geredet, aber nicht über das Trägergewebe. Gibt es da möglicherweise Unterschiede zwischen den verschiedenen Polyamid- und Polyester-Stoffen bzw. Garnen?

                    - Ist Silikon-Beschichtung gleich Silikon-Beschichtung? (Stichwort: Mehrkomponenten-Elastomere)

                    - Spielt das Verfahren, mit dem ein Silikon-Elastomer aufgetragen bzw. eingepresst wird, eine Rolle?

                    - Spielen Druck und Temperatur bei der Herstellung eine Rolle im Hinblick auf Qualität/Dauerhaftigkeit der Beschichtung?

                    - Thema Weiterreißfestigkeit: Wirklich so unwichtig? (Ich denke da z.B. an einen Zeltstangenbruch)

                    Ich kenn mich da im letzten Detail nicht aus, aber ein Hersteller von Beschichtungsmaschinen hält einige dieser Fragen jedenfalls für relevant : "Die Beschichtung ist sehr komplex zu betrachten, da sowohl Fasermaterial, Flächenbildung, Beschichtungsrohstoffe als auch die Technik und Technologie der Aufbringung des Beschichtungsrohstoffes Einfluss auf das Enderzeugnis haben."

                    Die hoch (weiter-) reißfesten High-Tec Gewebe von CPF und Co. (wie sie u.a. auch für Heißluftballons verwendet werden) sind den Standard-Geweben unbestritten haushoch überlegen und deutlich teurer. Insofern kann ich Aussagen wie die folgende nicht wirklich nachvollziehen:

                    Zitat von silvia
                    geschickt geschaffenen Mythen über die exklusiven Materialien und deren ach so tollen Eigenschaften.
                    Anstelle von Mythen würde ich eher von Fakten sprechen. ld:

                    Wer wissen will, was das Original Carrington Zeug kostet, fragt einfach beim Hersteller nach. Wo ist das Problem? Man muss nur den Eindruck erwecken, dass man die Absicht hat, in Zukunft selber Zelte herstellen zu wollen. Der Vertrieb will dann nur noch wissen, wie viele Meter Stoff man braucht und nennt einen Preis. Extremtextil verlangt für einen Meter Si-Nylon von Carrington 21,80 EUR. Der Laden ist allerdings auch sauteuer.

                    www.cpf.co.uk (Der "Kerlon" Produzent)

                    Kommentar


                    • derMac
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 08.12.2004
                      • 11888
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      @waterfriend
                      Auf deine Argumente bin ich eigentlich in meinem Text genau über deinem eingegangen. Und ich habe nirgends geschrieben, man soll teuer kaufen. Ich schrieb nur, man solle nach Anforderungen kaufen und nicht nach Preis. Bei allen Produkten, welche die Anforderungen erfüllen nimmt man natürlich das billigere.

                      @Corton
                      Großabnehmer bekommen teilweise sehr deutlich andere Konditionen als du, wenn du da anrufst. Dann weißt du bei vielen Zeltherstellern nicht genau, welches Material sie verwenden. Und letztendlich weißt du nicht, wie die wirklichen Kosten beim Stoffhersteller sind. Und bei manchen Herstellern sind die Si-Varianten auch deutlich anders vernäht. Natürlich werden die meisten guten Stoffe auch teurer sein als die billigen, aber bei den genauen Kosten bleibt es Spekulation. Und ich denke, dass die Zeit besser verbracht ist, wenn man sich mit den Produkteigenschaften und den eigenen Wünschen auseinandersetzt, als mit den Herstellungskosten und dem Verkaufspreis. Letzterer kann einfach willkürlich festgelegt sein und ist höchstens Verhandlungsfähig.

                      @all
                      Es ist doch Quatsch ein Produkt, welches man für perfekt geeignet hält, nicht zu kaufen, weil der Verkäufer/Hersteller mehr Gewinn macht und dafür ein Produkt zu kaufen, bei dem jemand weniger Gewinn macht und das den Bedürfnissen nicht entspricht.

                      Mac

                      Kommentar


                      • Corton
                        Forumswachhund
                        Lebt im Forum
                        • 03.12.2002
                        • 8587

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von derMac
                        Es ist doch Quatsch ein Produkt, welches man für perfekt geeignet hält, nicht zu kaufen, weil der Verkäufer/Hersteller mehr Gewinn macht und dafür ein Produkt zu kaufen, bei dem jemand weniger Gewinn macht und das den Bedürfnissen nicht entspricht.
                        Wenn Du das mir erzählst, kannst Du gleich Eulen nach Athen tragen. Dabei ist es oftmals noch so, dass bei den superteuren Premium Artikeln (wie z.B. bei Valandre Schlafsäcken) die Handelsmargen prozentual deutlich geringer sind als bei Durchschnittsware. (Frau Wotke mal ausgenommen )

                        Dann weißt du bei vielen Zeltherstellern nicht genau, welches Material sie verwenden.
                        Jup, leider - die Zelthersteller rücken einfach nicht damit raus. Der Carrington Vertriebs-Chef hat mir aber zugesichert, dass Hillebergs Kerlon von ihnen stammt ("Kerlon is a Hilleberg trade name but it is our fabric"), das ist allerdings schon ein Weilchen her.

                        Kommentar


                        • derMac
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 08.12.2004
                          • 11888
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von Corton
                          Zitat von derMac
                          Es ist doch Quatsch ein Produkt, welches man für perfekt geeignet hält, nicht zu kaufen, weil der Verkäufer/Hersteller mehr Gewinn macht und dafür ein Produkt zu kaufen, bei dem jemand weniger Gewinn macht und das den Bedürfnissen nicht entspricht.
                          Wenn Du das mir erzählst, kannst Du gleich Eulen nach Athen tragen.
                          Ups, ja, ist mir natürlich klar. :wink: Der letzte Teil war eigentlich allgemein für den Thread gedacht und ist nur zufällig unter deinem Namen erschienen. 8)

                          Mac

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #33
                            Zitat von Corton
                            Dabei ist es oftmals noch so, dass bei den superteuren Premium Artikeln (wie z.B. bei Valandre Schlafsäcken) die Handelsmargen prozentual deutlich geringer sind als bei Durchschnittsware..
                            Stimmt schon, aber nur weil sie als Designer-Ware verscheuert werden, was ich verstehen kann , bei geringen Stückzahlen!
                            Sieht man hingegen den Unterschied zwischen consumer und professional-
                            Schiene genauer, steigt die Marge, im gehobenen Preissegment überdurchschnittlich. D.h., der zufriedene Kunde fragt gar nicht mehr nach dem Preis. Kauft dort bis sich Qualitätsmängel einstellen und orientiert sich erst dann wieder am Preis.

                            Unternehmungen die keinen Überschuß erwirtschaften sind langfristig nicht in der Lage am Markt teilzunehmen.

                            Ewald

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X