Brauche Hilfe zu Hillebergheringen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sauer
    Erfahren
    • 02.03.2013
    • 164
    • Privat

    • Meine Reisen

    Brauche Hilfe zu Hillebergheringen

    Bei meinem Akto waren diese Heringe dabei.
    Die Einkerbung ist aber so klein, dass ich immer Angst habe, dass wenn es mal richtig windig ist, mir die Metallösen vom Zelt rausrutschen...

    Habt ihr Tipps oder soll ich einfach andere Heringe kaufen?

  • Dogmann
    Fuchs
    • 27.09.2015
    • 1022
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Brauche Hilfe zu Hillebergheringen

    Habe die selben beim Keron dabei,habe damit beim Sturm noch keine Probleme gehabt!Richtig einsetzen und es funktioniert!
    Richtig wohl fühle ich mich nur draußen !

    Kommentar


    • Vintervik

      Fuchs
      • 05.11.2012
      • 1930
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Brauche Hilfe zu Hillebergheringen

      Habe auch diese Heringe bei meinen beiden Hillebergs, und keine Probleme diesbezüglich.
      Wie setzt Du sie denn in den Boden ein?
      Am besten im 45-Gradwinkel in den Boden treiben, das hält dann auch mit dieser Kerbe (Hilleberg hat ein paar Videos im Netz auf Youtube, da sieht man, wie es gemeint ist). Wenn Du bei starkem Wind auf Nummer sicher gehen willst, noch einen Stein auf den versenkten Hering legen.

      Kommentar


      • Dogmann
        Fuchs
        • 27.09.2015
        • 1022
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Brauche Hilfe zu Hillebergheringen

        Du kannst es glauben richtig angewandt-sind die echt gut!
        Richtig wohl fühle ich mich nur draußen !

        Kommentar


        • sauer
          Erfahren
          • 02.03.2013
          • 164
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Brauche Hilfe zu Hillebergheringen

          45° mache ich schon, aber wenn ich die dann weit in den Boden reinstecke, dann habe ich eben immer das Gefühl, dass die eine Nabe das nicht so gut hält... Habe mal bei Hilfeberg im Video geschaut, die machen es noch ein wenig flacher rein, mal ausprobieren..

          In der pdf machen die die doch falschrau rein oder?
          http://docs.hilleberg.net/pitching/H...eads-LoRez.pdf

          Kommentar


          • Dogmann
            Fuchs
            • 27.09.2015
            • 1022
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Brauche Hilfe zu Hillebergheringen

            Ja stimmt ich mache die auch immer sehr flach rein.Probiers und nach einigen versuchen hast du das raus.Hatte am Anfang auch erst bedenken,aber geht echt gut!
            Richtig wohl fühle ich mich nur draußen !

            Kommentar


            • berlinbyebye
              Fuchs
              • 30.05.2009
              • 1197
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Brauche Hilfe zu Hillebergheringen

              Vielleicht mache ich das ja falsch, aber ich schlage die Heringe nie so tief in den Boden. Der Ring liegt bei mir nicht in der Kerbe, sondern darunter auf dem Boden, d.h. Winkel von Abspannschnur zu Hering ist (oben) etwas größer als 90 Grad.
              ich dachte immer, die Kerbe dient zum leichteren Rausziehen mit einem anderen Hering.

              Kommentar


              • Dogmann
                Fuchs
                • 27.09.2015
                • 1022
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Brauche Hilfe zu Hillebergheringen

                Nein zum rausziehen hast du doch die kleine Schlaufe!
                Richtig wohl fühle ich mich nur draußen !

                Kommentar


                • inselaffe
                  Fuchs
                  • 23.06.2014
                  • 1716
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Brauche Hilfe zu Hillebergheringen

                  Das sind die ganz normalen DAC J-Stakes und kommen mit vielen Zelten, uA auch Nordisk, Big Agnes etc.

                  Hatte die auch bei einem meiner Zelte beiliegen und beim Tunnel noch nie Probleme damit gehabt. Fuer die Pyramide sind sie bei sehr weichem Waldboden allerdings etwas zu klein bzw zu kurz.

                  Kommentar


                  • berlinbyebye
                    Fuchs
                    • 30.05.2009
                    • 1197
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Brauche Hilfe zu Hillebergheringen

                    Naja, es gibt ja auch noch andere Heringe, die keine Schlaufe haben, aber auch die Kerbe. Auf jeden Fall soll die Leine oder der Ring auf dem Boden sein und das erreicht man durch den entsprechenden Winkel, so dass sich die Leine selbst an den Boden zieht.

                    Zumindest tut es mit Kerbe mehr weh, wenn man barfuß dagegen tritt.

                    Kommentar


                    • sauer
                      Erfahren
                      • 02.03.2013
                      • 164
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Brauche Hilfe zu Hillebergheringen

                      Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigen
                      Vielleicht mache ich das ja falsch, aber ich schlage die Heringe nie so tief in den Boden. Der Ring liegt bei mir nicht in der Kerbe, sondern darunter auf dem Boden, d.h. Winkel von Abspannschnur zu Hering ist (oben) etwas größer als 90 Grad.
                      ich dachte immer, die Kerbe dient zum leichteren Rausziehen mit einem anderen Hering.
                      Also laut Hilleberg werden die komplett versenkt!

                      Kommentar


                      • berlinbyebye
                        Fuchs
                        • 30.05.2009
                        • 1197
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Brauche Hilfe zu Hillebergheringen

                        Ja, hab ich jetzt auch gesehen. Würde mich mal interessieren, ob das allenthalben so gesehen wird?

                        Auf jeden Fall muss der Winkel stimmen. Wenn HB generell 45 Grad angibt, ist das mMn nicht so ganz korrekt. Es hängt ja davon ab, was du abspannst. Die Leinen am Bogen können - wenn man sie mal kurz abspannen muss - durchaus einen flacheren Winkel verlangen.

                        Kommentar


                        • Dogmann
                          Fuchs
                          • 27.09.2015
                          • 1022
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Brauche Hilfe zu Hillebergheringen

                          Der Winkel hängt im genaueren immer auch ein wenig vom Gelände ab.Aber ich versenke die schon ziemlich weit und recht flach!Aber das kann man vor Ort beim Einsatz immer am besten sehen.Funktioniert.
                          Richtig wohl fühle ich mich nur draußen !

                          Kommentar


                          • khyal
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2007
                            • 8195
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Brauche Hilfe zu Hillebergheringen

                            Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigen
                            ...Auf jeden Fall soll die Leine oder der Ring auf dem Boden sein und das erreicht man durch den entsprechenden Winkel, so dass sich die Leine selbst an den Boden zieht....
                            So isses und beim V-Hering wuerde ich immer das offene V gegen die Zugrichtung setzen, sonst wird bei etwas Belastung und weicheren Boeden der Hering sozusagen quer durch den Boden gezogen.

                            Insofern ist der Hering imho auf dem Bild im HB-pdf richtig rum drin, aber ich wuerde im Normalfall meine Heringe nicht so weit reinsemmeln, es sei denn ich habe in weichem Boden Heringe bei, die eigentlich zu klein sind...
                            www.terranonna.de

                            Kommentar


                            • berlinbyebye
                              Fuchs
                              • 30.05.2009
                              • 1197
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Brauche Hilfe zu Hillebergheringen

                              Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                              ... beim V-Hering wuerde ich immer das offene V gegen die Zugrichtung setzen...
                              Habe ich nicht ganz verstanden.

                              Also wenn ich mir das V vorstelle (als Buchstabe) und es richtig rum lesen kann, dann befinde ich mich im Zelt?
                              Richtig? Hab´s immer andersrum gemacht.


                              Edit: So, jetzt hab ich´s bei HB auch gesehen. Ist natürlich genau andersrum. Is ja auch klar. Zudem scheuert´s dann auch weniger an der Leine.
                              Zuletzt geändert von berlinbyebye; 25.01.2016, 03:15.

                              Kommentar


                              • khyal
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2007
                                • 8195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Brauche Hilfe zu Hillebergheringen

                                Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigen
                                Habe ich nicht ganz verstanden.

                                Also wenn ich mir das V vorstelle (als Buchstabe) und es richtig rum lesen kann, dann befinde ich mich im Zelt?
                                Richtig? Hab´s immer andersrum gemacht.


                                Edit: So, jetzt hab ich´s bei HB auch gesehen. Ist natürlich genau andersrum. Is ja auch klar. Zudem scheuert´s dann auch weniger an der Leine.
                                Joo, sonst haelt der Hering deutlich schlechter auf Zug im Boden.

                                Was ich halt laenger gedacht habe, dass es etwas unguenstig ist bei den normalen kleinen V-Heringen, dass Du eben oben nicht die Sicherheit der Kerben hast, was zusaetzlich das Abrutschen der Schnur verhindert, falls man beim Setzen, was den Winkel betrifft, gepennt hat, oder der Hering sich unter Zug evtl im Winkel veraendert hat.

                                Aber inzwischen denke ich, das ist nur eine Sicherheitsreserve im Kopf , ich kann mich auch bei Y-Heringen nicht dran erinnern, dass ich da mal erlebt haette, dass die Schnur morgens hochgerutscht war und in der Kerbe hing.
                                Der Winkel macht´s halt

                                Ohne Kerbe hast Du auch noch den Vorteil, dass, wenn es Dir mal im Sturm o.A. Heringe aus dem Boden reisst, die wahrscheinlich nicht so weit fliegen...
                                www.terranonna.de

                                Kommentar


                                • inselaffe
                                  Fuchs
                                  • 23.06.2014
                                  • 1716
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Brauche Hilfe zu Hillebergheringen

                                  Die Zauberworte sind Scherkraft und Hebelwirkung. Ich tendiere dazu, einen Winkel etwas unter 90 Grad zu wählen, damit bei vollem Zug die optimalen 90 Grad anliegen und wenn der Boden es erlaubt, wird der Hering auch fast komplett versenkt. Dank Schlaufe bekommt man den immer wieder raus. Die Schnur sollte auf jeden Fall auf Bodenhöhe am Hering anliegen, um die Anfangs erwähnte Hebelwirkung auf den Hering zu minimieren. Bei V-Heringen sollte das offene V in Richtung Zelt zeigen.

                                  Kommentar


                                  • Gast20200707
                                    GELÖSCHT
                                    Dauerbesucher
                                    • 25.05.2013
                                    • 764
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Brauche Hilfe zu Hillebergheringen

                                    Wer schmerzhaft barfüßig mal gegen ein Hering getreten ist , der versenkt von da an die Teile immer voll bis auf den letzten Zentimeter. Habe die V Heringe beim Kaitum und Y bei Keron. Beim Keron nutze ich die Kerbe, da sie ja rundum vorhanden ist, beachte aber, dass nicht eine Spitze des Y, sondern die offene Seite des Y zum Zelt zeigt, da ich gefühlt glaube, dass es so den Hering aufgrund der Zugwirkung nicht in die Erde schneidet, sondern die Schenkel sich in der Erde pressen. Bei den V Heringen das gleiche: Beide Schenkel in Richtung Zelt, leider fehlt dann halt die Kerbe, aber das hält auch ohne diese, wenn der Hering richtig gesetzt ist.

                                    Hust, ich bin sogar schon über die Leinen geflogen und die Kerbe bzw. der eine Zentimeter Hering haben besser gehalten als ich. Bums und ich lag im Dreck

                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 12184
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Brauche Hilfe zu Hillebergheringen

                                      Falls Du noch andere ausprobieren willst (was sicher nicht nötig ist) : Früher (2007) waren diese beim Akto dabei. Wenn der Boden es zuläßt, drücke ich die fast ganz rein. Habe mit denen gute Erfahrungen gemacht und nutze sie an allen Zelten.

                                      Kommentar


                                      • sompio

                                        Erfahren
                                        • 25.04.2013
                                        • 307
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Brauche Hilfe zu Hillebergheringen

                                        Zu den V-Heringen von Hilleberg und ihrer Anwendung steht in diesem Faden ab ca. Post 37 eigentlich schon alles drin.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X