AW: Hilleberg Zeltmaterial und Dehnung bei Regen
Eine zutreffende Beschreibung vonPhillip.
Eine zutreffende Beschreibung vonPhillip.
, wir haben da wohl unterschiedliche Praxiserfahrungen gemacht, bei viel Wind sind wir ja nun beide haeufiger unterwegs
...), ansonsten stimme ich ihr aber zu, wenn man ein Zelt sucht, was sehr viel in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit benutzt werden soll, Gewicht nicht so eine Rolle spielt und einen das Dehnen von Si-Nylon nervt, wuerde ich auch klar zu einem Polyester-Zelt greifen...
moechte ich auch gerne den Usern weiterhelfen und da nach meiner Erfahrung mangelnde Windstabilitaet sehr haeufig an, sagen wir mal, suboptimal oder gar nicht gesetzten Spannleinen liegt, klopfe ich das dann halt zuerst ab, denn vielleicht braucht da der User gar kein anderes Zelt, sondern muss nur die Spannleinen besser setzen.
) und speziell bei Zelten mit grossen Apsiden wie GT-Versionen, dass diese auf feuchtem Grund aufgebaut werden, ohne Bodenplane in der Apsis und dann gibt es eben halt noch mehr Kondenswasser im Zelt, egal ob das nun Polyester oder Si-Nylon ist.


Kommentar