Guten Morgen Leute,
ich kenne euer Forum schon seit fast 2 Jahren und habe hier schon viele hilfreiche Beiträge gelesen die mir Entscheidungen sehr erleichterten und Fragen die ich hatte beantworteten.
Meine Name ist David ,bin 38 Jahre alt und komme aus Berlin.
Ich war die letzten 3 Tage draussen unterwegs und gestern erwischte mich ein Stundenlanger Starkregen wo mein Tarp einseitig (durch starken Wind vom Wasser her) bepladdert wurde.
Ich bin in Besitz eines Quechua Tarps was mir bisher beim Hammock Camping immer gute Dienste leistete.War die 3 Tage jetzt mal ohne Hängematte draussen ergo fehlte auch der Schutz der Bäume.
Habe im gesamten letzten Jahr den Kauf dieses Tarps nicht bereut,es wiegt 680g mit Schnüren und 6 Heringen(nicht die mitgelieferten Heringe) und kostete nur 25€ im Decathlon Shop.
Nach anfänglicher skepsis und den ersten 4 Regennächten war ich aber beruhigt.
Gestern nach dem Regen ( es regnete so sehr das man den Krach unterm Tarp langsam nicht mehr aushielt) verdunkelten sich einige Stellen am Tarp...aber es regnete nicht durch ...aber diese Stellen bildeten sich auch nur auf der Seite die am Morgen auch schon Kondenswasser hatte.Anscheinen wehte es "sehr" Kalt vom See herüber,die Seite zum Land war Kondenswasserfrei.
Ist dort zukünftig eine Undichtigkeit zu erwarten?Sieht für mich so aus als sei die Imprägnierung an den Packknickstellen beschädigt.
Was meint Ihr?
Ich danke euch schonmal fürs lesen und hoffe es war nicht zuuuu lang.
Gruß David




ich kenne euer Forum schon seit fast 2 Jahren und habe hier schon viele hilfreiche Beiträge gelesen die mir Entscheidungen sehr erleichterten und Fragen die ich hatte beantworteten.
Meine Name ist David ,bin 38 Jahre alt und komme aus Berlin.
Ich war die letzten 3 Tage draussen unterwegs und gestern erwischte mich ein Stundenlanger Starkregen wo mein Tarp einseitig (durch starken Wind vom Wasser her) bepladdert wurde.
Ich bin in Besitz eines Quechua Tarps was mir bisher beim Hammock Camping immer gute Dienste leistete.War die 3 Tage jetzt mal ohne Hängematte draussen ergo fehlte auch der Schutz der Bäume.
Habe im gesamten letzten Jahr den Kauf dieses Tarps nicht bereut,es wiegt 680g mit Schnüren und 6 Heringen(nicht die mitgelieferten Heringe) und kostete nur 25€ im Decathlon Shop.
Nach anfänglicher skepsis und den ersten 4 Regennächten war ich aber beruhigt.
Gestern nach dem Regen ( es regnete so sehr das man den Krach unterm Tarp langsam nicht mehr aushielt) verdunkelten sich einige Stellen am Tarp...aber es regnete nicht durch ...aber diese Stellen bildeten sich auch nur auf der Seite die am Morgen auch schon Kondenswasser hatte.Anscheinen wehte es "sehr" Kalt vom See herüber,die Seite zum Land war Kondenswasserfrei.
Ist dort zukünftig eine Undichtigkeit zu erwarten?Sieht für mich so aus als sei die Imprägnierung an den Packknickstellen beschädigt.
Was meint Ihr?
Ich danke euch schonmal fürs lesen und hoffe es war nicht zuuuu lang.
Gruß David





Kommentar