Tarp, Spannleinen - Welche Länge?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • setarkos
    Gerne im Forum
    • 12.05.2014
    • 59
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tarp, Spannleinen - Welche Länge?

    Hi,
    Bin neu in der Welt der Tarps und habe jetzt eins mit den Maßen 260x260cm.
    Auf zwei gegenüberliegenden Seiten sind je drei Abspannpunkte, an den anderen Seiten sind je fünf (inkl. der Ecken). Also insgesamt 12.
    Jetzt habe ich jede Menge Dyneema-Leine und hab mich gefragt, in welchen Längen ich das ablängen sollte.
    Also was ich als maximale Länge zum Abspannen an den verschiedenen Punkten für die unzähligen Aufbaumöglichkeiten brauche. (Also z.B. Befestigung am Baumstamm oder so dürfte ja das längste sein, was man benötigt?)
    Kann man da eine Empfehlung geben, was man parat haben sollte?
    Danke

  • TO3IAS
    Anfänger im Forum
    • 20.02.2014
    • 41
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tarp, Spannleinen - Welche Länge?

    Hey,

    ich bin auch noch ganz neu bei den Tarps. Ich hab mir vor ein paar Wochen ein Tarp mit 3,0m x 2,9m mit insgesamt 19 Abspann-Punkten gekauft.

    Ich nutze zur Zeit:
    • ca. 10 kleine Schnüre mit etwa 50cm Länge die ich dann an beiden Enden mit Knoten und Schlingen versehen kann um damit das Tarp am Boden abzuspannen,
    • 2 Schnüre mit 2m Länge zum Abspannen der zwei Stöcke an denen das Tarp meistens hängt,
    • 1 Schnur mit 5m als First-Schnur, die eben mit 5m noch genug Reserve, zum befestigen an z.B. einem Baum, hat,
    • und noch ein Reststück mit 1,5m als Reserve.


    Wie Sinnvoll diese Kombination ist muss jeder selbst beurteilen. Mir persönlich fehlen noch ein paar Schnüre mit 1,5m (2 sind knapp, eigentlich zu wenig) und noch mal ne 5m Schnur für den Aufbau mit weiter entfernten Bäumen oder Ähnlichem.

    Weiterhin wären noch ein paar 3m Schnüre ganz praktisch um universell auf alles reagieren zu können.

    Die kleinen 50cm Schnüre nutze ich z.B. beim luftigeren Aufbau wenn die Plane nicht bis ganz zum Boden gehen soll. Damit kann man super ein etwas vom Boden angehobenes First-Zelt aufbauen. Oder zum Überbrücken kurzer Stücke.

    Ich denke die Ideale Schnur-Sammlung für mich würde so aussehen:
    • 8 x 50cm
    • 5 x 2m
    • 2 x 3,5m
    • 2 x 5m


    Am besten verschiedene Situationen durchspielen und das Tarp aufbauen. Dann weist du was du brauchst.

    Kommentar


    • eisen
      Erfahren
      • 03.10.2005
      • 334
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von setarkos Beitrag anzeigen
      Also z.B. Befestigung am Baumstamm oder so dürfte ja das längste sein, was man benötigt.
      Ahoi,
      Noch länger wirds bei 2 ausgewachsenen Baumstämmen, die etwas auseinanderstehen. ;) Mein Tarp hat 1,85x2,60 und meistens wird ein A-Frame draus. Die Firstleine sind üppige 10 Meter Paracord. Klingt erstmal viel, aber damit gibt es praktisch keine zu weit entfernten Bäume und es bleibt dennoch Schnur für einen Schiebeknoten. Diesen Schnur-Luxus habe ich mittlerweile wirklich zu schätzen gelernt. An den vier Ecken sind jeweils nochmal 2,5m Paracord. Damit lässt sich das Ding bis in Stehhöhe auch sehr flach abspannen und kann z.B. als Dach fürs Camp dienen. Mehr Schnur brauchts dann allerdings auch nicht mehr, für alle alternativen Aufbauten werden einfach die vorhandenen ab- und entsprechend an anderen Punkten wieder angeknüpft, die Länge reicht immer.

      Grüsse,
      Eisen

      Kommentar

      Lädt...
      X