Ist ein Lüfter im Zelt wirklich nötig?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AlfBerlin
    Lebt im Forum
    • 16.09.2013
    • 5073
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Ist ein Lüfter im Zelt wirklich nötig?

    Zitat von howtnted Beitrag anzeigen
    Bbitte berichtigt mich, wenn ich es falsch verstanden habe.
    Durch Wärmeabstrahlung wird jeder Körper,Material,Pflanze,Fels,Tarp,Zelt an Temperatur verlieren und damit kälter sein als die Luft die sie umgibt.
    Das Zeltdach wird nur Kälter als die Luft, wenn es mehr Wärme abstrahlt als es durch Wärmeeinstrahlung oder aus der Luft aufnimmt. Das passiert vor allem, wenn der Himmel kalt ist und das Zeltdach von dort zu wenig Wärme erhält.

    Kommentar


    • TeilzeitAbenteurer
      Fuchs
      • 31.10.2012
      • 1463
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Ist ein Lüfter im Zelt wirklich nötig?

      @howtnted

      Jain, ganz so einfach ist es glaube ich nicht. Die Luft, die wir im Auto mit dem Gebläse an die Scheibe pusten, dürfte aufgrund ihrer lausigen Wärmekapazität eine Weile brauchen, um die Scheibe ernsthaft zu erwärmen, zumal die Feuchtigkeit dann immer noch irgendwo hin muss. Größeren Einfluss dürfte die Tatsache haben, dass die warme Luft aus dem Gebläse eine niedrigere Feuchtigkeit hat und deswegen noch Feuchtigkeit von der Scheibe aufnehmen kann, die dadurch abtrocknet.
      Aus dem gleichen Grund würde ich in erster Näherung davon ausgehen, dass ein Ofen dein Kondensationsproblem verringert, weil die warme Luft trockener ist und deswegen überhaupt weniger Wasser irgendwo kondensieren muss. Ein menschlicher "Ofen" bringt neben Wärme aber auch zusätzliche Feuchtigkeit ins Zelt, was den ohnehin geringeren Effekt der höheren Raumlufttemperatur ruiniert.

      Was das Zelt angeht: Gegen Kondens dürfte es immer helfen, wenn eine ausreichend große Menge an nicht mit Wasser gesättigter Luft zur Verfügung steht, die das Wasser der gesättigten Luft aufnehmen kann, dass ansonsten auf der Zeltplane kondensieren würde (=Durchlüftung). Dieses Konzept hat aber eben natürliche Limitierungen, wenn a) die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist und daher keine nicht gesättigte Luft zur Verfügung steht und b) die zur Verfügung stehende Luftmenge zu klein ist, weil sie sich nicht bewegt.
      Zuletzt geändert von TeilzeitAbenteurer; 21.01.2014, 16:52. Grund: Ergänzungen hinzugefügt

      Kommentar

      Lädt...
      X