Zeltkritik Badawi

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chrysostomos
    Dauerbesucher
    • 09.02.2005
    • 687

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von Christine M
    Die Bewertung sagte aber auch etwas über undichte Nähte, und das halte ich eigentlich schon für eine sachliche Aussage zur Qualität eines Zeltes...Christine
    Nö - undichte Nähte sind nicht in allen Fällen eine Qualitätsaussage. Serienmässig sind wohl bei keinem Zelt die Nähte gedichtet - selbst Hilleberg empfielt, die Nähte selber nachzudichten. Etwas anderes ist es, wenn der Zeltstoff & Boden leckt.


    Grüsse, Marc

    Kommentar


    • ThomasMerten
      Dauerbesucher
      • 24.11.2004
      • 630
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Thomas
      Das man mal hoffnungslos absäuft, passiert, und wurde schon in meinen Kindertagen von meinen Eltern so gewertet, dass bei gutem Wetter schließlich jeder zelten kann. ;)
      Au weia, hoffentlich lag der Weg nach Hause vor dem Trabbi
      Ich brauche kein Popkorn mehr ...

      Kommentar


      • Christine M

        Alter Hase
        • 20.12.2004
        • 4084

        • Meine Reisen

        #23
        Serienmässig sind wohl bei keinem Zelt die Nähte gedichtet -
        Aha, wieder etwas gelernt. Bei meinem Nallo waren sie zum Glück dicht.

        Au weia, hoffentlich lag der Weg nach Hause vor dem Trabbi
        Na ja, zur Not könnte man ihn ja durch das Wasser tragen, sieht ja nicht so tief aus.

        Christine

        Kommentar


        • Speedwurm
          Erfahren
          • 01.02.2004
          • 399
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Hi,

          ausserdem, wie jedes andere Papierschiffchen schwimmt der Trabbi bestimmt

          Ok, nichts zum Topic, aber hey, es ist Freitag :wink:

          Heiko

          Kommentar


          • Thomas
            Alter Hase
            • 01.08.2003
            • 3118
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Als der Trabant seine Offroadqualitäten unter Beweis stellte, ging uns leider das Filmmaterial aus. 8) ;)
            Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

            Kommentar


            • Hawe
              Fuchs
              • 07.08.2003
              • 1977

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von chrysostomos
              Nö - undichte Nähte sind nicht in allen Fällen eine Qualitätsaussage. Serienmässig sind wohl bei keinem Zelt die Nähte gedichtet - selbst Hilleberg empfielt, die Nähte selber nachzudichten.
              Da sind nun zwei Sachen durcheinander geworfen worden:
              -alle guten PU-beschichteten Zelte haben abgedichtete sprich getapete Nähte. Nach ein paar Jahren gehen die tapes ab, dann muss man selber dichten.
              Hilleberg-Zelte sind SI-beschichtet, darauf hält kein tape, also müssen sie prinzipiell, wie alle SI-beschichteten Zelte, an den Nähten mit SI-Kleber (ausnahmsweise kein Seamgrip, sondern Silnet) gedichtet werden.
              - Wirklich gute SI-beschichtete Zelte haben winzige Nahtlöcher (ha tmit der Nähtechnik zu tun), brauchen deshalb eigentlich nicht abgedichtet zu werden, es sei denn, der Nutzer bekommt bei einzelnen Tropfen schon den Herzkasper


              Hawe

              Kommentar


              • Kajaking-Mark
                Erfahren
                • 03.03.2005
                • 118

                • Meine Reisen

                #27
                Schön, daß alle dabei waren

                Hi,

                danke für die Antworten. Was mich immer wieder erstaunt ist, daß ihr offensichtlich alle dabei gewesen seid und "wisst", daß wir das Zelt in einem Bach aufgestellt haben. Vollkommener Blödsinn. Allein durch die undichten Nähte im Dach lief soviel Wasser in die Schlafkabinen daß die Schlafsäcke durchnässt waren.
                Unabhängig davon muß eine Diskussion darüber, daß bei Starkregen ein Zelt mit festem Boden ein seitliches Eindringen von Wasser verhindern kann wohl zulässig sein.

                Man wird mit diesem Zelt für 550.- Euro entäuscht , wenn man nicht ein Sonnenschutz fürs Mittelmeer sondern einen echten Wetterschutz bei Starkregen sucht.

                Letztmals zum Standpunkt: Das Zelt stand in den Sanddünen auf halber Höhe einer Flachstelle einer Düne. Bei Windstärke 8 ist es nicht möglich das Zelt auf der Kuppe der Düne aufzustellen, da es schlichtweg davonfliegt. Es stand definitiv nicht in einem Bach und nicht in einer Mulde oder Senke. Ein "Dorfteich" ähnlich auf dem Bild des Plastebombers vorne stand ca, 10 m unterhalb von uns.

                Aber ihr könnt mir das natürlich auch nicht glauben und an eurer "Bach"-Theorie festhalten und das Zelt kaufen. Dann wünsche ich viel Spaß und happy Camping.

                Mark
                \" I do not know what I may appear to the world; but to myself I seem to have been only like a boy playing on the sea-shore, whilst the great ocean of truth lay all undiscovered before me.\"
                (Sir Isaac Newton)

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #28
                  @ Kajaking-Mark
                  Angesichts Deines Thread-Titels "Globetrotter löscht unerwünschte Benotungen" wäre es IMHO nicht ganz schlecht, wenn Du bei einem der nächsten 4 Punkte ein Kreuzchen mache könntest:

                  Du (hast/bist)

                  [ ] liegst mit Deiner Behauptung richtig
                  [ ] argumentativ viele Trümpfe auf der Hand
                  [ ] ein dickes Bankkonto
                  [ ] komplett rechtsschutzversichert (z.B. "Advo-Card")

                  Mein Verdacht: Kein Kreuzchen --> Vielleicht änderst Du den Titel baldmöglichst in Deinem eigenen Interesse. Ich lehn mich ja gegenüber Globe auch selbst gern mal weit aus dem Fenster, aber das i.d.R. auch nur, wenn ich mir meiner Sache auch wirklich sicher bin. Hast Du eigentlich ne ungefähre Ahnung, was Dich ne Unterlassungs- und Schadenersatzklage von Globetrotter ungefähr kosten würde? (Der "Laden" hat übrigens nen Jahresumsatz von grob 100 Mio EUR)

                  Vau De "Pyramid" [..] vom Outdoor-magazin mit "sehr gut" und "Kauftip" befunden
                  Vielleicht ist´s Dir ja noch nicht aufgefallen, aber "Outdoor" bewertet eigentlich so gut wie jeden Artikel mit "sehr gut", "überragend" oder zumindest "gut". Woran das wohl liegt? No comment... :wink:

                  Corton

                  Kommentar


                  • Markus Mohr
                    Erfahren
                    • 13.01.2005
                    • 375
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Hallo Mark,

                    wenn du in deinem Beitrag schreibst, das im Zelt das Wasser 10cm hoch stand, dann müssen wir einfach davon ausgehen, das du zumindest in einer Art Bach gestanden hast. Ich sage nicht das der Bach vorher schon da gewesen ist, sondern er ist durch den starken Regen und durch das Gefälle der Düne entstanden.
                    Ich habe schon bei mehreren Tage anhaltenden Regenfällen in Norwegen gezeltet. Aber nie stand mein Zelt 10cm unter Wasser.
                    Was ich vorallem nicht verstehe ist das trotz Sandboden (nehme ich jetzt mal an wegen der Düne) das Wasser nicht abgeflossen ist. Bei Lehmboden verstehe ich es ja noch.
                    Dein Problem ist einfach der Standort gewesen. Das mit den Nähten ist natürlich nicht ok, und ist ein Kritikpunkt der vollkommen akzeptiert werden kann. Aber ein Zelt wegen einer schlechten Standortwahl für das "Hochwasser" verantwortlich zumachen finde ich nicht ok.
                    Punkt zwei ist, das soetwas beim campen nunmal geschehen kann. Ein Zelt ist eben kein Hotel.

                    Du schreibst weiter oben noch etwas von einer Bauplane, die du auf den Boden gelegt hast. Das mache ich genauso, jedoch verwende ich eine speziell auf mein Zelt zugeschnittene Plane.
                    Ein Fehler den man leider immer wieder auf Campingplätzen sieht, ist das Leute ihre Plane über das Außenzelt hinauslegen. Dementsprechend ist dann am nächsten Morgen die Überraschung groß, wenn das Innenzelt im Wasser steht.

                    Eine Frage hätte ich noch: Wie oft hast du schon gezeltet?

                    Gruß Markus
                    Das Leben ist wie ein Buch, und wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!

                    Aktueller Reiseblog: www.landschaftsfotografie-mohr.de

                    Kommentar


                    • Ahnender
                      Fuchs
                      • 17.08.2004
                      • 1354
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Ich hab noch kein PU-Aussenzelt, selbst im Billigsektor unter 50 €, erlebt,
                      was so undicht gewesen wäre, wenn es richtig abgespannt war.

                      Wenns denn aber doch so ist, wird das Aussenzelt sicherlich kostenlos
                      von Händler/Hersteller umgetauscht werden...

                      Zu den anderen Aspekten fällt mir nur :bash: :bash: :bash: ein.

                      Gruss
                      Tom

                      >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                      Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                      Kommentar


                      • Saloon12yrd
                        Alter Hase
                        • 11.10.2001
                        • 2559

                        • Meine Reisen

                        #31
                        @Kajaking Mark: Sehr amüsant. Statt die graue Masse zwischen den Ohren mal zu bemühen und sich nen trockeneren Zeltplatz zu suchen meckerst Du lieber im Nachhinein rum, dass das ach so teure Zelt nix taugt.

                        Schalt das Hirn ein, dann passiert sowas nicht. Es gibt immer nen besseren Zeltplatz als einer der 10cm unter Wasser steht - und wenn's im Nachbarort ist.

                        Kein Ausrüstungsgegenstand und sei er noch so teuer befreit Dich davon zu denken.

                        Leute wie Du kotzen mich einfach nur an.

                        Sal-
                        http://www.leichtwandern.de

                        Kommentar


                        • dike
                          Dauerbesucher
                          • 05.11.2003
                          • 934

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Um alle Beteiligten zu schützen, sollte man vielleicht den Namen des Beitrags ändern. Globi hat ja nur bedingt etwas mit dem Thema zu tun und die Anschuldigungen sind ja nachgewiesender maßen falsch. Würde vielleicht auch vor Klagen wegen übler Nachrede besänftigen.


                          Vielleicht in "Bodenfreies Zelt ertrunken" oder so.

                          DiKe

                          [adminedit]ACK, danke für den guten Einwand, bereits erledigt.
                          Zudem, wenn es nicht bei sachlichen Beiträgen bleibt, wird der Thread dicht gemacht, also zügelt Euch bitte.[/adminedit]
                          take it, change it or leave it

                          Kommentar


                          • Utgardloki
                            Anfänger im Forum
                            • 30.11.2004
                            • 17

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Moin,
                            schön, dass der Titel des Threads endlich geändert wurde.

                            Und wer nach 5cm Wasser im Zelt wartet, bis es 10cm hoch steht, ist wohl selbst schuld. Mir ist nach 24 Stunden Dauerregen auch schon mal ein Zelt abgesoffen. Deshalb fange ich aber nicht an dem Händler der mir das Zelt verkauft hat böse Absichten zu unterstellen. Kein Zelt ist 100prozentig dicht.

                            Gruss
                            Utgardloki

                            Kommentar


                            • crash
                              Erfahren
                              • 26.03.2004
                              • 300

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Man muß aber halt schon sagen das zumindest durch die Nähte laufendes Wasser eine schlechte Kritik mehr als rechtfertigt. Oder etwa nicht?

                              crash

                              Kommentar


                              • Christian Wagner
                                Fuchs
                                • 28.02.2002
                                • 1303

                                • Meine Reisen

                                #35
                                @ Crash:

                                ACK, aber das hat er ja nicht zum Gegenstand seiner Kritik gemacht, sondern ausdrücklich hintenangestellt.

                                Ich rede nicht davon, daß die Nähte bald undicht wurden und es an einigen Stellen mässig aber konstant reintropfte.....
                                Das währe ein klarer Garantiefall gewesen und ist sicherlich Herstellerverschulden.

                                Was bei Kajaking- Mark sauer aufstößt ist die Tatsache das sein Zelt abgesoffen ist, er zu doof war es woanders aufzustellen (und das kann dan eben schon mal einige Kilometer weiter sein wo das Wetter bzw. der Untergrund geeigneter sind) und sich dann erdreistet das dem Hersteller anzulasten.

                                Selber Schuld sag ich da nur. Passt irgendwie in die heutige Zeit in der niemand mehr Eigenverantowrtung übernehmen will. Die ersten Klagen gegen Tourismusveranstallter und die thailändische Regierung bezüglich des Tsunami sind schon am Start.
                                Gruß, Christian
                                ______________
                                "I' ve had many problems in my life and most of them never happened!"

                                Kommentar


                                • crash
                                  Erfahren
                                  • 26.03.2004
                                  • 300

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Sehe ich ja im Grunde ganz genau so!
                                  Wollte nur nochmal kurz gesagt haben das eben nicht alle angeführten Punkte von Kajaking-mark an den Haaren herbeigezogen und auf eigene Unfähigkeit zurückzuführen sind.
                                  Es kam mir allerdings so vor als hätten das einige einfach ausgeblendet nachdem sie sich auf ihn eingeschossen hatten!

                                  crash

                                  Kommentar


                                  • Hawe
                                    Fuchs
                                    • 07.08.2003
                                    • 1977

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Morgen
                                    stimme meinen Vorschreibern 100%ig zu !

                                    Habe lange überlegt, ob ich auch was zu diesem abstrusen Fall schreiben soll, und was. Wusste bloss nicht, wie ernsthaft ich auf die einzelnen Kritikpunkte eingehen soll.
                                    Gut dass der Name des threads inzwischen geändert wurde. Hätte sogar Verständnis dafür gehabt, wenn diese Kritik tatsächlich gelöscht worden wäre. Klang für mich zumindest hart nach Troll.
                                    Dasselbe sollte vielleicht mal mit anderen threads getan werden, zum Beispiel dem in den letzten Tagen wieder aufgetauchten thread "Nallo auf Aldi-Niveau" - oder ist Hilleberg zu wenig gefährlich von wegen Klagen wegen ungerechtfertigter übler Nachrede ?
                                    Gerechtfertigte Kritik ist immer ok, auch Ausreisser einer Serie anprangern ist ok. Genauso wie eigene völlig überzogene Ansprüche und Ignoranz zur allgemeinen Bewunderung offenbaren ok ist... .
                                    Irgendwo müssen aber mal Grenzen sein.

                                    Zum gemütlich Pfeiffe schmauchenden Holländer ("Jedenfalls saß unser Zeltnachbar in einem solchen und zog entspannt an seiner Pfeife. ")
                                    fiel mir spontan ein, wie offenbar wie Deutschen insgesamt offenbar zu Recht bei unseren westlichen Nachbarn als Mäkelkönige verschrien sind... Während wir (ich neige ja auch dazu...) uns gerne über jeden Fliegenschiss masslos erregen, arrangieren andere sich damit.und geniessen sich eins...

                                    Hawe

                                    Kommentar


                                    • Becks
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 11.10.2001
                                      • 19626
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von Saloon12yrd
                                      @Kajaking Mark: Sehr amüsant. Statt die graue Masse zwischen den Ohren mal zu bemühen und sich nen trockeneren Zeltplatz zu suchen meckerst Du lieber im Nachhinein rum, dass das ach so teure Zelt nix taugt.

                                      Schalt das Hirn ein, dann passiert sowas nicht. Es gibt immer nen besseren Zeltplatz als einer der 10cm unter Wasser steht - und wenn's im Nachbarort ist.

                                      Kein Ausrüstungsgegenstand und sei er noch so teuer befreit Dich davon zu denken.

                                      Leute wie Du kotzen mich einfach nur an.

                                      Sal-
                                      Mäßige Deinen Tonfall. Solche Angriffe gehören in keine Diskussion.

                                      Alex
                                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                      Kommentar


                                      • Kajaking-Mark
                                        Erfahren
                                        • 03.03.2005
                                        • 118

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Salute,

                                        tolle Diskussion. Ich verschwende meine Zeit nicht mit dem Füttern von Trollen. Ein paar davon haben ja schon von den Admins eine aufs Dach bekommen.

                                        Um das Thema zu Globetrotter abzuschließen: Ich gab dem Zelt einen Stern, der wurde gelöscht, deswegen erschien das Zelt als "noch nicht bewertet". Globetrotter hat aber wie von mir irrtümlich angenommen die Kritik nicht gelöscht, auch druntergeschrieben, daß sie den Stern selbst gelöscht haben. Findè ich fair. Ich habe mich mittlerweile bei Globetrotter entschuldigt und eine neue, möglichst kurze und knappe Kritik geschrieben und einer Löschung miner ersten zugestimmt. Ich habe dem zelt jetzt 2 Sterne gegeben, dennoch einiges kritisiert. Dies ist für die Firma, die ihre Zelte verkaufen will sicherlich ungünstig. Globetrotter hat trotzdem genügend Format diese negative Kritik stehenzulassen was ich fari finde. Ich habe nichts persönlich gegen diese Firma, fürchte mich auch nicht vor einer Unterlassungsklage. Habe auch schon Artikeln 5 Sterne gegeben, wenn ich damit zufrieden war.

                                        Wer sich inhaltlich mit dem Zelt auseinendersetzen will kann die jetztige Kritik lesen:


                                        kein genügender Wetterschutz
                                        Ich zelte seit 34 Jahren und habe 4 Zelte. Wegen Nachwuchs schufen
                                        wir und letztes Jahr ein Familienzelt an, mit folgender Maßgabe:
                                        Stehhöhe, 2 Schlafkabinen, Aufenthaltsraum für Schlechtwettertage,
                                        Preis bis 600 .- Euro.
                                        Wir kauften uns das Badawi, das letztes Jahr Pyramid hieß aber
                                        baugleich ist. Wir zelteten im August auf Ameland und hatten
                                        tagelangen Starkregen. Unter diesen Bedingungen bot das Zelt
                                        keinen ausreichenden Wetterschutz.

                                        1. Die Nähte wurde langsam aber sicher undicht. Zuletzt waren auch
                                        beide Schlafräume und die Schlafsäcke aufgrund Wassereintritt von
                                        oben durch die getapten Nähte durchnäßt.

                                        2. Durch den ca. 10 cm. großen Belüftungsschlitz seitlich drang sehr
                                        viel Wasser von unten in den Aufenhaltsraum ein. Dies konnte auch
                                        nicht durch Zukauf der doppelten Häringsmenge, Errichten von
                                        Ablaufgräben und Verkleineren der Belüftungsschlitze von außen
                                        (Drauflegen eines Seekajak+Surfbretts auf der Wetterseite)
                                        verhindert werden. Man konnte also nicht "trocken" im
                                        Aufenthaltsraum sitzen, was vor allem mit Kleinkind sehr
                                        unangenehm ist.
                                        Das Zelt stand in den Sandünen, da Sand wenig Wasser drainiert, war
                                        der seitliche Wassereintritt erheblich, wobei der Standplatz nur leicht
                                        geneigt war. Ein Errichten auf der Kuppe einer Sandüne war bei
                                        Windstärke 8 nicht möglich. In der Senke der Dünen standen kleine
                                        Seen, was ebenfalls ein ungünstiger Standplatz gewesen wäre.

                                        3. Ab Windstärke 5 ist das mitgelieferte Häringsmaterial auf Sand
                                        nicht mehr ausreichend, so daß mit der 3-fachen Häringsmenge
                                        abgespannt werden mußte.

                                        Als positiv bewerte ich das ansprechende Design und die Dichtheit der
                                        Böden der Schlafkabinen. Letzteres wurde durch Wasserintritt von
                                        oben allerdings wieder zunichte gemacht.

                                        Ich gebe dem Zelt noch eine Chance, indem ich den Boden mit
                                        Teichfolie aus dem Baumarkt auslege und bei Regen nach innen mit
                                        50 cm Überstand umschlage. Die zukaufbaren Böden nutzen nach
                                        meiner Meinung nichts, da der seitliche 10 cm. hohe Belüftungsschlitz
                                        bleibt und das Wasser auf dem Footprint sogar noch schlechter
                                        abläuft.
                                        Ich werde versuchen die Nähte mit Semagrip dicht zubekommen.

                                        Wer das Zelt dennoch erwerben möchte, dem empfehle ich ferner das
                                        Modell Badawi long mit Längsschläferkabinen und deutlichem
                                        Komfortgewinn.
                                        Das auf der Katalogseite abgebildete Maßbild mit 3 Schlafkabinen
                                        entspricht nicht dem Modell Badawi sonder dem teureren Badawi II.

                                        Fazit: Bei zugebenermaßen sehr schlechten Bedingungen bot das Zelt
                                        für immerhin 550.- Euro keinen ausreichenden Wetterschutz.


                                        Das ist die neue Kritik. Es waren Bedingungen die eben die Grenzen dieses Zeltes aufgezeigt haben.

                                        Was an euren Kommentaren einfach nicht zutreffend ist die alleinige Anschuldigung der Standortwahl.

                                        Es standen andere Zelte direkt neben uns, die die gleichen Bedingungen hatten und trocken blieben. Warum blieben die trocken? Weil sie eine geschlossene Bodenwanne haben und oben zur Belüftung aus Baumwolle sind. Der Holländer rauchte seine Pfeife entspannt weil sein Zelt trocken blieb. Kommentar eines anderen Holländers: " De Waard, alles andere kannst Du in die Tonne treten".

                                        Ich wollte in diesem Thread disskutieren ob Baumwollzelte von ESVO oder De Waard mit der Zielsetzung Familienzelt mit wasserdichtem Aufenthaltsraum möglicherweise der Bauart des Badawi vorzuziehen sind ?

                                        Bislang kamen hierzu leider keine konstruktiven Antworten, wahrscheinlich aus Mangel an Erfahrung und Kenntnis.

                                        Mir nützten Antworten von Bubis, die alleine in ihren Trekkingzelten liegen und sich überlegen fühlen weil es sie nicht stört, weil ihre Apsis unter Wasser steht gar nichts. Ich habe das selbst 20 Jahre lange gemacht, ich hab auch schon Biwacksack im Gebirge oder auf Styroporplatten im Tiefschnee gepennt, ich kenne das alles. Wenn ich alleine in meinem Trockenanzug mit meinem Seekajak unterwegs bin, gibt es kaum eine Wetter was mich kratzt. Für die, das erst in 10 oder 20 Jahren oder nie kapieren werden, weil ihnen dazu die Erfahrung fehlt: Es ist ein ganz großer Unterschied ob Du alleine und verdreckt unterwegs bist und nur die Verantwortung für Deine mehr oder weniger bedeutungsvolle Existenz trägst oder ob Du mit Deiner Familie und Deinem kleinen Kind unterwegs bist und für Deine Frau und Tochter die Verantwortung trägst.

                                        Die Ansprüche an ein Familienzelt sinddeswegen völlig anders, als an ein leichtes Trekkingzelt. Auch unter den von uns erlebten Bedingungen gibt es Familienzelte die einen befiedigenden Wetterschutz bieten können. Deswegen stelle ich zur Diskussion bzw. würde heute eher zu einem Modell mit fester hochgezogener Bodenwanne tendieren. Mein Modell werde ich auch aus finanziellen Gründen behalten und den Boden mit Teichfolie auslegen, die ich innen hochschlage.
                                        Schade daß ein echter konstruktiver Vorschlag von mir selbst kommen muß.

                                        Ich erwarte nicht, daß dies einer kapiert, der es nicht selbst erlebt hat.
                                        Wer mich jetzt weiter beleidigen will, kann dies gerne tun. Es erweitert meinen Horizont, amüsiert mich teilweise, sagt auch viel über den jeweiligen Autor selbst aus.

                                        Sea You Mark
                                        \" I do not know what I may appear to the world; but to myself I seem to have been only like a boy playing on the sea-shore, whilst the great ocean of truth lay all undiscovered before me.\"
                                        (Sir Isaac Newton)

                                        Kommentar


                                        • Dirk Ahlburg
                                          Neu im Forum
                                          • 05.03.2009
                                          • 6
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Moin Mark,

                                          kurze Anmerkung zu Ihren Kritikpunkten:

                                          1. Wassereinbruch bei getapten Nähten ist zwar möglich, nach meiner Erfahrung aber eher selten, solange sich die Tapes nicht komplett lösen.
                                          Dann ist es aber natürlich absolut ein Reklamationsgrund, den Ihr Händler
                                          sicherlich auch regeln wird.
                                          Tagelanger Dauerregen mit mehrköpfiger Zeltbesatzung führt allerdings zu erheblicher Kondensbildung.............

                                          2. Das Badawi hat keine Bodenwanne........daraus ergibt sich zwingend, daß Sie unter gewissen Bedingungen mit Feuchtigkeit in der Apsis zu rechnen haben. Es ist aber sicherlich kein Mangel des Zeltes. Ein Fahrrad fällt auch unter gewissen Bedingungen um, weil es eben nur zwei Räder hat.
                                          Daß Ihre Kaufentscheidung für ein Zelt ohne Bodenwanne wahrscheinlich nicht optimal war, darf keine Rolle bei der Bewertung des Zeltes spielen.


                                          3. Alle Zelte werden mit Standard-Heringen ausgeliefert, ausreichend für normalen Wiesenboden. Für Schnee, Sand und harte Böden gibt es jeweils spezielle Heringe. Die gehören allersdings ebensowenig zum Lieferumfang, wie die Winterreifen bei Ihrem Auto.
                                          Auch dieser Punkt hat m.E. nichts in der Bewertung des Zeltes zu suchen.

                                          Ich hoffe, Ihre Familie hat trotzdem den Geschmack am Outdoor-Urlaub nicht komplett verloren. Rückblickend bekommen solche Erlebnisse doch immer den Glanz von bestandenen Gefahren und Abenteuer..... )


                                          Grüße

                                          Dirk
                                          -Globi Service-

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X