Innenzelt zuerst und Regen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dilbert1981
    Erfahren
    • 19.02.2008
    • 274
    • Privat

    • Meine Reisen

    Innenzelt zuerst und Regen

    Wir haben uns vor ein paar Tagen unser neues Familienzelt, das Vaude Campo Family XT, gekauft. Als es dann bis zum Wochenende geregnet hat wie mit Eimern ist uns erst so richtig bewusst geworden, dass das ja ein Inner-First-Zelt ist. Deswegen haben wir ein wenig über die beste Vorgehensweise beim Aufbau nachgedacht, wenn es (ununterbrochen) regnen solle. Bislang hatten wir immer Zelte, bei denen man das Außenzelt zuerst aufbauen konnte. Hier mal ein paar Überlegungen:
    • Aufbauvariante 1: Im Vorfeld Ground Sheet und Innenzelt angehängt einpacken und gemeinsam ausrollen. Das spart zumindest ein paar Minuten Zeit. Der Teil des Ground Sheets für das Vorzelt könnte dann ggf. auf dem Innenzelt liegen und so teilweise Regenschutz bieten.
    • Aufbauvariante 2: Im Vorfeld Ground Sheet, Innenzelt und Außenzelt angehängt einpacken und gemeinsam ausrollen. Das Gestänge innerhalb dieses Sandwiches einzuklipsen könnte allerdings ein ziemliches Gefummel werden.
    • Aufbauvariante 3: Zuerst das Tarp über der Stelle aufspannen, an der das Zelt stehen soll. Dann den Aufbau unter dem Tarp erledigen und später das Tarp "verschieben".
    • Ist es überhaupt dramatisch, wenn es ins Innenzelt regnet? Durch die Kondensfeuchte in der Nacht und beim Kochen wird das Meshgewebe des Innenzeltes ohnehin feucht und ein wenig Wasser in der Innenzeltwanne lässt sich relativ problemlos aufwischen. Variante 4 wäre also, das Zelt ganz normal aufzubauen.


    Wie geht ihr vor bzw. wie würdet ihr vorgehen? Wir haben unsere Kaufentscheidung übrigens noch einmal durchgespielt und es gibt für uns tatsächlich kein besseres Zelt für den aktuellen Einsatzzweck. Der Kauf eines Outer-First-Zeltes kommt also nicht in Frage.

  • india
    Dauerbesucher
    • 10.04.2010
    • 806
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Innenzelt zuerst und Regen

    Erst einmal den Aufbau üben, damit es dann im Ernstfall schnell geht.
    Schwamm mitnehmen, schnell aufbauen und falls es etwas feucht geworden ist, auswischen.
    Nach Möglichkeit Regenpause abwarten...

    Wäre dann im Prinzip Variante 4

    Kommentar


    • Schmusebaerchen
      Alter Hase
      • 05.07.2011
      • 3388
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Innenzelt zuerst und Regen

      Zitat von dilbert1981 Beitrag anzeigen
      Das Gestänge innerhalb dieses Sandwiches einzuklipsen
      Bei "Innenzelt Zuerst" mit Clips oder Bindfäden zum Knoten kann man sich mit etwas MYOG helfen.
      Man braucht etwas, um die Stangen provisorisch aufzustellen.
      A: Am Boden festpinnen mittels Erdnagel oder direkt reinstecken.
      B: Einem Kreuz mit Ösen oder Taschen oder wie es eben bei den Gestängen nötig ist.
      Die noch elegantere Lösung, welche ich gewählt habe ist es: Die Ösen in 5cm lange Gurtbandstücken zu pressen. An den Enden jeweils 2 Schlaufen. Zwischen 2 dieser Teile kann entweder eine Leine gespannt werden(und somit variabel für mehrere Zelte) oder direkt am Boden festgepinnt.
      So lässt sich eine Stange ganz ohne Innen oder Außenzelt aufbauen(wofür man das auch immer brauchen sollte). Das Außenzelt kann man drüber werfen, am Boden festpinnen und sich alle Zeit der Welt lassen das Innenzelt(evtl. Groundsheet) einzuhängen. Nachträglich kann man von Außen das Gestänge in die eigentliche Halterung buxieren, jedoch sollte man die andere Seite der Stange festhalten.

      Funktioniert aber nicht mit Gestängekanälen (z.B. TNF VE-25 oder vielen Tunnelzelten)



      Ansonsten ist meine übliche Technik: Biwakzelt ausrollen, festpinnen, Stock rein.
      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
      UGP-Mitglied Index 860

      Kommentar


      • dilbert1981
        Erfahren
        • 19.02.2008
        • 274
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Innenzelt zuerst und Regen

        Hey, die Idee mit dem Provisorium ist genial! Von unserem undichten Zelt habe ich ohnehin noch genug Abspannleinen übrig, die ich so einer neuen Bestimmung zuführen kann. Ich sehe mein 2. MYOG-Projekt nach der grandiosen Grablicht-Zeltlaterne nahen...
        Zuletzt geändert von dilbert1981; 03.06.2013, 20:26. Grund: Link hinzugefügt

        Kommentar


        • Schmusebaerchen
          Alter Hase
          • 05.07.2011
          • 3388
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Innenzelt zuerst und Regen

          "Projektchen"
          Wenn ich mich recht entsinne habe ich das zu Weihnachten zwischen Mittagstisch und Vesper erledigt. Pro Gestängebogen vielleicht ne halbe Stunde oder so. Kleines Projekt, großer Nutzen.

          Wenn beim alten Zelt das gleiche Gestängesystem verwendet wurde (Öse bzw Ring+Pin) hast du so gut wie keine Arbeit. Das abgeschnittene Gurtband mit Feuerzeug versiegeln. Die Abspannleine an die Öse vom Erdnagel binden. Wäre dann sogar in unter 10min erledigt.
          Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
          UGP-Mitglied Index 860

          Kommentar


          • dilbert1981
            Erfahren
            • 19.02.2008
            • 274
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Innenzelt zuerst und Regen

            Das alte Zelt hatte ein anderes System. Beim neuen sind diese Knubbelchen an den Enden der Stangen. Ich muss also nur Schlaufen an die Enden der Abspannleinen knoten und gut ist.

            Kommentar


            • Schmusebaerchen
              Alter Hase
              • 05.07.2011
              • 3388
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Innenzelt zuerst und Regen

              Mach die Schlaufen möglichst eng und passe auf, dass beim Aufbau keiner vor den Stangen steht.
              Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
              UGP-Mitglied Index 860

              Kommentar

              Lädt...
              X