Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
nun, da möchte ich mich auch noch mal zu dieser Thematik äußern.
also Gewichtsmäßig, gab es bei mir keinen großen unterschied zu einem Zelt, wenn ich draußen bin, dann mit Tarp und Biwaksack.
wenn ich weiss, das es Regen gibt, wird das Tarp aufgespannt, ansonsten, wird im Biwaksack geschlafen.
warum ich mich für das Tarp entschieden habe, ich hatte keine Lust, jedesmal ein Zelt auf zu bauen.
Es wird natürlich immer Befürworter für Zelte oder Tarps geben, genau so, wie es Leute gibt, die rote , blaue, oder grüne Zelte mögen.
wichtig ist doch letzten Endes, man sollte sich wohlfühlen und es soll Spass machen und nicht frustrieren.
Es scheint ja, dass du einer der wenigen im Forum bist, der das Exped Scout Tarp besitzt. Auf meiner Wunschliste steht es auch ganz oben, vor allem weil ein so vielfältiges Aufstellen möglich sein sollte. Besonders gut hat mir und meiner Freundin die Abspannart wie auf der Exped-Homepage gefallen.
Da sind wir schon bei deinem Foto von Main.
Dabei hast du ja einfach den Trekkingstock unter das Tarp gestellt und dann abgespannt. Desto weiter du dann den Stock Richtung Tarpmitte versetzt, umso geschlossener ist dann auch die Vorderwand.
Sehe ich das richtig?
Nun zu meiner Frage:
Hat das Tarp eine Verstärkung, wo du den Trekkingstock mit dem Griff unterstellst oder hält das das Gewebe auch so aus? Wenn keine Verstärkung notwendig ist, wäre man ja flexibel wo man den Stock dann hinstellt und wie geschlossen das Tarp auf der Vorderseite ist.
Kommentar