Empfehlung für Zeltnahtband gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Miraculix
    Erfahren
    • 20.03.2007
    • 136
    • Privat

    • Meine Reisen

    Empfehlung für Zeltnahtband gesucht

    Hallo,
    hatte mir für den Radurlaub ein Zelt ausgeliehen und festgestellt, dass das Zeltnahtband sich an vielen Stellen schon vor meinem ersten Einsatz löste. Kennt jemand sowas? Wie repariert man das? Kann jemand ein Band/Tape empfehlen?
    Gruß,
    Klaus
    Pflege das Leben, wo Du es triffst. (Hildegard von Bingen)

  • ToniBaer
    Dauerbesucher
    • 04.07.2011
    • 822
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Empfehlung für Zeltnahtband gesucht

    Für PU-beschichtete Zelt nimmt man in der Regel Seamgrip und für Silikonbeschichtete Silnet. Neues Nahtband bekommt man nicht wieder dauerhaft auf dem Zelt fest.

    Da du von vorhandenen Tapes sprichst, nehme ich ganz stark an, dass das Zelt PU-beschichtet ist.

    Viele Grüße
    Toni

    Kommentar


    • Fletcher

      Fuchs
      • 24.02.2012
      • 1109
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Empfehlung für Zeltnahtband gesucht

      Was ist denn das für ein Zelt? PU/SI?
      Was bezeichnest du als Zeltnahtband?
      Das letzte Hemd hat keine Taschen

      Kommentar


      • Aktaion
        Fuchs
        • 23.09.2011
        • 1493
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Empfehlung für Zeltnahtband gesucht

        Zitat von Miraculix Beitrag anzeigen
        ... dass das Zeltnahtband sich an vielen Stellen schon vor meinem ersten Einsatz löste. Kennt jemand sowas? Wie repariert man das? Kann jemand ein Band/Tape empfehlen?
        Problem ist zusätzlich wie gut sich das alte Tape löst.

        Vergleich es mal mit Tapete.
        Wenn dass so stückchenweise runtergeht und andere Stellen noch haftet ist es doof.
        Über altes Tabe mit Seamgrip oder Silnet drüberzuschmieren ist Unfug.

        Auch bitte nicht mit Gewalt runterziehen, denn dann kann die Bechichtung(PU) mit abgehen und dann ist es erst recht kaputt und undicht.


        Ansonsten kann man anstelle des alten, komplett abgelösten Tabes gut mit den o.a. Dichtmassen behandeln (vorher verdünnen, dann läßt es sich leichter auftragen).

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Empfehlung für Zeltnahtband gesucht

          Zitat von Aktaion Beitrag anzeigen
          ...Ansonsten kann man anstelle des alten, komplett abgelösten Tabes gut mit den o.a. Dichtmassen behandeln (vorher verdünnen, dann läßt es sich leichter auftragen).
          Grundsaetzlich wuerde ich in ein Zelt, bei dem sich an vielen Stellen das Nahtband loest, nicht mehr viel Zeit und Energie stecken, da das dann meist auch sonst ziemlich fertig ist.

          Schnelle Loesung ist, statt dich auf der Innenseite des AZ mit dem Abloesen des Nahtbandes rumzuaergern, den Nahtdichter bzw Seamgrip einfach von aussen auf die Naehte aufzutragen...klar sieht das nicht so nett aus, halt wie Schneckenspuren, aber bei einer derartigen Wanderbaustelle kommt es darauf auch nicht mehr an...
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • Miraculix
            Erfahren
            • 20.03.2007
            • 136
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Empfehlung für Zeltnahtband gesucht

            Zitat von Aktaion Beitrag anzeigen
            Problem ist zusätzlich wie gut sich das alte Tape löst.

            Vergleich es mal mit Tapete.
            Wenn dass so stückchenweise runtergeht und andere Stellen noch haftet ist es doof.
            Über altes Tabe mit Seamgrip oder Silnet drüberzuschmieren ist Unfug.

            Auch bitte nicht mit Gewalt runterziehen, denn dann kann die Bechichtung(PU) mit abgehen und dann ist es erst recht kaputt und undicht.


            Ansonsten kann man anstelle des alten, komplett abgelösten Tabes gut mit den o.a. Dichtmassen behandeln (vorher verdünnen, dann läßt es sich leichter auftragen).
            ...also, das Tape ist schon noch an einem Stück, löst sich aber von der Mitte der Kuppel her auf eine Länge von ca. 1 m und hängt durch. Es scheint dehnbar zu sein. Klebt man es sinnvollerweise wieder fest? Oder neues? Oder Seamgrip ohne Tape?
            Pflege das Leben, wo Du es triffst. (Hildegard von Bingen)

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Empfehlung für Zeltnahtband gesucht

              Wie oben schon gesagt: Festkleben funktioniert nicht. Neues aufbringen funktioniert nicht. Wenn die Stelle undicht ist, dichte sie mit seamgrip ab. Ist sie dicht, brauchst Du selbst das nicht.
              Ansonsten lass das Tape hängen, wie es hängt. Und wenn es Dich stört, schau einfach nicht hin....
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Schmusebaerchen
                Alter Hase
                • 05.07.2011
                • 3388
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Empfehlung für Zeltnahtband gesucht

                Heißt es nicht immer, dass die Dinger erneut angebügelt werden können? Ich finde ein Versuch in die Richtung kann nicht schaden und braucht nicht viel Zeit. Backpapier fürs Bügeleisen nicht vergessen.
                Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                UGP-Mitglied Index 860

                Kommentar


                • Sternenreisender
                  Dauerbesucher
                  • 11.08.2008
                  • 992
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Empfehlung für Zeltnahtband gesucht

                  Zitat von Miraculix Beitrag anzeigen
                  ...also, das Tape ist schon noch an einem Stück, löst sich aber von der Mitte der Kuppel her auf eine Länge von ca. 1 m und hängt durch. Es scheint dehnbar zu sein. Klebt man es sinnvollerweise wieder fest? Oder neues? Oder Seamgrip ohne Tape?
                  Er meinte mit "stückchenweise" Lösen eher "stellenweise". Soll heißen, wenn sich die Klebung bspw. alle 10cm für einige cm gelöst hat, kannst Du eh kein neues Nahtband aufkleben, da Du es dann erst ganz abreißen müsstest und dabei Gefahr läufst die darunterliegende PU-Beschichtung zu beschädigen. Und wenn letztere erstmal beschädigt ist, dann pellt sie je nach Beschichtungsqualität sukzessive immer weiter ab, ähnlich verbrannter Haut nach einem Sonnenbrand. Deshalb besser nur Seamgrip von außen auf die Nähte auftragen, sofern es überhaupt zu Undichtigkeiten kommt. Optik ist eh nicht so wichtig und alles andere ist Mist. Wenn das Nahtband aber schon einen ganzen Meter komplett runterhängt und an allen anderen Stellen noch ok wäre, könnte man es abschneiden und evtl. mal mit neuem Nahtband probieren. Ich bezweifle aber, ob man die div. zur Reparatur angebotenen Nahtbänder so fest (v.a. knickfest) fixieren kann, wie die werkseitig aufgebrachten und Du schreibst ja eh, daß es sich schon an vielen Stellen löst. Ist halt ein normaler Alterungsprozeß oder bei frühzeitiger Ablösung evtl. ein Qualitätsproblem und bei einem für nur eine Tour geliehenen Zelt nicht durch Dich verschuldet.

                  Kommentar


                  • peter-hoehle
                    Lebt im Forum
                    • 18.01.2008
                    • 5175
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Empfehlung für Zeltnahtband gesucht

                    Ich hänge mein Problem mal hier dran.

                    Mein ca.20 Jahre altes Salewa-Denali hat ein Problem.
                    Nach einem klatschnassen Wochenende stellte sich beim
                    Säubern der Zeltes heraus,das sich am Aussenzelt das
                    Nahtband bei der Hälfte der Nähte abgelöst hat.
                    Wieder festbügeln hatte keinen Erfolg.
                    Der Nahtdichter ist aber komplett an der Aussenhaut haften geblieben.
                    Frage: Reicht es das abgelöste Nahtband abzuschneiden?
                    Der Nahtdichter ist ja noch komplett vorhanden.

                    " border="0" />

                    Gruß Peter
                    Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                    Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                    Kommentar


                    • JonasB
                      Lebt im Forum
                      • 22.08.2006
                      • 5342
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Empfehlung für Zeltnahtband gesucht

                      wenn von außen Nahtdichter drauf ist, brauchst du von innen nicht auch noch welchen, also kann das Band ab
                      Nature-Base "Natürlich Draußen"

                      Kommentar


                      • peter-hoehle
                        Lebt im Forum
                        • 18.01.2008
                        • 5175
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Empfehlung für Zeltnahtband gesucht

                        Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                        wenn von außen Nahtdichter drauf ist, brauchst du von innen nicht auch noch welchen, also kann das Band ab
                        Von aussen ist kein Nahtdichter drauf.
                        Nächstes WE werde ich das Zelz nochmal testen(wenn es wider Erwarten nass wird).
                        Kann man dieses Band (Seamtape) auch von aussen aufbügeln?

                        Gruß Peter
                        Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                        Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                        Kommentar


                        • JonasB
                          Lebt im Forum
                          • 22.08.2006
                          • 5342
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Empfehlung für Zeltnahtband gesucht

                          Aso, ich hatte
                          Der Nahtdichter ist aber komplett an der Aussenhaut haften geblieben.
                          so verstanden das da Nahtdichter von außen drauf ist.

                          Aber bei nochmaliger Betrachtung des Fotos, sehe ich was du meinst. Da ist eine Klebeschicht auf der Naht auf der Wiederum noch etwas Zeltstoff drauf klebte, der Zeltstoff ist aber nun ab... Dann ist es jetzt so, als wäre Seamtape drauf.
                          Lass es bleiben nachträglich Seamtape auf zu bringen- das ist eine Sauarbeit kostet bestimmt fast so viel wie der Zeitwert deines Zelts und schlimmstenfalls brennst du Löcher in dein Zelt.
                          Wenn das Zelt mit dem verbleibenden Tape drauf undicht sein sollte, dann dichte die Nähte von außen mit Seamgrip ab
                          Nature-Base "Natürlich Draußen"

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X