Carinthia Bivy Tent

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • venivicis
    Gerne im Forum
    • 04.01.2012
    • 68
    • Privat

    • Meine Reisen

    Carinthia Bivy Tent

    Moin Liebe Outdoorer,

    ich hab für günstiges geld (58€) netterweise einen Carinthia Bivy Tent Biwaksack erstanden.

    hier ein bild:
    [http://www.outdoorfeeling.com/images...NT_TOUR_gr.jpg

    eigentlich wollte ich mit 4 heringen den sack am boden fixieren, meine Exped Downmat 9LW hinein legen und dann eine gerusame nacht unterm sternenhimmel verbringen.

    aber jetzt mache ich mir gedanken, ob die unterseite das aushält. der gesamte sack besteht aus gore tex best defense und der soll ja eigentlich relativ robust sein.
    an der unterseite hat der sack befestigungslaschen für eine isomatte.

    meine Frage ist jetzt aber: wie macht ihr das mit der unterlage, und welche isomatte verwendet ihr?

    lg und vielen dank im vorraus,

    Veni
    Zuletzt geändert von venivicis; 10.07.2012, 21:47.
    auf und nieder, die faulen glieder!
    bewegt muss werden, was nicht soll verderben!

  • Fletcher

    Fuchs
    • 24.02.2012
    • 1109
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Carinthia Bivy Tent

    Ich hab so ein Ding zwar nicht, würde aber ne dünne EVA unter den Sack packen und ne LuMa rein. Sofern es vom Platz her geht.
    Das letzte Hemd hat keine Taschen

    Kommentar


    • Testo
      Erfahren
      • 08.11.2009
      • 255
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Carinthia Bivy Tent

      Ich habe unter meinem Bivi auch nur eine schaummatte als isolation und Schutz.
      Gebe aber zu ab und an nachts mich mal runterzurollen wenn mein Schlaf unruhig ist

      Kommentar


      • venivicis
        Gerne im Forum
        • 04.01.2012
        • 68
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Carinthia Bivy Tent

        Zitat von Testo Beitrag anzeigen
        Ich habe unter meinem Bivi auch nur eine schaummatte als isolation und Schutz.
        Gebe aber zu ab und an nachts mich mal runterzurollen wenn mein Schlaf unruhig ist
        ich denke du meinst eine EVAZOTTE? du packst sie also UNTER den sack und nicht rein? ich hab ein groundsheet für mein Wechsel Pathfinder und ich wollte es morgen ggf. mal von der größe her testen. und dann meine isomatte mit rein nehmen.

        auf fotos habe ich aber auch schon eine downmat im schnee gesehen und den sack darauf.. war aber auch schnee und keine spitzen sachen drunter.

        nutzt du keine heringe zum absichern?
        auf und nieder, die faulen glieder!
        bewegt muss werden, was nicht soll verderben!

        Kommentar


        • Schmusebaerchen
          Alter Hase
          • 05.07.2011
          • 3388
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Carinthia Bivy Tent

          Hab den BW Sack. Sollte das identische Material sein. Das wird auch in den Jacken und Hosen verwendet. Hält schon einiges aus. Auf Gras oder Schnee absolut kein Problem. Bei Stein wäre ich jedoch vorsichtig, so wie bei einem Zelt.
          Egal welcher Untergrund ich benutze die BW Nässeschutzplane(Gummierter Zeltboden ca 400g 1x2,5m). Schwer aber unzerstörbar. Lässt sich schöner reinigen und trocknen als das 3Lagen Gewebe. Vielleicht kommt irgendwann mal was leichteres.

          Da ich Biwaksäcke wegen dem schnellen Aufbau bevorzuge kommen nur geschlossenporige Schaumstoffmatten in Frage. Kommen mit rein und alle 3 Sachen werden zusammen aufgerollt.

          OT: Wäre auch mein Favorit an Biwakzelten. Für 58€...nicht schlecht.
          Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
          UGP-Mitglied Index 860

          Kommentar


          • venivicis
            Gerne im Forum
            • 04.01.2012
            • 68
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Carinthia Bivy Tent

            Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen

            Da ich Biwaksäcke wegen dem schnellen Aufbau bevorzuge kommen nur geschlossenporige Schaumstoffmatten in Frage. Kommen mit rein und alle 3 Sachen werden zusammen aufgerollt.

            OT: Wäre auch mein Favorit an Biwakzelten. Für 58€...nicht schlecht.
            werde es mal mit einer evazotte probieren. mal sehen. finds charmant, alles zusammen zu haben (biwak-, schlafsack, matte)

            zum sack: http://www.ranger-shop.de/Alles-fuer...Gestaenge.html

            ist zwar in flecktarn und gebraucht, aber ein original von carinthia und von der niederländischen armee. heute nacht im regen auf dem balkon geschlafen. alles dicht, ich bin bisher zufrieden damit, werde aber mal in ruhe nach meiner ersten tour erzählen.
            auf und nieder, die faulen glieder!
            bewegt muss werden, was nicht soll verderben!

            Kommentar


            • Aktaion
              Fuchs
              • 23.09.2011
              • 1493
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Carinthia Bivy Tent

              @venivicis

              Stimmt denn das recherchierbare Gewicht von 1570gr. ?
              Wär fein, wenn du das mal gegenprüfen könntest.

              Kommentar


              • Schmusebaerchen
                Alter Hase
                • 05.07.2011
                • 3388
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Carinthia Bivy Tent

                Zitat von venivicis Beitrag anzeigen
                werde es mal mit einer evazotte probieren. mal sehen. finds charmant, alles zusammen zu haben (biwak-, schlafsack, matte)
                Für den Schlafsack benutze ich trotzdem einen Kompressionssack. Das Packmaß wird sonst gewaltig.
                Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                UGP-Mitglied Index 860

                Kommentar


                • venivicis
                  Gerne im Forum
                  • 04.01.2012
                  • 68
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Carinthia Bivy Tent

                  Zitat von Aktaion Beitrag anzeigen
                  @venivicis

                  Stimmt denn das recherchierbare Gewicht von 1570gr. ?
                  Wär fein, wenn du das mal gegenprüfen könntest.
                  ich hab nur ne alte küchenwaage von omi und die zeigt mir ein ca. gewicht von 1kilo. 1,5 kann ich keinesfalls bestätigen!

                  hab heute auch mal den wassertest gemacht: in den sack einen eimer gepackt, außenhaut auf den rand und wasser oben rauf. nichts kam durch. bin sehr zufrieden.

                  selbst nach probeliegen bin ich sehr positiv überrascht. ich liege immer auf der seite und so, dass ich meinen arm über den kopf liegen habe. und der sack ist so groß und geräumig (ich bin ca. 1,85m) dass ich das ohne angst vor krabbeltieren tun kann. der sack kann mit einem fliegennetz am kopf geöffnet werden, so dass man immer frischluft hat und dennoch nicht zerstochen wird.
                  ich leg mich am WE mal in den park bei uns und teste den mal ausgiebig. ich hoffe, es regnet!
                  auf und nieder, die faulen glieder!
                  bewegt muss werden, was nicht soll verderben!

                  Kommentar


                  • Aktaion
                    Fuchs
                    • 23.09.2011
                    • 1493
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Carinthia Bivy Tent

                    Zitat von venivicis Beitrag anzeigen
                    ich hab nur ne alte küchenwaage von omi und die zeigt mir ein ca. gewicht von 1kilo. 1,5 kann ich keinesfalls bestätigen!
                    Hmm. wenn ~1 kg stimmt, ist es in der Tat ein guter Konkurrent zu dem weitläufig kursierendem BW-Bivi mit 1030g. (gewogen).

                    GOT: ut, für mich hat sich in dem Bereich nun eh endgültig der HB Bivanorak etabliert, aber alternative Produkte sind immer reizvoll.

                    Kommentar


                    • venivicis
                      Gerne im Forum
                      • 04.01.2012
                      • 68
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Carinthia Bivy Tent

                      Zitat von Aktaion Beitrag anzeigen
                      Hmm. wenn ~1 kg stimmt, ist es in der Tat ein guter Konkurrent zu dem weitläufig kursierendem BW-Bivi mit 1030g. (gewogen).

                      GOT: ut, für mich hat sich in dem Bereich nun eh endgültig der HB Bivanorak etabliert, aber alternative Produkte sind immer reizvoll.
                      wie gesagt: omies alte waage. ich versuche mal am we eine genaue waage zu bekommen.

                      den HB Bivanorak hab ich mir auch zulegen wollen. ich schau mir den am WE bei Globi mal an. ich hab den BW Poncho, den man auch als tarp nutzen kann und ich überlege ggf. zum HB Bivanorak zu wechseln.
                      was würdest du empfehlen? ist der wirklich so dampfdurchlässig?
                      auf und nieder, die faulen glieder!
                      bewegt muss werden, was nicht soll verderben!

                      Kommentar


                      • Aktaion
                        Fuchs
                        • 23.09.2011
                        • 1493
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Carinthia Bivy Tent

                        Zitat von venivicis Beitrag anzeigen
                        den HB Bivanorak hab ich mir auch zulegen wollen. ich schau mir den am WE bei Globi mal an. ich hab den BW Poncho, den man auch als tarp nutzen kann und ich überlege ggf. zum HB Bivanorak zu wechseln.
                        was würdest du empfehlen? ist der wirklich so dampfdurchlässig?
                        Jetzt auch nicht mehr, aber auch nicht weniger als andere Biwaksäcke die für teilweise noch mehr Geld zu erwerben sind.
                        Habe da einiges getestet und war mit denen, die am meisten versprochen haben ( Unter anderem Exped mit Event rundum ) nicht zufriedener.

                        Großes Plus ist für mich eben die Multirollenfähigkeit:
                        Poncho, Windschutzbei Pausen und Biwaksack in einem, bei moderatem Gewicht.
                        Zudem sitzt die Kaputze echt gut und man hat ordentlich Platz drin.

                        Kommentar


                        • venivicis
                          Gerne im Forum
                          • 04.01.2012
                          • 68
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Carinthia Bivy Tent

                          Zitat von Aktaion Beitrag anzeigen

                          Großes Plus ist für mich eben die Multirollenfähigkeit:
                          Poncho, Windschutzbei Pausen und Biwaksack in einem, bei moderatem Gewicht.
                          Zudem sitzt die Kaputze echt gut und man hat ordentlich Platz drin.
                          genau deshalb hatte ich mir den angeschaut, wegen seiner multirollenfähiugkeit.

                          wie gesagt: der BW-Poncho ist super, weil er eigentlich gut sitzt und als tarp verwendbar ist. und er hat mich nur 15€ gekostet. daher bin ich noch nicht wirklich überzeugt. aber ich werde den mal bei globi testen.
                          auf und nieder, die faulen glieder!
                          bewegt muss werden, was nicht soll verderben!

                          Kommentar


                          • venivicis
                            Gerne im Forum
                            • 04.01.2012
                            • 68
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Carinthia Bivy Tent

                            Zitat von Aktaion Beitrag anzeigen
                            Jetzt auch nicht mehr, aber auch nicht weniger als andere Biwaksäcke die für teilweise noch mehr Geld zu erwerben sind.
                            Habe da einiges getestet und war mit denen, die am meisten versprochen haben ( Unter anderem Exped mit Event rundum ) nicht zufriedener.

                            Großes Plus ist für mich eben die Multirollenfähigkeit:
                            Poncho, Windschutzbei Pausen und Biwaksack in einem, bei moderatem Gewicht.
                            Zudem sitzt die Kaputze echt gut und man hat ordentlich Platz drin.
                            kann man den auch als tarp verwenden?
                            ich weiß, doofe frage, aber viel mir gerade ein...
                            auf und nieder, die faulen glieder!
                            bewegt muss werden, was nicht soll verderben!

                            Kommentar


                            • Aktaion
                              Fuchs
                              • 23.09.2011
                              • 1493
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Carinthia Bivy Tent

                              Zitat von venivicis Beitrag anzeigen
                              kann man den auch als tarp verwenden?
                              ich weiß, doofe frage, aber viel mir gerade ein...
                              Nene, der ist ja bis auf die Kordelzugöffnung am Boden rundum geschlossen.
                              Das geht aber beispielsweise beim Exped Bivi-Poncho mit den Druckknöpfen am Saum.

                              Kommentar


                              • venivicis
                                Gerne im Forum
                                • 04.01.2012
                                • 68
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Carinthia Bivy Tent

                                Zitat von Aktaion Beitrag anzeigen
                                Nene, der ist ja bis auf die Kordelzugöffnung am Boden rundum geschlossen.
                                Das geht aber beispielsweise beim Exped Bivi-Poncho mit den Druckknöpfen am Saum.
                                ne, der solls nicht sein.

                                nochmal zur größe: ich habe einen 65L rucksack. wie ists damit? passt der da runter?
                                auf und nieder, die faulen glieder!
                                bewegt muss werden, was nicht soll verderben!

                                Kommentar


                                • Aktaion
                                  Fuchs
                                  • 23.09.2011
                                  • 1493
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Carinthia Bivy Tent

                                  Zitat von venivicis Beitrag anzeigen

                                  nochmal zur größe: ich habe einen 65L rucksack. wie ists damit? passt der da runter?
                                  Ja, mein CerroTorre ist ebenfalls so groß und das geht prima.
                                  Bei nächtigen wird´s dann eng.
                                  Weitgehend leerer Zepton unter die Beinen geht, aber der CerroTorre ist da zu unhandlich.

                                  Der "parkt" draussen im Packsack.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X