Wing Tarp – Stangen – Abspannleinen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kiiwi
    Gerne im Forum
    • 16.12.2011
    • 85
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wing Tarp – Stangen – Abspannleinen

    Hallo zusammen,

    habe mir das VauDe Wing Trap http://www.vaude.com/epages/Vaude-de...ucts/112844000 gekauft. Leider ist keine Stangenempfehlung und auch keine Aufbauanleitung dabei. Nachdem das mein erstes Wing Tarp ist, hab ich keine Erfahrung bezüglich Stangen und Abspannleinen.

    Ich möchte das Wing Tarp in Kombination mit dem Zelt Hogan UL und als freistehendes Tarp verwenden. Zelt und Wing Tarp werden vorwiegend im Rucksack zu Fuß transportiert.

    Meine Frage, welche Tarp- bzw. Zeltstangen kann ich sinnvollerweise dafür verwenden? Hab mir schon einiges angeschaut, aber wie gesagt, ich kenn mich nicht wirklich damit aus und würde eure Hilfe benötigen. Mein Wunsch: Stabil, leicht und kleines Packmaß.

    Seit längerem versuche ich Daten für „Zelt-Abspannleinen“ bezüglich Bruch- und/oder Zugfestigkeit zu eruieren, bis auf eine einzige Angabe „Reißfestigkeit: 180 kg“ war nichts zu finden. Wie viel kg sollte eine Abspannleine für Zelte, Tarp usw. aushalten, gibt es einen Richt- bzw. Erfahrungswert?

    Bedank mich im Voraus
    LG Kiiwi

  • HolyHell
    Anfänger im Forum
    • 17.09.2011
    • 27
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wing Tarp – Stangen – Abspannleinen

    Hallo,

    Also ich kann mir nicht vorstellen, das es da irgendwelche Normen zu giebt. Dafür sind die Bedingungen einfach zu unterschiedlich (Größe des Tarps, Aufbauweise, ect).
    Mein Tarp hat 3x4,5 m2 und wird fast immer als A-Frame aufgebaut. Oben ne Rigline zwischen zwei Bäume und dann an vier Punkten abgespannt. Ich hab mich damals hierfür entschieden:
    http://www.hkgt.de/shop/seile/rollen...m-schwarz.html
    Ich hatte das allerdings weniger wegen den angegebenen 220kg genommen, sondern ehr wegen der 4mm Dicke. Das läßt sich einfach besser knoten/ entknoten.

    Wenn Du unterhalb der Baumgrenze unterwegs bist, tut's auch ein Stock. Ich würd da nicht extra was mitschleppen wollen.
    What the FUCK is real life and where can I download it?

    Kommentar


    • Atze1407
      Fuchs
      • 02.07.2009
      • 2425
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wing Tarp – Stangen – Abspannleinen

      Zu den Schnüren kann ich Dir leider nichts sagen, denn bei mir waren sie gleich dran. Sowohl beim Wing von Wechsel als auch beim Tent-Wing von Nordisk. Wenn ich mit dem Rad unterwegs bin, dann habe ich zwei Stangen von Wechsel dabei, ansonsten tun es die Trekkingstöcke. Die Höhe von 1,40 reicht allemal aus.
      Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
      Abraham Lincoln

      Kommentar


      • Kiiwi
        Gerne im Forum
        • 16.12.2011
        • 85
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wing Tarp – Stangen – Abspannleinen

        @ HolyHell
        Danke für den Link und Tipp. Wenn ich nur nächtige werde ich sicher die Stöcke verwenden. Es geht mir aber auch darum, dass ich das Tarp solo verwenden möchte und dafür würde ich die Stangen brauchen.

        @ Atze 1407
        Auch Dir ein Danke. Bei dem Wing Tarp sind ja auch Leinen befestigt, leider ohne nähere Bezeichnung. Wollte mir nicht die bereits fertigen Abspannleinen kaufen sondern eine Rolle und dafür hätte ich die Bruchlast der fertigen Abspannleinen gebraucht.

        Bei den Stangen gibt es mehrere Systeme, die die in sich zusammenschiebbar sind – ich glaub mal gelesen zu haben „Nest“, Teleskopstangen die durch einen Knopf arretiert werden und welche die nur aus Einzelteilen zusammengesteckt, usw..

        Hätte gerne gewusst, welche Variante sich am besten eignet, stabil, leicht und kleines Packmaß.
        LG Kiiwi

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wing Tarp – Stangen – Abspannleinen

          Dito.
          Die Stangen von Wechsel sind nicht so teuer, kann man mitnehmen. Die Abspannleinen: Was Du halt gerade findest. Bei Nordisk oder Tatonka waren welche dabei, müssten bei Vaude eigentlich auch sein. Sonst kaufst Du Dir halt irgendeine Zeltschnur. Schnur lang genug machen bzw. lassen, damit Du auch sehr weit und flach abspannen kannst. Ansonsten statt Stangen Trekkingstock.

          Aufbauanleitung brauchst Du nicht. Du musst Deine Idealform ausprobieren. Und je nach örtlichen Gegebenheiten nutzt Du eh andere Aufbaumöglichkeiten. Die ersten Male sieht alles sehr bedenklich aus, dann bekommst Du Routine. Regenablaufrinne nicht vergessen, damit Dir der Regen nicht ins Zelt läuft, wenn sich der Regen auf dem Tarp sammelt und irgendwann Bahn bricht.

          Versuch macht kluch.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Kiiwi
            Gerne im Forum
            • 16.12.2011
            • 85
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wing Tarp – Stangen – Abspannleinen

            Danke Torres,

            ...Regenablaufrinne...
            hab ich im Zusammenhang mit einem Tarp noch nicht gelesen, hast Du einen Link für mich? Vielleicht eine kurze Erklährung? Danke

            Versuche
            Davon werde ich viele brauchen

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wing Tarp – Stangen – Abspannleinen



              Ein besseres Bild finde ich gerade nicht. Da siehst Du einmal die Aufstellstangen und dann siehst Du, dass auf der linken Seite das Tarp nach unten gezogen wird. Das nenne ich Regenablaufrinne. Der Regen sammelt sich also nicht auf dem Tarp, sondern wird an dieser Stelle kontrolliert zur Seite weggeleitet. Wobei in dem Fall die gerade Fläche in der Mitte auf dem Bild nicht ganz optimal ist, da könnte durchaus ein ungewollter Wasserhaufen entstehen.




              Auf diesem Foto siehst Du das auch. Der Regen fließt aufgrund des Fahrrads zwar zum Teil auch in der Mitte vor dem Zelt runter, aber vor allem aber (so ist es vom Aufbau her gedacht) an der Seite weg.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Kiiwi
                Gerne im Forum
                • 16.12.2011
                • 85
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wing Tarp – Stangen – Abspannleinen

                Vielen Dank Torres, weiß was Du meinst, probiere ich Morgen gleich aus.
                LG Kiiwi

                Einsatzmöglichkeiten – dazu hab ich das gefunden.
                Zuletzt geändert von Kiiwi; 24.06.2012, 09:23.

                Kommentar

                Lädt...
                X