Benutzt Ihr Zeltunterlage ??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gattonero
    Erfahren
    • 27.01.2012
    • 131
    • Privat

    • Meine Reisen

    Benutzt Ihr Zeltunterlage ??

    Hallo,

    meine Frage ist kurz : benutzt ihr zeltunterlage ??

    ich habe eine unterlage für mein zelt gekuft damals mit dem zelt ( vaude taurus )...
    und auch schon ein paar mal benutzt aber bin mir nicht sicher ob man so eine plane überhaupt benötigt..
    was natürlich auch gewicht spart denn das teil wiegt auch etwas und die frage ist ob das mit schleppen möchte !!
    geht der zeltboden schneller kaputt ( löcher ?? )

    danke
    Zuletzt geändert von Gattonero; 25.03.2012, 23:41.
    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
    a.e

  • Atze1407
    Fuchs
    • 02.07.2009
    • 2425
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Benutzt Ihr Zeltunterlage ??

    Ich habe mir für mein Zelt auch ein Footprint gleich dazu gekauft. Bereut habe ich es bis heute nicht, und nutze es auch jedes mal. Wenn ich mir den Zeltboden anschaue, dann ist mir das Mehrgewicht des Footprint's völlig egal und zu vernachlässigen.
    Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
    Abraham Lincoln

    Kommentar


    • McCoy
      Erfahren
      • 22.05.2011
      • 200
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Benutzt Ihr Zeltunterlage ??

      Ich habe eine Baumarktplane und nachdem ich diese 2 mal unkompliziert von Kot befreien konnte, ohne gleich das Zelt zu baden, kommt die immer mit. Die Plane kann ich aber auch für x andere Sachen nutzen, und sei es als zudecke beim Biwak, wenn ich keine Lust habe das ganze Gerödel auf zu bauen bei schönem Wetter.

      Für mich klar: Muss mit, dringender wie das Zelt selber .

      Gruß aus dem Rheiderland

      Lutz

      Kommentar


      • Juergen
        Fuchs
        • 17.01.2011
        • 2221
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Benutzt Ihr Zeltunterlage ??

        Ich nähe mir meine Footprints selbst aus Stoff von extremtextil (Zeltboden 90 g/m²).
        Man kann so auch selbst entscheiden, ob und welche Apsiden man ins Footprint einbezieht.
        Das Gewicht liegt so bei 300 bis 450 g. Auf ein Footprint würde ich nur dann verzichten,
        wenn ich ausschließlich auf gut gepflegtem Rasen zelte oder mir mein Zelt egal ist.

        Kommentar


        • ronaldo
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 24.01.2011
          • 12877
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Benutzt Ihr Zeltunterlage ??

          Hi,

          Lutz führt genau die Gründe auf, aus denen ich niemals nicht ohne Unterlage mit Zelt losziehen würde. Muss kein maßgeschneidertes Footprint sein, Plane tuts auch und ist dazu vielseitig verwendbar (bei mir z.B. zum Abdecken im Kanu, wenns nieselt).

          Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
          Auf ein Footprint würde ich nur dann verzichten,
          wenn ich ausschließlich auf gut gepflegtem Rasen zelte oder mir mein Zelt egal ist.
          Mooooment! Gerade die unter gut gepflegtem Rasen hausenden Regenwürmer haben die verwerfliche Eigenschaft, nachts ihren Aushub mit Schmackes gegen den Zeltboden bzw. die Plane zu drücken und diesen punktuell einzusauen. Jetzt rat mal, was nachher leichter zu reinigen ist...

          Grüße, Ronald

          Kommentar


          • Ditschi
            Freak

            Liebt das Forum
            • 20.07.2009
            • 13196
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Benutzt Ihr Zeltunterlage ??

            Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
            Hi,

            Lutz führt genau die Gründe auf, aus denen ich niemals nicht ohne Unterlage mit Zelt losziehen würde. Muss kein maßgeschneidertes Footprint sein, Plane tuts auch und ist dazu vielseitig verwendbar (bei mir z.B. zum Abdecken im Kanu, wenns nieselt).



            Mooooment! Gerade die unter gut gepflegtem Rasen hausenden Regenwürmer haben die verwerfliche Eigenschaft, nachts ihren Aushub mit Schmackes gegen den Zeltboden bzw. die Plane zu drücken und diesen punktuell einzusauen. Jetzt rat mal, was nachher leichter zu reinigen ist...

            Grüße, Ronald
            Hallo,

            genau das war die Erfahrung von gestern. Ich konnte ein trockenes, sauberes Zelt an Ort und Stelle verpacken.

            Obwohl es nicht geregnet hatte, war meine Zeltunterlage von unten klitschnaß und dreckig durch die Wurmhäufchen. Im Sommer kommen noch zerdrückte Schnecken dazu. Die Unterlage habe ich zu Hause mit dem Hochdruckreiniger behandelt.

            Aber das alte Lied: kommt es auf das Gewicht nicht an, immer mit Unterlage. Wie ich entscheiden würde, müßte ich eine zusätzlich schleppen....?

            Gruß Ditschi

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Benutzt Ihr Zeltunterlage ??

              Es ist erstaunlich, bei mir geht's auch ohne Zeltunterlage.

              Kommentar


              • German Tourist
                Dauerbesucher
                • 09.05.2006
                • 849
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Benutzt Ihr Zeltunterlage ??

                Ich habe meine Zelte ja nun im monatelangen Dauereinsatz und ich verwende nie eine Zeltunterlage. Ich benutze dabei Tarptents, die einen relativ dünnen Boden haben. Natürlich gibt es dann nach ein paar Monaten kleine Löcher im Boden, aber die haben mich noch nie so richtig gestört.

                Ich habe mal kurzfristig auf dem Appalachian Trail eine Zeltunterlage eingesetzt, weil es wahnsinnig viel geregnet hat, der Boden richtig sumpfig wurde und das Wasser dann nach oben drückte. Allerdings hat sich durch den Einsatz der Zeltunterlage die Lage eigentlich noch verschlechtert. Egal wie ich die Zeltunterlage unters Zelt gelegt habe, früher oder später haben sich darauf dann kleine Pfützen gebildet. Da das Wasser aber im Gegensatz zum Aufbau direkt auf dem Boden nicht versickern konnte, sondern auf der Plane stehen blieb, hat es erst recht durch den Zeltboden durchgedrückt.

                Ich bin nun seit Jahren ohne Zeltunterlage in allen möglichen Klimazonen unterwegs und konnte noch keinen überzeugenden Grund finden, die Plane wieder einzusetzen. Löcher im Zeltboden kriegst Du auch mit Zeltunterlagen früher oder später und ob ich den Dreck nun am Zeltboden oder auf der Plane mit mir rumtrage, ist letztendlich egal. Auch das Reinigen des Zeltbodens ist kein so grosses Drama: Wenn der Dreck mal getrocknet ist, fällt er fast von alleine oder durch einfaches Abbürsten ab.

                Ich persönlich finde Zeltunterlagen für mich im Dauereinsatz überflüssig. Bevor mich die Löcher im Zeltboden stören, sind andere Verschleisserscheinungen wie ausgelierte Reissverschluss-Schieber schlimmer, was Du hier auf meinem Blog nachlesen kannst.
                http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

                Kommentar


                • Peter83
                  Fuchs
                  • 22.08.2010
                  • 1115
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Benutzt Ihr Zeltunterlage ??

                  Ich benütze eigentlich immer einen Footprint zu meinen Zelten. Der Zeltboden wird geschont, der Footprint ist einfach zu reinigen und der zusätzliche "saubere" Platz welcher in den Apsiden entsteht ist sehr praktisch.

                  Bezüglich des Gewichtes denke ich, lässt sich das Mehrgewicht mit den genannten Vorteilen gut rechtfertigen - doch dies muss jeder selbst entscheiden.

                  Grüsse,
                  Peter
                  "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                  Norwegian saying

                  Kommentar


                  • ToniBaer
                    Dauerbesucher
                    • 04.07.2011
                    • 822
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Benutzt Ihr Zeltunterlage ??

                    Zitat von German Tourist Beitrag anzeigen
                    Ich habe mal kurzfristig auf dem Appalachian Trail eine Zeltunterlage eingesetzt, weil es wahnsinnig viel geregnet hat, der Boden richtig sumpfig wurde und das Wasser dann nach oben drückte. Allerdings hat sich durch den Einsatz der Zeltunterlage die Lage eigentlich noch verschlechtert. Egal wie ich die Zeltunterlage unters Zelt gelegt habe, früher oder später haben sich darauf dann kleine Pfützen gebildet. Da das Wasser aber im Gegensatz zum Aufbau direkt auf dem Boden nicht versickern konnte, sondern auf der Plane stehen blieb, hat es erst recht durch den Zeltboden durchgedrückt.
                    [/URL] nachlesen kannst.
                    Die Zeltunterlage soll in erster Linie den Zeltboden vor mechanischen Belastungen schützen. Deshalb macht eine Zeltunterlage auch nur dann Sinn, wenn der Zeltboden noch dicht ist. Vor Feuchtigkeit kann eine Unterlage nur sekundär schützen, indem sie das Risiko für Löcher im Zeltboden vermindert, denn an den Rändern kann problemlos Wasser zwischen Boden und Unterlage gelangen. Somit ist es oftmals auch nicht nötig eine schwerere, wasserdicht beschichtete Unterlage zu benutzen, sondern jene die mechanische Belastung am besten Stand hält. Gekaufte (Originale) Unterlagen sind meiste aus dem selben Material wie der Zeltboden, was oftmals unnötiges Zusatzgewicht bedeutet. Am effektivsten ist eine Zeltunterlage also, wenn sie von Anfang an benutzt wird (nicht nur bei Regen).

                    Viele Grüße
                    Toni

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44444
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Benutzt Ihr Zeltunterlage ??

                      Das mit der mechanischen Beanspruchung sehe ich anders, das muss ein einfacher Zeltboden auch aushalten. Schutz gegen Verschmutzung kann, muss aber nicht. Allerdings sind Unterlagen praktisch gegen Kondensbildung. Eigentlich würde das dann heißen, dass man eine solche nur für die Abdeckung der Fläche braucht, welche die Apsis bildet.

                      Kommentar


                      • German Tourist
                        Dauerbesucher
                        • 09.05.2006
                        • 849
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Benutzt Ihr Zeltunterlage ??

                        Also, ich persönlich finde das alles etwas akademisch.

                        Praktisch gesehen kriegt Dein Zeltboden so oder so Löcher, vielleicht mit Zeltunterlage etwas später, aber Löcher kannst Du nur dann komplett vermeiden, wenn Du Dein Zelt nicht benutzt. Ich verwende meine Zelte 300 - 400 Nächte bevor sie in die ewigen Jagdgründe eingehen und die kleinen Löcher in der Zeltunterlage sind dann nicht die Haupttodesursache.
                        Wenn Kondens ein Problem ist, dann kann eine Zeltunterlage in der Apsis das minimal verringern, aber Du musst ja dann nachher trotzdem Deine nasse Zeltunterlage mitschleppen. Dann ist es eh egal, ob jetzt das Zelt nass ist oder die Zeltunterlage.
                        Und die Verschmutzung sehe ich nicht als Problem wie schon beschrieben.

                        Mir persönlich erscheinen Zeltunterlagen eher als eine zusätzliche Geldeinnahmequelle für Zelthersteller..... aber das soll jeder halten wie er oder sie es für richtig hält.
                        http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

                        Kommentar


                        • GandalftheGrey
                          Dauerbesucher
                          • 19.05.2011
                          • 614
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Benutzt Ihr Zeltunterlage ??

                          Meine Eltern und ich handhabe das ebenso wie Pille, also konsequent Baumarktplane.

                          Manche unserer Zelte sind weit über zehn Jahre alt und haben ähnliche Übernachtungszahlen auf dem Buckel die wie die Behausungen von GT, aber bei uns sind die Böden noch ohne Löcher. Dafür sind aber schon mehrere Planen hopsgegangen, demnach würde ich sagen, dass ein Groundsheet durchaus vor Beschädigungen schützt. Ein Groundsheet und ein waches Auge bei der Zeltplatzbeurteilung.

                          Kommentar


                          • Atze1407
                            Fuchs
                            • 02.07.2009
                            • 2425
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Benutzt Ihr Zeltunterlage ??

                            Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                            Es ist erstaunlich, bei mir geht's auch ohne Zeltunterlage.
                            Es gibt auch Leute die benutzen gar kein Zelt.

                            Wie hat Ditschi gesagt, sauber und trocken eingepackt, recht hat er.

                            Im vergangenen Jahr musste ich mal zwei Tage Dauerregen abwettern, und war zufrieden dass ich das Innenzelt trocken und sauber einpacken konnte. Das Wasser zwischen Zeltboden und Unterlage bei Regen gelaufen ist, habe ich noch nicht gehabt. Wobei Originale Footprints immer ein paar Zentimeter kleiner als das Aussenzelt sind.

                            Wer aber mehrere Tausend Km. läuft, der wird sich natürlich genau überlegen, ob man ein paar Gramm sparen kann oder nicht. Oder sich gar am Ende einer solchen Tour, ein neues Zelt/Tarp kauft.

                            Solch eine Unterlage hat auch die Vorteile, wie sie MC Coy genannt hat.

                            Und zu guter letzt, wer für sein Zelt viel Geld ausgegeben hat, der möchte auch sehr lange daran Freude haben. Egal ob mit oder ohne, es ist eine Entscheidung, die muss jeder für sich beantworten. Ich jedenfalls, nie ohne.
                            Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
                            Abraham Lincoln

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Benutzt Ihr Zeltunterlage ??

                              Zitat von Atze1407 Beitrag anzeigen
                              Es gibt auch Leute die benutzen gar kein Zelt.

                              Wie hat Ditschi gesagt, sauber und trocken eingepackt, recht hat er.
                              Wenn Dein Zelt sauber und trocken bleiben soll, dann lass es doch auch zu Hause.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Benutzt Ihr Zeltunterlage ??

                                Eine Zeltunterlage braucht jeder genauso, wie jeder eine Goredreck-Jacke braucht...SCHEEERZ!

                                Wenn selbst ein Dauernutzer wie German Tourist die nicht braucht, warum sollten 2 Wochen-Hobby Camper dann sowas brauchen?

                                Kommentar


                                • Serienchiller
                                  Fuchs
                                  • 03.10.2010
                                  • 1329
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Benutzt Ihr Zeltunterlage ??

                                  Der Zeltboden ist für Wiese, Waldboden und ähnliches ausgelegt. Da kann man auch erwarten, dass er das ohne Unterlage dauerhaft aushält. Eine Unterlage benutze ich immer dann, wenn der Untergrund eigentlich ungeeignet ist, also Schotter, Fels, u.s.w. Das muss ein Zeltboden nicht aushalten und tut es wohl auf Dauer auch nicht. Deswegen die Unterlage, die macht das zwar auch nicht ewig mit, ist aber einfach und günstig auszutauschen.

                                  Kommentar


                                  • thefly
                                    Lebt im Forum
                                    • 20.07.2005
                                    • 5382
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Benutzt Ihr Zeltunterlage ??

                                    Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                                    ...Der Zeltboden ist für Wiese, Waldboden und ähnliches ausgelegt. ...
                                    Gibt es dafür eine Quelle?

                                    Ich benutze meine Zelte alle ohne Footprint. Schliesslich lege ich nicht x00 Euro für ein leichtes Zelt auf den Tisch, um das ganze dann wieder mit einem schweren Footprint ad absurdum zu führen. Wenn man ein bisschen vorsichtig beim Austellen ist geht, meiner Erfahrung nach, auch auf Schotter und Steinen nichts kaputt. Vorher ein bisschen nach Spitzen Steinen und Dornen zu gucken schadet natürlich nicht, aber ob die von einem dünnen Footprint abgehalten werden bezweifle ich doch stark.

                                    viele Grüße

                                    Fred

                                    Kommentar


                                    • Ditschi
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 20.07.2009
                                      • 13196
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Benutzt Ihr Zeltunterlage ??

                                      Zitat von vulpes Beitrag anzeigen
                                      Eine Zeltunterlage braucht jeder genauso, wie jeder eine Goredreck-Jacke braucht...SCHEEERZ!

                                      Wenn selbst ein Dauernutzer wie German Tourist die nicht braucht, warum sollten 2 Wochen-Hobby Camper dann sowas brauchen?
                                      Hallo,
                                      wenn germann tourist permanent unterwegs ist, baut sie ihr Zelt jeden Tag wieder auf. Da ist es ziemlich egal, ob das Zelt naß oder trocken eingepackt wird.

                                      Wenn ich als Hobbycamper mein Zelt abbaue, lege ich es weg. Da ist es nicht egal, ob ich es naß oder trocken einpacken kann. Wenn ich es feucht weglege, schimmelt es oder bekommt Stockflecken.

                                      Ich freue mich immer, wenn ich nach Gebrauch das Zelt trocken verstauen kann, ohne es nachtrocknen zu müssen, und dann eben nur die gesäuberte Plane da hängt und tropft.

                                      Gruß Ditschi

                                      Kommentar


                                      • Kamille
                                        Erfahren
                                        • 26.02.2012
                                        • 184
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Benutzt Ihr Zeltunterlage ??

                                        Ein Footprint kann schon nützlich sein.

                                        *duck und wegrenn*

                                        Ich finde es zB. auf vollgesaugtem schottischem Schwamm sehr vorteilhaft wenn man vor hat die Apsis als Wohnzimmer zu gebrauchen. Zu viert mit ausgehängtem Innenzelt, whiskyschlürfend und gesellig in einem Tunnel aufm Footprint. Es gibt aber Vegetationszonen wo das ganze für mich völlig sinnlos erscheint. Ein Zelt ist Gebrauchsgegenstand und der muss benutzt werden. Wenns nicht auf Gewicht ankommt schlepp ich das Ding immer mit. Ist in der Regel ja im Zelt eingehängt. Und es ist dann sauber für die Frau.

                                        Gruss Kamille

                                        "Das muss das Boot abkönnen" - Jürgen Prochnow
                                        Zuletzt geändert von Kamille; 26.03.2012, 20:37. Grund: falscher singular "Jehova" ^^

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X