Zeltboden tauschen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • klaus007
    Neu im Forum
    • 20.02.2012
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zeltboden tauschen

    hallo,

    ich besitze ein lowland geotracker und bin sehr zufrieden damit.
    leider hat sich jedoch in der letzten saison der makel eines undichten zeltbodens eingestellt. lowland selbst kann den boden nicht tauschen, da diese seit 2005 das zelt nicht mehr im programm haben, ergo kein zeltboden mehr existiert.
    meine frage ist nun, ob und wenn ja ich mit welchem stoff mein zelt zu einem schneider bringen und ihn austauschen lassen kann? bisher habe ich nur diesen zeltboden gefunden; http://www.extremtextil.de/catalog/Zeltboden-Nylon-PU-beschichtet-90-g-qm::460.html.

    oder was habt ihr mit einem undichten zeltboden gemacht?

    vielen dank,
    klaus

  • strauch
    Fuchs
    • 20.09.2009
    • 1372
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zeltboden tauschen

    Das Material würde ich auch nehmen oder Alternativ zum Outdoor Service nach Berlin schicken, die machen eigtl. alles, ich lass da gerade den Gestängekanal meines Golite Zeltes reparieren und hab dort auch schon einen Schlafsack waschen und nachfüllen lassen.
    Diese Stoffe zu nähen finde ich sehr schwer.
    http://www.right2water.eu/de

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zeltboden tauschen

      Zitat von klaus007 Beitrag anzeigen
      hallo,

      ich besitze ein lowland geotracker und bin sehr zufrieden damit.
      leider hat sich jedoch in der letzten saison der makel eines undichten zeltbodens eingestellt. lowland selbst kann den boden nicht tauschen, da diese seit 2005 das zelt nicht mehr im programm haben, ergo kein zeltboden mehr existiert.
      meine frage ist nun, ob und wenn ja ich mit welchem stoff mein zelt zu einem schneider bringen und ihn austauschen lassen kann? bisher habe ich nur diesen zeltboden gefunden; http://www.extremtextil.de/catalog/Zeltboden-Nylon-PU-beschichtet-90-g-qm::460.html.

      oder was habt ihr mit einem undichten zeltboden gemacht?

      vielen dank,
      klaus
      Der Zeltboden ist super, sehr stabiles Material, mag sein, dass es etwas Leichtere geben mag, aber da hast Du auch laengerfristig einen guten Boden.

      Die meisten normalen Schneider werden es Dir vermurksen, da sie keine Ahnung davon haben, wie man richtig Zelte naeht. Ist halt was Anderes, als Aenderungsschneiderei oder Damenkleider Kann schon sein, dass Dir da jemand einen Preis von 40 oder 50 € macht, aber es kann auch gut sein, dass Du dann anschliessend das Zelt mitsamt neuem Stoff in die Tonne treten kannst, habe da schon manches vermurkste Zelt gesehen...

      Bevor Du den Boden kaufst, frag mal hier im Myog-Forum an, ob Dir das jemand gegen Geld naeht, wenn derjenige es vernuenftig macht und nicht fuer den Lohn eines chinesischen Naehers naeht, rechne mal grob mit einer Hausnummer von 120-150 €...
      Ob derjenige mit solchen Sachen erfahren ist, kannst Du ja ueberpruefen, wenn Du die Suchfunktion fuer das Sub-Forum benutzt...

      Hinterher wuerde ich die Naehte noch mit Seamgrip o.A. abdichten...

      Wenn Dir das zu teuer ist, naeh es selber oder ueberleg Dir, ob Du nicht eh mal ein neues Zelt "brauchst", mal davon abgesehen, dass, wenn der Boden ziemlich um ist, ich mir mal genau das AZ anschauen wuerde, ob nicht der Stoff ziemlich fertig ist, was Reissfestigkeit bzw evtl Naehtdichtung betrifft...
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • Aktaion
        Fuchs
        • 23.09.2011
        • 1493
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zeltboden tauschen

        Die Frage ist wie schwer die physische Beeinträchtigung des Bodens ist?

        Sind da Löcher, Risse o.Ä., oder allgemein das Material abgetragen und dadurch undicht?

        Dann wäre evtl.mit McNett Tentsure etwas zu retten.

        Kommentar


        • iceman
          Dauerbesucher
          • 10.03.2007
          • 953

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zeltboden tauschen

          Globetrotter tauscht Zeltböden in der eigenen Schneiderei für ca 120 Euro aus.Besser und schneller machts wohl keiner.
          1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
          0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

          Kommentar


          • strauch
            Fuchs
            • 20.09.2009
            • 1372
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zeltboden tauschen

            Zitat von iceman Beitrag anzeigen
            Globetrotter tauscht Zeltböden in der eigenen Schneiderei für ca 120 Euro aus.Besser und schneller machts wohl keiner.
            Also in den meisten Fällen, wenn Outdoorshops "Schneidereien" an der Hand hatten, war das o.g. Outdoorservice in Berlin.
            http://www.right2water.eu/de

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zeltboden tauschen

              Zitat von iceman Beitrag anzeigen
              Globetrotter tauscht Zeltböden in der eigenen Schneiderei für ca 120 Euro aus.Besser und schneller machts wohl keiner.
              Zitat von strauch Beitrag anzeigen
              Also in den meisten Fällen, wenn Outdoorshops "Schneidereien" an der Hand hatten, war das o.g. Outdoorservice in Berlin.
              Das hoert sich do gut an und was sie auf der Website schreibe auch, wuerde, wenn es easy ist, es ueber Globi schicken wegen Garantie und evtl noch Globepoints
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • klaus007
                Neu im Forum
                • 20.02.2012
                • 4
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zeltboden tauschen

                danke für die ganzen antworten!

                der rest des zeltes ist noch gut in schuss. es regnet nich herein und reißfest scheint es mir auch.
                der boden hat keine risse oder löcher. er lässt "nur" wasser herein. beim letzten einsatz hatte ich eine recht große pfütze im zelt. diese ist bei anheben des bodens in null komma nichts wieder draußen gewesen. der boden gleicht also einem sieb....

                inwieweit ist auf das tentsure produkt von mcnett verlass? wie langlebig ist dies?

                nicht zu einem normalen schneider zu gehen, finde ich eine gute idee..

                weiß jemand, welche böden die beim outdoorservice verarbeiten? die hier genannten 120 - 150 € findeich angebracht und sind es mir wert.
                klaus

                Kommentar


                • Aktaion
                  Fuchs
                  • 23.09.2011
                  • 1493
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zeltboden tauschen

                  Zitat von klaus007 Beitrag anzeigen
                  inwieweit ist auf das tentsure produkt von mcnett verlass? wie langlebig ist dies?
                  Mein 06´er Helsport Rondane 3 hatte im letzten Frühjahr auch solche Undichtigkeitsprobleme.
                  Die Beschichtung am Boden war "krümelig" und löste sich immer mehr ab.
                  Mit dem angesprochenen Tentsure habe Ich, nachdem Ich den Restbelag entfernt hatte, sehr einfach den Zeltboden aufbereitet.
                  Seit jetzt mehr als 1 Jahr hält der Boden dicht wie am Anfang und hat uns letzten Sommer in Norwegen auch bei Gewitterschauern zuverlässig trocken gehalten.

                  Ich würde an Deiner Stelle mal zu einem vertrauenswürdigen, fachkundigen Outdoorladen gehen, mit dem Zeltboden vorstellig werden und fragen, ob mit Tentsure eine Aussicht auf Erfolg besteht.

                  Wenn ja, sind 12€ und 1 1/2 Std. Arbeit doch im Gegensatz zu einem Komplettumbau eher zu verschmerzen.

                  Einen Versuch wär´s wert wie Ich meine.
                  Aber Ich kann den Bodenzustand aus der Ferne auch nicht komplett einschätzen, ganz klar!

                  Kommentar


                  • klaus007
                    Neu im Forum
                    • 20.02.2012
                    • 4
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Danke für die Einschätzung. Ich bin, was solche Beschichtungen anbelangt, immer etwas skeptisch.
                    Ich werde wohl mal zu Globetrotter hin und eine Einschätzung erfragen.
                    ich tendiere allerdings zu einem neuen Boden.

                    Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk

                    Kommentar


                    • ToniBaer
                      Dauerbesucher
                      • 04.07.2011
                      • 822
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zeltboden tauschen

                      Hallo,

                      ich weiß nicht wie schlimm es mit der Undichtigkeit ist. Aber vielleicht reicht es ja ein dichtes Footprint zu benutzen, das wäre auf jeden Fall günstiger und man könnte es auch einfacher austauschen. Zu nähen wäre da auch nicht viel. Den Stoff von Extremtextil kann man auch dafür nehmen, oder was günstigeres aus dem Baumarkt (wurde hier ja schon oft diskutiert).

                      Viele Grüße
                      Toni

                      Kommentar


                      • chartinaelik
                        Erfahren
                        • 19.02.2012
                        • 322
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zeltboden tauschen

                        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                        Der Zeltboden ist super, sehr stabiles Material, mag sein, dass es etwas Leichtere geben mag, aber da hast Du auch laengerfristig einen guten Boden.
                        ...
                        Hinterher wuerde ich die Naehte noch mit Seamgrip o.A. abdichten...
                        PU kann man tapen.

                        Übrigens, soweit ich weiß verschickt Globi an Outdoor-Service. Zumindest kannste nen Schlafsack zu Globi bringen und die verschicken das dann zu denen nach Oranienburg.
                        Zuletzt geändert von chartinaelik; 23.02.2012, 16:36.

                        Kommentar


                        • khyal
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2007
                          • 8195
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zeltboden tauschen

                          Zitat von chartinaelik Beitrag anzeigen
                          PU kann man tapen.
                          Ach nee...schon mal laenger Zeltboeden mit selbstgetapten Naehten benutzt ?
                          Mal eben Seamgrip ueber die Naehte macht weniger Aerger...
                          www.terranonna.de

                          Kommentar


                          • klaus007
                            Neu im Forum
                            • 20.02.2012
                            • 4
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von ToniBaer Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            ich weiß nicht wie schlimm es mit der Undichtigkeit ist. Aber vielleicht reicht es ja ein dichtes Footprint zu benutzen, das wäre auf jeden Fall günstiger und man könnte es auch einfacher austauschen. Zu nähen wäre da auch nicht viel. Den Stoff von Extremtextil kann man auch dafür nehmen, oder was günstigeres aus dem Baumarkt (wurde hier ja schon oft diskutiert).

                            Viele Grüße
                            Toni
                            Was ist ein footprint?

                            Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk

                            Kommentar


                            • hanseaticjonny
                              Gerne im Forum
                              • 30.01.2012
                              • 78
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zeltboden tauschen

                              Zitat von klaus007 Beitrag anzeigen
                              Was ist ein footprint?
                              Moin!

                              Footprint = Bodenplane mit den gleichen Abmessungen wie dein Zelt!! Schützt den Unterboden vor spitzen Steinen, scharfen Kanten und dann in deinem Fall auch vor Feuchtigkeit/ Nässe!! Gibt es (zumindest für die aktuellen Modelle) gleich vom Hersteller!! Preis von bis... ;)

                              Gruß,
                              John

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X