Zeltvorstellung - Tarptent Hogback

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lemming
    Erfahren
    • 02.11.2002
    • 165

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Zeltvorstellung - Tarptent Hogback

    Kannst du nicht mal was schlechtes über das Zelt schreiben Eigentlich wollte ich dieses Jahr kein Zelt kaufen, aber....

    Scherz bei Seite, sehr interessant deine Erfahrungen mit dem Zelt. Mal direkt noch zwei Fragen:

    1. Soweit ich das sehe, nutzt du keine Zeltunterlage. Würdest du trotzdem eine empfehlen oder macht der Boden einen so stabilen Eindruck, dass das nicht notwendig ist?

    2. Kannst du eine Aussage über die Liegelänge bei Querschläfer machen? Auf den meisten Bilder liegen die Matten in Längsrichtung, also von Eingang zu Eingang. Hab' aber auf dem einen Bild gesehen, dass ihr quer (zum Gestängebogen) liegt, was ich für zwei Personen praktischer finde,da jeder 'seinen' Eingang hat. Reicht dann die Kopfhöhe am Rand aus oder muss man aufpassen, dass man nicht ans Innen-/Außenzelt stößt?

    Weiterhin viel Spass mit dem Zelt. bin gespannt auf deine weiteren Erfahrungen.

    Matthias

    Kommentar


    • ChrisColumbus
      Gerne im Forum
      • 16.01.2012
      • 91
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Zeltvorstellung - Tarptent Hogback

      Hallo,

      @Robert: Die Easton-Alu Heringe sind definitv gut für nicht zu weiche Böden, im harten Boden in Colorado und Kalifornien habe ich die Heringe schon verbogen. Titanheringe stehen noch auf meiner MYOG-Liste wenn ich nicht beim nächsten Mal in den USA schwach werde.
      Die Heringe habe ich nur dank der stabilen Wetterlage so eingeschlagen, sonst spanne ich die weiter ab. Das hat aber zur Folge, dass die Belüftung deutlich besser wird, ob ich will oder nicht. Ich habe die Verstellung analog zum Contrail nicht gefunden, das wäre definitiv eine Verbesserung für das Zelt, ich muss mir das aber noch genauer anschauen.

      @Matthias:

      Ich benutze kein Groundsheet, nehme mir aber auch immer 5 Minuten um den Platz abzusuchen und zu säubern. Der Zeltboden ist nicht sehr empfindlich, German Tourist beschreibt ja http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?60113-Was-geht-wann-und-wie-kaputt-Die-Lebensdauer-von-UL-Ausr%FCstung&highlight=kaputt wie schnell der Boden die ersten Löcher hat.

      Die Höhe der Seitenwand ist hoch genug um quer zu schlafen. Ich werde das nächste woche mal ausmessen.

      Beste Grüße

      Kommentar


      • robert77654
        Erfahren
        • 10.01.2010
        • 335
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Zeltvorstellung - Tarptent Hogback

        Zitat von Lemming Beitrag anzeigen
        Kannst du nicht mal was schlechtes über das Zelt schreiben Eigentlich wollte ich dieses Jahr kein Zelt kaufen, aber....

        Scherz bei Seite, sehr interessant deine Erfahrungen mit dem Zelt. Mal direkt noch zwei Fragen:

        1. Soweit ich das sehe, nutzt du keine Zeltunterlage. Würdest du trotzdem eine empfehlen oder macht der Boden einen so stabilen Eindruck, dass das nicht notwendig ist?

        2. Kannst du eine Aussage über die Liegelänge bei Querschläfer machen? Auf den meisten Bilder liegen die Matten in Längsrichtung, also von Eingang zu Eingang. Hab' aber auf dem einen Bild gesehen, dass ihr quer (zum Gestängebogen) liegt, was ich für zwei Personen praktischer finde,da jeder 'seinen' Eingang hat. Reicht dann die Kopfhöhe am Rand aus oder muss man aufpassen, dass man nicht ans Innen-/Außenzelt stößt?

        Weiterhin viel Spass mit dem Zelt. bin gespannt auf deine weiteren Erfahrungen.

        Matthias
        Ob Zeltunterlage oder nicht kann würde ich vom Einsatzzweck abhängig machen. Bei steinigem Untergrund/Dornen ist Tyvek sinnig, das hatte ich direkt vom Tarptent gleich dazubestellt. Gibt es auch in D. für wenig Geld als Meterware.
        Bei Gras ist ein Schutz unnötig.
        Meine Homepage

        Kommentar


        • unluckyluke
          Gerne im Forum
          • 13.04.2010
          • 61
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Zeltvorstellung - Tarptent Hogback

          hi leute,
          mein hogback ist heut angekommen! jetzt hab ich s aufgebaut, natürlich ohne anleitung. das hat auch alles gut geklappt. das teil steht in 3 minuten ohne anleitung.

          dann hab ich versucht die optionale stange einzubauen. .... an den enden in die ösen gesteckt, und den haken mit der schlaufe auf der mitte der schrägseite über die stange gefädelt und eingeklippt. wenn man nun noch die enden mit nem häring am boden feststeckt siehts halbwegs ordentlich aus. ich bezweifel, dass sich die schnur nicht aus dem häring fädelt bei wind. an der stützstange ist am oberen ende, ebenso wie an den eckpunkten- gut sichtbar auf den pics des ersten beitrages- ein plastikring und ein streifen klettverschluss. wenn man die extra stange da noch einfädelt bekommt man besser spannung unter die stange. so bleiben für mich 2 fragen.

          oben am höchsten punkt des zeltes ist eine schlaufe. sollte man die extra stange einfädeln? ich tendiere zu ja, weils nen schönen stützpunkt bei der kreutzung mit der anderen stange gibt.

          wozu sind diese ring-velcro konstruktionen an den ecken da? da ist doch keine stange vorgesehen....

          und noch ne frage. zum runterspannen der extrastange ist kein häring dabei. es ist aber auch keine schlaufe vorgeknotet an der schnur. doch nicht abspannen? nee, kann nicht sein.

          hat jemand ne ahnung?

          ansonsten bin ich begeistert von dem teil!

          greets
          unlucky luke


          resist much, obey little!

          Kommentar


          • Homer
            Freak

            Moderator
            Liebt das Forum
            • 12.01.2009
            • 17320
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Zeltvorstellung - Tarptent Hogback

            ein paar fotos wären hier evtl hilfreich
            420

            Kommentar


            • Lemming
              Erfahren
              • 02.11.2002
              • 165

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Zeltvorstellung - Tarptent Hogback

              Zitat von unluckyluke Beitrag anzeigen

              oben am höchsten punkt des zeltes ist eine schlaufe. sollte man die extra stange einfädeln? ich tendiere zu ja, weils nen schönen stützpunkt bei der kreutzung mit der anderen stange gibt.
              Zum Aufstellen/Abspannen der Zusatzstange könnte das Video auf www.tarptent.com hilfreich sein:

              http://www.tarptent.com/hogback.html#videos

              Ab 2:40. Die Stange wird oben eingefädelt und unten abgespannt.

              Zitat von unluckyluke Beitrag anzeigen
              wozu sind diese ring-velcro konstruktionen an den ecken da? da ist doch keine stange vorgesehen....
              Das könnte die Lösung sein, oder?:



              Ist soweit ich das beurteilen kann zwar ein anderes Tarptent-Zelt, das Bild wurde aber in einer Diskussion zum Hogback gepostet als Möglichkeit, das Zelt besser abspannen zu können.

              (siehe hier: http://www.backpackinglight.com/cgi-bin/backpackinglight/forums/thread_display.html?forum_thread_id=30464)

              Matthias

              Kommentar


              • unluckyluke
                Gerne im Forum
                • 13.04.2010
                • 61
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Zeltvorstellung - Tarptent Hogback

                hi,

                hab antwort von henry bekommen. die befestigungen mit ring und klett sind dafür da auch in den ecken gegebenenfalls eine stange zu halten. das ist zwar eigentlich nicht vorgesehen beim hogback ( nur beim scarp1 + 2), aber weil man durch 2 zusätzliche (extra längere)stangen das zelt freistehend machen kann sind die teile auch im eck. das bringt nix an stabilität, nur freies stehen, aber als option ist es möglich.

                greets
                unlucky luke


                resist much, obey little!

                Kommentar


                • ChrisColumbus
                  Gerne im Forum
                  • 16.01.2012
                  • 91
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Zeltvorstellung - Tarptent Hogback

                  Hallo zusammen,

                  nach 3 Wochen Karibik mit dem Hogback wollte ich noch ein weiteres Feedback zum Zelt geben.
                  Das Zelt hat sowohl den konstanten Passatwind als auch ein paar kleinere Gewitterstürme in einer Tropischen Tiefdruckfront (Tropical Wave) ohne ernsthafte Schäden überstanden.

                  Wir haben das Zelt mit 6 MSR Groundhogs aufgebaut, zusätzlich haben wir bei Starkwind noch die windzugewandte Seite mit 95kg Dyneema Drachenschnur und den orginalen Heringen an 4 Punkten abgespannt.
                  3 Leute mit Gepäck passen trocken ins innenzelt.

                  Bequemer ist es nur die wirklich wichtigen Sachen drinnen zu haben und alles andere draußen unter einem leichten Tarp zu lagern. Dann wird das Zelt ein echtes Wohn/Schlafzimmer.

                  Als einziges Opfer der Tour braucht der Zeltboden ein paar Silikontropfen als Flicken. Der Boden und das untergelegte Groundsheet waren leider gegen die Zerstörungskraft der lokalen Ameisenpopulation machtlos. Die kleinen possierlichen Tierchen haben an mehreren Stellen Stecknadelkopf große kreisrunde Löcher in den Boden gefressen um an die Müsliriegelkrümmel zu kommen.
                  Raid(TM) hat seinem Motto "Kills Bugs Dead" alle Ehre gemacht. Wir hätten die lokalen Mitzelter besser vorher gefragt. Eine Ladung persistentes Permethrin auf die Unterseite des Zeltbodens und das Essen in ZipLoc Beutel nach draußen hat dem Spuk ein Ende gemacht.


                  Das Zelt hat mit seinem Packmaß und Gewicht unseren Urlaub zu 2 1/2 Personen deutlich einfacher gemacht, wir haben uns auch bei Windstärke 6 mit der zusätzlichen Stange und den Extraabspannpunkten im Zelt sicher gefühlt.
                  Das Voll-Mesh Innenzelt mit der Möglichkeit zum Durchzug hat dafür gesorgt, dass wir bei trockenem Wetter auch immer angenehm belüftet geschlafen haben.

                  Wünschenswert:
                  Ein Gearloft - das wiegt zwar ein paar Gramm, steht aber noch auf unserer Bastelliste. Die Kleinen Taschen am jeweiligen Eingang helfen aber die nachts nötigen Sachen an einer festen Stelle zu haben.
                  Ein angepasstes Tarp auf einer Seite könnte an den Zeltabspannpunkten angebaut und mit Stöcken abgespannt werden. Das würde das Rein und Raus bei Starkregen angenehmer machen. Bei uns haben die Schauern aber nie lang gedauert.

                  Als verwöhnter Schwarzzeltschläfer wird es allerdings Morgens viel zu schnell viel zu hell. Das hält allerdings zur Tageslichtnutzung an und lässt einen den Tag genießen.

                  Ich würde das Tarptent für meinen Anwendungsbereich jederzeit wieder kaufen.

                  Beste Grüße,
                  ChrisColumbus

                  Kommentar


                  • kletterling
                    Dauerbesucher
                    • 30.07.2012
                    • 613
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Zeltvorstellung - Tarptent Hogback

                    Hallo ChrisColumbus,

                    ich schließe mich Lemming oben an: Kannst Du nicht mal was Schlechtes über das Zelt schreiben? Ich checke täglich meinen Kontostand, ob ich mir das Zelt nicht doch noch irgendwie leisten kann (zu den anderen 4 dazu, die wir schon haben).

                    Im Ernst: klasse Test mit viel Info und die 'Nachsorge' mit Praxiserfahrung ist auch sehr schön zu lesen. Vielen Dank!!

                    Und solltest Du mal ein passendes Tarp finden, fände ich es super, wenn Du darüber berichten würdest. Ich schaue auch gerade etwas herum, was es da Passendes geben könnte. Die Kombination wäre für mich der UL-Familien-Zelt-Traum.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X