Feedback zum MSR Hubba (1 Personen Zelt)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dunadan
    Neu im Forum
    • 01.11.2011
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Feedback zum MSR Hubba (1 Personen Zelt)

    In Kurzform:

    Kann jemand über seine Erfahrungen mit dem MSR Hubba berichten?

    ----------------------------------------------------------------
    (Für die die mehr Zeit haben und den Hintergrund wissen möchten)

    Ich bin bereits seit längerem auf der Suche nach einem universell einsetzbarem Zelt.
    Ich habe nun ein günstiges MSR Hubba bestellt (Modell 2010) und bin der Meinung / in der Hoffnung, dass es meine Bedürfnisse zum Großteil erfüllen wird:

    - Platz für eine Person 1,85m
    - eine Apsis in der zumindest etwas Platz ist
    - leicht (unter 1,5 kg, da Transport im Rucksack und zu Fuß)
    - einigermaßen gut belüftet
    - logischerweise wasserdicht und einigermaßen windstabil
    (Einsatz nur in Mitteleuropa oder dem Süden Nordeuropas, nicht alpin)
    - wenn möglich "Midges dicht"
    - in diesem Fall sogar noch: freistehend, Innenzelt und Außenzelt jeweils
    einzeln zu verwenden (Außenzelt nur wenn Footprint vorhanden, aber das ist er)

    Soweit zur Theorie... zur einseitigen Theorie.
    Denn m.E. gibt es nur über wenige "namhafte" Zelte von denen man so wenig Erfahrungsberichte,
    Videos u.ä. findet.
    Erschwerden kommt hinzu, dass bei der Suche nach "MSR Hubba" ständig Suchergebnisse für
    das MSR Hubba Hubba, das MSR Hubba HP und sonstige gefliefert werden.
    Von denen man subjektiv auf eine Fülle von Erfahrungen findet.

    Auch hier auf ODS findet man ab und an Hinweise wie "Das MSR Hubba könnte was für Dich sein" u.ä.
    aber es kommen fast keine Berichte aus der Praxis.

    Um auf die die oben bereits gestellte Frage zurück zu kommen:
    Kann jemand über seine Erfahrungen mit dem MSR Hubba berichten?
    Ist es nur auf dem Papier ein "gutes" Ein-Personen-Zelt?
    Kann es vielleicht jemand sogar mit dem Helsport Rinstind Light (1 oder 2) vergleichen?

    Danke schon mal vorab.

    (PS: mir ist bewusst, dass man im Regelfall zuerst Nachfrage hält und dann bestellt. Ich hatte das Zelt jedoch bereits mit dem Ringstind in der engeren Auswahl und musste daher bei einem Sonderangebot schnell zu schlagen, da es ansonsten ausverkauft gewesen wäre. Zurücksenden kann man im Notfall immer noch.
    In der kurzen Testphase kann ich jedoch vermutlich nicht alle o.g. Punkte zu genüge testen, da ich auch spontan keine Tour machen kann)

  • hotdog
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.10.2007
    • 16106
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Feedback zum MSR Hubba (1 Personen Zelt)

    Die HP-Version (Hubba oder Hubba Hubba) besitzen hier einige, die Version ohne HP besitzt kaum jemand, soweit ich weiss. Von daher bin ich gespannt, ob du hier ausreichend Informationen bekommen wirst.
    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

    Kommentar


    • oesi

      Fuchs
      • 22.06.2005
      • 1520
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Feedback zum MSR Hubba (1 Personen Zelt)

      Imo macht es ja auch kaum keinen Unterschied, ob du nun Berichte über das Hubba, Hubba HP, Hubba Hubba oder Hubba Hubba HP liest. Was aufbau Windstabilität, Wasserdichtigleit, Aubau usw. angeht sind die ja alle gleich. Ohne HP ist das MSR sicherlich luftiger. Ob das gut oder schlecht ist hängt natürlich vom Einsatzziel ab. Und ansonsten unterscheiden sie sich ja nur in der Größe.
      Daher weiß ich nicht, warum die unzähligen Berichte des Zeltes reichen.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
      (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • binaerstoff
        Gerne im Forum
        • 22.03.2011
        • 85
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Feedback zum MSR Hubba (1 Personen Zelt)

        Hi,

        ich hab mir aus Interesse in den letzten Tage auch einiges zum MSR Hubba reingezogen und find das (optional auch in der Kombi mit nem Gear Shed) irgendwie interessant. Ich hab auch MSRs meiner Meinung nach durchaus intelligenten Aussagen zum Thema Kondens gelesen/gesehen frag mich aber dennoch, wie gut ein Hubba oder Hubba HP wirklich ohne zusätzliche Lüfter auskommt. Ich mein die sind ja nicht nur dazu gedacht Kondens zu verhindern, sondern auch ein bisserl um Frischluft ins Zelt zu bringen. Jetz kann man natürlich hergehen und sagen, dann lass halt vorne offen oder benutz es ohne Rainfly, aber damit erlischt der Privatsphäre Gedanke natürlich völlig...

        Lüftet das denn wirklich so gut und wenn ja wie denn?
        Ach ja und weiß jemand zufällig wieviel das optionale Groundsheet wiegt?

        VG
        Ralf
        "The easiest way to loose a friend is to lend a knife." - Ray Mears

        Kommentar


        • hotdog
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.10.2007
          • 16106
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Feedback zum MSR Hubba (1 Personen Zelt)

          Es lüftet (das ohne HP) auch ohne Lüfter, weil das Aussenzelt nicht so weit nach unten abgespannt wird. Die HP-Version hat zusätzlich Lüfter an den Stirnseiten.
          Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

          Kommentar


          • Camper123
            Erfahren
            • 02.09.2008
            • 255
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Feedback zum MSR Hubba (1 Personen Zelt)

            Zitat von binaerstoff Beitrag anzeigen
            Ach ja und weiß jemand zufällig wieviel das optionale Groundsheet wiegt?
            150g!
            Schaust Du hier

            Kommentar


            • Dunadan
              Neu im Forum
              • 01.11.2011
              • 9
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Feedback zum MSR Hubba (1 Personen Zelt)

              Danke für eure Antworten.
              Ich wusste / weiß eben nicht ob ich mit einer Mischung aus Erfahrungen vom Hubba HP und dem Hubba Hubba ein ungefähres Bild vom Hubba bekomme.

              Ein wirklicher Praxistest ist mir derzeit nicht möglich, daher konnte ich nur eine kleine (halbe) Eingewöhnungsnacht im Zelt verbringen:

              Habe von Samstag auf Sonntag im Hubba auf dem Balkon (recht groß) genächtigt.
              Um 05:00 Uhr musste ich den Test abbrechen, da es doch zu kalt geworden ist (mein Schlafsack war für die Temperaturen nicht wirklich ausgelegt. Ein Versuch war es jedoch wert).

              Ich muss sagen, dafür das es nicht abgespannt war, war es "ok".
              Durch die Abspannung des Zelts, wäre meine teuer erzeugte Wärme vermutlich nicht so schnell wieder entwichen und ich
              hätte es etwas gemütlicher gehabt.

              Ich bin ca. 1,85 groß und um die 95 - 100 kg schwer. Ich passe gut ins Zelt und kann dort auch einwandfrei sitzen (trotz einer Unterlage von ca. 6-7 Zentimetern).

              Das Zelt ist sehr schnell und intuitiv m.E. in ca. 4-5 Minuten aufgebaut.
              Der Abbau läuft ebenso problemlos und schnell ab.

              Im Inneren finden sich zwei dreieckige Meshtaschen, in denen man etwas Kleinkram unterbringen kann (mit Schlüsseln o.ä. sollte man jedoch aufgrund des Materials aufpassen). Ebenso hat mir gefallen, dass sich am Dach des IZ insgesamt 6 Schlaufen befinden an denen man z.B. eine Lampe hängen kann. Ich denke man kann dort auch eine Wäscheleine spannen um notfalls kleinere Kleidungsstücke trocknen zu lassen.

              Für alle Grammjäger, die Teile einzeln gewogen:

              Komplett (ohne Footprint) = 1461 Gramm

              Dies gliedert sich in:

              Packsack - 44 Gramm

              Kleinteile Packsack = 8 Gramm
              Heringe (6 Stück) = 66 Gramm
              Reparaturhülse = 11 Gramm

              Gestänge Packsack = 17 Gramm
              Gestänge = 347 Gramm

              Außenzelt = 527 Gramm

              Innenzelt = 441 Gramm

              --------------------------

              Footprint Packsack = 15 Gramm
              Footprint = 135 Gramm


              Ich werde das Hubba höchstwahrscheinlich behalten. Insbesondere, da das Preisleistungsverhältnis m.E. fast nicht mehr getoppt werden kann (je nach dem was man mit dem Zelt vor hat).
              Bei Rückfragen zum Zelt kann man sich gerne melden, auch wenn ich definitiv noch keine Praxiserfahrung weitergeben kann.

              Kommentar


              • PerregrinTuk
                Erfahren
                • 08.01.2012
                • 109
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Feedback zum MSR Hubba (1 Personen Zelt)

                Ein Review mit Bildern wäre absolute Klasse! (wenn du dich dazu entschließen solltest es zu behalten und es dann probiert hast, also mal so live und so...)

                Werde demnächst wohl auch mal mein Haglöfs Genius 12 Reviewn...für mich ein Meilenstein der Solozelte...

                Kommentar


                • danke
                  Erfahren
                  • 17.11.2010
                  • 108
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Feedback zum MSR Hubba (1 Personen Zelt)

                  Ein paar Meinungen und wie es eingesetzt wurde findet man hier:
                  http://www.trailspace.com/gear/msr/hubba/

                  Kommentar


                  • Dunadan
                    Neu im Forum
                    • 01.11.2011
                    • 9
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Feedback zum MSR Hubba (1 Personen Zelt)

                    Lieber spät als nie:

                    @danke

                    Danke für den Link zu den englischsprachigen Bewertungen. Das ist wirklich eine ordentliche Sammlung, mit der man was anfangen kann, auch wenn man nicht jedes Wort im Details versteht. Aus dem Zusammenhang heraus geht's dann meist.

                    @"Pippin"

                    Das auf dem Balkon war mir "live" genug

                    Aber klar, sobald das Früjahr Einzug im Lande hält werd ich zumindest eine Nacht damit in der Natur verbringen.
                    Ich hoffe dann das ich auch einen Regenschauer abbekomme, da mit die Dichtigkeit natürlich auch interessiert.
                    Ich werd meine Digicam im Anschlag halten und den Kurzbericht mit ein paar Bildern ergänzen.

                    OT: Das Genius 12 scheint wirklich ein Geheimtipp zu sein. Man findet nicht viel im deutschsprachigen Raum darüber. Hab aber einen kleinen Grundriss + Bild gesehen. Scheint aufjedenfall interessant zu sein. Soweit ich gesehen habe kostet es jedoch um die 400 €. Das ist natürlich dann auch eine entsprechende Liga.

                    Kommentar


                    • ash1977
                      Anfänger im Forum
                      • 17.08.2009
                      • 31
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Feedback zum MSR Hubba (1 Personen Zelt)

                      ich überlege auch gerade mir das Zelt (MSR Hubba) zu kaufen. Was für eine Wassersäule hat denn das 2010er Modell? Ich habe jetzt gesehen, dass die 2011er VErsion nur noch eine Wassersäule von 3000 mm haben soll. das ist ja nicht sehr viel. Wäre für Hilfe echt dankbar.


                      liebe Grüße

                      Kommentar


                      • danke
                        Erfahren
                        • 17.11.2010
                        • 108
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Feedback zum MSR Hubba (1 Personen Zelt)

                        Die sind schon dicht. Das ganze "Wassersäule beim Draufknien" usw. ist Theoretikerkram. Mehr geht natürlich immer, aber braucht man`s?
                        Mehr dazu hier.

                        Kommentar


                        • ash1977
                          Anfänger im Forum
                          • 17.08.2009
                          • 31
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Feedback zum MSR Hubba (1 Personen Zelt)

                          dann sind die 3000 mm wohl auch ausreichend. Hatte das 2010er Modell aber nicht noch eine Wassersäule von 10 000 mm? Ich verstehe nicht, warum ausgerechnet da gespart wird. Lieber ein vernünftiger Zeltboden als eine zusätzliche Unterlage, die auch noch geschleppt werden muss.

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 30925
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Feedback zum MSR Hubba (1 Personen Zelt)

                            Vielleicht ist das Kalkül, dass das Zelte sind, die man nicht unbedingt auf feuchten, schlammigen Wiesen in typischen Schlechtwettergebieten, sondern eher in trockener Umgebung, auf felsigem, steinigem Untergrund, im Hochsommer etc. einsetzt...
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • ash1977
                              Anfänger im Forum
                              • 17.08.2009
                              • 31
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Feedback zum MSR Hubba (1 Personen Zelt)

                              Ja, das ist sicher schon ein Punkt. Aber selbst da würde ich doch die Wassersäule des Bodens nicht an die absolute Untergrenze bringen. Zumal es sich ja nicht um ein UL Zelt handelt. Gerade in feuchtwarmen gebieten, für die sich das Hubba (ohne HP) mit dem vielen Fliegengitter ja anbietet, ist mit extremen Regenfällen und feuchten Böden zu rechnen.
                              Weiß jemand ob die 2010er Version noch einen dichteren Boden hat? DIe könnte ich nämlich für 195 Euro bekommen. Die aktuelle Version kostet 230 Euro.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X