Hi 
Ich habe mich gefragt wie eigentlich ein Zelt brennt.. ich kenne alle diese Horror-Visionen vom brenneneden Kunststoff auf der Haut und Daunen Schlafsäcken die schneller brennen als Papier..
Aber auf den meisten PU Zelten steht doch "fire retardant"- also Feuerabweisend.. und irgendwo hab ich gelesen dass bei diesien Zelten das Feuer langsam vortschreitet.. albo nichts mit *puff* und du haßt Verbrennungen ersten Grades..
Bei Si Varianten soll es wesentlich schneller gehen.. ist das jetzt Schuld der beschichtung oder des Materials ?
Ich habe mich gefragt wie eigentlich ein Zelt brennt.. ich kenne alle diese Horror-Visionen vom brenneneden Kunststoff auf der Haut und Daunen Schlafsäcken die schneller brennen als Papier..
Aber auf den meisten PU Zelten steht doch "fire retardant"- also Feuerabweisend.. und irgendwo hab ich gelesen dass bei diesien Zelten das Feuer langsam vortschreitet.. albo nichts mit *puff* und du haßt Verbrennungen ersten Grades..
Bei Si Varianten soll es wesentlich schneller gehen.. ist das jetzt Schuld der beschichtung oder des Materials ?

) nackt im Schlafsack liegt. Vor allem in sehr günstigen Zelten ist die Gefahr groß. Mit einem Kumpel habe ich mal ein zerschlissenes Zelt von Big W abgefackelt. Weg wie nichts. Bei Materialien, die innen silikonisiert sind sehe ich da eher eine Chance gut rauszukommen.In meinen Bekanntenkreis befindet sich ein Mann, der ein brennendes Nylonzelt der frühen Generation überlebt hat. Sein Gesicht und Oberkörper sind gräßlich entstellt-bis ans Lebensende. Lieber etwas aufpassen, wenn man in der Nähe des Zeltes Feuer macht und im Zweifel nicht darin kochen oder rauchen. (Oder Feuerspucken
Kommentar