So, habe meinen Post über die Helsport Zelte 2012 überarbeitet und stelle sie jetzt mal in einen Extra-Thread. Das macht die Suche einfacher, falls das Thema jemanden interessiert. Hab auch was korrigiert, das Reinsfjell hat nur eine Apsis und ist daher innen an der Seite breiter.
Neu sind 2012:
Fjellheimen Camp Superlight (165 breit, 100 hoch, große Apsis) 1,95 kg !
Trolltind Superlight (120 breit, 210 lang, 95 hoch, keine Apsis, Längsschläfer, Zweiwand) 1,38 kg
Dann gibt es mehrere Giebeltunnel (ähnlich wie Gimle, nur in niedrig) in verschiedenen Materialien/Ausführungen:
Rondeslottet 2+ (140 breit, 100 hoch, 2 Apsiden), 4 kg
Reinsfjell 2+ (140/210 breit, 100 hoch, 1 Apsis) 3,4 kg
Storsylen 2+ (130/175 breit, 110 hoch, 1 Apsis) 3,0 kg
Storsylen x-tem 2+ (130/175 breit, 110 hoch, 1 Apsis) 4.0 kg grün oder rot-gelb.
Außerdem Veränderungen bei den Lavvus.
4-6 er Varanger Camp und 12-24 er Varanger Camp
Reisa und Reisa Camp
und zwei neue Tunnel:
Svea aus der X-trem Serie, 1.65 breit, 1.10 hoch, echte Liegelänge 2.20, 2 Eingänge, Snowflaps, 3.7 kg. Es löst das Spitsbergen ab.
Storheia Camp (1.65 breit 4,1 kg und 2.15 breit 5 kg)
Vor allem die Giebeltunnel finde ich interessant. Das Storsylen 2+ könnte mit 3 kg und einer Liegebreite von 1.30 - 1.75 auf jeden Fall seine Liebhaber finden. Es ist wie das Gimle 2+ geschnitten - das heißt es sind durchgehend 1.30, aber durch den Wegfall der 2. Apsis erweitert sich der Raum an der Seite auf 1.75.
Die Konstruktion kenne ich als sehr stabil, zumindest habe ich mit dem Gimle schon ordentlich Wind überstanden, obwohl es mit 1.55 Höhe doch recht hoch ist. Und der Eingang ist bei dieser Baumform auch angenehm groß. Und es ist selbststehend.
Das Trolltind ist natürlich vom Gewicht her ebenfalls interessant. Es hat die Kuppel vom Trollspiret, aber keinen Querbogen und keine Apsis.
Bin mal gespannt darauf, die Zelte im nächsten Jahr live zu sehen.
Neu sind 2012:
Fjellheimen Camp Superlight (165 breit, 100 hoch, große Apsis) 1,95 kg !
Trolltind Superlight (120 breit, 210 lang, 95 hoch, keine Apsis, Längsschläfer, Zweiwand) 1,38 kg
Dann gibt es mehrere Giebeltunnel (ähnlich wie Gimle, nur in niedrig) in verschiedenen Materialien/Ausführungen:
Rondeslottet 2+ (140 breit, 100 hoch, 2 Apsiden), 4 kg
Reinsfjell 2+ (140/210 breit, 100 hoch, 1 Apsis) 3,4 kg
Storsylen 2+ (130/175 breit, 110 hoch, 1 Apsis) 3,0 kg
Storsylen x-tem 2+ (130/175 breit, 110 hoch, 1 Apsis) 4.0 kg grün oder rot-gelb.
Außerdem Veränderungen bei den Lavvus.
4-6 er Varanger Camp und 12-24 er Varanger Camp
Reisa und Reisa Camp
und zwei neue Tunnel:
Svea aus der X-trem Serie, 1.65 breit, 1.10 hoch, echte Liegelänge 2.20, 2 Eingänge, Snowflaps, 3.7 kg. Es löst das Spitsbergen ab.
Storheia Camp (1.65 breit 4,1 kg und 2.15 breit 5 kg)
Vor allem die Giebeltunnel finde ich interessant. Das Storsylen 2+ könnte mit 3 kg und einer Liegebreite von 1.30 - 1.75 auf jeden Fall seine Liebhaber finden. Es ist wie das Gimle 2+ geschnitten - das heißt es sind durchgehend 1.30, aber durch den Wegfall der 2. Apsis erweitert sich der Raum an der Seite auf 1.75.
Die Konstruktion kenne ich als sehr stabil, zumindest habe ich mit dem Gimle schon ordentlich Wind überstanden, obwohl es mit 1.55 Höhe doch recht hoch ist. Und der Eingang ist bei dieser Baumform auch angenehm groß. Und es ist selbststehend.
Das Trolltind ist natürlich vom Gewicht her ebenfalls interessant. Es hat die Kuppel vom Trollspiret, aber keinen Querbogen und keine Apsis.
Bin mal gespannt darauf, die Zelte im nächsten Jahr live zu sehen.
Kommentar