Rollbare Holzzelte à la Deogenes

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schaukel
    Gerne im Forum
    • 27.07.2008
    • 73
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rollbare Holzzelte à la Deogenes

    OT:
    Wie sich der Ein oder Andere vielleicht erinnern kann, belästigte ich das Forum vor einiger Zeit mit widersprüchlichen Wünschen zu einer Bleibe. Am Ende wurden zuvorderst Ratschläge berücksichtigt, die das geltende Recht über rechtsfeie Räume stellten.
    Ergo: Einfach machen und abwarten.


    Zum Thema:
    Für folgendes Projekt würde ich gerne eure Meinung einholen:
    Im vorletzten Jahr baute ich einen „Planwagen“. Den fand ich atemberaubend - Schön und anstrengend. Heute dient er Kindern als Tollhaus. Trotzdem ließ mich der Gedanke an ein MiniMobileHome nicht los.
    Jetzt hat „Otto“ ein Gartenhaus und „Fetra“ einen Handpritschenwagen geliefert.
    Das Haus soll isoliert auf den Wagen; Der Wagen in die Stadt.
    Wenn ich flink bin, könnte ich noch in diesem Jahr in meinem Schneckenhaus überwintern.

    Doch was soll hinein? Bis auf die Heizung, ist nichts durchdacht. Zu beachten wäre, dass nur 2m² Grundfläche zur Verfügung stehen. Also wer Lust hat seine Augen zu schließen, um dieses Zimmer effizient, langlebig und stilvoll einzurichten, ist eingeladen autzuputten.

    Die Schaukel
    Zuletzt geändert von Schaukel; 12.09.2011, 19:19.

  • heron
    Fuchs
    • 07.08.2006
    • 1745

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Rollbare Holzzelte a la Deogenes

    Zitat von Schaukel Beitrag anzeigen
    OT:
    Wie sich der Ein oder Andere vielleicht erinnern kann, belästigte ich das Forum vor einiger Zeit mit widersprüchlichen Wünschen zu einer Bleibe. Am Ende wurden zuvorderst Ratschläge berücksichtigt, die das geltende Recht über rechtsfeie Räume stellten.
    Ergo: Einfach machen und abwarten.


    Zum Thema:
    Für folgendes Projekt würde ich gerne eure Meinung einholen:
    Im vorletzten Jahr baute ich einen „Planwagen“. Den fand ich atemberaubend - Schön und anstrengend. Heute dient er Kindern als Tollhaus. Trotzdem ließ mich der Gedanke an ein MiniMobileHome nicht los.
    Jetzt hat „Otto“ ein Gartenhaus und „Fetra“ einen Handpritschenwagen geliefert.
    Das Haus soll isoliert auf den Wagen; Der Wagen in die Stadt.
    Wenn ich flink bin, könnte ich noch in diesem Jahr in meinem Schneckenhaus überwintern.

    Doch was soll hinein? Bis auf die Heizung, ist nichts durchdacht. Zu beachten wäre, dass nur 2m² Grundfläche zur Verfügung stehen. Also wer Lust hat seine Augen zu schließen, um dieses Zimmer effizient, langlebig und stilvoll einzurichten, ist eingeladen autzuputten.

    Die Schaukel
    Ich versteh nicht, warum andere - wildfremde - Leute deine Wohnung einrichten sollen?
    Aber wenn du schon fragst: mach eine Sauna rein

    klugmodus an: der heisst ausserdem Diogenes klugmodus aus
    Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
    Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

    Kommentar


    • Schaukel
      Gerne im Forum
      • 27.07.2008
      • 73
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Rollbare Holzzelte a la Diogenes

      Vielleicht eine Sarkophagsauna… Die könnte im Standbymodus auch prima als Schlafplatz dienlich sein.

      Übrigens:
      Es geht um externen kreativen Input von Leuten, die ihren gesamten Hausrat in einem Zelt unterbringen können.
      Zum Bleistift: Stabiles Faltmobiliar, Effiziente Beleuchtung, Pflegeleichte Bettwäsche u.s.w.

      Kommentar


      • heron
        Fuchs
        • 07.08.2006
        • 1745

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Rollbare Holzzelte a la Diogenes

        Zitat von Schaukel Beitrag anzeigen
        Vielleicht eine Sarkophagsauna… Die könnte im Standbymodus auch prima als Schlafplatz dienlich sein.

        Übrigens:
        Es geht um externen kreativen Input von Leuten, die ihren gesamten Hausrat in einem Zelt unterbringen können.
        Zum Bleistift: Stabiles Faltmobiliar, Effiziente Beleuchtung, Pflegeleichte Bettwäsche u.s.w.
        OK: Schlafplatz = Sofa = Essecke = Sauna (Matte wegräumen)
        Wer braucht Bettwäsche? Teelicht hängend und auf Regal macht schattenarme Beleuchtung zum Lesen.
        Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
        Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

        Kommentar


        • Schaukel
          Gerne im Forum
          • 27.07.2008
          • 73
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Rollbare Holzzelte a la Deogenes

          Ich habe vor einer Woche etwa 5000 Teelichter bestellt. Warum?
          Wie erwähnt ist die Heizthematik bereits behandelt:
          Ein Freund und Kunstschmied baut mir einen hübschen Teelichtkamin mit Sichtfenster und Abzug.

          Um 3 Kubikmeter Raumluft im tiefsten Winter bei 23 Grad Celsius zu halten, sollten bei angedachter Dämmung 4 Teelichter genügen. Also habe ich mindestens 2 Jahre ´nen warmen Hintern.
          Nur das Licht ist auf Dauer unzureichend für die geliebte Kunst.

          Zum Sofa: Mir stellt sich die Frage, ob ein weicher Teppich nebst Baumwollkuscheldecke nicht vielfältigere Einsatzmöglichkeiten hat.
          Zuletzt geändert von Schaukel; 12.09.2011, 20:05.

          Kommentar


          • oflow
            Erfahren
            • 21.03.2010
            • 390
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Rollbare Holzzelte a la Deogenes

            Zitat von Schaukel Beitrag anzeigen
            Um 3 Kubikmeter Raumluft im tiefsten Winter bei 23 Grad Celsius zu halten, sollten bei angedachter Dämmung 4 Teelichter genügen.
            Habt Ihr das berechnet?

            Und ist es nicht ein bisschen umständlich, immer die Teelichter auszutauschen? Und wie dick wird die Dämmung???
            i want to plant a tree

            Kommentar


            • Schaukel
              Gerne im Forum
              • 27.07.2008
              • 73
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Rollbare Holzzelte à la Deogenes

              Jap, das wurde berechnet – jedoch nicht von mir. Vier Teelichter sind jedoch nur von Nöten, wenn die Temperatur draußen in den zweifach-zweistelligen Minusbereich krabbelt. Andererzeits entsprechend weniger. Es ist im Übrigen nicht weniger umständlich Holz nach zu legen.
              Dämmung: 10cm Styropor & 1 cm Kork (primär für die Akustik und das Raumklima)

              Und jetzt eure Ideen! Sauna ist notiert.

              OT: Könnte einer der Administratoren den von „heron“ angesprochen Fehler im Titel korrigieren.
              Das Deo stinkt mir. Dankö!
              Zuletzt geändert von Schaukel; 12.09.2011, 21:08.

              Kommentar


              • hyrek
                Fuchs
                • 02.09.2008
                • 1348
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Rollbare Holzzelte à la Deogenes

                OT: nur so am rande. wenn das system dicht ist, brennt da am morgen keine kerze mehr, da kein sauerstoff mehr drin ist. das merkst du aber auch nicht mehr, da dur fuer immer schlaefst.
                ------------------------------------
                the spirit makes you move

                Kommentar


                • hotdog
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 15.10.2007
                  • 16106
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Rollbare Holzzelte à la Deogenes

                  Ich frage mich ja, was Handpritschenwagen und Gartenhaus mit Zelten zu tun hat. Sollte das nicht besser in den MYOG-Bereich?
                  Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                  Kommentar


                  • Schaukel
                    Gerne im Forum
                    • 27.07.2008
                    • 73
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Rollbare Holzzelte à la Deogenes

                    OT: nur so am rande. wenn das system dicht ist, brennt da am morgen keine kerze mehr, da kein sauerstoff mehr drin ist. das merkst du aber auch nicht mehr, da dur fuer immer schlaefst.
                    Wie erwähnt, wird es einen Abzug geben. Hermetisch ist die Hütte nicht. Zumindest 4 Teelichter sollten später genügend Frischluft ziehen können.

                    Ich frage mich ja, was Handpritschenwagen und Gartenhaus mit Zelten zu tun hat. Sollte das nicht besser in den MYOG-Bereich?
                    Cool! Da gibt’s ja Fantastisches. Ich wusste bisher nicht, dass es diesen Bereich gibt. Von mir aus kann gerne verschoben werden.

                    Kommentar


                    • ranunkelruebe

                      Fuchs
                      • 16.09.2008
                      • 2211
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Rollbare Holzzelte à la Deogenes

                      Wenn du dich für ideen zum Wohnen auf kleinstem Raum interessierst, dann schau dich mal bei Bootsbauern um und google Tumbleweed Home/House

                      GRüße,
                      Rana

                      Kommentar


                      • Schaukel
                        Gerne im Forum
                        • 27.07.2008
                        • 73
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Rollbare Holzzelte à la Deogenes

                        Wenn du dich für ideen zum Wohnen auf kleinstem Raum interessierst, dann schau dich mal bei Bootsbauern um und google Tumbleweed Home/House


                        Merzi!

                        Kommentar


                        • Sabine38

                          Lebt im Forum
                          • 07.06.2010
                          • 5368
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Rollbare Holzzelte à la Deogenes

                          Mir ist nicht ganz klar wie du auf zwei Quadratmeter kommst? Das verlinkte Gartenhaus hat doch eine Größe von 236*190 angegeben - in der kleinsten Version? Selbst abzüglich der Dämmung und der Plattendicke sind das dann noch ca. 211*175 = 3,69m².

                          Ich würde jedenfalls auch eine Kombi aus Sitz- und Schlafmöglichkeit vorziehen wie Heron schon sagte. Kein Schlafsofa wie man es in ner Wohnung findet, sondern so eine Sitzecke für 2 Personen (= Bett für eine) wie in einem Wohnwagen. Die Polster dienen als Matratze, der Tisch wird runtergeklappt so dass mit den beiden Sitzen eine ausreichend lange Liegefläche entsteht.

                          Hier findest du beispielsweise Füße für Klapp/Hubtische falls du selber bauen möchtest. Hat den Vorteil, dass du unter den beiden Sitzen jeweils Stauraum hast. In den einen könntest du dann über Tag dein Bettzeug räumen. In den anderen andere Dinge die man nicht so häufig braucht.
                          Uuuups... ;-)

                          Kommentar


                          • LihofDirk
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 15.02.2011
                            • 13727
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Rollbare Holzzelte à la Deogenes

                            Moin Schaukel,
                            berücksichtige bei deinem Wagen auch das Gesamtgewicht. Die Tragfähigkeit geht zwar bis auf 1,25t, aber ein Blockhaus wiegt schon um die 100 kg aufwärts, ein geschmiedeter Kamin dürfte auch einiges Wiegen.
                            Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, daß 200kg eine Grenze ist, um alleine eine Rampe mit 1 : 10 Steigung hochzuschieben (Industriegrenze für Rampen auf Transportwegen), das ganze auf wohlbetonierter/ asphaltierter Fläche. Jedes Kilo zufiel dürfte Dir ziemlich Mühe bereiten, wenn Du Bordsteinkanten, Brückenauffahrten, Geschwindigkeitsbremser oder gar richtige Berge überwinden mußt ...
                            Also sollte für die Inneneinrichtung zweckmäßiger Leichtbau angestrebt werden.

                            Kommentar


                            • Schaukel
                              Gerne im Forum
                              • 27.07.2008
                              • 73
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Rollbare Holzzelte à la Deogenes

                              OT: Eure Bereitschaft fremde Projekte zu überdenken rührt mich aufs Neue.

                              Zur Größen- und Gewichtsproblematik:
                              Tatsächlich scheiterte ich beim Versuch die hiesigen Hügel mit 350 Kilogramm Wagenmasse zu bezwingen.
                              Hatte schon überlegt, meine Schafe helfen zu lassen.

                              Das Häuslein muss übrigens von mir beschnitten werden. Mit mehr als 150cm Breite gölte ich als V-Hindernis. Und schon würden nicht nur die Schafe helfen…
                              Zuletzt geändert von Schaukel; 13.09.2011, 20:45.

                              Kommentar


                              • wulxc
                                Erfahren
                                • 27.07.2007
                                • 379

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Rollbare Holzzelte à la Deogenes

                                Was hast du eigentlich vor, mit dem Häuschen zu machen? Bootsbauer würden dir wahrscheinlich sogar eine Toilette einbauen, auf kleinen Booten geht es eigentlich immer beengt mit zu, jeder Platz wird mehrfach genutzt. Die Schäferwägen sind dir bekannt?
                                Ich würde bei 1x2m (Innen-)Größe aufpassen, das der Wagen nicht zu hoch wird, damit der Wind ihn nicht umkippt. Bei der Größe hast du von der Einrichtung her eigentlich nicht allzuviel Möglichkeiten, da du eine Liegelänge von mind. 0,7x2,0m unterbringen wollen wirst. Bleibt also eigentlich nur ein Bett, dass man tagsüber teilweise demontiert um eine Sitzgelegenheit zu bekommen, und an einer Längswand Aufbewahrungsplatz, Garderobe, Küche, ... (unter dem nicht demontierten Teil des Bettes könnte man dann soger eine Toilette einbauen, wie in einer Segeljolle).
                                Bauen würde ich für das Geld den Wagen mit Fahrradrädern mit Trommelbremsen, den Aufbau aus Sperrholz 4mm auf einem Rahmen aus 4x6er Latten, gut verleimt, dazwischen 60mm Dämmung. Das wäre leicht und stabil.
                                Mach mal Bilder, wenn es soweit ist.
                                grüße, wulxc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X