Saivo 2011 vs. Svalbard High Camp vs. Kaitum 3 (GT)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Murph
    Fuchs
    • 30.06.2007
    • 1374
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Saivo 2011 vs. Svalbard High Camp vs. Kaitum 3 (GT)

    Um mal auf Deine Ausgangsfrage zurückzukommen: Ja, ich finde die Apsiden beim Saivo zu klein bzw. zu flach. Ich würde Dir auf jeden Fall raten, mal den direkten Vergleich Saivo / Keron zu machen, d.h. aufbauen, reinlegen, anschauen. Obwohl die Grundrisse ziemlich gleich sind (IZ), ist das Raumgefühl bzw. der tatsächliche Raum völlig anders!
    "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

    Kommentar


    • casper

      Alter Hase
      • 17.09.2006
      • 4940
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Saivo 2011 vs. Svalbard High Camp vs. Kaitum 3 (GT)

      Zitat von Nat Bergtroll Beitrag anzeigen
      Das Saivo kann man im Frühjahr bis Herbst evt. mit dem fliegfix Carbongestänge ziemlich erleichtern.
      Das geht auch beim Keron 3 GT

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 11005
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Saivo 2011 vs. Svalbard High Camp vs. Kaitum 3 (GT)

        Zitat von Murph Beitrag anzeigen
        Beim Keron bestünde noch die Möglichkeit, ein paar Leinen nachzurüsten und/oder jeweils doppelte Gestänge zu benutzen. Macht die Sache flexibel, ein Saivo wiegt immer gleich viel.
        Ja, man kann die ein oder zwei Ersatzstangen, die man mithat, bei den windzugewandten Bögen zusätzlich einsetzen.

        @nat: Karbongestänge: Was macht das Material bei -20 oder -30 Grad? (Fliegfix sagt sicher, das wird nicht spröde).

        Edit: Sorry Du schreibst ja: Frühling bis Herbst. Ich ziehe die Frage zurück.

        Ja, ich finde die Apsiden beim Saivo zu klein
        zum Kochen ist eine GT-Apsis unschlagbar. Es zieht auch wenig Wasserdampf zurück ins Innenzelt.

        OT: Was heißt eigentlich GT? Die Frage ist ernst gemeint.
        Zuletzt geändert von ; 16.08.2011, 17:53.
        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • Murph
          Fuchs
          • 30.06.2007
          • 1374
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Saivo 2011 vs. Svalbard High Camp vs. Kaitum 3 (GT)

          Geiles Teil?
          "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

          Kommentar


          • Sarekmaniac
            Freak

            Liebt das Forum
            • 19.11.2008
            • 11005
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Saivo 2011 vs. Svalbard High Camp vs. Kaitum 3 (GT)

            OT: Vermutlich. Oder Gaaanzlanger Tunnel. Ich weiß es wirklich nicht.
            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
            (@neural_meduza)

            Kommentar


            • donJassi
              Anfänger im Forum
              • 09.08.2011
              • 21
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Saivo 2011 vs. Svalbard High Camp vs. Kaitum 3 (GT)

              Ein Verkäufer meinte GlobeTrotter, aber ich finde Gran Turismo paßt besser.

              Andere Vorschläge?

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: Saivo 2011 vs. Svalbard High Camp vs. Kaitum 3 (GT)

                Also doch das Helsport Svalbard High Camp mit GT Apsis UND seitenwindunempfindlichem Hauptzelt (aber potentiell schlechter Belüftung)?

                @murph Bezieht sich Deine Aussage (zu kleine Apsis) auch auf das 2011er Saivo mit vergrösserter Apsis?

                Kommentar


                • anja13

                  Alter Hase
                  • 28.07.2010
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Saivo 2011 vs. Svalbard High Camp vs. Kaitum 3 (GT)

                  OT: Da steht nur, dass die GT-Versionen eine verlängerte Apsis haben.
                  Jetzt müsste nur noch jemand mal sagen, was "verlängerte Apsis" auf schwedisch heißt. Vielleicht ist das die Lösung

                  Kommentar


                  • Murph
                    Fuchs
                    • 30.06.2007
                    • 1374
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Saivo 2011 vs. Svalbard High Camp vs. Kaitum 3 (GT)

                    Zitat von Nat Bergtroll Beitrag anzeigen
                    @murph Bezieht sich Deine Aussage (zu kleine Apsis) auch auf das 2011er Saivo mit vergrösserter Apsis?
                    Oh, sorry, die Detailänderung ist an mir vorbeigezogen. Ist die denn tatsächlich größer oder sind nur die Lüfter dazugekommen?
                    Ich sprech mich gar nicht explizit für eine GT Apsis aus, ich finde beim "normalen" Keron die Apsiden schon reichlich groß. Gut, man kann keine Pulka reinschieben und kochen ist in einer GT Apsis sicher komfortabler.
                    Wie gesagt, schau Dir das mal in real an. Der Platz in einem Keron ist überraschend größer als in einem Saivo. Ist nicht bald wieder Globeboot bzw. ähnliche Veranstaltungen? Da sind die üblichen Verdächtigen aufgebaut.
                    "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                    Kommentar


                    • Sarekmaniac
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 19.11.2008
                      • 11005
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Saivo 2011 vs. Svalbard High Camp vs. Kaitum 3 (GT)

                      Ein Keron 3 ist 160 breit (IZ), 180 (AZ). Da kann man durchaus eine 150 cm lange Pulka reinschrieben. Aber bei 2 oder gar 3 Personen müssen die Pulken natürlich draußen bleiben.

                      In einem Keron 3 GT lassen sich (im Gegensatz zum Kaitum 3 GT) zwei 135 cm Acapulkas unterbringen. Und kochen und rein und rausgehen kann man immer noch. Aus diesem Grunde bin ich gerade dabei, mir ein Keron 3 GT anzuschaffen.
                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                      (@neural_meduza)

                      Kommentar


                      • Murph
                        Fuchs
                        • 30.06.2007
                        • 1374
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Saivo 2011 vs. Svalbard High Camp vs. Kaitum 3 (GT)

                        Ok, vielleicht kann man es beim Keron, beim GT geht's sicher besser. Ich nutze ein Keron 3 ohne GT und ließ die Pulka bisher draußen. Der Rucksack kommt aber mit rein.
                        "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                        Kommentar


                        • Murph
                          Fuchs
                          • 30.06.2007
                          • 1374
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Saivo 2011 vs. Svalbard High Camp vs. Kaitum 3 (GT)

                          Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                          Aus diesem Grunde bin ich gerade dabei, mir ein Keron 3 GT anzuschaffen.
                          Gute Sache das!
                          "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                          Kommentar


                          • Sarekmaniac
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 19.11.2008
                            • 11005
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Saivo 2011 vs. Svalbard High Camp vs. Kaitum 3 (GT)

                            Der betreffende Eingang ist natürlich komplett blockiert (deshalb nur eine Lösung für Solonutzer). Ich benutze bei meinem Helags (also quasi "Keron 2") immer die windzugewandte Apsis dafür.
                            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                            (@neural_meduza)

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #34
                              AW: Saivo 2011 vs. Svalbard High Camp vs. Kaitum 3 (GT)

                              Im Allak lässt sich eine kl. Featherlight Pulka in der Apsis unterbringen.

                              Dass in die Keron 3 GT Apsis 2 Pulken passen, in die Kaitum 3 GT Apsis aber nicht, überrascht mich, da das Kaitum (180cm) ja eigentlich deutlich breiter ist als das Keron (160cm). Aber offenbar gilt dies nicht für die Apsis.

                              Kommentar


                              • Sarekmaniac
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 19.11.2008
                                • 11005
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Saivo 2011 vs. Svalbard High Camp vs. Kaitum 3 (GT)

                                Die etwas irreführende Breitenangabe bei HB bezieht sich auf die Innenzeltmitte. An den Enden fällt das Zelt ab, wird also nicht nur niedriger, sondern auch schmaler als das Keron.

                                Das heißt, die kleine Abside der GT-Version und beim Modell ohne GT beide absiden sind bereits an der Trapezbasis, also direkt am Innenzelteingang, schmaler als beim Keron.

                                Irgendwo habe ich es mal ausgerechnet, mal sehen ob ich es finde.
                                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                (@neural_meduza)

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #36
                                  AW: Saivo 2011 vs. Svalbard High Camp vs. Kaitum 3 (GT)

                                  Ich glaube es auch ohne Berechnung. Interessant jedenfalls, was hier so für Infos zusammenkommen.

                                  Wenn ich mich doch für das Keron entscheiden würde, was ich bislang nicht so auf dem Radarschirm hatte, könnte man ja auch fast an das Keron 4 GT denken (welches auch nicht viel schwerer als das Keron 3 GT ist).

                                  Am Saivo finde ich die geringe Stellfläche noch attraktiv. Und die Möglichkeit zum Aufstellen in schwierigem Gelände (mit nur wenigen Abspannpunkten).

                                  P.S.: Das Bild vom Hersteller deutet an, dass Kaitum 3 und Kaitum 3 GT insoweit unterschiedlich geschnitten sind.

                                  http://www.hilleberg.se/de/sites/def...loor-swe_3.jpg

                                  Zum Vergleich das Keron

                                  http://www.hilleberg.se/de/sites/def...loor-swe_3.jpg

                                  Und das Saivo

                                  http://www.hilleberg.se/de/sites/def...oor-eu_0_0.jpg


                                  Quelle (in allen Fällen): Hilleberg
                                  Zuletzt geändert von Moltebaer; 17.08.2011, 21:02. Grund: IMG-Tags in URL-Tags gewandelt ;-)

                                  Kommentar


                                  • Sarekmaniac
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 19.11.2008
                                    • 11005
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Saivo 2011 vs. Svalbard High Camp vs. Kaitum 3 (GT)

                                    Ich habs.

                                    Klick

                                    Post 22-46.

                                    (Innenzelthöhe bezieht sich natürlich auch auf die Zeltmitte, nicht auf die Enden)

                                    Edit: Die schematischen zeichnungen sind immer etwas irreführend.

                                    Das Kaitum ohne GT hat drei Stangen, die mittlere länger (=innenzelt mittig breiter und höher), Grundfläche IZ zwei Trapeze.

                                    Das Kaitum GT hat vier Stangen, die mittleren beiden länger (= Innenzelt mittig und an einem Ende breiter, am anderen Ende niedriger und schmaler. Grundfläche IZ ein Rechteck und ein Trapez.

                                    Keron 4 GT
                                    Vom Platzangebot her wäre es IMO eher adäquat, das Saivo mit einem Keron 3 (ohne GT) zu vergleichen.
                                    Zuletzt geändert von ; 16.08.2011, 21:18.
                                    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                    (@neural_meduza)

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #38
                                      AW: Saivo 2011 vs. Svalbard High Camp vs. Kaitum 3 (GT)

                                      Wenn ich das richtig verstanden habe, bezieht sich das "Problem" in erster Linie auf die - anders geschnittenen - OHNE-GT Versionen des Kaitum. Bei der GT-Version ist - falls die Zeichnungen stimmen - nur die hintere Apsis betroffen. Allerdings läuft die vordere GT Apsis wohl letztlich dann auch noch spitzer zu als die Keron GT Apsis.

                                      "Vom Platzangebot her wäre es IMO eher adäquat, das Saivo mit einem Keron 3 (ohne GT) zu vergleichen."

                                      Stimmt. Aber einen Tunnel würde ich nicht ohne GT Apsis nehmen. Das ist IMHO gerade ein Hauptvorteil der Tunnel.

                                      Kommentar


                                      • casper

                                        Alter Hase
                                        • 17.09.2006
                                        • 4940
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Saivo 2011 vs. Svalbard High Camp vs. Kaitum 3 (GT)

                                        @Nat Bergtroll:
                                        Vielleicht helfen dir meine Bilder vom Kaitum 2 GT ein wenig aus diesem Thread.
                                        Da sind einige Bilder und ich denke mal, dass der Schnitt vom 2 GT zum 3GT nicht großartig anders ist (halt nur breiter).
                                        Schau mal hier rein:
                                        http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ghlight=Kaitum

                                        Kommentar


                                        • Sarekmaniac
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 19.11.2008
                                          • 11005
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Saivo 2011 vs. Svalbard High Camp vs. Kaitum 3 (GT)

                                          Wenn ich das richtig verstanden habe, bezieht sich das "Problem" in erster Linie auf die - anders geschnittenen - OHNE-GT Versionen des Kaitum. Bei der GT-Version ist - falls die Zeichnungen stimmen - nur die hintere Apsis betroffen. Allerdings läuft die vordere GT Apsis wohl letztlich dann auch noch spitzer zu als die Keron GT Apsis.
                                          Ja, genau.

                                          Stimmt. Aber einen Tunnel würde ich nicht ohne GT Apsis nehmen. Das ist IMHO gerade ein Hauptvorteil der Tunnel.
                                          Wenn Du auch mal mit drei Personen planst, auf jeden Fall.
                                          Zuletzt geändert von ; 16.08.2011, 21:25.
                                          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                          (@neural_meduza)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X