Hallo zusammen,
auch nach vielen Outdoorjahren ist man vor Arglosigkeit nicht unbedingt sicher.
Wir sind vor zwei Wochen am Düsseldorfer Flughafen nach Oslo gestartet.
Ziel war der Rondane Nationalpark.
Am Abend vorher, letzter Ausrüstungscheck.
"Ich nehm Innen-und Aussenzelt, packst Du dann Stangen und Heringe ein ?"
"Klar, mach ich"
Der Gestängesack meines Vaude Mark II Light wird also an bewährter Stelle
außen am Rucksack eingeschoben und mit den beiden Kompressionsriemen fixiert.
Geschwind vergeht die Flugzeit und erfreut nehmen wir wenig später unsere
Rucksäcke in Oslo vom Band.
Wir haben noch jede Menge Zeit bis unser Zug nach Norden geht.
Zwei unseres Trios machen sich noch mal auf den weiten Weg in die Stadt um
Gas zu kaufen und ein wenig Sightseeing einzuschieben.
Ich warte mit den Rucksäcken am Flughafen.
Gemütlich geht es schließlich ein Stockwerk tiefer zum Flughafenbahnhof, die
Stimmung steigt, die Sonne lacht, Rondane wir kommen !
Als der Zug in der Ferne auftaucht geht mein Blick übers Gepäck und ... ich erstarre !!!!
"Sag mal, du hattest doch die Stangen außen fixiert oder ???"
"Ja, wieso ?"
"Sie sind nicht mehr DA !"
um es kurz zu machen, nach überwundener Schockphase googeln wir übers
Handy die Nummer vom G-Sport Shop in Otta.
Dort angerufen ob sie 2-Mann Zelte da haben.
17.45 Eintreffen in Otta, noch 15 Minuten bis Ladenschluß !!!
Da wir nicht gleich einen edlen Helsport-Palast erwerben wollen, nehmen wir
ein brauchbares Tunnelzelt und machen uns erheblich entspannter auf den Weg.
Tour gerettet !
Was lernen wir daraus ?
Ein Rucksacktransportsack ist nicht unbedingt ein überschätzter Luxus.
Vorallem wenn man zu Hause einen im Keller rumliegen hat...
P.S.
Nachforschungen am Osloer Flughafen, bei der Lufthansa und am Düsseldorfer
Airport bliben erfolglos.
es grüßt
marcky
auch nach vielen Outdoorjahren ist man vor Arglosigkeit nicht unbedingt sicher.
Wir sind vor zwei Wochen am Düsseldorfer Flughafen nach Oslo gestartet.
Ziel war der Rondane Nationalpark.
Am Abend vorher, letzter Ausrüstungscheck.
"Ich nehm Innen-und Aussenzelt, packst Du dann Stangen und Heringe ein ?"
"Klar, mach ich"
Der Gestängesack meines Vaude Mark II Light wird also an bewährter Stelle
außen am Rucksack eingeschoben und mit den beiden Kompressionsriemen fixiert.
Geschwind vergeht die Flugzeit und erfreut nehmen wir wenig später unsere
Rucksäcke in Oslo vom Band.
Wir haben noch jede Menge Zeit bis unser Zug nach Norden geht.
Zwei unseres Trios machen sich noch mal auf den weiten Weg in die Stadt um
Gas zu kaufen und ein wenig Sightseeing einzuschieben.
Ich warte mit den Rucksäcken am Flughafen.
Gemütlich geht es schließlich ein Stockwerk tiefer zum Flughafenbahnhof, die
Stimmung steigt, die Sonne lacht, Rondane wir kommen !
Als der Zug in der Ferne auftaucht geht mein Blick übers Gepäck und ... ich erstarre !!!!
"Sag mal, du hattest doch die Stangen außen fixiert oder ???"
"Ja, wieso ?"
"Sie sind nicht mehr DA !"
um es kurz zu machen, nach überwundener Schockphase googeln wir übers
Handy die Nummer vom G-Sport Shop in Otta.
Dort angerufen ob sie 2-Mann Zelte da haben.
17.45 Eintreffen in Otta, noch 15 Minuten bis Ladenschluß !!!
Da wir nicht gleich einen edlen Helsport-Palast erwerben wollen, nehmen wir
ein brauchbares Tunnelzelt und machen uns erheblich entspannter auf den Weg.
Tour gerettet !
Was lernen wir daraus ?
Ein Rucksacktransportsack ist nicht unbedingt ein überschätzter Luxus.
Vorallem wenn man zu Hause einen im Keller rumliegen hat...
P.S.
Nachforschungen am Osloer Flughafen, bei der Lufthansa und am Düsseldorfer
Airport bliben erfolglos.
es grüßt
marcky

Kommentar