Vaude Division Dome - Eingang aufstellbar?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mgosx
    Gerne im Forum
    • 07.07.2011
    • 57
    • Privat

    • Meine Reisen

    Vaude Division Dome - Eingang aufstellbar?

    Hallo zusammen,
    mir gefällt das Vaude Division Dome bzgl. Grundfläche, Gewicht und nutzbare Fläche sehr gut. Ich habe aber Bedenken bzgl. dem Hineinregnen beim Öffnen / Betreten etc. des Zeltes.
    Auf Fotos ist der Eingang immer nach oben hochgerollt. Ist es denn auch möglich, diesen mit 2 Tarpstangen aufzustellen?

    Gruss Mark

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vaude Division Dome - Eingang aufstellbar?

    Ich kann nur folgendes vermuten: Wenn es regnet, macht man den Eingang zu. Und da man ihn an beiden Seiten öffnen kann, öffnet man beim Eintreten eben nur eine Seite der Tür. Folglich regnet es nicht hinein.
    Wenn man den Eingang auflässt, regnet es mit Sicherheit hinein. Da nützt auch das Aufstellen mit Tarpstangen nur wenig. Wenn sich das Wasser darauf sammelt, wird es irgendwann an einer der beiden Seiten herunterkommen, also wird es vorne nass. und wenn es windet, regnet es auch hinein.
    Aber ein Versuch ist das sicherlich wert. Ob Schlaufen dran sind, weiß ich nicht, die kann man ja nachrüsten.

    Ansonsten wohl ein schönes Zelt

    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...l=1#post482736
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • atlinblau
      Lebt im Forum
      • 10.06.2007
      • 5360
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vaude Division Dome - Eingang aufstellbar?

      Bei Regen sollte man den Eingang zu lassen und zum ein/aussteigen mehr oder weniger kriechen. Es sind unten bei der Version 2004 Schlaufen dran, aber auf die Idee mit den Tarpstangen bin ich noch nicht gekommen.
      Ich komme gerade aus Schweden. Familienurlaub 14 Tage Schärenpaddeln, da mussten wir den ein oder anderen Tag abwettern. Beim Division Dome aber kein Problem, die Luke bleibt dann eben zu...drinen ist genug Platz.

      Thomas

      Kommentar


      • mgosx
        Gerne im Forum
        • 07.07.2011
        • 57
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vaude Division Dome - Eingang aufstellbar?

        Hallo zusammen,

        ich hatte früher mal ein Kuppelzelt für 3 Personen ohne Apsis, einfach mit einem senkrechten Reißverschluss, nicht hochsteckbar.
        Der Nachteil war aus meiner Sicht, dass man bei Regen keine kleine Überdachung zum Kochen etc. hatte.

        Beim Division Dome gibt es hierfür ja die Apsis.
        Wie sieht es denn dort von der Grösse aus?
        Bekommt man einen kleinen Tisch, 2 Stühle und 2 Gepäcktonnen sinnvoll unter und kann sich auch bei Regen noch bewegen?

        Gruss Mark

        Kommentar


        • atlinblau
          Lebt im Forum
          • 10.06.2007
          • 5360
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Vaude Division Dome - Eingang aufstellbar?

          Zitat von mgosx Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen...
          Beim Division Dome gibt es hierfür ja die Apsis.
          Wie sieht es denn dort von der Grösse aus?
          Bekommt man einen kleinen Tisch, 2 Stühle und 2 Gepäcktonnen sinnvoll unter und kann sich auch bei Regen noch bewegen?

          Gruss Mark
          Hallo Mark.
          da ich weder Stühle noch Tische und Gepäcktonne dabei habe, kann ich deine Frage nicht beantworten. Wenn ich aber lese, das du der Stühle zwei benötigst, gehe ich mal von der gleichen Anzahl an Schlafplätzen aus...wenn diese Kombination richtig ist, kannst du ja das Gepäck in die kleine Schlafkabine abstellen bzw. die Gepäcktonnen als Sitzgelegenheit nutzen.
          Für deine Bedürfisse scheint mir der Vorraum zu klein...das Vaude Division Dome ist kein Familienzelt mit mehreren komfortablen Bereichen.

          Thomas

          Kommentar


          • mgosx
            Gerne im Forum
            • 07.07.2011
            • 57
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Vaude Division Dome - Eingang aufstellbar?

            Hallo Thomas,

            Wir sind 2 Erwachsene und 2 Kinder. Ich will auch bewusst kein riesen Zelt, da es bei uns eher um Wochenendtrips mit Kanu geht. Ideal vor dem Zelt sitzend, aber bei Regen wäre es sinnvoll zwei Klappstühle in der Apsis abzustellen ohne dann immer darüber zu stolpern.

            Gruss Mark

            Kommentar


            • Sabine38

              Lebt im Forum
              • 07.06.2010
              • 5368
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Vaude Division Dome - Eingang aufstellbar?

              Korrigiert mich wenn ich einen Denkfehler mache - aber wenn es sich um Gepäcktonnen fürs Kanu WE handelt dürften die doch eh wasserdicht sein, oder? Was spricht dann dagegen die vor oder neben das Zelt zu stellen?

              Wenn man Angst hat dass sie Beine kriegen kann man sie dann ja Abends die Stühle zusammenklappen und die Tonnen rein holen...
              Uuuups... ;-)

              Kommentar


              • atlinblau
                Lebt im Forum
                • 10.06.2007
                • 5360
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Vaude Division Dome - Eingang aufstellbar?

                Zitat von mgosx Beitrag anzeigen
                Hallo Thomas,

                Wir sind 2 Erwachsene und 2 Kinder. Ich will auch bewusst kein riesen Zelt, da es bei uns eher um Wochenendtrips mit Kanu geht. Ideal vor dem Zelt sitzend, aber bei Regen wäre es sinnvoll zwei Klappstühle in der Apsis abzustellen ohne dann immer darüber zu stolpern.

                Gruss Mark
                Auch wir sind zu viert und mit Boot unterwegs aber mehr als WE-Touren...bei Regen ist das Zelt zu 99% zu. Da ich auch für die Apsis ein Groundsheet habe, (wgen Dreck und Bodenfeuchtigkeit) würde es unter der Punktbelastung durch Stuhl oder Tisch nicht lange halten.
                Da ihr mit dem Kanu unterwegs seit...was spricht gegen die Mitnahme eines Tarps???
                Da die von VAUDE angebotenen nicht für das Division-Dome geeignet sind, habe ich für einen mir das Arc Tarp von Exped gekauft. Es steht dann eben einzeln, weil es höhenmässig auch nicht ans VAUDE Passt. Der Vorteile...dass Ding steht auch ohne Bäume...

                Thomas

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Vaude Division Dome - Eingang aufstellbar?

                  mir gefällt das Vaude Division Dome bzgl. Grundfläche, Gewicht und nutzbare Fläche sehr gut.
                  Das Division Dome gefällt einem genau so lange gut wie man nicht dringelegen hat.

                  Kommentar


                  • atlinblau
                    Lebt im Forum
                    • 10.06.2007
                    • 5360
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Vaude Division Dome - Eingang aufstellbar?

                    Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                    Das Division Dome gefällt einem genau so lange gut wie man nicht dringelegen hat.


                    muss man das verstehen bzw. geht es etwas genauer???
                    Wir schlafen seit 7 Jahren drin und es gefällt immer noch...

                    Thomas

                    Kommentar


                    • Corton
                      Forumswachhund
                      Lebt im Forum
                      • 03.12.2002
                      • 8587

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Vaude Division Dome - Eingang aufstellbar?

                      @ atlinblau
                      Dachte vor ein paar Jahren mal, dass das Division Dome ev. auch was für uns wäre, weil das Zelt auf dem Papier überzeugt. Hier zwei Fotos:





                      Leider sind die Schlafkabinen bei diesem Zelt derart kurz geraten, dass für mich an ein normales Schlafen gar nicht zu denken ist. Wenn mans darin 7 Jahre aushält, muss man entweder nicht sonderlich groß ... oder sehr leidensfähig sein.

                      Kommentar


                      • atlinblau
                        Lebt im Forum
                        • 10.06.2007
                        • 5360
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Vaude Division Dome - Eingang aufstellbar?

                        Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                        @ atlinblau
                        Dachte vor ein paar Jahren mal, dass das Division Dome ev. auch was für uns wäre, weil das Zelt auf dem Papier überzeugt....

                        Leider sind die Schlafkabinen bei diesem Zelt derart kurz geraten, dass für mich an ein normales Schlafen gar nicht zu denken ist. Wenn mans darin 7 Jahre aushält, muss man entweder nicht sonderlich groß ... oder sehr leidensfähig sein.
                        Hier mal ein link zu den Zeltmaßen:
                        Grundriss
                        Ich bin mit 1,85 m nicht gerade klein, habe aber zu keiner Zeit wegen nicht ausreichender Länge im Zelt gelitten.
                        Ich kann es mir nur so erklären, dss du das Innenzelt nicht an den mittigen Schlaufen in Form gebracht hast.

                        Thomas

                        Kommentar


                        • moep
                          Erfahren
                          • 07.04.2010
                          • 174
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Vaude Division Dome - Eingang aufstellbar?

                          Kann man denn diese Trennwand wirklich ganz rausnehmen, sodass man auch quasi quer zum Eingang schlafen kann, das wäre für meien Aufteilung geschickter, bin gestern zum ersten Mal über das Zelt gestolpert. Die Idee hat mir sofort gefallen, nur o.g. Punkt ist noch fraglich.

                          Danke für die Antwort von einem Besitzer des Zeltes

                          Kommentar


                          • atlinblau
                            Lebt im Forum
                            • 10.06.2007
                            • 5360
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Vaude Division Dome - Eingang aufstellbar?

                            Hatte ne PM zum Thema von moep,
                            ich stelle meine Antwort mal hier rein.

                            Hallo moep,

                            ja, das Division Dome ist für uns als Familie DAS optimale Zelt,
                            so dass ich mich gerne als Hauptposter empfinde.
                            Zu deiner Frage...
                            NEIN, die Innenwand zwischen den Kabinen lässt sich nicht komplett entfernen.
                            ABER, sie lässt sich sozusagen als "gerollte 5 cm-Wulst" an zwei Stellen an der Rückseite befestigen. An den Stellen, wo es nicht direkt an der Rückwand befestigt ist, hägt es etwas weiter in den Schlafbereich. Am Boden und an der Frontseite befindet sich je ein Reissverschluss, der die Innenwand sozusagen zu einem rollbaren Dreieck macht, Wir schlafen generell zu viert längs nebeneinander bei "aufgerollter" Innenwand, nutzen also beide Kabinen gleichzeitig.(die Verbindung/Gegenseite des Reissverschlusses am Boden stört nicht, man kann Isomatten drüber legen...)
                            Direkt mit dem Kopf unter der an der Hinterwand befestigten "Wulst" schläft es sich für mich aber schlecht, den Kindern macht es nichts aus.
                            Als Dauerlösung für Längsschläfer
                            * Innenwand lässt sich bestimmt komplett entfernen (mechanisch dauerhaft abtrennen)
                            * oder eine zusätzliche Befestigung an die hinteren Aussenwand, damit die "gerollte Wulst" das Innenzelt nicht so sehr nach innen in die Kabine zieht.
                            * bei den entsprechenden ferigkeiten würde ein dritter Reisverschluss eine höhere reversible Flexibilität im Innenraum bringen

                            hoffe geholfen zu haben
                            (bei bedarf schicke ich ein Innenfoto)

                            Thomas

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X