Zelt im Sturm

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Zelt im Sturm

    Ich kann Dir nicht sagen, bis wann Scandium hält. Ein wenig biegen tut es sich schon, aber nicht so stark wie Glasfiber, deshalb hat man ja Scandium. Irgendwann brechen sie sicherlich. Dann hast Du aber ganz andere Probleme...... Ich hätte bei so hohen Sturmstärken eher Furcht vor Steinschlag, Rissen im Zelt oder herumfliegenden Dingen, die das Zeltgewebe durchbohren.

    Und nimm Ohropax für die Hunde mit. Ich würde mir eher Gedanken wegen der Lautstärke des Zeltes als wegen des Gestänges machen.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Thorsteen
      Fuchs
      • 25.05.2007
      • 1557
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Zelt im Sturm

      Hallo!

      @Buddy99

      Mach dir keinen Kopp das Zeug hält schon! Ich habe 2008 ja im Sturm gesessen, 80Km/h mit Böen bis 115 Km/h (Wetterstation war nicht weit weg von mir) und das ist schon ganz schön gewaltig wie da das Zelt wackelt und gestaucht wird. Beim Helsport Rondane war es so das Zelt wurde sehr stark auf den Boden gedrückt ohne das sich aber die Stangen verbogen haben, der Wind ging halt einfach drüber hinweg. Es ist wirklich erstaunlich was das Gestänge wegsteckt! Und dein Zelt hat ja keine 2m hohen Seitenwände sondern ist relativ windschnittig. Sollten doch noch Bedenken bestehen dann nimm 2 Säcke Zement (schnellhärtend) und eine Palette Ziegel mit und bau schnell ein Haus.


      Torsten
      Geprüfter Tungnaá-Bademeister

      Kommentar


      • FanDeFrance
        Gerne im Forum
        • 05.03.2009
        • 58
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Zelt im Sturm

        @Thorsteen

        Ach Mensch, dann brauch ich ja gar nicht mehr mit den anderen Materialtipps kommen, du hast ja schon das Beste rausgepickt
        >Erklärung<
        Immer gerne woanders...
        Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

        Kommentar


        • Buddy99
          Fuchs
          • 06.08.2009
          • 1136
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Zelt im Sturm

          Zement und Ziegel? Gute Idee.. Gibts das auch in UL?

          Ohropax kommen mit.
          Zur Zeit ist ja nicht weit her mit Sommer und da wo ich nächste Woche hin will gabs vor 3 Tagen nen deftigen Schneesturm.
          Ich freu mich jedenfalls schon total auf die Tour.
          Ach und diesmal kommt nur 1 Hund mit, dem Älteren trau ich keine Bergziegeneinlagen mehr zu. Mal schauen was die Hündin zu sagt, wenn ich ihr den Pallisades Pack mit Zement belade
          Gruss Sven

          Kommentar


          • Chemiker
            Erfahren
            • 10.10.2009
            • 336
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Zelt im Sturm

            Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
            Zement und Ziegel? Gute Idee.. Gibts das auch in UL?
            OT: Jupp, gibts: http://de.wikipedia.org/wiki/Aerogel

            Kommentar


            • Buddy99
              Fuchs
              • 06.08.2009
              • 1136
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Zelt im Sturm

              Was für nen geiles Zeug.. Wer weiss wann wir demnächst alle ultraleichte Aerogelplatten am Rucksack befestigt haben, um uns unser Haus auf Tour zusammenstecken zu können.
              Allerdings muss man noch an der Aufnahme von Feuchtigkeit und der Rissbildung beim Trocknen arbeiten.

              Ein 2 kg Aerogelzelt wäre wohl riesig und hielt nem Druck von 2t aus, wenn ich mich nicht verrechnet habe..
              Gruss Sven

              Kommentar


              • Sack84
                Dauerbesucher
                • 29.07.2010
                • 626
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Zelt im Sturm

                Kein Ot denke ich mal:

                Welches Zelt hält zur Zeit den Rekord bei der Windgeschwindigkeit? Irgendwann muss ja schluss sein.

                Kommentar


                • loewe
                  Dauerbesucher
                  • 31.07.2010
                  • 996
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Zelt im Sturm

                  Ich glaub das Crux Storm müsste ziemlich weit vorne dabei sein. Ich meine mich zu erinnern, dass es dieses Zelt bis 130 km/h besser gehalten hat, als Staika und co.

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Zelt im Sturm

                    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ght=Zelte+Wind
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • Buddy99
                      Fuchs
                      • 06.08.2009
                      • 1136
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Zelt im Sturm

                      Schade dass die Zelte nirgens mit den Carbon- und Scandiumgestängen getestet werden. Es würde mich mal eine direkte Gegenüberstellung von original zu getunten Zeltgestängen beim gleichen Zelt interessieren.

                      So ein Crux Sturmbunker mit Scandium hält vielleicht noch mehr als die 130km/h..
                      Gruss Sven

                      Kommentar


                      • Sack84
                        Dauerbesucher
                        • 29.07.2010
                        • 626
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Zelt im Sturm

                        Wollte nochwas loswerden:

                        Mein (damals noch) 29.95 DM Zelt -> "Minipack Commando, hat die beiden letzten Unwetter (Hunsrück!) ohne Probleme überstanden!

                        Wind ~90kmh, aber immerhin!

                        Ist aber bei Stahlgestänge und der Zeltform nicht verwunderlich.

                        Zählt das?

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Zelt im Sturm

                          Woher weißt Du, wieviel Wind war? Wo hast Du gemessen?
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • Sack84
                            Dauerbesucher
                            • 29.07.2010
                            • 626
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Zelt im Sturm

                            Ich schreib doch ~

                            Es gab hier etliche Schäden! Ein großen Ast eines Baumes hat mein Zelt nur knapp verfehlt.

                            Wasser wurde durchs geschlossene Fenster gedrückt usw.

                            Dazu noch der Hagel...

                            Ein paar Orte weiter wurden 130kmh gemesessen, die hatten wir natürlich nicht.
                            Als wir die mal hatten begann unser Hausdach mit dem Zigelabwurf!

                            Lass mir mal meinen Spaß, auf jeden Fall hat sich das Zelt(gestänge) nicht bewegt, nur der Stoff.

                            Und das war ein wirklich schlimmes Unwetter!

                            Edit: Außerdem stand was in der Zeitung, es gab einen Beitrag in den überregionalen TV-Hauptnachrichten und genug Berichte im Internet!
                            Zuletzt geändert von Sack84; 31.08.2011, 02:31.

                            Kommentar


                            • Becks
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 11.10.2001
                              • 19621
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Zelt im Sturm

                              Zitat von Sack84 Beitrag anzeigen
                              Kein Ot denke ich mal:

                              Welches Zelt hält zur Zeit den Rekord bei der Windgeschwindigkeit? Irgendwann muss ja schluss sein.
                              Hab leider den Link nicht, aber eine Seite gefunden wo die Jungs in einer Polarregion unterwegs waren. Die üblichen 4 Jahres-Zelte halten den Beanstandungen nicht stand, zu sehen war eine Fotoserie wie der Wind ein TNF VE25 in kurzer Zeit zu Fetzen verarbeitet.
                              Sie nutzen dort Tipizelte, von denen eins allerdings auch 40kg wiegt. Diese halten dann den Belastungen stand.

                              Alex
                              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                              Kommentar


                              • khyal
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2007
                                • 8195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Zelt im Sturm

                                Nur mal schnell ein paar Windwerte, die ich in den letzten Jahrzenten mit Zelten erlebt habe und die mir gerade einfallen. Jeweils natuerlich mit optimaler Sturmabspannung (teilweise verlaengerte evtl auch verdoppelte Leinen). Als Surfer und Segler kann ich a) Windgeschwindigkeiten raelistisch einschaetzen und zum grossen Teil sind sie gemessen bzw Messwerte der oertlichen Feuerwehr. Zelt jeweils ohne Windschutz auf freier Flaeche, wobei ich teilweise bei Aufbau mit etwas Windschutz den Eindruck habe, dass die Belastung fuer das Zelt hoeher ist, durch "durchschlagende" Boen, Leerotoren usw

                                Lavvus :
                                Golite Shangri La 3 90 km/h max
                                Helsport Lavvulight 90 km/h max
                                Helsport Lavvu Lakselv 90 km/h max
                                Bergans Lavvu klein 100 km/h max
                                Bergans Lavvu gross 90 km/h max

                                Andere Zelte :
                                Terranova Solar 90 km/h max
                                Macpac Celeste 90 km/h max
                                Terranova Hyperspace 120 km/h max
                                JW Olympus Plus und Vorgaenger 110 km/h max
                                Hilleberg Keron 3 80 km/h max
                                Grosse Tunnelzelte mit Stehhoehe durfte ich meist bei 50-60 km/h abbauen, bevor es sie zerlegt
                                Kohte mit 45er Seitenhoehe 130 km/h max

                                Gruss

                                Khyal
                                www.terranonna.de

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #36
                                  AW: Zelt im Sturm

                                  Das strumstabilste zelt, das ich kenne ist eins der firma Pouch, stahlrohr gestänge, gummiboden, typisches giebelzelt ( innenzelt aus baumwolle, außenzelt aus ddr nylon. gewicht so um die 7 kg) sowas : http://s04.trixum.de/upload2/N/D/NDB...281292235S.jpg

                                  mit zusätzlichen abspannleinen an den firststangen und 60 cm sandheringen hält es einen sturm an der atlantikküste aus, wärend tunel und geodäten weg gebrochen oder geflogen sind. ok. das war allerdings 1997

                                  Kommentar


                                  • MikeFuchs
                                    Erfahren
                                    • 05.05.2009
                                    • 370
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Zelt im Sturm

                                    zum Thema Sturm und Zelt kann ich auch was sagen.
                                    GoLite Shangri La 5 in einer Sturmnacht ca 2 Uhr die Mittelstange herausgenommen/im Zelt auf den Boden gelegt, weil ich gedacht habe der Stoff zerplatzt gleich. Da dann der viele Stoff wie wild geflattert hat habe ich mich kurzerhand im Zelt in ihn mit eingewickelt. Ein gesunder Schlaf ist was anderes. Der Sturm hielt ca 36 Stunden an.
                                    War leider etwas windausgesetzt auf dem Griesgletscher am Blinnenhorn auf ca 2700 Meter. Genaue Windgeschwindigkeiten weiß ich nicht, auf jeden Fall war es mir in dem Zelt bei dem vielen Wind zu viel! Unten im Dorf hatte ich die Möglichkeit 4 Tage später nachzufragen was hier unten gemessen wurde. Man erzählte etwas von einem Orkan da Strassenlaternen heruntergefallen sein.



                                    Dieses Jahr im Frühjahr in der Hardangervidda mit dem MARMOT Asgard 2 auf einen Orkan getroffen. Das Zelt stand wie eine 1, aber geflattert hat es also laut war es auch.

                                    Kommentar


                                    • DTL
                                      Erfahren
                                      • 11.04.2011
                                      • 156
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Zelt im Sturm

                                      Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                                      Bei meiner Frage gings aber eher darum ob es normal ist, dass sich ein Zelt bei sehr hohen Windgeschwindigkeiten flach legt und wieder aufrichtet und wie das beim Scandium ist.
                                      Meine Erfahrung gerade bei einfachen Kuppelzelten ist die, dass sich das Gestänge zunächst gar nicht verbiegt, sondern flach gefaltet wird.
                                      Zur Veranschaulichung drückt man beim aufgebauten Zelt in mittlerer Höhe seitlich gegen eine Stange, dann rotiert die Stange in ihrer Zeltbefestigung und kippt zur Seite, ohne dabei einer größeren Verformung ihrerseits zu unterliegen. Das Zelt wird dabei flach gedrückt

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X