AZ gerissen MSR Mutha Hubba

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hanuman
    Fuchs
    • 26.05.2008
    • 1002
    • Privat

    • Meine Reisen

    AZ gerissen MSR Mutha Hubba

    Bei einem pissligen Gewitter hat's mir den Lüfter meines MSR Mutha Hubba HP abgerissen. Nicht an der Naht, sondern einfach 1 cm darüber. Wasser im Zelt und Urlaub im Arsch.

    Neben mir standen zwei Wurfzelte denen gar nichts passiert ist.

    Das komplette Zelt ging Heute an bergzeit zurück. Mal schauen was dabei raus kommt.

    Auf alle Fälle ist es für mich gestorben. Aus der Serie kommt mir nix mehr ins Haus.
    Zwei Jahre alt und schon im Eimer.
    Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: AZ gerissen MSR Mutha Hubba

    Mein Beileid.
    Erzähl mal, was die bei Bergzeit gesagt haben. Ob es Materialermüdung war oder was anderes.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Camper31
      Gerne im Forum
      • 02.02.2010
      • 79
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: AZ gerissen MSR Mutha Hubba

      Finde ich auch komisch und erschreckend. Weil ich gerade die Ausrüstung von MSR für die tauglichste halte. Nicht umsonst setzten viele extreme Expeditionen auf MSR. Aber so ein Fall verunsichert mich da schon
      "Wenn wir Speck hätten, könnten wir Eier mit Speck machen, wenn wir ein paar Eier hätten."
      Ein "Freund" von Jon Krakauer, auf dem Mooses Tooth, Alaska

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: AZ gerissen MSR Mutha Hubba

        Das Gewebe von der HP Serie ist aus 20D Nylon, das vom normalen Hubba aus 40D Nylon.
        Vom neuen SL3 aus 15D Nylon. Robust ist was anderes.

        Ich stehe den sehr dünnen Stoffen mittlerweile auch sehr skeptisch gegenüber.
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • puhee
          Dauerbesucher
          • 28.05.2009
          • 575
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: AZ gerissen MSR Mutha Hubba

          Hab neulich mal eine Globi Magazin gelesen. Nun glaube ich nicht alles an Werbung, aber eine der Zeltspezialisten sagte, dass bei den Materialien die kommende Jahre nicht viel Fortschritt zu erwarten ist und deshalb bei Zelte nicht mehr viel Gewicht gespart werden kann.

          Ich selbst ärgere mich schon lange über vor allem die dünnen Zeltböden, heutzutage ist das oft aus dem gleichen Material als das AZ. Dafür darf man dann für extra Geld eine Zeltunterlage kaufen, die auch nicht viel besser ist.

          Auch ich bin mal gespannt, was rauskommt, bitte berichten!

          Kommentar


          • Hanuman
            Fuchs
            • 26.05.2008
            • 1002
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: AZ gerissen MSR Mutha Hubba

            So, jetzt hab ich Heute ein Paket bekommen. Ein komplett Neues HP diesmal in grün. Leider konnte mir weder bergzeit noch MSR sagen warum das Ding kaputt gegangen ist.

            Naja, wenigstens hat es MSR auch nach Ablauf der Garantie komplett ausgetauscht. Und der Service von bergzeit war auch problemlos.

            Jetzt hab ich aber das Problem, dass ich dem Zelt nicht mehr traue. Deswegen werde ich es mal hier anbieten. Also ehrliche und ernst gemeinte Angebote für ein original verpacktes MSR Mutha Hubba HP in grün gerne an mich.

            Ansonsten gebe ich ihm vielleicht noch ne Chance.
            Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

            Kommentar


            • buntekuh
              Dauerbesucher
              • 20.10.2008
              • 634
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: AZ gerissen MSR Mutha Hubba

              Zitat von puhee Beitrag anzeigen
              Ich selbst ärgere mich schon lange über vor allem die dünnen Zeltböden, heutzutage ist das oft aus dem gleichen Material als das AZ. Dafür darf man dann für extra Geld eine Zeltunterlage kaufen, die auch nicht viel besser ist. :grrr
              Gemach, gemach! Den dünnen Materialien außen und unten kann man doch ganz einfach entgehen. Einfach nicht kaufen! Klar, dann mag mal hier oder da ein Zelt weg fallen, aber Alternativen hats in der Regel ja schon. Ich selbst mag auch lieber etwas kräftigeres, kann mich aber über das HHHP z.B. nicht beklagen, bei mir siehts noch aus wie neu.
              Das hat radundfuss.de!

              Kommentar


              • PWD
                Fuchs
                • 27.07.2013
                • 1313
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: AZ gerissen MSR Mutha Hubba

                Zitat von Hanuman Beitrag anzeigen

                Neben mir standen zwei Wurfzelte denen gar nichts passiert ist.
                Für mich nicht verwunderlich - sind doch die Wurfzelte mit ihren beweglichen Fiberglasgestängen eher nach bionischen Gesichtspunkten konstruiert. In Erdbebengebieten werden sogar die neuen Häuser 'beweglich' gebaut. Unlängst auf einem Campingplatz in Frankreich nach einem sehr starken Sturm: fast alle Zelte kaputt, nur die Wurfzelte standen noch alle... auch wenn oft das Fiberglasgestänge den sog. Billigzelten zugeordnet wird, preisgünstig wäre m.E. in dem Falle angebrachter, denn billig im Sinne von primitiv od. schlecht sind viele Pop-Up-Zelte bestimmt nicht.

                Kommentar

                Lädt...
                X