Der offizielle ODS-Schwarzwarethread - Jurtenaufbau leichtgemacht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodenanker
    Alter Hase
    • 22.07.2008
    • 2568
    • Privat

    • Meine Reisen

    Der offizielle ODS-Schwarzwarethread - Jurtenaufbau leichtgemacht

    Das hier soll ein Gemeinschaftsprojekt werden!

    Die Idee ist, verschiedene Jurtenaufbaumethoden vorzustellen, und der Vereinsjurte begleitend zur Seite zu stellen.

    Ich mach einfach mal den Anfang, und fang mit unserer Jurtenaufbaumethode an.

    Unsere Jurten liegen in zwei Euroboxen mit folgendem Inhalt:
    2x Halbdach
    1x Rauchdach mit Schnüren
    6x Doppelbahn
    6x Vierecksbahn
    15x T-Hering Stahl 40cmm
    15x Abspannleine
    4x Sturmleine (längere Abspannleine zur Diagonalen Verstrebung)
    1x Seil für Kreuz 6mm 4m
    1x Aufziehseil 6mm 6m
    1x Umlenkrolle
    1x Fäustel 2,5 oder 3 Pfund (1.250 o. 1.500g)
    2x Bürste
    In externem Sack (Orginalverpackung des Halbdach)
    15x Holzstange mit Stahlnagel 3x5x165
    1x Jurtenkreuz dreiteilig
    1x Kothenzweibeinstangen, 3 Segmente

    Gebraucht wird noch:
    Meterband (bei uns 30m)
    Sprühdose/Forstspray/Marker
    2x Motivierte und Routinierte Helfer.
    1x Portion Humor
    1x Packung Ersatznerven, größe hängt von Motivation und Kenntnisstand der anderen Helfer ab


    Zeit: Mindestens eine Stunde, beim ersten mal 2-3h
    Rekord: 1 Person, 30min bei 6 einbetonierten Stangen und vorgeknüpfter Schwarzware.

    Vorteil dieser Variante:
    Schnell, effizient, Großbautauglich (lässt sich auf 2cm Genau aufstellen), es lassen sich viele Helfer einbinden (nur bei ausgeprägter Delegierfähigkeit. Bei dieser Methode ist einer der Chef, und sagt bis zu 12 Leuten ohne Ahnung, was zu tun ist, Geht aber genausogut auch alleine) Sehr Variable Methode (lässt sich gut Variieren)

    Auf los gehts los: In diesem Szenaraio arbeiten wir mit 4 Leuten.


    Step1: (4 Personen)
    Kaffee holen, beratschlagen, den Bestimmer bestimmen, Standort Herausfinden/bestimmen/ausdiskutieren/knobeln.

    Step2: (4 Personen)
    Person1 (Der Bestimmer oder der mit der meisten Erfahrung) flitzt los, und sucht nach Maßband und Sprühdose. Verschüttet dabei den Kaffe.
    Person3 öffnet beide Kisten, und sortiert den Inhalt grob auseinander.
    Person2 sucht sich etwa 5-8 Heringe und stopft sie in eine Hosentasche seiner Wahl, und nimmt je nach Vorlieben noch den Fäustel mit.
    Person4 sucht verzweifelt seine Motivation in seinen Hosentaschen.

    Step2: (2x 2 Personen)
    Person3 und4 legen beide Halbdächer aus, schlaufen sie zusammen und schliessen die Knebel.
    Währenddessen finden Person1 und 2 den Mittelpunkt der Jurte, und fixieren ihn mit einem senkrechten Hering auf dem gleich noch das Meterband fixiert wird (freidrehend)
    Es folgt die erste Diskusion, in der Person2 Person1 nochmal nach den wichtigsten Maßen und einer Erklärung für die Vorgehensweise fragt. Schliesslich will er ja noch was wissen. Person3 packt unterdessen die Doppelbahnen aus, während PErson4 mit offenem Mund dasteht, und sinnlose Beiträge zur Diskusionen von Person1 und2 bringt.

    Step3: (gleiche Besetzung)
    [Wichtiger Hinweis zu den Maßen: wir verwenden Seitenplanen mit 165cm Höhe. Unsere Jurten haben Erfahrungsgemäß einen Durchmesser von 610cm, der Radius der Stangen beträgt also ca. 305cm, der Heringsradius bei einem optimalen Abspannwinkel von 45° (gleichschenkliges Dreieck) 305cm + 1,65cm = 4,75cm(lässt sich an alle Seitenhöhen anpassen, mit XL-Bahnen(209cm) also 514cm)]
    Person1 und 2 schnappen sich nach Ende der Disskusin Meterband, Sprühdose und ein paar Heringe, und markieren in einer Linie 305 und 475cm. Bei 475 wird ausserdem ein Hering senkrecht in die Wiese gesteckt. Person3 und 4 fangen an, die Doppelbahnen an das Jurtendach zu knöpfen. Person1 und 2 begeben sich genau gegenüber des Herings, und suchen die Flucht der zwei Heringe, und markieren wieder 305 und 475cm. Der Hering wird ebenfalls wieder in den Boden gesteckt.

    Step4: (gleiche Besetzung)
    Person3 erklärt Person 4, dass die Doppelbahnen auf die Unterseite des
    Jurtendachs geknöpft werden, der wiederum geht mal kurz seine Motivation suchen. Sie ist vorraussichtlich weder in seiner Kaffetasse noch im Dixieklo. Er kommt also unmotiviert wie bisher zurück.
    Person1 stellt Person2 die Rechenaufgabe "Jurtenradius+Höhe*Wurzel2+2xJurtenradius+Höhe (475*2 +2*475) und bekommt nach dreimaligem Fragen die Antwort 1.140cm. Ausserdem merkt man sich noch das Maß 665cm. [Erklärung: Wir arbeiten hier mit dem einfachen System von Pythagoras, a²+b²=c² wobei a=b. Hieraus ergibt sich. c²=2a², woraus wiederum folgt, das c=2a² wobei ich ein Produkt unter Wurzel trennen kann, so ergibt sich c=2 * a, woraus sich schlussendlich folgert c=2 * a. Für Kopfrechner also nichts anderes, als: Die Diagonale eines Quadrats (oder die lange Seite eines gleichschenkligen Dreiecks) ist a*1,4]
    Person4 fixiert jetzt das Maß von 1.140cm am mittleren Hering, Person2 schnappt sich das Maß 665cm, während Person1 weiterhin auf 475cm bleibt. Person2 begibt sich jetzt abwechselnd zu den beiden äußeren Heringen, während Person1 das ganze Pi mal Daumen richtig hinfummelt. Hier wird immer ein bischen getrickst, wird aber nicht verraten. Zur Kontrolle wird das auf der Gegenüberliegenden Seite wiederholt. Jetzt sollte sich wieder eine Flucht bilden. Wenn nicht, Schritt wiederholen.

    Step4: (Alle Darsteller involviert)
    Jetzt werden an alle 4 Punkte Stangen Verteilt, Abspannleinen und an zwei Gegenüberliegende Punkte je zwei Sturmleinen. Jetzt schleppt die ganze Gruppe das vorgeknöpfte Jurtendach in den markierten Bereich, das Rauchloch wird auf den zentralen Hering gelegt. Person1 und Person2 trennen sich, und bilden je eine Gruppe mit Person3 und 4 und begeben sich an die beiden "Ecken" an denen die Sturmleinen liegen. Jetzt wird von unten eine Stange mit Nagel durch die drei Ösen gesteckt, und anschliessen zuerst die normale, anschliessend die beiden Sturmleinen auf den Nagel gelegt. Jetzt merken beide, dass ihnen jeweils ein Fäustel und zwei weitere Heringe fehlen. Wird also schnell besorgt, am besten aus der Kiste, der Hering kommt meistens aus einer anderen Kiste. Verrät man aber auch nicht. Der erste Hering wird im 45° Winkel lediglich zu 4/5 eingeschlagen (das passiert mit allen Heringen, während des Aufbaus) und die normale Abspannleine darauf gesetzt. Person3 oder 4 hält die Stange ungefähr gerade, während PErson1 und 2 nach der gewohnten Abspannmethode die Leine auf Zug bringen.


    Gleich gehts weiter, ich muss zur KRankengymnastik.
    Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

  • Jochen87
    Dauerbesucher
    • 20.07.2006
    • 658
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Der offizielle ODS-Schwarzwarethread - Jurtenaufbau leichtgemacht

    Wieviele externe Jurten gibt es denn hier?

    Unser aufbau ist ähnlich, aber nicht so genau.

    1. Jurtendach auslegen
    2. Abspannseile an die ecke legen
    3. Auf Länge gebrachte Teleskopstangen ins Jurtendach stecken und abspannen.
    bei 12 Helfern: Jeder bekommt eine Stange und beliebig viele Leute laufen rum
    und hämmern die heringe rein

    bei wenig Helfern: Stangen immer gegenüber aufstellen
    4. Dreibein mit Kreuz dran in die Mitte bugsieren
    5. hochziehen
    6. Seitenteile einknüpfen
    7. Dach nochmal nachspannen
    8. fertig.

    Anspruchsvoll wirds erst beim Gigaset

    Kommentar


    • Jochen87
      Dauerbesucher
      • 20.07.2006
      • 658
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Der offizielle ODS-Schwarzwarethread - Jurtenaufbau leichtgemacht

      ich hab nochmal gegurgelt, so ca siehts bei uns auch aus:
      http://www.jurtenland.de/wiki/index....e_Jurte_auf%3F

      Kommentar


      • Harry
        Meister-Hobonaut

        Lebt im Forum
        • 10.11.2003
        • 5067
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Der offizielle ODS-Schwarzwarethread - Jurtenaufbau leichtgemacht

        Oh fein.
        dann mal unsere bisherigen Ods Jurtenaufbauten.
        beim ersten mal hat es mit Tampen verknoten und vorbereiten 3h gebraucht, beim letzten mal ca eine gute Stunde.

        1. ODs Jurtengang einberufen, natürlich mit Planungsbierchen oder Kaffee, die auch den Standort aussucht.
        2. geknüpftes Jurtendach ausbreiten
        3. Abspannleinen, Heringe , Stangen an den Ecken verteilen und diese mit den kleinen Heringen markieren
        4. Dreibein zusammenbinden bei 3,9 m. Umlenkrolle nicht vergessen
        5. Mit ordentlich Manpower Jurtendach im Kreis herum mit den Aufstellstangen aufstellen an den kleinen Heringen.
        6. dreibein von unten einschieben und aufstellen. Jurtendach hochziehen.
        7. Seitenteile anknüpfen und ausrichten.
        8. Bewohnbar machen mit Feuerchen und Dutch oven. Anbauten mit Tarps oder Jurtenteilen um die Unterstellfläche zu vergrössern.


        So ungefähr ist es abgelaufen. Übung macht den Meister.









        Morgens früh im Katerzustand die Kaffeetasse gesucht.

        Zuletzt geändert von Harry; 05.05.2011, 18:11.
        Gruß Harry.
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

        Kommentar


        • Bodenanker
          Alter Hase
          • 22.07.2008
          • 2568
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Der offizielle ODS-Schwarzwarethread - Jurtenaufbau leichtgemacht

          Fortsetzung dauert noch ein, oder zwei Tage, bei mir dreht grade alles durch!
          Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

          Kommentar


          • Leitwolf
            Fuchs
            • 02.03.2010
            • 2100
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Der offizielle ODS-Schwarzwarethread - Jurtenaufbau leichtgemacht

            Oh es gibt den thread ja schon.... habs verpeilt

            Dann will ich auch mal:
            Wir haben 1 Normal Jurte plus Gaze Fenster und eine Theater-Jurte (Oval) mit Folien Fenster, dazu drei Kothen.
            und eine Uraltjurte- die aber so mürbe ist das sie nicht genutzt wird.
            Die Zelte Lagern gefaltet im Regal, so das man das mat was man braucht bequem einpacken kann, denn die Kisten sind uns zu schwer über Kopf zu heben (Gruß an Bodenanker) und außerdem kann man platzsparender packen.

            Statt Kreuze nutzen wir Ketten, Statt Holzstangen Teleskopstangen (flexibler).
            Für ne Jurte bevorzugen wir ein Zweibein zum aufstellen (leichter, weniger platz bedarf in der Jurte, und im Gepäck . Theaterjute immer mit 2 Einbeinen, Kothen mit Außen Zweibein oder je nach Material bedarf (wenn beide Jurten und alle 3 Kothen stehen reichen die Stangen sonst nicht, oder wenn nur wenig platz im Auto ist) mit einer Innen Stange.
            Den Aufbau gestalten wir wie Jochen, beim "gigaset" wird einfach mal gepeilt ggf. ne Schnur zum peilen und messen genutzt, und dann einfach angesetzt. Der "Zeltmittelpunkt" steht dann natürlich zuerst.

            Bisher hab ich erst an drei "großen Bauprojekten" teilgenommen

            Letztes Jahr beim Bekenntnistag für den Kindergottesdienst sah das Ergebnis so aus:


            Leider hatten uns nachts einige besoffene (es war die Nacht als Lena den Grandprix gewann) einige Heringe rausgerissen, was ich zwar als erster - aber zu spät nämlich als Sonnensegel herunterkam (welcher Idiot hat das nicht vernünftig verknotet?? war mein Gedanke und ich drehte mich einfach um) aber im nächsten Moment vielen auch schon die ersten Seitenstangen und die halbe Rechte Seite"stützte ein" da echt einige Heringe fehlten. Gut das Der Mittelmast Eingegraben war (wenn auch nur sehr flach da der Sportplatz extrem gut verdichtet war.) Polizei wurde aufgrund der Gefährdung informiert hatte aber alle Wagen im Einsatz.

            Naja nachts das Nötigste gesichert und Morgens wieder vernünftig aufgebaut.
            Nun hatten wir leider ein Spannungsungleichgewicht was sich im Durchgängen einiger Seitenbahnen, welches wir in der Kürze der zeit nicht mehr beheben konnten, da bereits um 9.00Uhr der Gottesdienst beginnen sollte. (Dies zu Ehrenrettung warum das teilweise so schief steht )


            Aber gut war es trotzdem denn während der Kindergottesdienst, in dem es ironischer weise um das Evangelium nach Matthäus (8, 23 - 27) ging, so aussah:


            sah der Erwachsenen Gottesdienst geringfügig ungemütlich aus:


            Ok ich gebe zu das es auch bei uns an einigen stellen rein tropfte (war eigentlich als Schönwetter Konstruktion für mit ohne Gewitter geplant) was teilweise ja an den Verbindungen der Dächer nicht ganz vermeiden werden kann. Aber es bleiben alle trocken zum teil auch weil weniger Kinder da waren als erwartet.

            Aber das abbauen danach (auf dem Rückweg war der LKW sicher um einige Kilos schwer als auf dem Hinweg),gut das wir in diesem Jahr nicht so viel Material zu geliehen haben - wie im Jahr davor.
            Wir sind blinde Passagiere unter einem Sternenzelt.Wir sind Koenige und Bettler auf der Suche nach uns selbst. Sind die Herrscher des Planeten, bis sie auseinander fällt.
            Und nur zu Gast auf dieser Welt.

            Kommentar


            • Solasimon
              Dauerbesucher
              • 09.12.2009
              • 904
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Der offizielle ODS-Schwarzwarethread - Jurtenaufbau leichtgemacht

              Wir stellen die normale Jurte auf, indem wir zuerst den Mittelpunkt festlegen und dann den Kreis für die Aufstellstangen und Heringe anzeichnen. Dann legen wir das komplett zusammengeknüfte Dach darauf aus und markieren die Positionen der 12 Eckpunkte. Währenddessen wird die ersten Runde der Seitenplanen/Fenster angeknüpft (noch ist das entspannt möglich - später geht das nicht mehr so gut)... Dann werden Verbindungsschnüre vom Mittelpunkt zu den markierten Ecken bis zum Heringskreis gezogen - an den so entstandenen Punkten werden Heringe mit den Spannschnüren eingeschlagen.
              Dann wird das Dach (nach einer der bereits beschriebenen Methoden - alleine oder mit vielen) aufgestellt. Wichtig ist dabei, den stehenden Ring nicht zu überspannen, sonst bekommt das Dach nicht ausreichend schräge und es gibt nachher Wassersäcke...

              Nebenher wird die Mittelstange vorbereitet - eine Rolle fürs aufziehen des Dachs wird angebracht und mit einem Seil ausgestattet. Dann wird die Stange so in die Mitte gesetzt (neben die Mittelmarkierung), dass über dem Mittelpunkt die Mitte des Jurtenkreuzes/der Jurtenkette steht. Dann wird das Kreuz/die Kette angebracht und mit dem an der Stange angebrachten Seil verbunden. Dann wird das Jurtendach nach oben gezogen. Währenddessen können die herumstehenden Zuschauer sich nützlich machen und die weiteren Seitenbahnen anknüpfen.
              Wenn das Dach aufgezogen wurde, dann können die Spannschnüre an den Seitenstangen gespannt werden.
              Danach muss nur noch die Jurtenabdeckplane übers Rauchloch... fertig!

              Dazu eine Frage an die Jurtenbauer, wie kann man denn die Jurtenabdeckplane am Besten anbringen, dass ist immer so eine Fummelei...

              Ich fänd es gut, wenn wir einen 2.Thread eröffnen würden, um die größeren Bauten zu besprechen...

              Simon
              Nur der wird Gottes Anerkennung finden und leben, der ihm vertraut.
              Die Bibel - Römer 1,17

              Kommentar


              • Bodenanker
                Alter Hase
                • 22.07.2008
                • 2568
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Der offizielle ODS-Schwarzwarethread - Jurtenaufbau leichtgemacht

                Oooch, die Jurtenabdeckplane... immer n bischen Gefummel...

                Grunsätzlich 80cm über demKreuz ansetzen, am bsten im Schnittpunkt des Dreibeins/Zweibeins, und dann mit etwas Gefummel nach aussen Abspannen.
                Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                Kommentar


                • Leitwolf
                  Fuchs
                  • 02.03.2010
                  • 2100
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Der offizielle ODS-Schwarzwarethread - Jurtenaufbau leichtgemacht

                  https://www.facebook.com/1498186993762835/videos/1716139748634224/
                  Wir sind blinde Passagiere unter einem Sternenzelt.Wir sind Koenige und Bettler auf der Suche nach uns selbst. Sind die Herrscher des Planeten, bis sie auseinander fällt.
                  Und nur zu Gast auf dieser Welt.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X