Technical Cotton

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Macher
    Anfänger im Forum
    • 27.03.2011
    • 33
    • Privat

    • Meine Reisen

    Technical Cotton

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt schon viel über Technical Cotton gelesen. Es steht immer, dass es für warme Gebiete besser geeignet ist wie das gleiche Zelt in der Polyester Variante.
    Warum habe ich aber ein angenehmers Klima in einem Technical Cotton Zelt und wie funktioniert das?

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Technical Cotton

    Weil es ein Mischgewebe ist, heißt da ist nen Baumwollanteil drin, der läßt etwas Luft und Wasserdampf passieren solange er trocken ist.
    Zelte aus Nylon, egal ob Pu oder Silikon beschichtet, sind dagegen einfach dicht, absolut dicht.
    Dafür hast du den Nachteil, der Gewichtszunahme und der wesentlich längeren Trocknungszeit von Technical Cotton wenn es naß wird.

    Kommentar


    • Ditschi
      Freak

      Liebt das Forum
      • 20.07.2009
      • 13386
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Technical Cotton

      Hallo ,
      stimmt alles, was shorst schreibt.
      Nur zu der Meinung, daß TC etwas für wärmere Gebiete sei: das halte ich für Unfug.
      Was ist ein wärmeres Gebiet?
      Auch im Lappland kann es im Sommer sehr warm werden.
      Und speziell da hast Du den Nachteil, daß die Sonne im Sommer 23 Stunden auf Dein Zelt knallt.
      Die klimatischen Vorteile von Baumwolle oder TC als Kompromiss kommen grade da zu Tragen. Und im Übrigen: was bei Wärme kühlt, wärmt bei Kälte.
      BW und TC haben überall klimatische Vorteile.
      Die unbestrittenen Nachteile hat shorst beschrieben.
      Gruß Ditschi

      Kommentar


      • markrü
        Alter Hase
        • 22.10.2007
        • 3476
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Technical Cotton

        Wenn es im Sommer in Lappland 'richtig warm' ist, dann ist es zu diesem Zeitpunkt per Definition ein 'wärmeres Gebiet'.

        Es gibt auch wasserfest (und luftdicht) beschichtetes TC (TC-Tarps von Tatonka. Die dürften die klimatischen Vorteile von TC eher nicht mehr haben...

        Markus
        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

        Kommentar


        • Ditschi
          Freak

          Liebt das Forum
          • 20.07.2009
          • 13386
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Technical Cotton

          Zitat von markrü Beitrag anzeigen
          Wenn es im Sommer in Lappland 'richtig warm' ist, dann ist es zu diesem Zeitpunkt per Definition ein 'wärmeres Gebiet'.

          Es gibt auch wasserfest (und luftdicht) beschichtetes TC (TC-Tarps von Tatonka. Die dürften die klimatischen Vorteile von TC eher nicht mehr haben...

          Markus
          Hallo,
          "nicht mehr" würde ich nicht sagen, aber deutlich weniger. Aber der Hinweis ist sicher für den Fragesteller wichtig, daß TC nicht gleich TC ist. Da gibt es deutliche Unterschiede, die man erfragen sollte.
          Gruß Ditschi

          Kommentar


          • markrü
            Alter Hase
            • 22.10.2007
            • 3476
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Technical Cotton

            Ich habe mir aus verschiedenen Gründen vor einiger Zeit ein Tatonka TC-Tarp zugelegt. Über die Beschichtung habe ich mich erst gewundert, dann kurz geärgert, jetzt freue ich mich einfach, dass es stabil und wasserdicht ist.
            Den Vorteil des besseren Klimas durch die Atmungsaktivität, den Baumwoll- oder Baumwoll-Mischgewebe bieten, dürfte es aber durch die Beschichtung verloren haben.
            Oder habe ich etwas übersehen?!
            Bisher habe ich es noch nicht in der Sommerhitze verwendet...

            Gruß,
            Markus
            Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
            Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

            Kommentar


            • tah

              Erfahren
              • 25.01.2009
              • 305
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Technical Cotton

              ... vor einigen Jahren hatte ich die Gelegenheit, mit dem Chef von Nomad auf einer Zeltmesse ausführlich zu fachsimpeln. Das wirklich Interessante an dieser Messe war für mich damals die Präsentation von zwei baugleichen Zelten (Masai 6), welche sich nur durch das verwendete Material unterschieden. Nomad hatte zu diesem Zeitpunkt gerade das Technical Cotton für sich entdeckt und stand vor der Entscheidung, dieses verstärkt bei den eigenen Zelten einzusetzen. Da ich damals etwas mehr Zeit hatte, nahm ich das Angebot an, beide Zelte einen ganzen Tag lang zu begutachten. Glücklicherweise bot dieser Tag neben absoluter Sommerhitze auch einen etwa zweistündigen Landregen, so dass ich im Kurzdurchlauf verschiedenes Klima in den Zelten erleben konnte.

              1. PU-beschichtete Baumwoll-Mischgewebe (T/C) 65% Polyester/ 35% Baumwolle
              2. PU-beschichtetes, flammhemmendes 75D Polyester Ripstop, 4.000 mm WS

              Wasserdicht waren beide Zeltmaterialien gleichermaßen, wobei das PU-Nylon per se dicht ist und das PU-TC einen Teil der Wasserdichtheit durch das Aufquellen der Baumwolle erreicht (deshalb keine Angabe der Wassersäule).

              Beobachtung: neben den bereits beschriebenen Vorteilen hat mich vor allem der frapierende Unterschied der Innenluft in beiden Zelten überrascht. Allgemein wird das mit dem Begriff Raumklima beschrieben, wobei dieser Begriff nicht in der Lage ist, den Unterschied auch nur anähernd zu beschreiben.

              Kühle: die Luft in dem TC-Zelt fühlte sich nicht nur kühler an, sie war es tatsächlich, wobei sich der Unterschied bei längerer Sonneneinstrahlung nur durch den stärkeren Schatteneffekt des TC ergibt (an dem Tag ca. 5°C). Das verwndete TC war letztlich ein dickerer Stoff als das deutlich dünnere Nylon. Dadurch war die Transluzenz bei TC geringer als beim Nylon und somit der Wärmegewinn durch die eindringende Lichtstrahlung geringer (letztlich Verschattung).

              Geruch: neben der spürbaren Kühle war der Unterschied beim Geruch der Innenluft äußerst erstaunlich. Zwar ist die Geruchswahrnehmung ein individueller Eindruck, aber die etwas angenehmere Frische des Geruchs im TC ergibt sich (vermutlich) aus den geringeren Ausdünstungen des geringeren und zugleich mit der Baumwolle gebundenen Kunstfaseranteils. Der typische Nylon-Geruch bei hohen Temperaturen fehlte im TC-Zelt weitgehend.

              Luftfeuchtigkeit: der Baumwollanteil im TC atmet, während das Nylon wasserdicht ist. Aus diesem Grund war die Luftfeuchtigkeit im TC-Zelt deutlich angenehmer weil reguliert, während im baugleichen Nylonzelt eher ein leichtes Saunaklima vorherrschte.

              Was soll ich sagen, nach reichlichem Nachdenken habe ich später ein TC-Zelt (mein Viertes) erworben und setze es seit etlichen Jahren mit größtem Vergnügen im "Basecamp" ein. Sofern das Gewicht keine Rolle spielt, ist das deutlich bessere Raumklima hierbei der entscheidende Vorteil. Das Material ist ebenso windstabil und wasserdicht. Bei der Lagerung muss allerdings noch mehr als bei den Nylon-Zelten auf einen trockenen Zustand geachtet werden.

              Gruss Tom.
              Zuletzt geändert von tah; 04.05.2011, 21:19.
              Schnee ist auch nur schick aufgemachtes Wasser.

              Kommentar


              • Kris
                Alter Hase
                • 07.02.2007
                • 2812
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Technical Cotton

                Zitat von markrü Beitrag anzeigen
                Ich habe mir aus verschiedenen Gründen vor einiger Zeit ein Tatonka TC-Tarp zugelegt. Über die Beschichtung habe ich mich erst gewundert, dann kurz geärgert, jetzt freue ich mich einfach, dass es stabil und wasserdicht ist.
                Den Vorteil des besseren Klimas durch die Atmungsaktivität, den Baumwoll- oder Baumwoll-Mischgewebe bieten, dürfte es aber durch die Beschichtung verloren haben.
                Oder habe ich etwas übersehen?!
                Bisher habe ich es noch nicht in der Sommerhitze verwendet...

                Gruß,
                Markus
                Atmungsaktivität bei nem Tarp? Bei in der Regel 4 offenen Seiten sollte da das Material doch keinen allzu großen Ausschalg geben, oder? Psssst: Du musst das Teil abspannen, nicht dich darin einwickeln!
                „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Technical Cotton

                  Oh doch. Als ich letztes Jahr im Sommer ein SI Tarp als Schattenspender aufgebaut habe, ist mir fast die Birne weggeflogen, kam mir wie ein Brennglaseffekt vor. Seither nutze ich ein PU Tarp im Sommer, brennt die Sonne zwar auch drauf, aber nicht ganz so stark.

                  makrü, berichte bitte mal, ob ein TC Tarp noch besser ist. Bei Zelten bringt das wirklich etwas, wie tah ja schon geschrieben hat.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • willo
                    Administrator
                    Administrator
                    Lebt im Forum
                    • 28.06.2008
                    • 9799
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Technical Cotton

                    Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                    Und im Übrigen: was bei Wärme kühlt, wärmt bei Kälte.
                    Kannst Du das mal genauer erläutern? Irgendwie fallen mir (vom Eiswürfel bis zum T-Shirt) nur Gegenbeispiele ein. Auch bei Zelten: Was wird im Sommer nicht bullenheiss wenn die Sonne raufkracht? Evtl reines Mesh, da jegliches Lüftchen durchgelassen wird - im Winter sehe ich da aber keinen Wärmenden effekt. Erst bei massiven Betonbauten oder Höhlen fängt das wieder an zu stimmen, da nutzt man aber den Effekt das man die Wärme gar nicht erst reinlässt. Das wird bei einem Zelt aber nicht funktionieren.
                    Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                    Kommentar


                    • Kris
                      Alter Hase
                      • 07.02.2007
                      • 2812
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Technical Cotton

                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                      Oh doch. Als ich letztes Jahr im Sommer ein SI Tarp als Schattenspender aufgebaut habe, ist mir fast die Birne weggeflogen, kam mir wie ein Brennglaseffekt vor. Seither nutze ich ein PU Tarp im Sommer, brennt die Sonne zwar auch drauf, aber nicht ganz so stark.

                      makrü, berichte bitte mal, ob ein TC Tarp noch besser ist. Bei Zelten bringt das wirklich etwas, wie tah ja schon geschrieben hat.
                      ...was aber am Material(stärke) liegen sollte, nicht an der Atmungsaktivität... OT: Huch, wo ist denn mein Goretex-Regenschirm schon wieder?
                      „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Technical Cotton

                        Stimmt, die Atmungsaktivität habe ich glatt überlesen.....

                        Das Material machts. Ich habe ja auch so ein TC Teil rumliegen - wenn es nicht so schwer wäre, würde ich es ja glatt mal ausprobieren
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • markrü
                          Alter Hase
                          • 22.10.2007
                          • 3476
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Technical Cotton

                          Zitat von Kris Beitrag anzeigen
                          Atmungsaktivität bei nem Tarp? Bei in der Regel 4 offenen Seiten sollte da das Material doch keinen allzu großen Ausschalg geben, oder? Psssst: Du musst das Teil abspannen, nicht dich darin einwickeln!
                          Ich baue das 3x4m-Tarp wirklich regelmäßig auch als Zelt auf, ist eine tolle Variante.
                          Du hast aber trotzdem recht . Es dürfte an der geringeren Abschattung liegen, dass es unter dünnen Kunststoff-Tarps bei kräftiger Sonneneinstrahlung gefühlt noch heißer ist.

                          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                          Das Material machts. Ich habe ja auch so ein TC Teil rumliegen - wenn es nicht so schwer wäre, würde ich es ja glatt mal ausprobieren
                          Das könnte ich völlig selbstlos für Dich übernehmen. Sogar für mehrere Jahre...

                          Ich werde es in diesem Jahr öfter einsetzen. Außerdem sind wir von einem Kunststoff- auf ein Baumwoll-Misch-Lavvu umgestiegen. Ich werde berichten...


                          Gruß,
                          Markus
                          Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                          Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                          Kommentar


                          • hyrek
                            Fuchs
                            • 02.09.2008
                            • 1348
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Technical Cotton

                            meien erfahrungen sind, dass ich es im hochsommer / pralle sonne im tc-zelt (6-p tunnel) nicht toll finde, aber ertraeglich (trotz wenig luftaustausch), unterm uv-50 schutz kunststoff-tarp ist es jedoch unertraeglich (trotz lauem lueftchen). ich denke auch, dass dies mit der materialdicke / schatten zusammenhaengt.
                            das zelt wiegt aber 27kg und das tarp <1kg.
                            ------------------------------------
                            the spirit makes you move

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Technical Cotton

                              Das könnte ich völlig selbstlos für Dich übernehmen. Sogar für mehrere Jahre...
                              Vielleicht komme ich darauf zurück

                              Gefühlt wiegt es mit Stangen mindestens 5 kg.... (War ein Sonderverkauf, da musste ich einfach zuschlagen....)
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Macher
                                Anfänger im Forum
                                • 27.03.2011
                                • 33
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Technical Cotton

                                Ich habe mich heute mal im Geschäft beraten lassen. Das Ergebniss wollte ich euch doch dann nicht enthalten

                                Der Verkäufer meinte, dass die Baumwolle die Feuchtigkeit aufnimmt ( von außen wie von innen) und diese dann verdunstet. Dadurch entsteht eine Verdunstungskälte die das Zelt kühler macht.
                                Bei den TC Zelten ist von innen eine Polyurethan (PU) Beschichtung aufgetragen die das Zelt (mit dem aufquillen der Baumwolle) wasserdicht macht. Die PU Beschichtung hat die Eigenschaft Feuchtigkeit weiter zu leiten. Diese wird dann von der Baumwollfaser aufgenommen um dann wieder zu verdunsten.
                                Deswegen ist die Raumtemperatur immer deutlich kühler wie in den Polyester Zelten.


                                Wir haben das gleiche Zelt in den beiden Varianten aufgebaut und sogar da merkt man diesen Unterschied.

                                Kommentar


                                • markrü
                                  Alter Hase
                                  • 22.10.2007
                                  • 3476
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Technical Cotton

                                  Bei allem, was die Baumwolle betrifft, gehe ich mit. Das Abdichten durch Aufquellen soll die Baumwolle aber schon alleine können.

                                  Eine PU-Beschichtung verwendet man meines Wissens, weil sie wasser- und luftdicht ist. Sie müsste daher die positiven Eigenschaften (Atmungsaktiv, Feuchtigkeitsausgleichend) des Gewebes zunichtemachen. Wie seht ihr das?

                                  Markus
                                  Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                  Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: Technical Cotton

                                    Ich sage der Verkäufer sollte nochmal zur Schulung.

                                    Kommentar


                                    • pogibonsi
                                      Erfahren
                                      • 05.11.2009
                                      • 377
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Technical Cotton

                                      Meine Tipis haben 50% Baumwolle / 50% Polyester ohne Beschichtung! Die sind dicht und atmen so wie es der Hersteller verspricht.
                                      Gruß
                                      Uwe

                                      Kommentar


                                      • Macher
                                        Anfänger im Forum
                                        • 27.03.2011
                                        • 33
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Technical Cotton

                                        @shorst
                                        warum sollte deine Theorie die Richtige sein. Die TC Zelte sind wie die Standart Zelte auch mit einer PU Beschichtung an der Innenseite aufgezogen. Also müssten dann nach deiner Sicht auch die Polyester PU Zelte wasserdampf durchlassen. Es kann nicht nur an der Baumwolle liegen oder?
                                        Wie ich weiß hat Baumwolle die Eigenschaft, das sie Feuchtigkeit aufnimmt und sie nicht weiterleitet. Deswegen kann deine These mit dem wasserdampf nicht so ganz stimmen...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X