Tipi bei extremen Minusgraden?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cotopaxi
    Neu im Forum
    • 03.04.2011
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tipi bei extremen Minusgraden?

    Hey alle zusammen,

    ich bin ganz neu hier und habe direkt eine Frage die mich jetzt schon seid einiger Zeit beschäftigt. Und zwar, ist es möglich mit einem Tipi wie diesem hier (http://tinyurl.com/427cscy) durch den Winter zu kommen bei Temperaturen um die -30°? Oder noch genauer gefragt, ist es möglich so ein Tipi trotz solchen Aussentemperaturen auf sagen wir mal, 20° aufzuheizen?

    Ich erinnere mich nämlich daran, das ein gewisser Ray Mears bei ganz ähnlichen Temperaturen in Nord Schweden, in einem kleinen Keilzelt das mit einem Zeltofen ausgestattet war, laut eigener Aussage Temperaturen um die 25° hatte.

    Also, was gibt es für Möglichkeiten um bei so einer Eiseskälte nicht zu erfrieren?

    Ich freue mich schon sehr auf eure Antworten!

    Liebe Grüße, Cotopaxi.

  • HUIHUI
    Fuchs
    • 07.08.2009
    • 2140
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tipi bei extremen Minusgraden?

    Konzeptionell würde ich "wo es echte -30°C" wird nicht Zelten gehen wenn die Fragestellung so liegt wie bei dir. Das Wetter ist so "hart" das schon ein bisschen Wind "echte" Probleme mit der Handlungsfähigkeit beschert, vorallem bei "Outdoorneulingen".

    Prinzipiell ist es kein Problem ein tipiförmiges Zelt aufzuheizen. 20°C plus ist zu warm, ihr verkackt sonst beim kacken.
    Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

    Kommentar


    • LJ80V
      Erfahren
      • 15.01.2009
      • 184
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tipi bei extremen Minusgraden?

      Hi,
      google doch einfach mal nach Wintertipilager.
      Ich persönlich liebe mein Bison Tinde und meinen Zeltofen.
      Wobei ich bei -30° nicht mehr im Tinde schlafen möchte, kommt natürlich auf den richtigen Schlafsack an. (ich hab keinen Winterschlafsack) Und der Zeltofen brennt bei mir nicht sobald ich schlafe. Aber abends nett eingeheizt, dannden Ofen fürmorgens hergerichtet, in der Früh noch im Schlafsack kurz mal rübergelangt und eingeheizt, ein Traum. Keine klammen Klamotten, wenn draussen Sh*twetter, am Zeltofen Frühstückskaffee, ich liebe es.

      Wobei, ich gestehe, bin normalerweise nicht mit dem Rucksack untewegs, sondern mit dem Canadier und hab deshalb keine Platz und Gewichtsprobleme.

      Grüße Günter

      Kommentar


      • ckanadier

        Dauerbesucher
        • 24.02.2011
        • 565
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tipi bei extremen Minusgraden?

        Völlig unproblematisch, wie bei Günter.
        Gruß Jürgen
        http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

        Kommentar


        • Cotopaxi
          Neu im Forum
          • 03.04.2011
          • 3
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tipi bei extremen Minusgraden?

          Noch einmal zu Ray Mears, hier ist das Video in dem er behauptet es wäre bei einer Aussentemperatur von -35°, bei laufendem Zeltofen, eine Temperatur von 28° in seinem Zelt und das in Bodennähe! http://www.youtube.com/watch?v=sTiqlZQ_I-0 Unfassbar!

          Kommentar


          • HUIHUI
            Fuchs
            • 07.08.2009
            • 2140
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tipi bei extremen Minusgraden?

            Zitat von Cotopaxi Beitrag anzeigen
            Noch einmal zu Ray Mears, hier ist das Video in dem er behauptet es wäre bei einer Aussentemperatur von -35°, bei laufendem Zeltofen, eine Temperatur von 28° in seinem Zelt und das in Bodennähe! http://www.youtube.com/watch?v=sTiqlZQ_I-0 Unfassbar!
            Nein, das behauptet er nicht, es sind in dem Video definitiv nicht -35°C, das Wetter wäre äußerst untypisch. Er drückt sich klar im Konjunktiv aus das selbst wenn es -35° (ob c oder f sagt er nicht) ist wären es 20 ° (wieder, c oder f, nicht klar) in diesem Zelt weil er es getestet hat. Wenn es Fahrenheit sind dann wären 20° halt doch -7°C.
            In dem verlinkten Video sieht es nicht kälter als -10°c aus.
            Ich kenne vorherige Poster nicht, möchte jedoch nochmals eindringlich davor warnen irgendwelche Zeltreisen durchzuführen wo es so kalt ist wenn es nicht grade im Garten einer Hütte o.ä. ist.
            Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

            Kommentar


            • Cotopaxi
              Neu im Forum
              • 03.04.2011
              • 3
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tipi bei extremen Minusgraden?

              Du hast Recht, ich habe mich da eben falsch ausgedrückt.

              Er spricht in dem Video von "Degrees", also von Grad Celsius. Heutzutage wird Fahrenheit als Temperatureinheit, wenn überhaupt, fast ausschließlich von Amerikanern benutzt und Ray ist Brite. Ausserdem spricht er ja auch davon das er seine Sachen im Zelt trocknen kann, das kommt also schon hin.

              Kommentar


              • HUIHUI
                Fuchs
                • 07.08.2009
                • 2140
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tipi bei extremen Minusgraden?

                Zitat von Cotopaxi Beitrag anzeigen
                Er spricht in dem Video von "Degrees", also von Grad Celsius. Heutzutage wird Fahrenheit als Temperatureinheit, wenn überhaupt, fast ausschließlich von Amerikanern benutzt und Ray ist Brite.
                Mir ist das klar das er Brite ist. Er macht allerdings auch viel Programme in Nordamerika, es liegt nahe das er im US Programm °F nutzt, sonst wäre es da nicht vermittelbar. Da die Quelle unbekannt ist -> obacht.

                Zitat von Cotopaxi Beitrag anzeigen
                Ausserdem spricht er ja auch davon das er seine Sachen im Zelt trocknen kann, das kommt also schon hin.
                Unabhängig von der Situation im Zelt, die ich schon im ersten Posting nicht angezweifelt habe, hat dein Posting nichts mit meinem Beitrag zu tun.
                Ich gehe einfach mal aus das das nicht ne Fixe Idee ist sondern mal gemacht werden soll, daher meine Warnung dies nur "im Garten von Hütte X" zu machen, durch die Zeltwahl und was sich so zwischen den Zeilen lesen lässt kann ich nur schwer vermuten das keine ausreichende Erfahrung für ein Zelten bei -35°C (egal wie warm es im Zelt ist) vorhanden ist -> Lebensgefahr.
                Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                Kommentar


                • markrü
                  Alter Hase
                  • 22.10.2007
                  • 3468
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tipi bei extremen Minusgraden?

                  Naja, zwischen 'Erfrieren' und '25°C' liegen Universen. Ob man 55° Temperaturdifferenz anstreben sollte, würde ich mal bezeifeln.

                  Bei -30°C Draußen im Zelt nicht zu Erfrieren geht.
                  Zwischen einem glühenden Ofen und einer gefrorenen Zeltwand die Lufttemperatur zu bestimmen, ist schon etwas umständlich...

                  Probiers mal im heimischen Winter (z.B. beim Winter-Tipi-Lager), da kannst Du praktische Erfahrungen sammeln. Da bist Du jetzt aber ein paar Wochen zu spät dran...

                  Markus
                  Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                  Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X