AW: Hilleberg Kaitum 3 GT alpin Einsatz
	
		
			
			
				
	
Schätze liegt am Raum-Gewichtsverhältnis. Vorallen finde mal ein selbstehendes mit Aussenzelt zu erst bis 3KG für 1 Person im Notfall auch zwei. Da gibt es kaum noch was.
							
						
					
					Zitat von Torres
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		






 
 
 wie man von nem Tunnel Kaitum 3GT zu Geodäten kommt, ist schon wirklich erstaunlich
wie man von nem Tunnel Kaitum 3GT zu Geodäten kommt, ist schon wirklich erstaunlich  Ich nutze nur Geo mit IZ -> AZ weil so eine weitere Redundanzebene da ist beim Versagen des AZ-Stoffes. Übliche Exp. Geodäten haben einen im Verhältnis zu anderen Zelten äußerst winddichten und reißfesten IZ-Stoff, daher auch das Gewicht. Dadurch das du ein AZ hast was ans IZ geclippt ist hast du die relevante Struktur des Zeltes im IZ, wenns aussen reisst hast du eventuell keine die Nacht überstehende Behausung aber zumindest einen größeren Zeitpuffer um aus dem Schlafsack zu kommen, evtl wichtigen Kram zu packen und sich auf das wahrscheinlich äußerst unangenehme Wetter vorzubereiten.
 Ich nutze nur Geo mit IZ -> AZ weil so eine weitere Redundanzebene da ist beim Versagen des AZ-Stoffes. Übliche Exp. Geodäten haben einen im Verhältnis zu anderen Zelten äußerst winddichten und reißfesten IZ-Stoff, daher auch das Gewicht. Dadurch das du ein AZ hast was ans IZ geclippt ist hast du die relevante Struktur des Zeltes im IZ, wenns aussen reisst hast du eventuell keine die Nacht überstehende Behausung aber zumindest einen größeren Zeitpuffer um aus dem Schlafsack zu kommen, evtl wichtigen Kram zu packen und sich auf das wahrscheinlich äußerst unangenehme Wetter vorzubereiten. Dann wäre es klar!
 Dann wäre es klar!
Kommentar