Gestängehärte: Vor-/Nachteile und Erfahrungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ThomasA

    Dauerbesucher
    • 07.03.2010
    • 993
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gestängehärte: Vor-/Nachteile und Erfahrungen

    Hallo,
    Mir ist aufgefallen, dass Vaude angeblich beim Campo Arco 2 ein T9, beim Campo Arco 3 ein T6 Gestänge verbaut. Gibt es irgendwelche tatsächlichen Vor oder Nachteile der Gestängehärte v.a. bei gemäßigtem Einsatz?
    Meine Überlegung ging zu höherer Bruchgefahr bei größerer Härte, kann das jemand bestätigen, oder widerlegen?
    Danke schonmal
    Thomas

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gestängehärte: Vor-/Nachteile und Erfahrungen

    Ich habe folgende Links gefunden:

    http://www.fliegfix.com/webshop/wiss...php?name=Zelte (weiter unten)

    http://www.globetrotter.de/de/beratu...niumgest%E4nge

    und fast so ähnlich: http://maringer.net/ausruestung/zelt.html (weiter unten)

    Demnach soll das hochwertigste Alugestänge derzeit das Easton Alloy 7075 T9 sein. T9 bezeichnet die Elastizität und die 6000 oder 7000 Nummer die Legierung.

    Funk mal User fliegfix an, vielleicht kann er die Frage beantworten.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • ThomasA

      Dauerbesucher
      • 07.03.2010
      • 993
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gestängehärte: Vor-/Nachteile und Erfahrungen

      Danke Torres.
      Also aus den drei links lese ich raus, dass, wie mir schon bekannt, T9 härter ist. Wenn die Angaben bei Vaude stimmen, ist im Campo Arco 2 das laut Globetrotter derzeit hochwertigeste Gestänge verbaut, was mich bei dem Preis doch sehr verwundert (also laut fliegfix gibts zwei Hersteller und laut den Werten der Gestänge bei Globi ist es das ).
      Also wer testhalber mal ein T9 und ein T6 Gestänge verbiegen/zerbrechen kann (mit Kraftmesser) bitte melden

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Vorstand
        Administrator
        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 14211
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gestängehärte: Vor-/Nachteile und Erfahrungen

        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
        Demnach soll das hochwertigste Alugestänge derzeit das Easton Alloy 7075 T9 sein.
        Ach, was freu ich mich!

        7075-T9 meines Salewa Kashgar-III.
        Noch dünnwandiger und leichter ist allerdings mein neues 8,9 mm- Scandiumgestänge von Fliegfix.
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gestängehärte: Vor-/Nachteile und Erfahrungen

          Wow

          (ich habe immerhin ein Kashgar groundsheet, aber das gilt wohl nicht )

          Ja, das 8,9 Scandium habe ich auch. Ich habs noch nicht ausprobiert, aber es gefällt sehr. Und es ist schwarz!
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Moltebaer
            Freak

            Vorstand
            Administrator
            Liebt das Forum
            • 21.06.2006
            • 14211
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gestängehärte: Vor-/Nachteile und Erfahrungen

            Jaaa, schwarz ist am besten, keine Frage!

            Habe das Fliegfix diese Woche bekommen und mal das alte Gestänge rausgekramt und war ehrlich etwas überrascht, daß bei einem 10 Jahre alten 200 EUR-Zelt so ein gutes Gestänge dabei war.

            edit:
            Eben im Globikatalog gesehen, daß das Kashgar mittlerweile nur noch mit einem 7001-T6-Gestänge daherkommt.
            Zuletzt geändert von Moltebaer; 03.03.2011, 19:44.
            Wandern auf Ísland?
            ICE-SAR: Ekki týnast!

            Kommentar


            • mastersergeant
              Dauerbesucher
              • 16.10.2009
              • 562
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gestängehärte: Vor-/Nachteile und Erfahrungen

              Hi, hier ist ein guter Link, der die Wichtigsten Al- Ziffern erklärt:

              http://www.downhillschrott.com/dhs/wissen/aluminium_d.html

              @Torres: 6000er sind den 7000 weit unterlegen (i.dR. 50% der Festigkeit) und daher nicht tauglich für Gestänge

              @ThomasA: Kraftmessdosen hab ich zuhauf (Datenaufzeichnung mit 50 Hz).
              Allerdings nur meine eigenen Gestänge (welche ich noch brauche).

              Könnte höchstens ein Segment von nem Quechua Ersatzgestänge opfern (7001 T6, 8,5mm).

              Schick mir einfach mal deine Gestänge zu, dann mach ich die mal kaputt

              Müsste noch der Versuchsaufbau geklärt werden. Im Schraubstock wirkt ja die Kante an den Backen punktuell -> also nicht realbedingung.

              Vorschlag: rechts und links zwei Schlaufen die im Schaubstock gehalten werden und mittig ne Schlaufe an der die Zugkraft wirkt, -> keine Kanten, sondern "weiche" Textilgurte ähnlich wie im Zelt.
              Oder ?

              Gruß Stef
              Zuletzt geändert von mastersergeant; 19.02.2011, 16:39.

              Kommentar


              • ThomasA

                Dauerbesucher
                • 07.03.2010
                • 993
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gestängehärte: Vor-/Nachteile und Erfahrungen

                Ich überleg ja noch, ob mir T9 zu hart/riskant ist. Und wenn, dann stirbt mein Zelt im Sturm und nicht bei dir im Labor.
                Aber der Aufbau klingt gut.

                Kommentar


                • mastersergeant
                  Dauerbesucher
                  • 16.10.2009
                  • 562
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Gestängehärte: Vor-/Nachteile und Erfahrungen

                  Naja ist T9 denn härter ???

                  Ist ne andere Wärmebehandlung aber nicht zwangsläufig härter ?!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X