Mc Kinley Zelt pimpen/ Belüftung verbessern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schiewago
    Anfänger im Forum
    • 03.02.2011
    • 32
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mc Kinley Zelt pimpen/ Belüftung verbessern

    Hallo zusammen,

    ja ja ich weiß, die Firma ist nicht so toll und bevor ihr mir ratet ein neues zu kaufen möchte ich wenigsten mal versuchen es zu pimpen, wenn das überhaupt geht.

    Ich habe das Flinders2 zumindest Bauähnlich. Im großen und ganzen bin ich mit em Zelt zufrieden und würde es deswegen nicht gern wegtun wenn es auch bessere gibt.

    Was mich stört ist die Schlechte Belüfung an dem Zelt kann man da was machen? Wäre über Vorschläge oder Bauanleitungen interessiert. Nähmaschiene ist vorhanden sollte also auch kein Problem sein.

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11005
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mc Kinley Zelt pimpen/ Belüftung verbessern

    Ich verstehe dein Problem nicht ganz. Bei dem Zelt kannst Du doch den Eingang bei Bedarf komplett offenlassen, der ist doch durch die große Apside geschützt. Oder worin besteht das Belüftungsproblem?
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • schiewago
      Anfänger im Forum
      • 03.02.2011
      • 32
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mc Kinley Zelt pimpen/ Belüftung verbessern

      In der Nacht/am Abend lasse ich das Zelt ja nicht offen sondern mache es zu. Und wenn es dazu noch sehr stark regnet geht das aufmachen ja auch nicht, da ich dann sonst das ganze Wasser im Zelt habe.

      Also ist es Nacht zu. Wenn ich dann am morgen aufwache ist es tierisch warm und stickig und es hat sich Kondenswasser an der Zeltwand gebildet. Will man sich dann noch im Vorzelt eventl. anziehen und kommt ausversehen an die Zeltwand ist man klatsch nass.

      Ich würde gern die Durchlüftung beeinflussen um Nachts auch mehr Frischluft zu haben oder würde man das eher nicht machen?

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 11005
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mc Kinley Zelt pimpen/ Belüftung verbessern

        In der Nacht/am Abend lasse ich das Zelt ja nicht offen sondern mache es zu.
        Warum?

        Wenn man sich bei feuchter Witterung verbarrikadiert, wird es in jedem Zelt feucht. Jetzt irgendwo eine Öffnung anbringen, mit allen nähtechnischen und statischen Problemen, die das mit sich bringt, nur weil Du den Eingang nicht ganz (oder halb, oder ein Drittel auflassen willst), macht doch keinen Sinn. Der Eingang ist der größte und beste Lüfter.

        Vorzelteingäne oben 15 cm auf (dann kann auch niemand reinschaauen), Zelteingang komplett auf. die Belüftung ist bestimmt hervorragend.
        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • Mecoptera
          Dauerbesucher
          • 24.03.2004
          • 974

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mc Kinley Zelt pimpen/ Belüftung verbessern

          Alternativ einen Topf unter die Zeltplane, so dass diese nicht ganz bis auf den Boden reicht, das gibt dann gut Durchzug.

          Kommentar


          • schiewago
            Anfänger im Forum
            • 03.02.2011
            • 32
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mc Kinley Zelt pimpen/ Belüftung verbessern

            an dem Zelt giebt es keinen 2-Wege-RV somit kann ich auch nicht oben 15cm offen lassen.

            Die Zeltplane geht nicht bis zum Boden, da ist eigentlich immer noch gute 8 cm Platz.

            Es sind auch keine Belütungsöffnungen am Zelt, die man aufmachen könnte.
            Ich fand das ganze mit der Wärme und der stickigen Luft und dem Kondenzwasser im Sommer ohne Regen nicht so schön und wollte dies nun für diese Jahr mal ändern.

            Kommentar


            • Sarekmaniac
              Freak

              Liebt das Forum
              • 19.11.2008
              • 11005
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mc Kinley Zelt pimpen/ Belüftung verbessern

              Dann wäre die beste Methode vielleicht, Zwei-Wege-RVs einzunähen. Wobei Zeltreißverschlüsse in der Größe so teuer sind, dass es bei dem Zelt vermutlich nicht lohnt.

              Oder an den Vorzelteingängen zwei Druckknöpfe im oberen Bereich links und rechts anbringen und da ein Stück Stoff als Sichtschutz anknöpfen. Dann kannst Du die Eingänge trotzdem aufmachen.
              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
              (@neural_meduza)

              Kommentar


              • ThomasA

                Dauerbesucher
                • 07.03.2010
                • 993
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mc Kinley Zelt pimpen/ Belüftung verbessern

                Wenn die Zeltwand 8cm über dem Boden aufhört müsste die Belüftung von unten eigentlich kaum zu verbessern sein. Das ist ja schon eine riesen Lüfterfläche. Wie winzig sind denn die AZ lüfter bitte, dass es da nicht höllisch durchzieht?
                Gegen Kondens wirkt evtl eine Bodenplane in der Apsos.
                Alternativer (nicht ganz ernstgemeinter) Lösungsvorschlag: Früher Aufstehen, dann heizt sich das Zelt noch nicht so auf.
                Gruß
                Thomas

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Mc Kinley Zelt pimpen/ Belüftung verbessern

                  Ich glaube nicht, dass Du es sich lohnt, etwas um zu bauen. Nimm ein PU Tarp als Sonnenschutz mit und leg das über das Zelt, das nimmt schon mal etwas Hitze weg. Außerdem kannst Du dann den Reißverschluss auflassen, ohne ihn um zu nähen. Sobald Wind ist, hält womöglich das Tarp nicht, aber dann hast Du eh genug Belüftung im Zelt.

                  Ohne das Zelt jetzt zu kennen, würde ich sagen, dass Kondens bei bestimmten Witterungsbedingungen normal ist, das Gefühl des Stickigseins eher vom Zeltmaterial her kommen könnte. Das aber wirst Du kaum ändern können, ohne Dir ein neues Zelt zu kaufen.

                  Ich würde daher mit einem Tarp tricksen.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Walker
                    Anfänger im Forum
                    • 09.07.2010
                    • 47
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Mc Kinley Zelt pimpen/ Belüftung verbessern

                    Also wenn du eine Lüftung einbauen möchtest würde es Sinn machen diese so weit wie möglich auf der Kuppel anzubringen damit ein Kamineffekt entsteht. Soll heißen, die warme Luft soll nach oben entweichen können. Von unten ist ja genügend Bodenfreiheit damit Luft wieder nachströmen kann. Das Ganze ist nur am Außenzelt nötig.

                    Ich hab da mal einen roten Strich eingezeichnet wo es am einfachsten wäre:

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 53,5 KB
ID: 2643413

                    Hier verläuft laut Bild eine Naht die du auftrennen könntest. Dann wieder mit einem Streifen Klettband(Gibt es im Baumarkt) gut vernähen! Ich kann mir gut vorstellen dass an dieser Stelle die Zugkräfte nicht unerheblich sind.

                    Und damit kannst du ein Kunststoffstab oder evtl. eine Reparaturhülse in eine Cordura Hülse einnähen, an deren Ende ebenfalls Klettband vernäht ist. Diese kannst du dann als Abstandshalter einkletten und die Öffnung somit dauerhaft offen halten. Bei schlechtem Wetter kannst du dann die Hülse wieder entfernen und die Öffnung verschließen.
                    Gleiches kannst du auf der Rückseite der Kuppel tun.

                    Sollte dieses Bild gegen Urheberrechte verstoßen, bitte löschen, ich kenn mich da nicht so aus

                    Greetz
                    Zuletzt geändert von Walker; 11.02.2011, 19:42.

                    Kommentar


                    • Mecoptera
                      Dauerbesucher
                      • 24.03.2004
                      • 974

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Mc Kinley Zelt pimpen/ Belüftung verbessern

                      Wenn es regnet dann tropft das mit einem Lüfter dort aber genau aufs Innenzelt...

                      Kommentar


                      • Walker
                        Anfänger im Forum
                        • 09.07.2010
                        • 47
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Mc Kinley Zelt pimpen/ Belüftung verbessern

                        stimmt, da hast du Recht, hab ich vergessen zu editieren..

                        Da könnte man eine Art kleine Abdeckung über die Gestängekanäle ziehen um den neuen Lüfter zu schützen - ähnlich wie bei einem Staika.

                        edit: Was stünde Dir denn als Material /-en zur Verfügung zum pimpen?
                        Zuletzt geändert von Walker; 11.02.2011, 23:52.

                        Kommentar


                        • schiewago
                          Anfänger im Forum
                          • 03.02.2011
                          • 32
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Mc Kinley Zelt pimpen/ Belüftung verbessern

                          So jetzt hab ich mal wieder etwas Zeit um zu schreiben.
                          Danke erstmal für eure Vorschläge, an so einer Lüferöffnung hab ich auch schon gedacht und werd mal sehen was ich da machen kann.
                          Als Materiel hab ich noch ein paar Stoffreste von einem anderem alten Zelt da wollte das dafür mit Verwenden.

                          Unser Zelt ist nicht genau das "Flinders2" sondern nur Bauähnlich, da schon 10 Jahre alt. Wir haben genau so ein Vorzelt dran. Das Innenelt wird an Kuppelgestänge festgemacht und das Überzelt wird dann über das gestänge gelegt, der Vorzeltbereich ist genauso nur haben ich überall Stoff und keine Sichtfenster. Hab leider kein Foto von unserm Zelt, daher nur die Beschreibung.

                          Was sind bitte " AZ lüfter" ?
                          Zuletzt geändert von schiewago; 13.02.2011, 19:23.

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32315
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Mc Kinley Zelt pimpen/ Belüftung verbessern

                            AZ = Außenzelt
                            RV = Reißverschluss
                            IZ = Innenzelt

                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • schiewago
                              Anfänger im Forum
                              • 03.02.2011
                              • 32
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Mc Kinley Zelt pimpen/ Belüftung verbessern

                              Danke hab Verstanden

                              So bin nun doch mal im Keller gewessen und hab noch mal nach dem Zelthersteller und Namen geschaut. Hab mich leider vertan es ist kein McKinley sondern von der Firma S.A.M. die ist aber bestimmt nicht besser. Zelttyp ist Alabama II hab schon mal in Netz geschaut gibt es leider kein Bild von.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X