Hilleberg akto und großer Daunenschlafsack?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jonnie
    Neu im Forum
    • 02.12.2010
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hilleberg akto und großer Daunenschlafsack?

    Hallo,

    habe eigentlich keine konkreten Kaufpläne oder sowas, allerdings werde ich mir wohl schon irgendwann mal einen Einpersonenhaushalt zulegen wollen. Der Klassiker ist da ja wohl das akto, in den USA auch noch für knapp 300 Euro zu bekommen. Nun les ich da aber viel über Kondesnwasser Probleme und stelle mir vor wie das wohl bei meinen 187cm mit yeti600 daunenschlafsack zusammenpasst. Klar würd ich nochmal versuchen irgendwo probeliegen zu können aber vielleicht hat da schon jemand spezielle Erfahrungen die mir zeigen worauf ich da achten müsste wenn die Überlegungen mal konkreter werden sollten?

  • schorsch
    Erfahren
    • 29.07.2004
    • 101
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hilleberg akto und großer Daunenschlafsack?

    Hi,
    also ich würde das Akto nicht kaufen. Hatte es mir für eine Tour von einem Freund ausgeliehen. Durch die abfallenden Wände nach vorn und hinten kommt man irgendwie immer mit dem Schlafsack an eine der beiden. Vor dem Gesicht hast Du dann direkt die Zeltdecke hängen. Ich war im Winter unterwegs und hatte einen dementsprechend dickeren Schlafsack, aber auch im Sommer wird man das Problem haben. Vom Umziehen im Zelt ganz zu schweigen, bei dem man dann immer irgendwo an die Wand kommt und die kleinen Eiskristalle auf einen herab rieseln.
    Als vergleichbares Leichtgewicht würde ich mir mal die Hogan Ultralights von VAUDE anschauen. Oder etwas mehr Gewicht in Kauf nehmen...

    Kommentar


    • Gast32020151
      GELÖSCHT
      Dauerbesucher
      • 05.07.2003
      • 607
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hilleberg akto und großer Daunenschlafsack?

      Ich verweise mal auf meinen eigenen Beitrag. Zu dem stehe ich nach wie vor uneingeschränkt. Das ganze Gejammer, weil man das IZ berührt, kann ich nicht nachvollziehen.

      Kommentar


      • kawajan
        Dauerbesucher
        • 18.04.2006
        • 697
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hilleberg akto und großer Daunenschlafsack?

        Wie wäre es den mit dem Power Lizard UL von Vaude . Das hat noch mal 10cm mehr Liegefläche und im gesamten etwas breiter und höher .
        Kondenz is glaubs eine ziemlich objektive Geschichte . Der eine empfindet den kleinsten Tropfen schon als Monsun , andere fühlen sich noch wohl wenn sie im Feuchtgebiet liegen .
        Aber natürlich hast du auch im Vaude Kondenz aber wie auch schon BigKahuna schon in seinem Betrag schrieb wenn ein wenig Wind geht hält es sich in Grenzen .Ich denk das is beim Akto genau so wie bei Vaude .

        Grüsselis Jan
        Behalte den Point of No Return immer im Auge

        Kommentar


        • Lightfoot
          Dauerbesucher
          • 03.03.2004
          • 791

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hilleberg akto und großer Daunenschlafsack?

          Wann und wo willst Du das Akto denn einsetzen? Im Winter mag das Innenzelt innen gefrieren und man hat dann lustiges Schneegestöber. Ansonsten frage ich mich, wie schlecht das Akto als Doppeldachzelt denn nun ist, wenn man da Nässeprobleme im Innenzelt hat. Ich habe kein Akto, aber ein TN Laser Competition, eine ähnliche Hundehütte, nur ohne jede Lüftung im Außenzelt, und ich habe oft massiv Kondens innen am Außenzelt gehabt, aber noch nie Feuchtigkeit innen im Innenzelt. Akto = Schrott? Kann ich nicht glauben.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Hilleberg akto und großer Daunenschlafsack?

            Akto = Schrott? Kann ich nicht glauben.
            Das ist ein sehr gutes leichtes und vor allem stabiles Zelt.
            Meines von 1997 und immer noch top.
            Kondens hab ich in allen Zelten. Mal mehr, mal weniger.
            Kommt eben auf die Verhältnisse an.

            Kommentar


            • GoingSoLite
              Erfahren
              • 28.03.2006
              • 123

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hilleberg akto und großer Daunenschlafsack?

              ./
              Zuletzt geändert von GoingSoLite; 27.11.2012, 09:24.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Hilleberg akto und großer Daunenschlafsack?

                Das Kondenswasser war auf der letzten Tour auf der Schlafsackoberfläche und nicht am Innenzelt
                Und auf alle Fälle steht es auch noch wenn "Tarptents" explodieren.

                Kommentar


                • latscher
                  Dauerbesucher
                  • 15.07.2006
                  • 819
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hilleberg akto und großer Daunenschlafsack?

                  Wenn du bis Anfang Mai warten kannst, dann kann ichs dir genau sagen (bitte dann noch mal nachfragen, weil ich vergesse das bestimmt). Ich liege dann mit meinem bestellten XL Daunen-Sack in meinem Akto.

                  Bisher hatte ich aber noch keine Problem mit meinem Kufa-Sack und meinen 195 cm.

                  Das Akto ist klein. Auch darum ist es für mich das minimalste was an Zelt geht. Ich kann mich gerade so drinnen umziehen (geht im meisten Bivak-Gedöns nicht). Aber es geht. Mehr brauche ich nicht.

                  OT: Kondenz. Ja gibts auch (wo nicht?). Das Innenzelt ist übrigens von aussen so stark wasserabweisend, dass auch darauf stehende Pfützen nicht durchtropfen. Hab das zufällig beim Reinigen beobachtet, aber leider nicht fotografiert. Habe selbst gestaunt. Innen war das Innenzelt noch nie so nass, dass es mir aufgefallen wäre (ich schlafe aber auch meist mit offener Türe).

                  OT: OT: Ich glaube, ich baus morgen auf und schlafe im Garten.

                  Kommentar


                  • Lightfoot
                    Dauerbesucher
                    • 03.03.2004
                    • 791

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hilleberg akto und großer Daunenschlafsack?

                    Zitat von GoingSoLite Beitrag anzeigen
                    bin 1,94, hab eine Nacht im Akto (2010) vebracht und nur mit einem Quilt. Bin Seitenschläfer und auch nicht gerade dünn. Der Schlafsack war nass vom Kondens..am nächsten morgen, weil ich beim Drehen ständig ans Innenzelt gestossen bin....leider leider...
                    Und mit NeoAir und meine Grösse war Sitzen auch nicht mehr..
                    War denn wirklich die Innenseite des Innenzelts nass? Ich kann das irgendwie nicht verstehen. Hatte ich noch nie.

                    Kommentar


                    • Mr.Sunrise
                      Fuchs
                      • 01.02.2007
                      • 1230
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hilleberg akto und großer Daunenschlafsack?

                      Klar, Kondens hat man immer wieder mal, ist aber eigentlich bei mir noch nie ein Problem gewesen.
                      Selbst im Winter mit nem WM Antelope in der größten Variante komme ich weder am Kopf- noch am Fussende ans Innenzelt. Wenn man das ständig schafft, dann baut man das gute Zelt aber auch ständig einfach nur grottig auf!

                      Gruß,
                      Daniel
                      Mr.Sunrise`s Outdoor Blog
                      Gründungsmitglied der ABF - Autonome Buff Fraktion

                      Da ist Purpur drin - Purpur ist auch ein Obst!

                      Kommentar


                      • Gast32020151
                        GELÖSCHT
                        Dauerbesucher
                        • 05.07.2003
                        • 607
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hilleberg akto und großer Daunenschlafsack?

                        Zur Klarstellung:

                        So baut man ein Akto auf:



                        Und so NICHT:


                        Dieses Zelt wurde von seinem Bewohner mehrere Tage genutzt, ohne auch nur eine Leine nachzuspannen. Dieser Anblick hat mir körperliche Schmerzen bereitet. Hauptsache teure Ausrüstung

                        Kommentar


                        • Antracis
                          Fuchs
                          • 29.05.2010
                          • 1280
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Hilleberg akto und großer Daunenschlafsack?

                          OT:
                          Zitat von BigKahuna Beitrag anzeigen
                          Dieser Anblick hat mir körperliche Schmerzen bereitet. Hauptsache teure Ausrüstung
                          Bestimmt die Anleitung für die kompliziert zu bedienenden Leinenspanner zu Hause gelassen...

                          Kommentar


                          • Polarpics
                            Erfahren
                            • 09.05.2008
                            • 293
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Hilleberg akto und großer Daunenschlafsack?

                            Zitat von BigKahuna Beitrag anzeigen
                            Zur Klarstellung:

                            So baut man ein Akto auf:



                            Und so NICHT:


                            Dieses Zelt wurde von seinem Bewohner mehrere Tage genutzt, ohne auch nur eine Leine nachzuspannen. Dieser Anblick hat mir körperliche Schmerzen bereitet. Hauptsache teure Ausrüstung

                            Hallo BigKahuna,

                            denke auch gerade ...mal wieder....über den Erwerb eines Akto nach.

                            Es ist ein Greul und eine NEVER ENDING STORY.........."leicht, so stabil wie`s nur geht, und gescheit verarbeitet...........da komme ich immer zum Schluß zum Akto.
                            Hatte mal das Soulo.......TRAUMHAFT..........und habs wieder verkauft......."ich Depp".

                            Wenn jemand wirklich eine ECHTE gleichwertige Alternative zum Akto kennt, BITTE MELDEN.

                            Aber jetzt noch mal zu Deinen beiden Bildern........STIMMT......hätte mir auch echte Schmerzen bereitet.
                            In so einem Fall muß ich dann immer gegen mich ankämpfen.........nicht einfach ungefragt selbst die Leinen nachzuspannen, damit`s ordentlich dasteht........möglichst noch während der Besitzer nebenbei steht.......damit der dann mal lernt....wie man sowas macht......

                            Deine beiden Bilder sind übrigends auf meinem Lieblings-Campingplatz entstanden........den erkenne ich unter Tausenden raus...........REYKJAVIK / ICELAND.......in der Nähe vom "Waschhaus"..........stimmt`s.........

                            Greets

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12047
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Hilleberg akto und großer Daunenschlafsack?

                              und Du willst jetzt ein Akto das kein Akto ist oder was ?

                              Das Akto ist für mich ein sehr durchdachtes Zelt, das wirklich durch dick und dünn geht. Um es optimal zu nutzen muß man ein bißchen Erfahrungen mit dem Raumangebot sammeln, was kommt in die Apsis, was ins Innenzelt und wo dort. Das Moskitonetz bleibt bei mir immer offen und die Fußlüfter zumindest halb. Bei normalen Bedingungen hält sich Kondens sehr in Grenzen, bei schlechten Bedingungen (wo´s in jedem Zelt Kondens gibt) ist die niedrige Decke vielleicht nicht so optimal. In der Zeltlänge sehe ich da aber kein Problem, bei mir (NeoAir regular) paßt auch noch Gepäck an Kopf- oder Fußende.

                              Wer es komfortabler haben will und bereit ist mehr zu schleppen findet natürlich bequemeres. Ansonsten für 1,7 kg mit Footprint bekommt man schon sehr viel Zelt.

                              Kommentar


                              • Peter83
                                Fuchs
                                • 22.08.2010
                                • 1115
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Hilleberg akto und großer Daunenschlafsack?

                                Von Helsport gibt es das Ringstind Light. Das Konzept ist mit dem des Akto mehr oder weniger identisch, die Abmessungen sind etwas grösser.

                                http://www.helsport.no/en/product/TE...gstind%20Light

                                Grüsse,
                                Peter
                                "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                                Norwegian saying

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 12047
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Hilleberg akto und großer Daunenschlafsack?

                                  ich weiß schon "Das Ringstid ist das bessere Akto", dabei kann man das Akto garnicht besser machen....

                                  Kommentar


                                  • Peter83
                                    Fuchs
                                    • 22.08.2010
                                    • 1115
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Hilleberg akto und großer Daunenschlafsack?

                                    Ich bin auf der Suche nach einer leichteren Alternative zu meinem Hilleberg Staika. Bislang konnte ich mich noch für kein 1er Zelt entscheiden. Da ich es auch im Winter einsetzen will, möchte ich trotz allem genug Platz haben, auch um falls notwendig drinnen kochen zu können. Bislang tendiere ich zum Soulo, kann mich jedoch nur schwer mit dem vorgebogenen Gestänge anfreunden. Eine Alternative dazu wäre für mich das Nammatj 2, jedoch leider wieder 2,9kg schwer.
                                    Falls jemand einen Denkanstoss hat, wäre ich dankbar.

                                    Grüsse,
                                    Peter
                                    "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                                    Norwegian saying

                                    Kommentar


                                    • Juergen
                                      Fuchs
                                      • 17.01.2011
                                      • 2221
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Hilleberg akto und großer Daunenschlafsack?

                                      Zitat von peterkaenel Beitrag anzeigen
                                      Ich bin auf der Suche nach einer leichteren Alternative zu meinem Hilleberg Staika. Bislang konnte ich mich noch für kein 1er Zelt entscheiden. Da ich es auch im Winter einsetzen will, möchte ich trotz allem genug Platz haben, auch um falls notwendig drinnen kochen zu können. Bislang tendiere ich zum Soulo, kann mich jedoch nur schwer mit dem vorgebogenen Gestänge anfreunden. Eine Alternative dazu wäre für mich das Nammatj 2, jedoch leider wieder 2,9kg schwer.
                                      Falls jemand einen Denkanstoss hat, wäre ich dankbar.

                                      Grüsse,
                                      Peter
                                      Warum das Soulo ? Wiegt laut Hilleberg 2,2 kg, in Wirklichkeit vermutlich 2,4 kg.
                                      Schau doch mal bei Lightwave nach, die Zelte sollen qualitativ sehr gut sein.

                                      Ich meine, sobald das Gewicht 2 kg übersteigt, kann man so langsam auch nach Geodäten schauen.
                                      Zuletzt geändert von Juergen; 27.09.2011, 08:05.

                                      Kommentar


                                      • Prachttaucher
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 12047
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Hilleberg akto und großer Daunenschlafsack?

                                        @peterkaenel : Zu diesem Zweck (und für andere) habe ich mir das Unna zugelegt. Mit Modifikationen (Schnüre/ Carbongestänge) bin ich damit knapp unter 2 kg. Im Winter werde ich es aber vielleicht mit Footprint und ohne Innenzelt nutzen. Ansonsten gibt´s da halt das Apsis-Thema, frage aber besser nicht hier im Forum, die Unna-Besitzer scheinen da etwas genervt zu sein...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X