KUPPELZELTE: Starpole-Staika-Forum42

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    KUPPELZELTE: Starpole-Staika-Forum42

    habe heute 2x einen Probeaufbau mit dem Starpole gemacht,
    brauche 15min durch die vielen Klipse(suboptimal bei Regen)und die Hutze
    das Forum42 baue ich im Dunkeln in 5 min oder weniger auf

    wie lange dauert es denn beim Staika?

    lutz

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: KUPPELZELTE: Starpole-Staika-Forum42

    15min? Dass die Clipse umständlich sind ist bekannt, aber so lange?

    Die Frage mit dem Staika würde ich jetzt mal so beantworten:
    Wenn du für das Starpole ca. 15min brauchst wirst du mit nem anderen baugleichen Zelt nicht schneller sein
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: KUPPELZELTE: Starpole-Staika-Forum42

      vll gibt es da ja noch einen Trick,oder einfach nur üben?

      nochwas:die Gurtbänder beim Starpole sind nicht straff wenn die Eingänge geschlossen sind

      Kommentar


      • Rhodan76

        Alter Hase
        • 18.04.2009
        • 3045
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: KUPPELZELTE: Starpole-Staika-Forum42

        15 minuten? Also ich weiß nicht - hab's zwar nur im Wohnzimmer aufgebaut, aber länger als 5 Minuten hab ich auch fürs Starpole nicht gebraucht. War natürlich kein Spaziergang, sondern mit einer gewissen Hektik, aber die ist ja bei Regen nicht unrealistisch. Gut die Hutze am Ende einhängen ist fummelig, da sie so straff sitzt - aber Übung macht den Meister.

        Kommentar


        • Sternenreisender
          Dauerbesucher
          • 11.08.2008
          • 992
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: KUPPELZELTE: Starpole-Staika-Forum42

          Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
          vll gibt es da ja noch einen Trick,oder einfach nur üben?

          nochwas:die Gurtbänder beim Starpole sind nicht straff wenn die Eingänge geschlossen sind
          Meinst Du die Spanngurte mit denen die Gestängeenden unten gespannt werden, von denen man auf deinem Foto einen sieht? Kann man die denn nicht enger spannen?
          Wie ist denn sonst so der Gesamteindruck vom Starpole und der Raumeindruck im Innenzelt? Der Preis bei engelhorn ist ja schon attraktiv. Andererseits finde ich bei Gesamtgewicht das Innenzelt zumindest soweit man es von den Maßen der Skizze beurteilen kann etwas klein.

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12453
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: KUPPELZELTE: Starpole-Staika-Forum42

            weder die Bodengurte noch die Hutze kann man nachspannen
            Innenzelt---Muß ich morgen mal ausmessen,hatte aber beim Wechsel 42 das bessere Raumgefühl.

            Gewicht im Packsack mit 12 mini V-Heringen,Reperaturhülse+Ersatzsegment 3400gr

            Innenzelt kann man nicht ohne basteln alleine aufstellen,das hat Wechsel besser gelöst
            die Zeltleinen sind sehr dünn und machen einen billigen Eindruck
            Im Zelthimmel kann man kein Deckenfach einhängen

            positiv:Ground scheet wird mit Knebeln einfach mit dem Zelt verbunden.


            wie luftig es im Zelt wird muß noch getestet werden,Außenzelt geht nur an der Kopf- und Fußseite bis zum Boden,bei den Absiden ca 5cm frei



            (ich will mein Wechsel wiederhaben)

            Kommentar


            • Rhodan76

              Alter Hase
              • 18.04.2009
              • 3045
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: KUPPELZELTE: Starpole-Staika-Forum42

              Die Hutze sitzt so bombenfest, da gibt's eigentlich nichts mehr nachzuspannen. IZ ist halt mit 1,30m schon gemütlich, wird nach oben hin schmaler.

              Positiv: Preis, sturmstabil, AZ zuerst Aufbau u. einfach (Clip-System), wintertaugliches Innenzelt, große Apsis, Lüfter im IZ verschließbar, schneller Aufbau, Groundsheet einkoppelbar
              Negativ: Hutze ziemlich straffe Montage, Abspannleinen bissl dünn, AZ reicht nicht überall bis zum Boden, IZ nur 1,30m

              Ich denke die Abspannleinen sind einfach austauschbar gegen etwas stabileres, und wenn man bei der Hutze eine Schnalle zum festzurren nachrüstet, ist die Hutzenmontage dann auch wieder ein Kinderspiel.

              Im großen und ganzen aber sicherlich kein schlechtes Zelt, für den Preis von Engelholm ein Schnäppchen. IMO stellt es eine Mischung aus HB Staika (Gestängeanordnung) und HB Allak (Innenzeltmaße + AZ Material) dar.
              Zuletzt geändert von Rhodan76; 15.11.2010, 20:56.

              Kommentar


              • casper

                Alter Hase
                • 17.09.2006
                • 4940
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: KUPPELZELTE: Starpole-Staika-Forum42

                Zitat von ich Beitrag anzeigen
                15min? Dass die Clipse umständlich sind ist bekannt, aber so lange?

                Die Frage mit dem Staika würde ich jetzt mal so beantworten:
                Wenn du für das Starpole ca. 15min brauchst wirst du mit nem anderen baugleichen Zelt nicht schneller sein
                Sorry, aber dem muß ich entschieden widersprechen!
                Ich bau mein Staika in gut 5-6 Minuten auf und beeile mich da nicht bei.
                Würde sonst sicherlich auch fixer gehen.
                Wieso das bei der Kopie so lange dauert, ist mir daher etwas schleierhaft.
                Zuletzt geändert von casper; 15.11.2010, 21:07.

                Kommentar


                • bab
                  Erfahren
                  • 09.12.2008
                  • 109
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: KUPPELZELTE: Starpole-Staika-Forum42

                  Gerade das Innenzelt hat mich vom Kauf abgehalten. Es ist - gerade für große Leute - oben doch recht schmal (zu schmal) geschnitten, zu zweit nebeneinander sitzen, am besten noch, wenn Winterschlafsäcke im Zelt sind... eher nicht. Wintertauglich wird das Innenzelt wohl, weil man sich zwangsweise gegenseitig wärmt oder
                  Ebenfalls etwas nachteilig fand ich die großen Belüftungsöffnungen oben im AZ, leider sind diese auch nicht verschließbar, evtl. kann dort Regen rein gedrückt werden bei starkem Wind.
                  Ich hatte auch auf eine günstige Mischung aus Allak und Staika gehofft, aber wieso man das Innenzelt nicht oben wie bei den HB oder auch günstigeren Kuppelzelten (MSR H.H.) designed hat, warum das AZ nicht ganz bis zum Boden reicht, die Abspannung fand ich auch etwas filigran... Zum Originalpreis kann ich wirklich nur zum Allak raten, bei dem "Schnäppchenpreis" kann es eine Alternative sein, aber es ist auf jeden Fall ein Kompromiss und zwar nicht zw. Allak und Staika sondern zw. dem beiden und einem einfacherem Kuppelzelt.

                  Kommentar


                  • casper

                    Alter Hase
                    • 17.09.2006
                    • 4940
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: KUPPELZELTE: Starpole-Staika-Forum42

                    Das Teil ist halt nur ne Kopie

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12453
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: KUPPELZELTE: Starpole-Staika-Forum42

                      @rhodan
                      was ist mit den Bodenspanngurten,wenn die Eingänge geschlossen sind?
                      die hatten dann bei mir keine Spannung .sondern waren schlabberig.
                      Hutze sitzt sehr straff(kann bei klammen Fingern probleme geben)

                      Zeltleinen sind sekundär, werden aber gegen was besseres ausgetauscht

                      Starpole Innenzelt ist doch nur 120x220 ,wird morgen nachgemessen Abside viel Platz
                      Wechsel 42 Innenzelt 130x215
                      Staika Innenzelt 135x220



                      warst du mit dem Zelt schon unterwegs

                      Kommentar


                      • Sternenreisender
                        Dauerbesucher
                        • 11.08.2008
                        • 992
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: KUPPELZELTE: Starpole-Staika-Forum42

                        Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                        Gewicht im Packsack mit 12 mini V-Heringen,Reperaturhülse+Ersatzsegment 3400gr
                        Hmm, da könnte man dann ja gleich zum Fjällraven Vala Dome 3 greifen. Gleiche Konstruktion aber mit Gestängekanälen statt Klipse. Ok, 600g mehr und nur 5000mm Wassersäule am Boden. Das Außenzelt ist aber aus silikonisierten Polyester und das Innezelt ist mit 200 x 225 x 110 cm wirklich riiiiesig. Für 300,-€ echt interessant. Vielleicht gibt es ein paar Tests/Reviews im Netz dazu...

                        Kommentar


                        • bab
                          Erfahren
                          • 09.12.2008
                          • 109
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: KUPPELZELTE: Starpole-Staika-Forum42

                          Zitat von casper Beitrag anzeigen
                          Das Teil ist halt nur ne Kopie
                          Nein, eben nicht. Leider!!! Ne Kopie war wohl zu schwierig, schade...

                          Kommentar


                          • Rhodan76

                            Alter Hase
                            • 18.04.2009
                            • 3045
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: KUPPELZELTE: Starpole-Staika-Forum42

                            Ja es kommt an ein Hilleberg in den Details bestimmt nicht ran - aber die Preisersparnis zum Allak beträgt immerhin 600€, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Für die meisten Leute sollte es ausreichen....

                            Kommentar


                            • bab
                              Erfahren
                              • 09.12.2008
                              • 109
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: KUPPELZELTE: Starpole-Staika-Forum42

                              Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                              Ja es kommt an ein Hilleberg in den Details bestimmt nicht ran - aber die Preisersparnis zum Allak beträgt immerhin 600€, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Für die meisten Leute sollte es ausreichen....
                              In Details... nun ja, sie brauchten das Zelt ja nicht neu erfinden, nur gescheit kopieren. Und diese Details kosten nun auch nicht gerade Geld oder Zeit... Und die sind auch bei günstigeren Zelten zu finden.
                              600€ Ersparnis, gut, wenn du das Allak zum regulären Preis kaufst. Ein paar Prozente kriegt hier doch fast jeder und schau mal in die USA und schon wird die Differenz noch knapper...Und wer genau die fehlenden Details braucht, der wird halt mehr Geld ausgeben müssen. Wer sie nicht braucht kriegt ein gutes Zelt, zu dem es aber auch sehr gute Alternativen gibt. Z.B. das MSR Hubba Hubba HP (300€ im Angebot) wiegt weniger, hat innen mehr Platz, vielleicht nicht ganz so sturmstabil, aber bei Sturm nimmt man doch eh lieber das richtige Original...

                              Kommentar


                              • Rhodan76

                                Alter Hase
                                • 18.04.2009
                                • 3045
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: KUPPELZELTE: Starpole-Staika-Forum42

                                Zitat von bab Beitrag anzeigen
                                ...Z.B. das MSR Hubba Hubba HP (300€ im Angebot)
                                Ich will aber Clipse zum Aufbauen und AZ + IZ gemeinsam Da schränkt sich die Auswahl schon immer stark ein.
                                Zuletzt geändert von Rhodan76; 15.11.2010, 21:59.

                                Kommentar


                                • Rhodan76

                                  Alter Hase
                                  • 18.04.2009
                                  • 3045
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: KUPPELZELTE: Starpole-Staika-Forum42

                                  Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                                  @rhodan
                                  was ist mit den Bodenspanngurten,wenn die Eingänge geschlossen sind?
                                  die hatten dann bei mir keine Spannung .sondern waren schlabberig.
                                  Ja ist bei mir auch so - aber ich kenn mich mit diesen Spanngurte auch nicht aus. Welchen Vorteil sollen sie eigentlich bringen?
                                  Starpole Innenzelt ist doch nur 120x220 ,wird morgen nachgemessen Abside viel Platz
                                  Hatte mal den Zollstock geschwungen, bilde mir ein, daß es auf alle Fälle mehr als 1,20 waren.
                                  warst du mit dem Zelt schon unterwegs
                                  Nein, noch nicht. Hab es hauptsächlich für etwas winterlichere oder stürmischere Touren angeschafft. Beides hat sich bis jetzt noch nicht ergeben.

                                  OT: Und die Wetteraussichten in Erkner sollen ja auch nicht sooo schlecht werden...

                                  Kommentar


                                  • bab
                                    Erfahren
                                    • 09.12.2008
                                    • 109
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: KUPPELZELTE: Starpole-Staika-Forum42

                                    Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                                    Ja ist bei mir auch so - aber ich kenn mich mit diesen Spanngurte auch nicht aus. Welchen Vorteil sollen sie eigentlich bringen?
                                    Die sollen unter anderem den RV entlasten
                                    Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen

                                    Hatte mal den Zollstock geschwungen, bilde mir ein, daß es auf alle Fälle mehr als 1,20 waren.
                                    Ob nun 110, 120 oder 130cm breit war mir egal, weil es einfach oben zu eng wurde und man somit sehr weit in der Mitte sitzen muss. Sieht man auch schön auf der Zeichnung auf der Globi-HP Klick

                                    Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                                    Nein, noch nicht. Hab es hauptsächlich für etwas winterlichere oder stürmischere Touren angeschafft. Beides hat sich bis jetzt noch nicht ergeben.
                                    Das ist sehr schade, dass noch keiner das Zelt mal richtig getestet hat. Wie regensicher sind die Lüfter, wie sturmstabil ist das Zelt wirklich,...?

                                    Kommentar


                                    • bab
                                      Erfahren
                                      • 09.12.2008
                                      • 109
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: KUPPELZELTE: Starpole-Staika-Forum42

                                      Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                                      Ich will aber Clipse zum Aufbauen und AZ + IZ gemeinsam Da schränkt sich die Auswahl schon immer stark ein.
                                      Clipse sind doch nun wirklich das geringste Problem. Die gibt es doch sicher bei Extremtextil zu kaufen. Im Gebrauchtmarkt gibt es gerade ein JW Annapurna, dort öffnest die Kanäle wo du möchtest und nähst dir die Clipse an den alten Stangenkanal und schon hast du das von dir gewünschte
                                      Interessanterweise gibt es aber auch immer noch Leute, die unbedingt das alte Staika mit den durchgehenden Kanälen wollen und von denen braucht sicher keiner 15 Minuten zum Aufbauen des Zeltes...
                                      Von der letzten Version des Annapurna hätte Kakidings vielleicht besser kopieren sollen. Die Idee mit dem fünfeckigen IZ , den Schneelappen, sehr viel Abspannpunkten und extra Lüftern hatte sicher mehr als eine schlechte Kopie für viel Geld vom Staika.

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        AW: KUPPELZELTE: Starpole-Staika-Forum42

                                        Bei der Menge an
                                        Clipsen wäre ein einfacher Gestängekanal wahrscheinlich besser gewesen.
                                        Und günstiger.
                                        Bei Geodäten machen diese Clipse vielleicht Sinn, bei normalen Kuppeln und Tunnelzelten finde ich das fraglich.
                                        Ich bin bei meinem Staika ohne Clipse deutlich schneller mit dem Aufbau.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X