sackartige Schneeheringe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luminous
    Erfahren
    • 11.05.2009
    • 423
    • Privat

    • Meine Reisen

    sackartige Schneeheringe

    So, nachdem im Februar beim Nordlichttreffen in Schierke etwas Improvisation nötig war, um mein Zelt im Tiefschnee festzupinnen, stehen jetzt Schneeheringe auf der Auftragsliste. Dabei gefällt mir die sackartige Variante (gab (oder gibt???) es von Exped) ganz gut. Also ein Sack, den ich mit Schnee fülle und einbuddele. Das ist auch sehr variabel, weil es auch mit Sand, Kies, großen Steinen, ... funktionieren müsste.

    Aus Faulheitsgründen denke ich momentan an ungefähr 50 x 50 cm² große Stoffquadrate, bei denen ich an jede Ecke eine Schlaufe nähe. Daran Schnur + Karabiner zum Einhängen der Zeltschlaufen/-leinen.

    Hat jemand Erfahrungen mit dieser Art von 'Hering' und kann mir sagen, ob das so funktioniert (oder muss ich doch einen Sack mit Tunnelzug nähen?) und ob die Größe ausreicht?

    Beim Material schwanke ich zwischen 55 g/m² SilNylon und 68 g/m² PU-Nylon. Meint Ihr, dass das leichte Zeug stabil genug ist? Dass es beim Betrieb mit Steinen Löcher kriegt, ist klar, aber das ist ja eigentlich egal.

    Dann schonmal Danke ---
    Marc

    P.S.: Ein 20er-Pack Minikarabiner habe ich schon aus der Bucht gefischt
    * * *
    Before you criticize someone walk a mile in their shoes, then you are a mile away and you've got their shoes!

  • Dekkert
    Fuchs
    • 11.07.2005
    • 2029
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: sackartige Schneeheringe

    Hallo,

    ich hab mir die Dinger mit Tunnelzügen genäht. Allerdings nicht ein umlaufender Tunnelzug, sondern bei einem Rechteckigen Stoff rechts und links einen Tunnel genäht, zwei Zeltleinenstücke jeweils als Ring dadurch und ein Minikarabiner, fertig.
    Stoff war jeweils etwa 30x20cm. hat bei Bappschnee und Schotter super funktioniert, vielleicht braucht man für Pulver n bissl mehr...

    Gruß

    Kommentar


    • Freak
      Lebt im Forum
      • 02.05.2006
      • 5217
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: sackartige Schneeheringe

      Ich gebe mal zu bedenken, dass die Teile im Schnee gerne festfrieren. Dann kann man sie nur noch "rausmeißeln". Da dürfte so ein Silnylonsäckchen nicht sehr lange halten. Ich würde eher zu MYOG Schneeheringen aus Kunststoffrohren raten.

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 11005
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: sackartige Schneeheringe

        Muss man halt beim Rausholen etwas graben, dann geht nichts kaputt.

        Ich habe aus 50 g und 65 g silnylon Beutel genäht. Stoffbahn ca 80 x 40, also Beutel knapp 40 x 40, oben Tunnelzug mit dünner Flechtschnur und daran ein KS- oder kleiner Alukarabiner.

        Wiegen 20 g das Stück und haben sich auf der letzten Wintertour sehr gut bewährt. Offene Stoffbahnen sind minimalst leichter, aber nervig beim Zeltaufbau. besonders bei viel Wind
        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: sackartige Schneeheringe

          Kauf Dir die billigsten Packbeutel, ein paar Karabiner und gut.
          Habs mal mit Einkaufstüten gemacht, geht auch....

          Kommentar


          • Sarekmaniac
            Freak

            Liebt das Forum
            • 19.11.2008
            • 11005
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: sackartige Schneeheringe

            Zitat von Järven Beitrag anzeigen
            Kauf Dir die billigsten Packbeutel, ein paar Karabiner und gut.
            Habs mal mit Einkaufstüten gemacht, geht auch....
            geht auch, aber wenn Du nähen willst und kannst und ein paar Stoffreste rumliegen hast: Wenn man einmal weiß, wie es geht, dauert das drei, vier Minuten pro stück. Und wenn es einen verschleißt auf Tour, macht man eben neue.

            Schnee/Sandheringe heringe können übrigens auch kaputt gehen, wenn man einfach dran zieht, und sie nicht ausgräbt.
            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
            (@neural_meduza)

            Kommentar


            • JonasB
              Lebt im Forum
              • 22.08.2006
              • 5342
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: sackartige Schneeheringe

              ich hatte rechteckige Flächen aus ~60g SilNylon mit Ösen an den Ecken und einer umlaufenden Schnur. Das lässt sich nicht wirklich füllen, sondern mehr mit Schnee bedecken. Funktioniert nicht so richtig gut. Also gibt es für die nächste Tour auch richtige Säcke. Auf die Idee billige Packsäcke zu nehmen, bin ich noch nicht gekommen, aber wie Sarekmaniac schreibt macht selber nähen ja mehr Spaß, etc.

              Wer nicht nähen will (liest der dann hier?),sollte mal bei Alpkit nach Beuteln und Minikarabinern schauen
              Nature-Base "Natürlich Draußen"

              Kommentar


              • pekosurf
                Anfänger im Forum
                • 23.10.2008
                • 35
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: sackartige Schneeheringe

                Gibts auf Messen umsonst und heisst Stoffbeutel und wird dort benutzt um sinnlose Giveaways davon zuschleppen.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: sackartige Schneeheringe

                  Und wenn man es bombenfest haben will- der Blaue Ikea- Sack.
                  Davon 4 und jedes Zelt steht

                  Kommentar


                  • j.c.locomote
                    Fuchs
                    • 24.10.2008
                    • 1301
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: sackartige Schneeheringe

                    Warum eigentlich Silnylon? Muss doch nicht Wasserdicht sein ...

                    Ich würde eher zu unbeschichtetem Nylon in Stärke 38g/qm oder 55g/qm tendieren
                    Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

                    Kommentar


                    • Rhodan76

                      Alter Hase
                      • 18.04.2009
                      • 3045
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: sackartige Schneeheringe

                      Fehlt nur mir die Phantasie, um zu glauben daß so ein kleines Säckchen mit Schnee irgend etwas halten kann, geschweige denn ein Zelt im Sturm !?

                      Kommentar


                      • Sarekmaniac
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 19.11.2008
                        • 11005
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: sackartige Schneeheringe

                        Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                        Fehlt nur mir die Phantasie, um zu glauben daß so ein kleines Säckchen mit Schnee irgend etwas halten kann, geschweige denn ein Zelt im Sturm !?
                        Wieso sollte es nicht? Schneeheringe halten doch auch. Ich fand das letzten Winter auch nicht groß aufwändiger, die Beutel einzugraben. Wenn sie wirklich was halten sollen, muss man Schneeheringe auch (quer) eingraben, nicht einfach stecken. Tut sich also nichts, außer das ein Alu-Hering 80, 90 g wiegt, und der Beutel 20.

                        @J.C.: Klar kann man jeden Stoff nehmen. Aber beschichtet ist nicht verkehrt, Bie unbeschichtetem Material hätte ich bei Pappschnee bedenken. Dann zieht der Stoff Feuchtigkeit und es pappt dir Eis und Schnee dran. Und wenn er gefroren ist, kannst Du den Beutel noch nichtmals vernünftig leeren. Die Silnylon-Beitel kommen immer sauber und trocken raus, egal bei welchem Schnee.
                        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                        (@neural_meduza)

                        Kommentar


                        • Luminous
                          Erfahren
                          • 11.05.2009
                          • 423
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: sackartige Schneeheringe

                          Beschichtete Stoffe haben noch den Vorteil, dass sie relativ ribbelfrei sind, so dass man sich die Versäuberungsnähte sparen kann (nein, ich habe keine Overlock ), abgesehen davon gibt es bei Extremtextil wesentlich günstigere beschichtete Stoffe als unbeschichtete.

                          Aber noch mal eine Frage zur Form:
                          Bekommt man auch bei rechteckigen Beuteln den Schnee vernünftig heraus (wenn er angefroren ist), oder wäre es sinnvoll, den Beutel nach unten schmaler werden zu lassen?

                          Tschüss ---
                          Marc
                          * * *
                          Before you criticize someone walk a mile in their shoes, then you are a mile away and you've got their shoes!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X