So, nachdem im Februar beim Nordlichttreffen in Schierke etwas Improvisation nötig war, um mein Zelt im Tiefschnee festzupinnen, stehen jetzt Schneeheringe auf der Auftragsliste. Dabei gefällt mir die sackartige Variante (gab (oder gibt???) es von Exped) ganz gut. Also ein Sack, den ich mit Schnee fülle und einbuddele. Das ist auch sehr variabel, weil es auch mit Sand, Kies, großen Steinen, ... funktionieren müsste.
Aus Faulheitsgründen denke ich momentan an ungefähr 50 x 50 cm² große Stoffquadrate, bei denen ich an jede Ecke eine Schlaufe nähe. Daran Schnur + Karabiner zum Einhängen der Zeltschlaufen/-leinen.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Art von 'Hering' und kann mir sagen, ob das so funktioniert (oder muss ich doch einen Sack mit Tunnelzug nähen?) und ob die Größe ausreicht?
Beim Material schwanke ich zwischen 55 g/m² SilNylon und 68 g/m² PU-Nylon. Meint Ihr, dass das leichte Zeug stabil genug ist? Dass es beim Betrieb mit Steinen Löcher kriegt, ist klar, aber das ist ja eigentlich egal.
Dann schonmal Danke ---
Marc
P.S.: Ein 20er-Pack Minikarabiner habe ich schon aus der Bucht gefischt
Aus Faulheitsgründen denke ich momentan an ungefähr 50 x 50 cm² große Stoffquadrate, bei denen ich an jede Ecke eine Schlaufe nähe. Daran Schnur + Karabiner zum Einhängen der Zeltschlaufen/-leinen.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Art von 'Hering' und kann mir sagen, ob das so funktioniert (oder muss ich doch einen Sack mit Tunnelzug nähen?) und ob die Größe ausreicht?
Beim Material schwanke ich zwischen 55 g/m² SilNylon und 68 g/m² PU-Nylon. Meint Ihr, dass das leichte Zeug stabil genug ist? Dass es beim Betrieb mit Steinen Löcher kriegt, ist klar, aber das ist ja eigentlich egal.
Dann schonmal Danke ---
Marc
P.S.: Ein 20er-Pack Minikarabiner habe ich schon aus der Bucht gefischt

), abgesehen davon gibt es bei Extremtextil wesentlich günstigere beschichtete Stoffe als unbeschichtete.
Kommentar