MSR Fury abspannen, bin ich zu doof?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hanuman
    Fuchs
    • 26.05.2008
    • 1002
    • Privat

    • Meine Reisen

    MSR Fury abspannen, bin ich zu doof?

    Hallo!

    Also, wir haben uns wegen der guten Erfahrung mit unserem Mutha Hubba HP noch ein MSR Fury gekauft. Das Zelt hatte alles was wir wollten.
    Jetzt waren wir letzte Woche in den Alpen und haben es das erste Mal getestet.
    Aufbau ging ganz leicht und an allen Ecken abgespannt (6+2 Apsiden) stand es Bombe.

    Aber am nächsten Morgen klebten alle 4 AZ Seiten komplett auf dem Innenzelt. Ich konnte es nicht weiter abspannen und die einzige Möglichkeit war die kleinen Abspannpunkte zu benutzten. Aber dafür hatte ich nicht genug Heringe. Gestänge war in den inneren Löchern.

    So, es waren wunderschöne Tage, kein Regen - Schnee, kein Wind, kalt (0-5°C) und natürlich dehnt sich der Stoff durch die Feuchtigkeit.
    Aber ich muss doch ein Zelt dieser Klasse eigentlich ohne Abspannen so gestellt bekommen, dass man Morgens nicht mit nem nassen Lappen im Gesicht aufwacht, oder? Bei unserem Mutha reichen zwei Heringe und das Ding steht Bombe. Vor allem haben wir das Zelt gekauft, weil es eben eigentlich von alleine stehen sollte.

    Was mache ich falsch???

    Hab schon an MSR Deutschland und USA geschrieben. Bis jetzt keine Antwort. Bin mal gespannt was die schreiben.

    Wenn ich das nicht geregelt bekomme, macht das Zelt keinen Sinn für uns. Denn was mache ich wenn es wirklich mal schlechtes Wetter hat?

    Vielleicht kann mir einer helfen. Grüße, Hanuman
    Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: MSR Fury abspannen, bin ich zu doof?

    Meinst du mit "Gestänge war in den inneren Löchern" die löcher die näher am innezelt sind?
    Das könnte nämlich der grund für dein Problem sein: Die Stangen halten ja für gewöhnlich das aussenzelt vom innezelt fern und wenn sie weiter vom Innezelt weg sind sollte das logischerweise besser klappen...

    Eigentlich sollte das Fury auch ohne jedes Abspannen schon ziemlich straff stehen...
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

    Kommentar


    • Hanuman
      Fuchs
      • 26.05.2008
      • 1002
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: MSR Fury abspannen, bin ich zu doof?

      Ich hab das so verstanden, dass mit dem Gestänge in den inneren Löchern noch mehr Druck auf das Aussenzelt gegeben wird. Weil mehr Spannung, oder?

      Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
      Eigentlich sollte das Fury auch ohne jedes Abspannen schon ziemlich straff stehen...
      Das dacht ich auch. Tut es aber nicht. Jedenfalls nicht bei mir.
      Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

      Kommentar


      • Shorty66
        Alter Hase
        • 04.03.2006
        • 4883
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: MSR Fury abspannen, bin ich zu doof?

        Mehr spannung schon, ja. Aber die Stangen werden das aussenzelt vor allem weiter nach oben drücken und weniger spannung auf die seiten geben.
        Ich denke die inneren löcher sind eigentlich nur für den betrieb mit zwei stangensätzen da.

        Ich würde das nochmal mit den Stangen in den äusseren Löchern versuchen.
        φ macht auch mist.
        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: MSR Fury abspannen, bin ich zu doof?

          Ich kann gerade nicht nachschauen, aber: Stand nicht in der Beschreibung was zu verschiedenen Stangenpositionen bei Nässe/Feuchtigkeit etc?

          Kommentar

          Lädt...
          X