Vaude Power Lizard - Fragen zum Aufbau

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Silvanus
    Anfänger im Forum
    • 05.09.2010
    • 43
    • Privat

    • Meine Reisen

    Vaude Power Lizard - Fragen zum Aufbau

    Hallo! Also mal im Ernst: Ich bin NICHT zu blöd ein Zelt aufzustellen! Nur mal vorab.
    Aaaber: Habe mir das PL gekauft und finde es echt geil. Hab die (glaube ich) neue Version mit 53cm langen Stangen, Einstecktaschen stabil vernäht usw...
    Ich bekomme das Zelt allerdings einfach nicht faltenfrei aufgestellt. Also so, dass das AZ keine Falten wirft. Insgesamt wirkt mein Aufbau nicht wirklich homogen, das IZ hängt an einer Seite mehr durch etc. Meine Hauptfragen sind:
    - Was kann ich tun, um den Boden des IZ faltenfrei zu bekommen?
    - Haben eure PLs auch nur verstellbare IZ-Abspanner auf der linken Seite und keine auf der rechten?
    - Wie bekommt man das AZ faltenfrei aufgespannt? Bei mir sind auch die Verbindungen von Mittelpunkt (wo die Öse für den Bogen ist) zu den äußeren Heringen total schlabberig und nicht gespannt zu bekommen.
    - Müssen die beiden kurzen Stangen rechts und links genau senkrecht stehen? Oder ein wenig schief?
    - Wie stark kann ich das ganze über sie Leinen spannen? Habe Angst, dass das Material reißt...
    - Außerdem berührt auf der rechten Seite das IZ das AZ. Ich bekomme es einfach nicht anders hin.
    - Noch zwei kleine Sachen: Die roten Clips an den Powerframe Haken sind sinnlos oder? (Falls nicht, wofür sind die?) Und dann ist da links oben auf dem IZ noch so eine Öse. Wozu ist die? Eine Öse zum Einhaken des Einganges gibt es ja schon woanders...

    Naja, ihr seht, ich bin etwas ratlos. Wenn ihr Aufbautipps habt oder euch meine Probleme bekannt vorkommen oder ihr sonstwie helfen könnt, dann schreibt doch bitte was.

    Noch bevor es zu Missverständnissen kommt: Ich kann das Zelt schon aufbauen, nur ist es eben nicht "schön" wenn es aufgebaut ist.

    Danke schonmal

  • Stompy
    Dauerbesucher
    • 19.10.2008
    • 519
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vaude Power Lizard - Fragen zum Aufbau

    Tröste Dich, so richtig 100% Faltenfrei und "schön", habe ich es auch noch nie geschafft.
    Haben eure PLs auch nur verstellbare IZ-Abspanner auf der linken Seite und keine auf der rechten?
    Yupp, zumindest ist das bei der aktuellen Version so (mein PL wurde nach nem Ösenschaden gegen die aktuelle Version getauscht, manchmal Fage ich mich, welcher Vollidiot bei Vaude das geändert hat ), hätte lieber noch das "alte" IZ, da konnte man die Rechte Seite ebenso verschieben und genau Mitteln. (Ich werde es wahrscheinlich wieder auf "alt" umnähen)
    Zumal das IZ jetzt fast immer das AZ "Rechts hinten" berührt.

    Bei mir sind auch die Verbindungen von Mittelpunkt (wo die Öse für den Bogen ist) zu den äußeren Heringen total schlabberig und nicht gespannt zu bekommen.
    Labbert bei mir auch fast immer.

    Müssen die beiden kurzen Stangen rechts und links genau senkrecht stehen? Oder ein wenig schief?
    Kommt darauf an, wie krumm/gebogen der Boden ist. Ich setze sie zuerst immer senkrecht und verschiebe sie so lange, bis ich das Optimum erreicht habe.

    Wie stark kann ich das ganze über sie Leinen spannen? Habe Angst, dass das Material reißt...
    Mehr als Du Dich traust... ...nach Gefühl...

    Noch zwei kleine Sachen: Die roten Clips an den Powerframe Haken sind sinnlos oder? (Falls nicht, wofür sind die?)
    Damit sie sich nicht "quer" verschieben lassen.

    Und dann ist da links oben auf dem IZ noch so eine Öse. Wozu ist die?
    Für den Eingang.

    Eine Öse zum Einhaken des Einganges gibt es ja schon woanders...
    ??? Wo denn???

    Das PL ist eigentlich ein nettes Zelt, aber der Aufbau kotzt mich jedes mal auf´s neue an...
    Auf Dauer, werde ich mich nach Alternativen umsehen.
    Zuletzt geändert von Stompy; 06.09.2010, 01:22.
    mfg Stompy

    "Der Weg ist das Ziel!"
    Hauptsache man ist Unterwegs... egal wie...

    Kommentar


    • Werner Hohn
      Freak
      Liebt das Forum
      • 05.08.2005
      • 10872
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vaude Power Lizard - Fragen zum Aufbau

      Wir sieht das mit "Langzeit"erfahrungen aus, speziell hinsichtlich der Verarbeitungsqualität nach einigen Einsätzen und wie gut kann das Zelt Wind ab? Bei Wind denke ich eher nicht an einen Orkan. Und wie schwer ist das Hüttchen wirklich?

      Werner
      .

      Kommentar


      • Stompy
        Dauerbesucher
        • 19.10.2008
        • 519
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vaude Power Lizard - Fragen zum Aufbau

        Kann Dir bis jetzt leider keine Langzeiterfahrung mitteilen, da ich das Zelt, seit dem ich es in "Neu" von Vaude zurückbekommen habe, noch nicht wieder im Einsatz hatte.
        Bzw. ich auf meiner WHW Tour letztes Jahr, keinen Sturm zu verzeichnen hatte und in Knoydart ein anderes Zelt ausprobiert habe.

        Im Mai 2011 nehme ich es wahrscheinlich wieder mit nach Schottland, wo bei mir allerdings das Nemo Meta 2 im Moment auch sehr ins Auge springt bzw. es dieses mal mit meinem TT Contrail riskieren möchte.
        Im Moment tendiere ich allerdings auch wieder mehr nach einem "schwereren" Zelt was selbststehend ist wie das HB Unna - Gewicht ist halt bei mir nicht alles...
        (Allerdings gibt es auf der kommenden Tour fast jeden Abend ne Bothy im schlimmsten Fall.)

        Im Prinzip ist es wahrscheinlich ähnlich robust, wie die bauähnlichen Terra Nova Modelle.
        Allerdings bin ich auch der Meinung, das das PL hier mittlerweile die "Grenze" der Minimum Materialstärke darstellt.
        Wenn ich mir die Löcher der "Nahtdurchstichstellen" unter Last so ansehe, habe ich Angst, das diese eine potentielle "Perforationslinie" darstellen...

        Das Gewicht ist ausnahmsweise mal nicht gelogen.
        Ich komme mit vernünftigen Heringen + 2 Extra Heringen auf genau 1170g.

        Ich finde das Zelt eigentlich etwas zu niedrig, hat eine etwas zu kleine Apside und der Aufbau könnte besser sein... ...man muss sich etwas einschränken...
        ...aber es passt mit Gestänge + Schlafsack + Schlafsachen und Neo Air Large ins Bodenfach von meinem Deuter ACT Lite 50 und muss nicht außen am Rucksack befestigt werden - daher werde ich mich wohl, trotzt der Mängel, damit zufrieden geben für´s erste...

        Aber andere haben das Zelt doch auch, vielleicht gibt es von diesen mehr Erkenntnisse.
        Zuletzt geändert von Stompy; 27.11.2010, 15:56.
        mfg Stompy

        "Der Weg ist das Ziel!"
        Hauptsache man ist Unterwegs... egal wie...

        Kommentar


        • Nicki
          Fuchs
          • 04.04.2004
          • 1310
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Vaude Power Lizard - Fragen zum Aufbau

          Langzeiterfahrungen fehlen bei mir auch.
          Meine Pyrenäentour hat es gut überstanden- hatte aber auch keinen Wind.... mache mir aber auch keine sorgen.
          Verarbeitung ist gut- mir fällt nichts negatives auf.
          Aufbau- bei guten Wetterbedingungen Einfach- bei schlechten wird man dann sehen
          Ich habe ein wenig gebraucht bis ich begriff das die Stangen an den Enden senkrecht stehen müssen- die kriegen auch einen Extrahering damit sie Senkrecht bleiben.
          Innen und Aussenzelt trennte ich an den Ecken, etwas blöd zum Aufbauen- aber der Innenzelt/Aussenzelt Abstand ist dann OK- muss ich nächstes Jahr aber noch mal Checken- vieleicht gibt es andere Möhlichkeiten.
          Gewicht ist gelogen- wiegt eben mehr wie 1 kg- mit halbwegs vernüftigen Heringen komme ich auf knapp 1200gr. (Mit den gelieferten kann man Stricken)
          Für die größe ist das noch immer super leicht- ich finde den Platz fürstlich für 1 Person- für 2 Pers. ist es eine Notbehausung.
          Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Zelt, trotz ein wenig Fummelei beim Aufbau.
          Das Hogan 1 reichte mir zwar auch irgendwie- das ist aber für eine Person eine Notbehausung- bei gutem Wetter macht es nichts- bei Regen.... wohin mit den ganzen nassen Klamotten. Beim Lizard gibt jetzt noch weniger Gewicht bei deutlich mehr Platz.

          Gruß Folko
          www.mitrucksack.de
          Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

          Kommentar


          • Werner Hohn
            Freak
            Liebt das Forum
            • 05.08.2005
            • 10872
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Vaude Power Lizard - Fragen zum Aufbau

            Ahh, hier rüsten zwei ab.

            Zitat von Stompy Beitrag anzeigen
            Ich finde das Zelt eigentlich etwas zu niedrig, hat eine etwas zu kleine Apside und der Aufbau könnte besser sein... ...man muss sich etwas einschränken...
            Du bist ein großer Kerl, meine ich mich erinnern zu können? Mit meinen 175 cm könnte es schon besser passen, oder?

            Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
            Das Hogan 1 reichte mir zwar auch irgendwie- das ist aber für eine Person eine Notbehausung- bei gutem Wetter macht es nichts- bei Regen.... wohin mit den ganzen nassen Klamotten. Beim Lizard gibt jetzt noch weniger Gewicht bei deutlich mehr Platz.
            Das mit dem Hogan kann ich nachvollziehen. Man muss die Isomatte also nicht mit dem Rucksack teilen.

            Danke euch beiden. Dann werde ich den Outdoorhändler meines Vertrauens anhauen, mir das Zelt mal zur Ansicht zu besorgen. Der wird zwar besorgt schauen, wenn ich im Laden kräftig die Nähte auseinander ziehe, aber das wohl sein.

            Werner
            .

            Kommentar


            • kawajan
              Dauerbesucher
              • 18.04.2006
              • 697
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Vaude Power Lizard - Fragen zum Aufbau

              Bin auch sehr zufrieden mit dem Power Lizard . Hatte es 2 Wochen in der Vidda im Einsatz bei sehr wechselnden Bedingungen . Mit meinen knapp 190cm hab ich auch mehr als ausreichend Platz . Da is mein Hogen UL ne ganze Ecke kleiner .

              Nach einigen malen Auf und Abbau hab ich jetzt auch für mich die beste Methode gefunden . Jetzt steht es immer wie ne EINS !!!!!!!!
              Um das AZ vom IZ etwas besser fern zu halten leg ich immer ein paar flache Steine auf alle 4 Ecken vom IZ .

              Kochen und langzeit Aufenthalt im Zelt bei Sauwetter war auch voll io.

              Es hat auch schon sehr gut einige stürmische Nächte in den Alpen sehr gut überstanden . Ich fand es nur recht laut bei sehr starkem Wind im Zelt .

              Manko Nummer 1 sind die Heringe , die hab ich sofort ausgetauscht .
              Manko Nummer 2 is das die seitlichen Sturmleinen keine Zeltleinenabspanner haben , bin aber dran die noch zu montieren .

              Verarbeitung is typisch VAUDE , sehr gut !!!!!

              Grüsselis Jan
              Behalte den Point of No Return immer im Auge

              Kommentar


              • Nicki
                Fuchs
                • 04.04.2004
                • 1310
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Vaude Power Lizard - Fragen zum Aufbau

                Mit meinen 175 cm könnte es schon besser passen, oder?
                Mir passt es mit 175

                Man muss die Isomatte also nicht mit dem Rucksack teilen.
                Rucksack, Kocher , Schuhe etc. kommt in die Apsis- für eine Person ist die Apsis groß genug. Im Innenzelt ist noch viel Platz für Kleidung....

                Gewicht:
                Ich habe alle Heringsschlaufen an den Ecken verlängert und doppelte Leinen am Gestänge angebracht und eben andere Heringe. Die mit gelieferten nehme ich fürs Innenzelt- anstatt Steine.
                Wenn mans einmal Raus hat ist der Aufbau einfach.

                Gruß Folko
                www.mitrucksack.de
                Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                Kommentar


                • Stompy
                  Dauerbesucher
                  • 19.10.2008
                  • 519
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Vaude Power Lizard - Fragen zum Aufbau

                  @Werner
                  Groß ist relativ. Ich bin 1,83cm. (langer Oberkörper)
                  Das "Problem" ist, ich kann nicht drin sitzen, ohne meinen Kopf "gerade" machen zu können.
                  Ich muss immer mit eingezogenem Kopf drin sitzen und das selbst ohne Isomatte.
                  Mit meiner Neo Air Large drunter wird´s dann natürlich noch unmöglicher.

                  Das Innenzeltlänge ist auf jeden Fall groß genug. Die Neo Air L hat Platz satt und es bleibt vor/neben der Matte noch genug Stauraum für jede Menge Kleinscheiß/Kleidung.

                  Die Apside geht gerade so eben noch. (für mich, aber es gibt wesentlich besseres)
                  Beim der ersten Version des PL konnte man die "Ecke" vom IZ bequem über nen Schnellspanner zurücklegen und mein Deuter ACT Lite 50 hatte so ausreichend Platz.
                  Dies ist in der aktuellen Version leider nicht mehr so.
                  Aber vielleicht haben sie es mittlerweile ja schon wieder geändert.

                  Ich halte das Zelt nicht für schlecht - was ich an dem Zelt nicht gut finde liegt z.T. an meinem Körperbau, meinem "gefühlten" Platzbedarf, wie ich im Zelt "lebe", meiner anderen Ausrüstung und meinen Anforderungen, die ich an ein Zelt stelle, und es bleibt auch erst einmal in meinem Fundus, aufgrund seiner guten Packgröße... ...bis ich eine (für mich) bessere Alternative gefunden habe.
                  (Aber irgendetwas ist immer schlecht... ...die Frage ist, ob man damit "leben" kann.)

                  Geh in nen Laden, leg Dich rein und "spiele" verschiedene Aktionen im Zelt durch, die Du sonst auf Tour machen würdest im Zelt...

                  Manko Nummer 2 is das die seitlichen Sturmleinen keine Zeltleinenabspanner haben , bin aber dran die noch zu montieren .
                  Bei der "ersten" offiziellen Version vom PL waren die noch vorhanden...
                  Das AZ ist in der neuen Version in Details wesentlich besser geworden, aber das IZ wesentlich schlechter...
                  Zuletzt geändert von Stompy; 30.11.2010, 19:20.
                  mfg Stompy

                  "Der Weg ist das Ziel!"
                  Hauptsache man ist Unterwegs... egal wie...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X