Tarra Gestängebögen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Greenlander
    Neu im Forum
    • 09.08.2010
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tarra Gestängebögen

    Habe mir heute ein Hilleberg Tarra zur Ansicht kommen lassen.
    Nach dem ein oder anderen Sturm und Gewittern mit Starkböen weiß ich als Kajaktourer so eine Festung zu schätzen - und eine schmalere Grundfläche als das Staika, mit dem ich bislang unterwegs war, ist mir auch wichtig, weil es auf so manchem Felsen oder Grasstreifen schon mal zu eng sein kann für ein Kuppelzelt.
    Geometrie, Platzangebot, Verarbeitung von dem Tarra geht in ordnung -

    ABER: Die äußeren Bögen haben eine enorme Spannung, wie sie mir bislang bei keinem anderen Zelt untergekommen ist. Kann mir vorstellen, dass diese Bögen trotz merklicher Vorbiegung arg leiden/nicht lange halten werden.
    Hat jemand Erfahrungen mit dem Zelt und der Langlebigkeit/Belastbarkeit der Tarra-Gestänge? Im Globi-Forum gibt es keine negativen Kritiken, dennoch bin ich skeptisch.

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Tarra Gestängebögen

    Das täuscht mit dem Tarra.
    Ich hatte das auch mal aus gleichem Grund gekauft, aber es braucht eigentlich den gleichen Platz wie das Staika, denn es will abgespannt werden.
    Ich nehm auf Paddeltouren nur noch das Staika mit stärkeren Stangen, was dann ohne Abspannen hält.
    Wegen der Spannung der Bögen würde ich mir keine Sorgen machen

    Kommentar


    • Nick.Rivers
      Erfahren
      • 27.03.2009
      • 214
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tarra Gestängebögen

      Moin!

      Ich habe das Tarra jetzt schon ca. 6 Jahre und selbst fiese Unwetter in den Alpen hat es ohne Probleme überstanden. Ich habe aber auch gleich zu Beginn das dickere Gestänge genommen. Ich kann es nur empfehlen. Nur die beigelegten Heringe sind für'n Arsch, da muss man sich andere zulegen.

      Kommentar


      • Buddy99
        Fuchs
        • 06.08.2009
        • 1136
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tarra Gestängebögen

        Zitat von Nick.Rivers Beitrag anzeigen
        Moin!

        Ich habe das Tarra jetzt schon ca. 6 Jahre und selbst fiese Unwetter in den Alpen hat es ohne Probleme überstanden. Ich habe aber auch gleich zu Beginn das dickere Gestänge genommen. Ich kann es nur empfehlen. Nur die beigelegten Heringe sind für'n Arsch, da muss man sich andere zulegen.

        So weit ich weiss sind die mitgelieferten Heringe beim Tarra Hillebergs Y-Pegs und die sind überhaupt garnicht fürn Arsch sondern total klasse. Ob aufgeweichter Grasboden oder harte Geröllhalte, die halten prima. Mir ist in den Bergen bisher nur einer leicht verbogen und ich geh mit den Dingern nicht zimperlich um.
        Was die hohe Spannung an den obersten Einspannclips angeht denke ich auch, dass das normal ist. Einfach mit nen bissl Kraf drüber klicken und es hält.
        Gruss Sven

        Kommentar


        • casper

          Alter Hase
          • 17.09.2006
          • 4940
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tarra Gestängebögen

          Vor 6 Jahren gab es offenbar beim Tarra noch nicht die Y-Heringe, wie sie heute von HB beigelegt werden.

          Kommentar

          Lädt...
          X