Warum kein Hilleberg?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ZachX
    Erfahren
    • 01.08.2010
    • 233
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Warum kein Hilleberg?

    Danke. Der war es aber auch nicht. Was mir noch in Erinnerung geblieben ist, war das dort viele Helsport Fans einen Beitrag geschrieben hatten und dass das Saitaris die Nachteile von Tunnel und Kuppel zelt vereint....

    Kommentar


    • Atze1407
      Fuchs
      • 02.07.2009
      • 2425
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Warum kein Hilleberg?

      Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
      Hallo!

      Ich habe in einer Zeltausstellung mal im Unna gelegen, mit 1,78m war ich schon OHNE Matte an beiden Innenwänden irgendwie dran.
      Also wenn ich (1,70) meine Arme ausstrecke, komme ich auch an das Innenzelt.
      Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
      Abraham Lincoln

      Kommentar


      • Thorsteen
        Fuchs
        • 25.05.2007
        • 1557
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Warum kein Hilleberg?

        Hallo!

        Zitat von Atze1407 Beitrag anzeigen
        Also wenn ich (1,70) meine Arme ausstrecke, komme ich auch an das Innenzelt.
        Mein Beileid, dann hast du ziemlich kurze Arme.

        @jaerven

        Wobei Hilleberg einen großen Vorteil hat: Man kann in so gut wie jedem Wald- und Wiesenoutdoorladen Segmente für Gestänge kaufen. Ich suche seit längerer Zeit diese "Floating Connectors" für mein Fjellheimen und finde nichts. Da hat eine hohe Markpräsenz/-durchdringung schon erhebliche Vorteile wie ich finde!

        @ZachX

        Machs doch einfach ganz anderst, werde dir über deine Wünsche (Größe, Gewicht, Bauform,Preis) klar und dann sortiere dir die Zelte immer weiter. Dann bleibt meist nur noch eine handvoll übrig und dort musst halt schauen was dir persönlich am meisten liegt bzw. wo du mehr Stärken als Schwächen siehst. Jeder Hersteller hat da so seine eigene Philosphie die er vertritt. Ein echter Vergleich ist immer sehr subjektiv gefärbt und hat oft nicht viel mit der Wirklichkeit zu tun haben (krassestes Beispiel sind Zelttests in Zeitung wo Hilleberg 5 Sterne bekommt und man Dinge lobt die andere Zelt auch haben, nur dort verteufelt man sie wobei selbst Robens manche Details besser löst als Hilleberg). Zu jedem Vorteil bei einer Zeltmarke wird man unter Garantie 2 Nachteile finden und zu hören bekommen. Schon innerhalb eines Herstellers gibt es massive Unterschiede! Bei Helsport zb. das Rondane, es ist leicht und bietet in der Apside genug Platz ABER es ist extrem flach (ist von Helsport auch so gewollt weil es hält wirklich massivstem Wind stand). Das Gegenbeispiel wäre das Fjellheimen Camp das zwar nur 5cm breiter ist aber 20cm höher und 30cm mehr Apside! Hat man beide 3er zb. nebeneinander stehen dann sieht man den Unterschied gewaltig! Wer von diesen beiden Baugleichen Zelten hat denn nun das "bessere" oder "schlechtere" Zelt? Mach dir also ein eignes Bild und hör auf deinen Bauch.

        Falls die Fragen wegen einigen extrem günstigen Helsports bei den Händlern auftauchen, Helsport hat zb. das Fjellheimen Double aus dem Sortiment genommen und somit sind die Typen im Abverkauf bei Händlern extrem günstig. (günstigstes Kurzzeitangebot war mal ein Fjellheimen 4 Double für 450€ was ich gesehen hatte)


        Torsten
        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

        Kommentar


        • Atze1407
          Fuchs
          • 02.07.2009
          • 2425
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Warum kein Hilleberg?

          Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
          Hallo!

          Mein Beileid, dann hast du ziemlich kurze Arme.

          Torsten
          Dein Beileid heb Dir mal besser auf.

          Wenn das Innenzelt eine Länge von 2,30 m hat und Du 1,78 m groß bist, dann ergibt sich für mich eine Differenz von 0,52 m.

          Vielleicht haste aber auch quer gelegen.

          LG
          Atze 1407
          Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
          Abraham Lincoln

          Kommentar


          • ZachX
            Erfahren
            • 01.08.2010
            • 233
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Warum kein Hilleberg?

            @ Thorsteen.

            Oh, bei dem Fjellheimen Double habe ich mich schon gewundert, denn auf der Website von Helsport war nichts mehr zu finden. Das 3er wäre für mich interessant gewesen, denn mein Nammatj 2 gt gefällt mir von der Innenzelt länge nicht. Zu kurz für den Winter.

            Kommentar


            • Thorsteen
              Fuchs
              • 25.05.2007
              • 1557
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Warum kein Hilleberg?

              Hallo!

              @ZachX

              Ich weis nicht ob du mit dem Fjellheimen Double wirklich glücklich wirst wenn du jetzt eine GT-Apsis hast. Ich finde den Unterschied zwischen dem Rondane (GT-Apsis wenn man so will) zum Fjellheimen Double (2 Endapsiden) schon gewaltig, heute würde ich wohl eher zum "Vidda Light 3 Camp" greifen (einzig der Querlieger wäre eigentlich nicht so mein Fall). Aber ich glaube das gab es damals noch nicht bzw. kann auch sein das ich es übersehen habe damals. Laut den nackten Zahlenwerten ist dein Namatj ja gleich lang wie das Double, einzigster Unterschied durch die zweite Apside kommt man halt nicht ans Außenzelt. Wirkt sich das so massiv aus?


              Torsten
              Geprüfter Tungnaá-Bademeister

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #47
                AW: Warum kein Hilleberg?

                einzigster Unterschied durch die zweite Apside kommt man halt nicht ans Außenzelt. Wirkt sich das so massiv aus?
                Wenn man so 1.90 ist ja.
                Ich bin lieber in Zelten mit 2 Eingängen und geraden Innenzeltabschlüssen unterwegs.
                Die GT- Apsis ist nett aber nicht nötig.
                Ist aber auch Geschmackssache.

                Kommentar


                • ZachX
                  Erfahren
                  • 01.08.2010
                  • 233
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Warum kein Hilleberg?

                  Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
                  Hallo!

                  @ZachX

                  Ich weis nicht ob du mit dem Fjellheimen Double wirklich glücklich wirst wenn du jetzt eine GT-Apsis hast. Ich finde den Unterschied zwischen dem Rondane (GT-Apsis wenn man so will) zum Fjellheimen Double (2 Endapsiden) schon gewaltig, heute würde ich wohl eher zum "Vidda Light 3 Camp" greifen (einzig der Querlieger wäre eigentlich nicht so mein Fall). Aber ich glaube das gab es damals noch nicht bzw. kann auch sein das ich es übersehen habe damals. Laut den nackten Zahlenwerten ist dein Namatj ja gleich lang wie das Double, einzigster Unterschied durch die zweite Apside kommt man halt nicht ans Außenzelt. Wirkt sich das so massiv aus?


                  Torsten
                  Bei mir schon. Ich habe letzten Winter in dem Nammatj 2gt eines Freundes genächtigt. Wenn es schneit, der auf dem Außenstoff liegt und man selbst in einem dickeren Schlafsack sowie einer höheren Isomatte liegt, wird der untere Bereich des Sacks nass. Leider habe ich mir einige Monate davor selbst ein Nammatj 2gt gekauft. Jetzt bin ich halt am überlegen ob es gegen ein Fjellheim Double 3 eingetauscht werden soll. Meins hat nämlich erst eine Nacht hinter sich.

                  Die kontra´s im Winter sind für mich:
                  - der Schlafsack wird im unteren Bereich feucht
                  - die Innenzeltbreite von 1,3m für zwei Personen

                  Ansonsten find ich das Nammatj einfach toll.

                  Das Fjellheim 3 Double wäre breiter, das Prob. mit dem unten feuchten Schlafsack würde auch weg fallen, bei fast gleichem Gewicht. Nur hätte ich dann keine GT-Apsis.

                  Kommentar


                  • Stev
                    Erfahren
                    • 17.01.2006
                    • 440
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Warum kein Hilleberg?

                    Zitat von ZachX Beitrag anzeigen
                    - der Schlafsack wird im unteren Bereich feucht
                    Leg doch über den Fußbereich des Schlafsackes einfach die Regenjacke drüber, und schon ist das Probelm gelöst.
                    Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                    Kommentar


                    • ZachX
                      Erfahren
                      • 01.08.2010
                      • 233
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Warum kein Hilleberg?

                      Zitat von Stev Beitrag anzeigen
                      Leg doch über den Fußbereich des Schlafsackes einfach die Regenjacke drüber, und schon ist das Probelm gelöst.
                      Das habe ich natürlich auch schon gemacht. (Außer im Winter klappt das prima)
                      Durch die Jacke oder die Zeltwand wird aber der Daunenschlafsack zusammengedrückt und es gibt kalte Füsse

                      Kommentar


                      • Thorsteen
                        Fuchs
                        • 25.05.2007
                        • 1557
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Warum kein Hilleberg?

                        Hallo!

                        @ZachX

                        Leider wohnst du etwas weit weg sonst hätte ich gesagt komm vorbei und schau dir das 4er mal mit eignen Augen an. Wenn man mal was aufgebaut gesehen hat dann sieht es meist ganz anderst aus als auf irgend welchen Bildern. Wenn du öfters Wintertouren machst könnte sich da ein sehr spezielles Zelt wie zb das "Svea 3 Camp" nicht lohnen? Verbindet alle guten Eigenschaften wie Liegelänge, GT-Apside, Wintertauglichkeit, gerade Zeltinnenwände (allerdings zum Preis des höheren Gewichtes). Bei Hilleberg das Saitaris (wobei 1,5k Euronen schon ein mächtiger Hammer ist). Und dann das Nammatj im Frühjahr/Sommer/Herbst nutzen. Weil das Svea oder das Saitaris sind nicht grad [UL].


                        Torsten
                        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                        Kommentar


                        • ZachX
                          Erfahren
                          • 01.08.2010
                          • 233
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Warum kein Hilleberg?

                          Bei Wintertouren habe ich noch nicht viel Erfahrung. Das Svea 3 Camp oder das Saitaris sind sicherlich top Zelte, mir allerdings zu schwer, da ich es ja tragen muss. Obwohl das Svea 3 Camp sehr vielseitig aussieht.

                          Und eine Pulka habe ich nicht bzw. überlege ob ich mir eine Paris Expedition Sled kaufe und diese dann zur Pulka umbaue.

                          Allgemein fehlt mir noch einiges an Equipment sowie an Erfahrung für schöne Touren im Winter.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X