Warum kein Hilleberg?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thorsteen
    Fuchs
    • 25.05.2007
    • 1557
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Warum kein Hilleberg?

    Hallo!

    Ich mache mal den Ketzer (einer muss es ja tun) und würde zum Helsport "Rondane 2 Light" raten. Wobei das 3er bei nur geringfügig mehr Gewicht mehr Platz bietet, beide sind aber relativ flach. Das Ringstind 2 Light könnte mit 2m eventuell etwas kurz werden würde ich sagen. Ich habe in einer Zeltausstellung mal im Unna gelegen, mit 1,78m war ich schon OHNE Matte an beiden Innenwänden irgendwie dran. Dazu kommt das eine Apside fehlt (mir persönlich wichtig). Wenn doch ein Bo-Zelt dann eher Namatj oder Nallo, wobei die dann natürlich nicht selbst stehen wie das Unna.


    Torsten...der ab morgen ein Fjellheimen 4 Double vor seiner Freundin verstecken muss
    Geprüfter Tungnaá-Bademeister

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Warum kein Hilleberg?

      Um noch mal zur Ausgangsfrage zurück zu kommen:

      Natürlich sollte man ein Zelt kaufen und nicht eine Marke. Dennoch sehe ich schon große Unterschiede in der Philosophie einzelner Marken. So baut Hilleberg große Tunnel und kleine Kuppeln für den Einsatz in rauhen Gegenden und im Winter - allerdings mit geringer Sitzhöhe. Helsport bewegt sich im gleichen Segment wie Hilleberg, jeoch mit anderem Design und anderer Philosophie (vgl. Camplinie, Expedition oder einfach Komfort wie das Gimle). Wechsel geht ein wenig Richtung Hilleberg, jedoch mit eigenständigem Design, echten Geodäten, z.T. mehr Gewicht und einer anderen Preisphilosophie. Vaude baut Allrounder, von UL über Camping bis hin zu sturmstabilen Burgen und bewegt sich auch preislich in allen Kategorien. Exped baut eher Kuppel oder Kuppelfirstzelte für kleine Stellplätze, dazu auch mal Einwand oder Tunnelmonster. GoLite baut leichte, luftige Zelte für gemäßigtere Regionen, was für ganz Harte nicht Wintereinsatz nicht ausschließt (Shangri-La). Salewa baut ebenfalls eher luftige Zelte, kleine Stellfläche, vor allem auch für den Einsteigerbereich. MSR baut ebenfalls luftig und sehr leicht und ist in warmen Regionen erste Wahl (was für ganz Harte wieder den Wintereinsatz nicht ausschließt!). ME baut Leichtzelte für Regen und Sturmeinsatz in GB und vergleichbaren Ländern, TerraNova auch. Vango baut allround - vom Einsteiger bis hin zu Expeditionsgeodäten. Eureka hat seine Stärken in Familienzelten für den Einsatz in rauen Gefilden.

      Etc., etc. Natürlich haben viele Hersteller ein bunteres Sortiment als das hier Angesprochene, aber eine Groblinie kann man meiner Meinung nach schon erkennen.
      Zuletzt geändert von Torres; 09.08.2010, 07:17.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Buddy99
        Fuchs
        • 06.08.2009
        • 1136
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Warum kein Hilleberg?

        Zitat von Henrik Beitrag anzeigen
        Ach eigentlich nur recht einfache Spontantouren ca. 1-2 Wochen mit Hund, der niemals in das Zelt wollen würde, ausser es regnet wirklich junge Hunde (deswegen auch der Gedanke mit dem Allak 1kg mehr bei 2 Apsiden und einiges mehr an Platz, aber auch gut 250 Euro teurer).

        Das Zelt soll immer nur getragen werden bzw. vielleicht mal im Zug transportiert werden bzw. auf dem Fahrrad.

        Devise, leicht+geräumig+einfach+gemäßigte Gegenden+stabil+Halbwertzeit 8 Jahr min. bei regelmäßiger Nutzung

        Guten morgen..
        Ich hab die selben Ansprüche gehabt wie Du und auch nen kleines, stabiles Zelt gesucht, um mit nur einem Hund auf Tour zu gehn.
        Trotzdem mir vom Soulo abgeraten wurde hab ich hier im Forum eins zum fairen Preis geschossen und es passt.
        Ich bin selber 1,90m und meine Hündin geht mir etwa bis zum Knie, ist aber sehr schlank. Wir haben beide im Zelt Platz, wobei es dann aber kuschlig wird.
        Da das Unna noch mal 10cm länger ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass es für Dich zu klein sein sollte.
        Klar berührt mein Schlafsack das Innenzelt, aber ich kann im Zenit bequem sitzen ohne oben anzustossen und ich fühle mich im Zelt wohl. Für Wintertouren sollte man nen Schlafsack mit wasserabweisender Hülle besorgen, ansonsten seh ich kein Problem in der Zeltlänge.
        Zum Schutz des Innenzeltes werd ich noch ne Doublemat anpassen, so dass die äussere Längsseite etwas nach oben über steht und das Innenzelt vor Krallen schützt, wenn meine Hundedame sich mal in die Richtung aus streckt.
        Hm und warum unbedingt nen Hilleberg? Na der gute Ruf, die überzeugende Qualität und die eigenen guten Erfahrungen geben mir die Sicherheit um bei jedem Wetter und an jedem Ort beruhigt schlafen zu können.
        Und was den Preis angeht, den finde ich in Relation zu dem was man geboten bekommt total in Ordnung. Man hat doch viele Jahre was von so nem Zelt und wenn man mal überlegt, wieviel Kohle man im Jahr für irgendwelche Hotels im Urlaub aus gibt, dann ist nen Hilleberg sogar noch günstig. Der Urlaub ist vorbei und das Hotel müsst ich beim neuen Urlaub wieder neu bezahlen, mein Hilleberg liegt im Schrank und kann immer wieder aufs neue in den Einsatz.

        Gruss Sven
        Gruss Sven

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          AW: Warum kein Hilleberg?

          So sollte man das sehen.
          Mein Akto hat 12 Jahre auf dem Silnylon, und sich schon richtig gerechnet.
          In der Zeit hatte ein Bekannter 3 billigere 1-Mannzelte verschlissen.
          Heisst also auch die 3fache Menge Müll produziert, zusätzlich mehr ausgegeben.
          Was das Suolo angeht, die ersten waren wohl teilweise etwas schlecht geschnitten, mittlerweile scheint das behoben zu sein.
          (man sieht das immer schön am "Outlet" von Hilleberg... )
          Aber die Topserien von Helsport, Wechsel, Exped... sind nicht mehr wesentlich schlechter.

          Kommentar


          • Corton
            Forumswachhund
            Lebt im Forum
            • 03.12.2002
            • 8587

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Warum kein Hilleberg?

            Zitat von Henrik
            gibt es immer mehr "Überläufer" die weg von Hilleberg zu anderen Marken wechseln.
            Wieso wechseln? Ergänzen! Der Trend geht doch heute zum Siebt-Zelt. Bei Hilleberg fehlt´s bei vielen Modellen leider an den entscheidenden 5cm - zumindest aus Sicht der 1,85m+ Fraktion mit kurzer Schrittlänge und dementsprechend längerem Oberbau. Das einzige HB Modell mit Rundum-Wohlfühl-Paket ist das Keron (abgesehen vom Atlas, das außer Becks aber wohl niemand auf diesem Planeten als Rucksack-taugliches UL Zelt betrachtet.) .

            Unna ist mit das uninteressanteste Zelt im HB Sortiment überhaupt, und die anderen schmalen 1 Personen Teile sind eigentlich eher was für Masochisten. Wenn man über 1,85m groß ist, mit 80L Rucksack unterwegs ist, nen gewissen Komfort-Anspruch hat und ev. noch ein Hund dabei ist, braucht man nun mal Platz - auch im Innenzelt. Mein 1 Personen-Zelt ist gemütliche 1,36m breit, hat über die ganze IZ-Länge (!) eine sehr großzügig dimensionierte Sitzhöhe, 2 Eingänge und Apsiden, 4 sich kreuzende DAC Stangen, ein Sillikon-beschichtes Außenzelt und wiegt mit allem drum und dran gerade mal 2,4kg. Warum sich also mit nem windanfälligen Unna rumärgern, das nicht mal ne Apsis hat?

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              AW: Warum kein Hilleberg?

              Es kommt auch sehr auf den Einsatzzweck an.
              Das Unna ist eben schön einfach, mit 4 Abspannleinen steht das auch bombenfest, keine Sorge.
              "Wuff"

              Kommentar


              • Henrik
                Erfahren
                • 19.03.2009
                • 324
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Warum kein Hilleberg?

                Jetzt frage ich mich aber was für ein Zelt der Corton hat :-)
                Klar das Keron 3GT wäre für mich alleine ja ein Palast, aber das Gewicht :-) und der Platzbedarf beim schleppen uiuiui.

                Corton verrätst du mir mal dein Zelttyp?

                Gruß

                Henrik
                Man(n) lebt VIELLEICHT nur einmal? Hmm ? Egal !

                Kommentar


                • Sarekmaniac
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 19.11.2008
                  • 11005
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Warum kein Hilleberg?

                  OT: Ich bin zwar nicht Corton, aber: Terranova Superlight Quasar
                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                  (@neural_meduza)

                  Kommentar


                  • Corton
                    Forumswachhund
                    Lebt im Forum
                    • 03.12.2002
                    • 8587

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Warum kein Hilleberg?

                    Stimmt.

                    Gewichtsangabe des Shops (2,5kg) ist maßlos übertrieben.

                    Kommentar


                    • Henrik
                      Erfahren
                      • 19.03.2009
                      • 324
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Warum kein Hilleberg?

                      Interessant währe dieses Modell schon, aber wie schaut es nun mit 1,93m und einem großen Schlafsack aus?

                      Und wie ist das Packmaß eigentlich?

                      Ist es zudem recht stabil und gut verarbeitet?

                      Gruß

                      Henrik
                      Man(n) lebt VIELLEICHT nur einmal? Hmm ? Egal !

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 44740
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Warum kein Hilleberg?

                        Unna ist mit das uninteressanteste Zelt im HB Sortiment überhaupt
                        und ich finde, das Unna ist das am meisten unterschaetzte HB-Zelt
                        Ausserdem oft unguenstig fotografiert: in Wirklichkeit ist es gar nicht so klein. Ausgesprochene Apsis-Liebhaber brauchen aber natuerlich ein anderes Zelt ...

                        Kommentar


                        • latscher
                          Dauerbesucher
                          • 15.07.2006
                          • 819
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Warum kein Hilleberg?

                          OT:
                          Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                          Stimmt.

                          Gewichtsangabe des Shops (2,5kg) ist maßlos übertrieben.
                          Tolles Teil! Fast hätte ich mich darüber geärgert, dass ich es erst jetzt sehe. ABER: Das Innenzelt muss vor dem Aussenzelt aufgebaut werden? Das wäre nichts für mich.

                          Kommentar


                          • reykj
                            Erfahren
                            • 04.11.2007
                            • 105
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Warum kein Hilleberg?

                            Ich habe ein Nallo 3 GT und bin vollends zufrieden damit. Mein Kollege (beinahe ein 2 Meter Riese) hat das Zelt beim Test- und dem Ernsteinsatz im vergangenen Winter (Davos Flüela Pass / Hardangervidda) zuschätzen gelernt und seither hat er es auf seiner Wunschliste.

                            Ich mit meinen knappen 180 habe im Fussraum auch mit dem dicken Winterschlafsack (Komfort -25° C) reichlich Platz und mein Kollege hatte sich auch nicht beklagt. Allerdings wirds dann im IZ von der breite her, ziemlich eng, da man doch noch gewisse andere Dinge direkt im Zugriff haben möchte.

                            Das Zelt ist gut verarbeitet und ausgeklügelt konstruiert. Wir hatten für die Stabilität einen zweiten Stangensatz eingesetzt. Die Heringe sind ebenfalls top.
                            Bei harten Böden empfiehlt es sich einige zusätzlich, spezielle Heringe zu kaufen, aber im vergleich zu einigen billigeren Zelten sind die Standard Heringe Weltklasse.

                            Der Aufbau, Zugriff zu Reissern und bedienen der Leinenspanner war auch mit dicken Handschuhen möglich und ist kinderleicht.

                            Kommentar


                            • ZachX
                              Erfahren
                              • 01.08.2010
                              • 233
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Warum kein Hilleberg?

                              irgendwo gab es doch noch einen Thread wo die Vorzüge der Helsport Zelt gegenüber der, von Hilleberg aufgezählt wurden. Kann diesen leider nicht mehr finden. Weiß noch jemand wie dieser Thread heißt???

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32315
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Warum kein Hilleberg?

                                Der vielleicht?
                                http://www.outdoorseiten.net/forum/s...eberg+Helsport
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • observatoer
                                  Anfänger im Forum
                                  • 23.06.2011
                                  • 16
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Warum kein Hilleberg?

                                  Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
                                  Warum eigentlich sollte eine Marke so viel besser sein als alle anderen? Ich habe den Hilleberg-Hype nie verstanden. Ich suche mir doch ein Zelt aus und keine Marke.
                                  Dem kann ich absolut zustimmen. Jeder hat bestimmte Anforderungen und sich dabei nur auf eine "Marke" zu versteifen ist unklug. Andererseits hat HB ein Markenimage aufgebaut, das dem Besitzer eines HB auch automatisch den Status eines "Extremoutdoorspezis" gibt.

                                  HB macht gute Zelte, ob sie aber auch zu den jeweils spezifischen Anforderungen der Käufer passen, muss der dann selbst herausfinden.

                                  Kommentar


                                  • Stev
                                    Erfahren
                                    • 17.01.2006
                                    • 440
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Warum kein Hilleberg?

                                    Andererseits hat HB ein Markenimage aufgebaut, das dem Besitzer eines HB auch automatisch den Status eines "Extremoutdoorspezis" gibt.
                                    Entschuldige bitte, aber das ist totaler schwachsinn.
                                    Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #38
                                      AW: Warum kein Hilleberg?

                                      Ist auch Schwachsinn. Extremautdoorer benutzen meist viel angepasstere Zelte.
                                      Hilleberg baut imho einfach mit die besten und haltbarsten Zelte für den "Normalgebrauch".
                                      Zusammen mit.....und....

                                      Kommentar


                                      • faule socke
                                        Fuchs
                                        • 27.04.2004
                                        • 1155

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Warum kein Hilleberg?

                                        um noch mal auf die titelfrage zurückzukommen:

                                        keins, weil:

                                        a) nur für normalzwerge geeignet, mit >1,85 fühlt man sich nicht mehr wohl drin.
                                        b) für gemässigtere/heissere zonen gibt es geeigneteres, leichteres. nicht alle wollen in den norden...
                                        c) tarptents sind handwerklich top ausgeführt.

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #40
                                          AW: Warum kein Hilleberg?

                                          a) nur für normalzwerge geeignet, mit >1,85 fühlt man sich nicht mehr wohl drin.
                                          Komisch....

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X