Hi all,
habe grad jemand via Email eine Aufbauanleitung fuer´s SL3 geschickt, dachte koennte fuer jemand hier auch interessant sein, vor allem wenn er das erste Mal mit einem Zelt in Lavvuform zu tun hat...
Natuerlich gibt es noch div Tricks wie die Gummibandschlaufen am IZ um die Heringe einzusparen, aber das kann ja jemand hier im Forum easy in den einschlaegigen Threads nachlesen, bei der Anleitung galt "keep it simple"
- evtl Bodenplane auslegen
- Innenzelt ausbreiten, richtig Position fuer Tuere suchen, Liegeposition beruecksichtigen, ueblicherweise liegt man ja quer hinter der Stange, d.h. bei Schlafsack mit Reissverschluss links, liegt man mit dem Kopf rechts vom Eingang aus gesehen, bei Reissverschluss rechts umgekehrt
- die 6 Innenzeltheringe einstecken, dass der Boden rel faltenfrei gespannt ist, Heringe duerfen nicht zu hoch aus dem Boden stehen, damit bei Wind nicht das Ueberzelt dran scheuert
- Stange auf mittlere Rastung oder eine kuerzer
- Stange im Innenzelt aufstellen, Verstellmechanismus unten, bei losen Untergruenden, wie Sand, kleines Brett o.A. unterlegen
- Ueberzelt auflegen, darauf achten, dass der Eingang ueber dem Innenzelt-Eingang liegt d.h. dass beim Aussenzelt auf der einen Naht ueber der Eingangseite des Innenzeltes der Reissverschluss ist und auf der anderen die 2 Schlaufen, um die aufgerollte Tuer zu befestigen
- alle Heringsgurtbaender des Ueberzelts auf Maxlaenge, also an den Heringsschlaufen auf Maxlaenge ziehen
- die Heringe rein und evtl ein bisschen nachspannen
- Si-Nylon dehnt sich rel stark bei Feuchtigkeit, entsprechend muss man noch eher als bei Polyesterzelten, wenn das Ueberzelt nass wird, die Gurte nachspannen, haeufig kann man aber auch statt dessen die Stange eine Rastung laenger einstellen (das geht bequem vom Schlafsack aus - Stange etwas "schraeg" ziehen, dass sie nicht so unter Spannung steht, neue Laenge einstellen, zurueckschieben) - wenn es dann wieder sonnig / trocken wird, Lockern nicht vergessen
- Bei viel Wind Gurte auf der windzugewandten Seite kurz einstellen, dann blaest es nicht so drunter her, ist vor allem ohne Innenzelt wichtig
Gruss
Khyal
habe grad jemand via Email eine Aufbauanleitung fuer´s SL3 geschickt, dachte koennte fuer jemand hier auch interessant sein, vor allem wenn er das erste Mal mit einem Zelt in Lavvuform zu tun hat...
Natuerlich gibt es noch div Tricks wie die Gummibandschlaufen am IZ um die Heringe einzusparen, aber das kann ja jemand hier im Forum easy in den einschlaegigen Threads nachlesen, bei der Anleitung galt "keep it simple"

- evtl Bodenplane auslegen
- Innenzelt ausbreiten, richtig Position fuer Tuere suchen, Liegeposition beruecksichtigen, ueblicherweise liegt man ja quer hinter der Stange, d.h. bei Schlafsack mit Reissverschluss links, liegt man mit dem Kopf rechts vom Eingang aus gesehen, bei Reissverschluss rechts umgekehrt
- die 6 Innenzeltheringe einstecken, dass der Boden rel faltenfrei gespannt ist, Heringe duerfen nicht zu hoch aus dem Boden stehen, damit bei Wind nicht das Ueberzelt dran scheuert
- Stange auf mittlere Rastung oder eine kuerzer
- Stange im Innenzelt aufstellen, Verstellmechanismus unten, bei losen Untergruenden, wie Sand, kleines Brett o.A. unterlegen
- Ueberzelt auflegen, darauf achten, dass der Eingang ueber dem Innenzelt-Eingang liegt d.h. dass beim Aussenzelt auf der einen Naht ueber der Eingangseite des Innenzeltes der Reissverschluss ist und auf der anderen die 2 Schlaufen, um die aufgerollte Tuer zu befestigen
- alle Heringsgurtbaender des Ueberzelts auf Maxlaenge, also an den Heringsschlaufen auf Maxlaenge ziehen
- die Heringe rein und evtl ein bisschen nachspannen
- Si-Nylon dehnt sich rel stark bei Feuchtigkeit, entsprechend muss man noch eher als bei Polyesterzelten, wenn das Ueberzelt nass wird, die Gurte nachspannen, haeufig kann man aber auch statt dessen die Stange eine Rastung laenger einstellen (das geht bequem vom Schlafsack aus - Stange etwas "schraeg" ziehen, dass sie nicht so unter Spannung steht, neue Laenge einstellen, zurueckschieben) - wenn es dann wieder sonnig / trocken wird, Lockern nicht vergessen
- Bei viel Wind Gurte auf der windzugewandten Seite kurz einstellen, dann blaest es nicht so drunter her, ist vor allem ohne Innenzelt wichtig
Gruss
Khyal
Kommentar