Zitate aus den "PresseInformationen" von Vaude zu den Powerframe Zelten:
1) Dank Powerframe-Technologie sind sie unvergleichlich sturmstabil, rund 80 Prozent mehr als vergleichbare Konstruktionen.
-> Also würden Konkurenzzelte mit Powerframe 500km/h standhalten.
2) maximale UV-Beständigkeit
-> Maximal, aha, also altern diese Stoffe nicht mehr in der Sonne.
3) Piekst ein Ast [kein Dorn, kein Zweig, ein armdicker Ast] oder spitzer Stein durch das Material, repariert es sich praktisch von selbst: Einfach mit dem Finger über die Stelle reiben, und das Gewebe schließt sich wieder komplett.
-> Das nenne ich mal innovativ! Das funktioniert bestimmt auch bei den kleinen Nahtlöchern, nie wieder SilNet, einfach den Finger nehmen!
Meine Idee dazu: Reißverschlüsse weglassen. Einfach mit einem Messer da wo man gerade rein oder raus möchte eine Tür hineinschneiden und hinter sich wieder zureiben.
4) zum PowerAtreus:
Dieser Stabilitätsgewinn bringt kein zusätzliches Gramm auf die Waage, da bei Powerframe sehr leichte Gestänge mit geringerem Durchmesser (10,2 mm) eingesetzt werden können.
-> Endlich gehöhren die 20mm Gestänge der Vergangenheit an.
5) Außerdem stehen die Zeltwände dank Powerframe steiler, wodurch sich das Innenvolumen um 40 Prozent vergrößert.
-> Mir fehlen die Worte, die nicht-Powerframe Zelte müssen winzig sein!
Dies gilt wohl nicht für den Taurus/Powertaurus, aber mit wem vergleicht man dann Atreus? Mit dem Mark V, was ja sehr flache Zeltwände hatte?
Ich bin so fasziniert, dass ich euch diese Informationen nicht vorenthalten konnte!
x bigdwarf
1) Dank Powerframe-Technologie sind sie unvergleichlich sturmstabil, rund 80 Prozent mehr als vergleichbare Konstruktionen.
-> Also würden Konkurenzzelte mit Powerframe 500km/h standhalten.

2) maximale UV-Beständigkeit
-> Maximal, aha, also altern diese Stoffe nicht mehr in der Sonne.

3) Piekst ein Ast [kein Dorn, kein Zweig, ein armdicker Ast] oder spitzer Stein durch das Material, repariert es sich praktisch von selbst: Einfach mit dem Finger über die Stelle reiben, und das Gewebe schließt sich wieder komplett.
-> Das nenne ich mal innovativ! Das funktioniert bestimmt auch bei den kleinen Nahtlöchern, nie wieder SilNet, einfach den Finger nehmen!

Meine Idee dazu: Reißverschlüsse weglassen. Einfach mit einem Messer da wo man gerade rein oder raus möchte eine Tür hineinschneiden und hinter sich wieder zureiben.
4) zum PowerAtreus:
Dieser Stabilitätsgewinn bringt kein zusätzliches Gramm auf die Waage, da bei Powerframe sehr leichte Gestänge mit geringerem Durchmesser (10,2 mm) eingesetzt werden können.
-> Endlich gehöhren die 20mm Gestänge der Vergangenheit an.

5) Außerdem stehen die Zeltwände dank Powerframe steiler, wodurch sich das Innenvolumen um 40 Prozent vergrößert.
-> Mir fehlen die Worte, die nicht-Powerframe Zelte müssen winzig sein!
Dies gilt wohl nicht für den Taurus/Powertaurus, aber mit wem vergleicht man dann Atreus? Mit dem Mark V, was ja sehr flache Zeltwände hatte?
Ich bin so fasziniert, dass ich euch diese Informationen nicht vorenthalten konnte!
x bigdwarf


Ich schmeiß mich weg! Macht nur weiter so
Kommentar