Zeltofenbesitzer/innen...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • montaine
    Gerne im Forum
    • 12.10.2009
    • 82
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zeltofenbesitzer/innen...

    Liebe Leute

    Ich frage mal hier, und hoffe, es sei nicht am falschen Ort...
    Also, wie ist das mit den Zeltöfen, darf man die auf Campings vor allem in Italien gebrauchen? Oder gibt es Verbote?
    Wir würden gern unseren Ofen mitnehmen, um darauf kochen zu können. Aber wenn es verboten ist, können wir ihn auch zu Hause lassen und den Whisperlite mitnehmen...

    WIe ist das, habt Ihr immer genügend Holz gefunden? WIr planen einen Frühlingstrip auf Sizilien...

    Liebe Grüsse
    montaine

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zeltofenbesitzer/innen...

    Zitat von montaine Beitrag anzeigen
    Liebe Leute

    Ich frage mal hier, und hoffe, es sei nicht am falschen Ort...
    Also, wie ist das mit den Zeltöfen, darf man die auf Campings vor allem in Italien gebrauchen? Oder gibt es Verbote?
    Wir würden gern unseren Ofen mitnehmen, um darauf kochen zu können. Aber wenn es verboten ist, können wir ihn auch zu Hause lassen und den Whisperlite mitnehmen...

    WIe ist das, habt Ihr immer genügend Holz gefunden? WIr planen einen Frühlingstrip auf Sizilien...

    Liebe Grüsse
    montaine
    Naja das haengt immer vom einzelnen Camping ab...

    Da Du mit "frischen" Holz evtl ganz schoen Rauch produzierst und auf Campings die Zelte haeufiger zahlreich stehen, must Du halt auch sehen, dass kein Anderer in Windrichtung steht, die haben ja auch keine Lust, eingenebelt zu werden...

    Wald ist in Italien haeufig in Privatbesitz, bevor Du das Sammeln anfaengst, sollltest Du Dich schlau machen, wem der Wald gehoert und fragen, sonst kann es schnell mal Aerger geben...

    Habe aallerdings in Italien nur Ofenerfahrung in der Toskana...

    Wenn Ihr ihn wirklich nur zum Kochen wollt, wuerde ich ihn zuhause lassen, waere mir zuviel Aufwand...

    Gruss

    Khyal
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • montaine
      Gerne im Forum
      • 12.10.2009
      • 82
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zeltofenbesitzer/innen...

      Danke Dir! Das hilft uns schon mal sehr und bestätigt meine vagen Vermutungen, dass es eher ein Grenzfall ist, den Ofen mitzunehmen....
      Wir planen für April/Mai eine Tour in Sizilien. Da soll es schon recht warm sein, zum Heizen bräuchte man den Ofen also nicht wirklich. Wäre halt schön, ihn mitzuhaben, aber es scheint, dass es tatsächlich etwas zu aufwändig wäre.

      Wan nimmst Du denn den Ofen mit, zu welchen Gelegenheiten?

      Liebe Grüsse
      montaine

      Kommentar


      • tizzano1
        Erfahren
        • 13.06.2006
        • 383
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zeltofenbesitzer/innen...

        Mein Tipp: Künzi-Kocher.Da hast du Kochen ,Licht,Wärme und Romantik im Kleinformat.
        Zu Sizilien: Der Ätna ist einen Aufstieg wert (kannst über einer offenen Spalte kochen )und auf Vulcano kannst dich mit Schwefeldämpfen aufwärmen und im naturgeheizten Meer schwimmen.
        Schönen Urlaub,
        tizzi.

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zeltofenbesitzer/innen...

          Zitat von montaine Beitrag anzeigen
          Danke Dir! Das hilft uns schon mal sehr und bestätigt meine vagen Vermutungen, dass es eher ein Grenzfall ist, den Ofen mitzunehmen....
          Wir planen für April/Mai eine Tour in Sizilien. Da soll es schon recht warm sein, zum Heizen bräuchte man den Ofen also nicht wirklich. Wäre halt schön, ihn mitzuhaben, aber es scheint, dass es tatsächlich etwas zu aufwändig wäre.

          Wan nimmst Du denn den Ofen mit, zu welchen Gelegenheiten?

          Liebe Grüsse
          montaine
          Wenn ich im Fruehling stationaer im Camp in der Toskana bin, oder beim Wintercamping mit grossem Lavvu den Frisport Zeltofen.

          Wenn ich mit einem etwas kleineren Lavvu z.b. Helsport Lavvulight unterwegs bin die Snow Peak Feuerschale + Funkenschutz, abends draussen Grillen, dann nochmal etwas Grillbriketts oder trockenes Holz auflegen und mit rein nehmen.

          Jetzt gerade habe ich mir fuer sehr kleine Lavvus wie Golite Shangri La 3 den Honey Stove angeschafft.

          Bin aber die meiste Zeit ohne Ofen unterwegs, finde es halt grad beim Wassersport in NL gut, um die Klamotten abends wieder trocken zu bekommen, oder natuerlich im Winter, wobei ich meist eh mit Spritkocher koche und der gibt ja auch gut Hitze...

          Gruss

          Khyal
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • montaine
            Gerne im Forum
            • 12.10.2009
            • 82
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zeltofenbesitzer/innen...

            Ihr seid toll! Hilft mir wieder weiter!

            Ich habe auch schon für mich gedacht, dass es der Künzi höchstwahrscheinlich für die Art von Reise völlig tut. Da braucht man auch nicht so viel Holz zu sammeln und ich kann den Whispi doch zu Hause lassen -
            wobei unser Ofen sehr leicht ist, was unsere Entscheidung nicht vereinfacht.... Wir werden uns ein Kifaru-Tipi samt dazugehörigem Ofen leisten. Der Ofen wiegt mit allem Drum und dran höchstens 2.5 Kg!
            Und wir möchten immer gerne einige Nächte am Ort bleiben, schauen, geniessen, und dann zu Fuss und per Öffies weiterziehen.
            Aber eben, ein Hobo dürfte da auch reichen.

            Danke nochmals!
            Herzliche Grüsse
            montaine

            Kommentar


            • Camper123
              Erfahren
              • 02.09.2008
              • 255
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zeltofenbesitzer/innen...

              Zitat von montaine Beitrag anzeigen
              Der Ofen wiegt mit allem Drum und dran höchstens 2.5 Kg!
              Also mein Kifaru-Ofen wiegt etwas mehr: Schaust du hier.
              Aber ein geniales Teil ist es trotzdem

              Kommentar


              • montaine
                Gerne im Forum
                • 12.10.2009
                • 82
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zeltofenbesitzer/innen...

                Ja, Du hast wohl den grossen Ofen, und der ist schwerer. Ich werde nur den mittleren bestellen, da wir kaum im Winter campen gehen, und so für Frühjahr und Herbst reicht der mittlere Ofen völlig.
                Lustig, dass hier einige einen Kifaru-Ofen haben, aber niemand ein Zelt! Also wird wohl irgendwann mal ein Testbericht von mir kommen...

                Herzlich
                montaine

                Kommentar


                • Camper123
                  Erfahren
                  • 02.09.2008
                  • 255
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zeltofenbesitzer/innen...

                  Zitat von montaine Beitrag anzeigen
                  Ja, Du hast wohl den grossen Ofen, und der ist schwerer.
                  Nein, ich habe den mittleren. Allerdings komplett mit Warming Tray, Snow Platform und einem 94" langen Ofenrohr.
                  Der reicht für mein Helsport Finnmark völlig aus.

                  Gruß
                  Manfred

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zeltofenbesitzer/innen...

                    Zitat von montaine Beitrag anzeigen
                    ...Lustig, dass hier einige einen Kifaru-Ofen haben, aber niemand ein Zelt! Also wird wohl irgendwann mal ein Testbericht von mir kommen......
                    Was mich bis jetzt davon abgehalten hat, mir so ein Teil zu kaufen :
                    - schweineteuer
                    - ich kaufe teure Sachen am Liebsten im Geschaeft vor Ort, ansonsten nach Moeglichkeit in D, damit ich die entsprechenden rechtlichen Moeglichkeiten wie Gewaehrleistung in Anspruch nehmen kann
                    - grosse Lavvus verwende ich auch in Camps, wo mir stabiles Material sehr wichtig ist, da ist mir das Material zu duenn
                    - beim Trekking oder wenn ich halt "anders" unterwegs bin, also meist fast jede Nacht mein Zelt woanders aufbaue, ist mir schnelle Aufbauzeit sehr wichtig und bei einem grossen Lavvu ist die Aufbauzeit deutlich laenger. Bei einem grossen Lavvu brauche ich deutlich mehr Brennmaterial, um es warm zu bekommen, wenn ich "auf Tour" bin, habe ich weder Lust das Material alles mitzuschleppen, noch Abends im Dunkeln lange Holz zu sammeln. Bei kleinen Lavvus gibt es auch andere preiswertere Alternativen, die man in D kaufen kann, wie Helsport Lavvulight, Golite Shangri La 3+4 usw
                    - Mache Sachen finde ich fuer ein Ganzjahreslavvu auch nicht so gelungen bzw unnoetig, wie der 2. Eingang, die ovale Form, keine zusaetzlichen Belueftungsoeffnungen, usw

                    Gruss

                    Khyal
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • montaine
                      Gerne im Forum
                      • 12.10.2009
                      • 82
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zeltofenbesitzer/innen...

                      Manfred
                      Klar, wenn man alles Drum und Dran mitrechnet.... Ich brauche höchstens den Warming Tray

                      Khyal
                      Na ja, es ist halt ein anderes Konzept - auch TiGoat ist oval, soll der Windstbilität dienen. Scheint bei den Amis beliebt zu sein. Ich kann gut damit leben.
                      Da wir nicht jede Nacht den Ort wechseln, spielt das Aufbauen für mich keine grosse Rolle. Uns ist es wichtig, einigermassen Platz zu haben und nicht allzuschwer schleppen zu müssen, da unsere Kinder selber noch nichts tragen können. Ich kenne kein vergleichbares Zelt mit dem Gewicht-Platz-Verhältnis. Auch der Preis ist OK, weil der Dollar sehr tief ist. Würde ich ein gutes europoäisches Lavvu in vergleichbarer Grösse kaufen, müssten wir etwa gleich viel auslegen, hätten aber viel mehr zu schleppen und erst noch weniger Platz.
                      Die Belüftung erfolgt bei Regen unten, indem unten die Kante hochgezogen wird, bei Sonne gibt es die Möglichkeit des Querlüftens (2 Eingänge sei dank!, man kann die Eingänge im oberen Bereich zu diamantförmigen Lüftungsöffnungen machen). Natürlich ist ein Tentipi ausgefeilter, aber all die Details geben auch Gewicht. Kifrarus sind einfach, aber eben leicht, und für uns ist das Gewicht nun mal DAS Kriterium.
                      Ich habe sehr lange und ausgiebig mich über diese Zelte informiert und habe kam negative Beurteilungen gefunden. Diese Zelte werden für den harten Einsatz von Jägern gemacht, die halten ordentlich was aus und scheinen "zu funktionieren". Ausserdem scheinen die einen sehr guten und kulanten Service zu haben, sofern man britischen Nutzern glauben kann, die ihr Zelt anstandslos repariert bekamen, nota bene nach einem selbstverschuldeten Schaden! Auch im direkten Kontakt mit der Firma habe ich bisher einen sehr guten Eindruck.
                      Da ich nicht schnell nach Colorado gehen kann, um es mir anzuschauen, habe ich auch hier herumgefragt und bin bei einem Kollegen fündig geworden - er hat zwar selber kein Kifaru, sondern verwendet Tentipi, er hat aber schon an einem Treffen eins gesehen und konnte mir bestätigen, dass die Zelte sehr gut gemacht seien.
                      Wir sind mal gespannt...

                      Danke nochmals für Eure Anregungen.
                      Liebe Grüsse
                      montaine

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X