Zeltfragebogen - optimieren?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zeltfragebogen - optimieren?

    Ich lese hier in letzter Zeit immer wieder die ausgefüllten Zeltfragebögen durch und mir ist dabei aufgefallen, dass er großenteils nur unvollständig ausgefüllt wird bzw. wenig wichtige fragen dabei sind.
    Zudem füllen einige leute nur schnell den Fragebogen aus und bei genauerem nachfragen stellt sich dann heraus, dass sie eigentlich gar keinen plan haben warum sie die Fragen so beantwortet haben.
    Ausserdem erfährt man recht wenig über die intentionen der nutzer wenn man nur den ausgefüllten fragebogen zu hand hat.

    Ich finde auch, dass der Fragebogen eher umständlich lang ist und vielleicht noch kürzer gestaltet werden könnte um dann alle zusätzlichen fragen lieber im direkten gespräch zu klären und das ganze dann übersichtlicher zu gestalten.



    Aus gegebenem Anlass stelle ich hier nochmal die neuste überarbeitete Version ein. Wer einen nutzbaren Fragebogen sucht kann diesen hier benutzen:


    1. Wievielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen? (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    5. Wieviel darf das Zelt maximal kosten?

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)


    Erklärungen zu den Fragen:
    1. Von der Anzahl der Personen und deren Körpergröße hängt die Zeltauswahl maßgeblich ab: Jeder Mensch braucht mindestens etwa 60cm Breite im Innenzelt um angenehm schlafen zu können. Zudem sind einige Zelte für Personen über 180cm nicht gut geeignet da die Innenzeltlänge oft zu Gunsten eines geringeren Gewichts recht kurz gewählt wird. Für kleinere Personen ergibt sich zudem die Möglichkeit Gepäck am Fußende zu lagern. Dadurch reicht manchmal ein kleineres Zelt.

    2. Ohne das zur Verfügung stehende Budget zu kennen kann man nur schlecht passende Zelte vorschlagen. Man sollte hier bedenken, dass es nur wenige Zelte guter Qualität unter 150€ gibt. Realistischerweise ist für ein gutes (zweipersonen) Zelt ein Budget von 150 - 300€ zu veranschlagen. Zelte höherer Preisklassen sind nicht zwingend automatisch besser, einige hochpreisige Hersteller sind aber durchaus ihr Geld wert.
    Für die allermeisten Touren sollten sich aber passende Zelte unter 300€ finden lassen.

    3. Die Frage nach dem Transport ist wichtig, da davon abhängt wie sperrig und schwer ein Zelt sein darf. So kommen beim Auto- oder Kanutransport meist deutlich größere (und dadurch komfortablere) Zelte in Frage während man beim Transport im Rucksack sehr auf das Gewicht achten muss.
    Für zweipersonenzelte sind folgende gewichtsbereiche typisch:
    Rucksack: unter 3kg
    Fahrrad/Kanu: unter 5kg
    Auto: Unter 20kg

    4. Ein Vorzelt ist ein zusätzlicher überdachter Raum ausserhalb des Schlafbereichs und wird hier oft Apsis (plural Apsiden) genannt.
    Es gibt sehr unterschiedliche Bauformen von Vorzelten die sich für unterschiedliche Zwecke eignen. Daher ist es wichtig, dass du uns mitteilst was du mit dem Vorzelt vor hast oder ob du vielleicht gar keins benötigst. Im Vorzelt kann man bspw. seine Schuhe unterstellen, Gepäck lagern, kochen oder sich an Regentagen aufhalten (in Reihenfolge aufsteigender Vorzeltgröße und Gewicht).
    Einige Vorzelte ermöglichen es mehrere Eingänge in verschiedene Richtung einzubauen. So hat man im günstigsten Fall immer einen Eingang an der Windabgewandten Seite.

    5. Zusätzlichen Anforderungen solltest du nur angeben, wenn du dir schon ein paar Gedanken gemacht hast.
    So können Signalfarben in Notsituationen lebensrettend sein während Wildcamper oft Wert auf gedeckte Farben legen um nicht aufzfallen. Die unterschiedlichen Bauformen (Tunnel, Kuppel, Geodät...) haben verschiedene Vorteile und Einsatzbereiche. Doppelwandzelte bestehen aus Innen und Aussenzelt mit einer Luftschicht dazwischen. Sie sind deutlich schwerer aber auch komfortabler als Einwandzelte da sich das Kondenswasser am Aussenzelt niederschlägt und das Innenzelt dabei trocken bleibt.
    Wenn dir besonders wichtig ist etwas hochwertiges zu besitzen kannst du das auch hier vermerken.

    6. Es ist wichtig, dass du uns deine Einsatzvorstellungen schilderst. Die anderen Fragen helfen zwar verschiedene Zelte auszuschließen, man kann dir jedoch nur einen richtig guten Vorschlag machen wenn man weiß was du mit dem Zelt vor hast. Besonders wichtig ist dabei, dass du uns mitteilst in welchen klimatischen Bedingungen du zelten willst (Sommersonne oder Schneesturm?) und wie du reisen willst (Ortsfest oder tägliches Weiterziehen?).
    Auch lohnt es sich kaum für ein Festival ein hochpreisiges Zelt anzuschaffen, da es dort recht schnell kaputt gehen kann.
    Zuletzt geändert von Shorty66; 07.02.2010, 10:14.
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

  • rumtreiberin
    Alter Hase
    • 20.07.2007
    • 3236

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zeltfragebogen - optimieren?

    Gute Idee.

    Sinnvoll wäre wohl auch daß das Wort Zeltfragebogen ein wikilink sein sollte der zum entsprchenden Artikel im wiki führt. Unter Zeltkauf findet das kein Mensch.

    auch sinnvoll: "Nenne ein bis drei Zelte (bitte mit Link) die du bei deiner bisherigen Recherche als mögliche Kandidaten gefunden hast und sag kurz was dir daran besonders gefällt oder dich zweifeln läßt ob es was für dich ist"

    Kommentar


    • Shorty66
      Alter Hase
      • 04.03.2006
      • 4883
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zeltfragebogen - optimieren?

      Die zusätzliche frage nach kandidaten ist zwar sinnvoll aber erfahrungsgemäß schreiben die leute sowieso meist schon was sie sich schon angesehen haben und das würde dann den fragebogen wieder nur länger und unübersichtlicher machen.

      Ich frage mich eher wo man noch kürzen könnte.
      φ macht auch mist.
      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

      Kommentar


      • rumtreiberin
        Alter Hase
        • 20.07.2007
        • 3236

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zeltfragebogen - optimieren?

        Dann streich die Gepäckfrage. Wer wirklich noch nie zelten war ist nicht unbedingt in der Lage das zu beantworten, bi vielen übrigen ergibt es sich aus der Reiseform. einem Wanderer bleibt ja eigentlich nicht wirklich viel Gepäck übrig das er noch irgendwo unterbringen muß wenn Zelt Schlafsack und Isomatte im Einsatz sind. Bei Kanu oder gar Auto sieht das anders aus. Außerdem ist die Frage fast schon abgedeckt mit deiner Vorzelt-Frage.

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zeltfragebogen - optimieren?

          Stimmt. Die vorzeltfrage sollte eigentlich reichen.

          0. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?

          1. Wieviel darf das Zelt maximal kosten?

          2. wie schwer darf das Zelt sein?

          3. Wünschst du ein Vorzelt und wozu? (Lagerraum, kochen, Aufenthalt)

          4. Kommt ein Einwandzelt in Frage?

          5. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (bspw. Farbe, Bauform, Qualität)?

          6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Land, Transport(Rucksack, Fahrrad, Kanu, Auto), Einsatzdauer)
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • rumtreiberin
            Alter Hase
            • 20.07.2007
            • 3236

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zeltfragebogen - optimieren?

            0. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?

            1. Wieviel darf das Zelt maximal kosten?

            2. wie willst du das Zelt transportieren (Auto, Kanu, Fahrrad, zu Fuß/Rucksack), und wie schwer darf das Zelt dementsprechend maximal sein?

            3. Wünschst du ein Vorzelt und wozu? (Lagerraum, kochen, Aufenthalt)

            4. Kommt ein Einwandzelt in Frage?

            5. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (bspw. Farbe, Bauform, Qualität)?

            6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Land, Einsatzdauer)
            Bißchen umsortiert - denke gewicht und Transportform hängen doch recht eng zusammen.

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zeltfragebogen - optimieren?

              1. Wievielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

              2. Wieviel darf das Zelt maximal kosten?

              3. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Fahrrad, Rucksack) und wie schwer darf es sein?

              4. Wünschst du ein Vorzelt und wozu? (Lagerraum, kochen, Aufenthalt)

              5. Kommt ein Einwandzelt in Frage?

              6. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Farbe, Bauform, Qualität)?

              7. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Land, Einsatzdauer)
              Neu formuliert. Find ich ziemlich gut so
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • rumtreiberin
                Alter Hase
                • 20.07.2007
                • 3236

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zeltfragebogen - optimieren?

                Auch wenn du kein Kanufreak bist, daß du das Kanu einfach streichst find ich nicht gut

                Single Wall oder nicht ist eine Frage die gut zu den technischen Fragen am Schluß paßt - zusammengefaßt. Da diese Technikfragen aber totale Anfänger möglicherweise überfordern denke ich die Frage nach Einsatzbereich gehört davor. Sonst sind die schon von der vorangehenden für sie kaum beantwortbaren Frage so genervt daß da nix gescheites mehr kommt.

                1. Wievielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

                2. Wieviel darf das Zelt maximal kosten?

                3. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und wie schwer darf es sein?

                4. Wünschst du ein Vorzelt und wozu? (Lagerraum, kochen, Aufenthalt)

                5. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

                6. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Farbe, Bauform, Ein-oder Doppelwand, ofentauglich, Qualität)?

                Kommentar


                • Shorty66
                  Alter Hase
                  • 04.03.2006
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zeltfragebogen - optimieren?

                  Gut. Ich hatte das kanu gestrichen weil man auf die Transportform ja sicher selbst kommt und ich dachte zwecks der kürzeren formulierung würdens auch die drei Transportformen tun. Ich fahr übrigens auch gern kanu

                  Einwand in den technischen teil ist okay, ofentauglich würde ich aber streichen, da diese anforderung recht ungewöhnlich ist und vor allem nur recht wenige zelte daz passen.
                  Wer weiß, dass man winters einen ofen einsetzen kann und das machen möchte wird das sicher in der beschreibung sagen. Leute die keine ahnung haben und sich dann in ofentauglich verbeißen schränken die berater ganz schön ein und es muss erst wieder überzeugungsarbeit geleistet werden

                  Die beschreibung am schluss fand ich wegen der Übersichtlichkeit für die Berater besser: Die fällt ja immer unterschiedlich lang aus und erfahrungsgemäß wird da auch der ein oder andere nen ganzen roman hintippen. Dann ist die zusatzfrage irgendwo am ende und wird übersehen.


                  Auch der üvbersichtlichkeit halber habe ich "witterung" ausgelassen - das lässt sich ja normalerweise recht leicht aus land und jahreszeit ermitteln und kann im notfall schnell nachgefragt werden.

                  # Wievielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

                  # Wieviel darf das Zelt maximal kosten?

                  # Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und wie schwer darf es sein?

                  # Wünschst du ein Vorzelt und wozu? (Lagerraum, kochen, Aufenthalt)

                  # Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Farbe, Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität)?

                  # Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Land, Einsatzdauer)
                  OT: äh, wie macht man das mit der automatischen nummerierung?
                  φ macht auch mist.
                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                  Kommentar


                  • rumtreiberin
                    Alter Hase
                    • 20.07.2007
                    • 3236

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zeltfragebogen - optimieren?

                    @Ofen

                    Hast du recht.

                    @Witterung

                    ich denke besonders an Schnee (Lüfter, Flaps, zweites/verstärktes Gestänge) oder Sturm (Bauform, Abspannung)- wenn sich hier jemand gleich als Schönwettercamper outet fällt einiges unter den Tisch - und auch D im Winter bedeutet nicht zwingend Schnee.

                    @Roman

                    man kann ja die Frage nochmal umstricken Beschreibe in wenigen SätzenWann und wo soll das Zelt eingesetzt werden(Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

                    Dümmstenfalls könnte man einen Punkt 7 einführen: Schreibe alles auf was sich nicht in den vorangehenden Punkten unterbringen ließ, dir aber wichtig erscheint - wenns unbedingt sein muß in Romanform

                    OT: @auto-Numerierung:

                    Jeder Absatz mit Text kriegt ne Nummer wenn man die zu numerierenden Absätze (ohne Nummer oder sonstige Zeichen davor) alle zusammen markiert und dann das Symbol mit den Zeilen+vorangestellten nummern anklickt. Dadurch wird an Anfang und Ende ein[LIST] Tag eingefügt und vor jedem einzelnen Absatz ein * in Klammern der dann durch die automatische Nummer ersetzt wird. Wenn du kopiert hast hast du vermutlich ohne den List tag kopiert


                    1. Wievielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

                    2. Wieviel darf das Zelt maximal kosten?

                    3. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und wie schwer darf es sein?

                    4. Wünschst du ein Vorzelt und wozu? (Lagerraum, kochen, Aufenthalt)

                    5. Wann und wo soll das Zelt eingesetzt werden (Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer, Häufigkeit der Ortswechsel)

                    6. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Farbe, Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität)?

                    7. Schreibe alles auf was sich nicht in den vorangehenden Punkten unterbringen ließ, dir aber wichtig erscheint - wenns unbedingt sein muß in Romanform

                    Kommentar


                    • thefly
                      Lebt im Forum
                      • 20.07.2005
                      • 5382
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zeltfragebogen - optimieren?

                      OT: Gute Arbeit, bitte weitermachen

                      Kommentar


                      • Alex79
                        Dauerbesucher
                        • 05.06.2007
                        • 740
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zeltfragebogen - optimieren?

                        Na, bin ja gespannt was dabei rauskommt wenn ihr beide hier fertig seid-

                        Sieht aber gut aus! Macht doch mit dem finalen Vorschlag einen Abstimmungsthread! Meine Stimme habt Ihr. Selbiges wünsche ich mir für den noch umfangreicheren Schlafsack-Fragebogen!

                        Kommentar


                        • Shorty66
                          Alter Hase
                          • 04.03.2006
                          • 4883
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zeltfragebogen - optimieren?

                          OT: danke für die nummerierungshilfe!

                          Der roman ist mir deutlich lieber als eine zu knappe antwort auf eine zu eng gestellte frage - sonst kommt wieder dieses "ich hab den bogen ausgefüllt und jetzt erwarte ich suchmaschinenartige ergebnisse" getue.

                          Einen frei formulierten text mit im fragebogen unterzubringen ist ja gerade das was es ermöglicht ihn deutlich zu kürzen und die effizienz zu steigern.

                          Gut, witterung kann meinetwegen dazu - das macht ja auch nicht allzuviel unbersichtlich.

                          Den punkt 7 brauchen wir glaube ich nicht, da die leute sowieso alles schreiben was ihnen einfällt ;)

                          Also wieder:

                          1. Wievielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
                          2. Wieviel darf das Zelt maximal kosten?
                          3. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und wie schwer darf es sein?
                          4. Wünschst du ein Vorzelt und wozu? (Lagerraum, kochen, Aufenthalt)
                          5. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Farbe, Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität)?
                          6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

                          OT: komisch, bei mir macht er die liste nur ohne zwischenzeilen...
                          φ macht auch mist.
                          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                          Kommentar


                          • rumtreiberin
                            Alter Hase
                            • 20.07.2007
                            • 3236

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zeltfragebogen - optimieren?

                            Ich hab den Eindruck daß eng gestellte Fragen auch Anregung zum Denken sind, besonders in Verbindung mit Stichworten. Bei dem bisherigen Zeltfragen hatte ich mehrfach den Eindruck daß die Fragen nicht beantwortet wurden weil die Leute sich nix drunter vorstellen konnten oder nicht verstanden warum die Info wichtig sein könnte. Motto Wozu soll ich sagen daß ich mit dem Auto zum Campingplatz fahren will und von da dann Taegstouren im PE-Boot auf Wildwasser mache, will ja nicht als uncool gelten unter diesen By-Fair-Means-Freaks. Aber gerade wenn man einen Rahmen streng vorgibt wird der nur dann nicht gesprengt wenn man auf der andern Seite an einem konkreten Punkt sagt "Hier darfst du dich austoben" So eine "Schreib deinen Roman hierhin"-Frage hat durchaus Vorteile.

                            Wirklich Infos frisch drauflos liefern können nur die die schon etwas Erfahrung haben - und denen sollte man entsprechend auch sagen "Hier ist Platz für deine Gedankengänge damit sie eben nicht das was sich in Stichworten strukturieren läßt zu einem Roman aufplustern." Die Leute die keine Ahnung haben oder die Sachen vorgekaut haben müssen kriegt man eher mit eng gestellten Fragen, ich denke mit meiner letzten Version werden wir beiden "Typen" gerecht.

                            Kommentar


                            • Shorty66
                              Alter Hase
                              • 04.03.2006
                              • 4883
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zeltfragebogen - optimieren?

                              Ich sehe das ähnlich wie du. Ich finde aber, dass die aufforderung einen roman zu schreiben im fragebogen nichts als punkt zu suchen hat.
                              Die leute machens ja meist so, dass sie eingangs im posting ihre intention erklären und dann irgendwann schreiben: "Ich hab mal den fragebogen ausgefüllt:" und dann kommen erst die antworten auf den fragebogen.

                              Da aber in diesem freien text selten der einsatzbereich vernünftig beschrieben ist halte ich das als punkt um fragebogen für wichtig und da zum einsatzbereich ganz verschiedene aspekte gehören kann man die schlecht alle mit fragen abfragen die eng gestellt sind sondern brauch eine Kurzbeschreibung.

                              In der erklärung zum fragebogen sollte man dann einfach sowas dazuschreiben wenns nötig ist. Aber der kopierbare fragebogen braucht glaub ich keinen "tob dich nun bitte hier aus" punkt.
                              φ macht auch mist.
                              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                              Kommentar


                              • rumtreiberin
                                Alter Hase
                                • 20.07.2007
                                • 3236

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zeltfragebogen - optimieren?

                                hmm...da ist was dran.

                                Könnte also Sinn machen, mal die Erklärung/Anleitung zum Fragebogen auf der Grundlage deiner Version zu fabrizieren und zu schauen was dabei rauskommt.

                                Aber ich nicht mehr heute - mein Wecker rappelt reichlich früh.Mir graust es jetzt schon.

                                Kommentar


                                • Shorty66
                                  Alter Hase
                                  • 04.03.2006
                                  • 4883
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zeltfragebogen - optimieren?

                                  OT: Ha, recht behalten
                                  φ macht auch mist.
                                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                  Kommentar


                                  • Fernwanderer
                                    Alter Hase
                                    • 11.12.2003
                                    • 3885
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zeltfragebogen - optimieren?

                                    Danke Shorty, daß Du das hier angeleiert hast.
                                    Im Laden war mein Einleitungsinterview kürzer als der bisherige Vorschlag:
                                    Was? (Trecking, Radtour, Kanu etc.)
                                    Wann? (Jahreszeit)
                                    Wo? (Region)
                                    Wieviele?
                                    Mit den vier klaren auch für Erstkäufer leicht zu beantwortenden Fragen hab ich angefangen. Die anderen auch genannten Stichpunkte verlangen schon Entscheidungsverhalten und eine individuelle Güterabwägung, die ein Anfänger ohne explizite Ausführung der jeweiligen Vor- und Nachteile in aller Regel nicht zu entscheiden weiß. Das Ergebnis im Forum sieht bisher darum dann häufig so aus, daß der Fragende auf "Nummer sicher" geht und Hb-Kunde wird, obwohl er womöglich mit einem anderen, günstigeren Zelt besser bedient wäre.
                                    Die Frage nach dem Preis kam in meinen Kundengesprächen fast immer zuletzt, das ist schließlich weniger eine Eigenschaft des Zeltes, sondern eher eine des jeweiligen Portemonnaies.

                                    Grüße
                                    Fernwanderer
                                    In der Ruhe liegt die Kraft

                                    Kommentar


                                    • Shorty66
                                      Alter Hase
                                      • 04.03.2006
                                      • 4883
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zeltfragebogen - optimieren?

                                      Danke für deinen erfahrungsbericht. Ich denke, dass das auch ein ansatz wäre den wir verfolgen könnten und es würde sicher funktionieren.
                                      Allerdings sind wir hier ja nun nicht im Outdoorshop sondern im Forum und die User hier sind keine Angestellten sondern zum spaß hier. Deshalb fänd ichs schon gut, wenn sich die zeltsuchenden schon selbst ein paar gedanken machen und sich zu unbekannten begriffen ein wenig informieren.

                                      Beim beantworten der Zeltfragebögen war mir aufgefallen, dass ich immer zuerst zur preisfrage runtergescrollt habe um beim durchlesen der anderen antworten gleich ein paar vorschläge formulieren zu können.
                                      Hier gibt es ja doch recht viele leute die nicht besonders viel für ein zelt ausgeben möchten und ich halte eigentlich auch nicht so viel davon jemanden immer zum hochpreisigsten zu überreden.

                                      Da ich den Zeltfragebogen hauptsächlich als vereinfachung für die berater ansehe hielt ich es für eine gute idee ihn so zu sortieren wie man bei der auswahl der vorschläge vorgeht (deshalb auch die beschreibung am ende - sonst wirds einfach unübersichtlicher). Natürlich ist das dann nicht ganz so freundlich sofort nach dem preis zu fragen und erst am ende die eigentliche idee zu erfahren - im Laden würde ich das auch ganz anders machen wollen.


                                      Im prinzip könnte man die Frage nach dem Gewicht und dem Transport fast rauslassen und durch ein "Was?" ersetzen bzw. hoffen, dass es aus dem einsatzbereich hervorgeht. Da es sich bei dem gewicht aber um einen ziemlich zentralen ausschlusspunkt bei der zeltsuche handelt halte ich das für wenig praktisch...


                                      Vielleicht wäre es wirklich langsam mal zeit eine Umfrage mit einigen alternativen zu starten... daher bitte ich um weitere alternativvorschläge


                                      Hier übrigens ein klassischer fall von versagen des alten fragebogens. Jede menge antworten obwohl der user anscheinend gar nicht so genau weiß was er mit den antworten sagt.
                                      Okay, der user schreibt einen beitrag vorher wozu er das zelt haben will aber ich kann mir vorstellen, dass der neue fragebogen ausgereicht hätte.
                                      Zuletzt geändert von Shorty66; 12.10.2009, 14:30.
                                      φ macht auch mist.
                                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                      Kommentar


                                      • Fernwanderer
                                        Alter Hase
                                        • 11.12.2003
                                        • 3885
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zeltfragebogen - optimieren?

                                        Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                                        Allerdings sind wir hier ja nun nicht im Outdoorshop sondern im Forum und die User hier sind keine Angestellten sondern zum spaß hier.
                                        Manchmal geht es hier schlimmer zu als bei einer Drückerkolonne: Was können sie sich leisten? Dann mal raus mit der Kohle!
                                        Die Frage nach dem Preis im Zusammenhang mit einer technischen Beratung erst mal Außen vor zu lassen, war eine meiner ersten Anstrengungen bei der Mitarbeiterschulung, und eine technische Beratung ist doch das, was wir hier abliefern wollen, oder?
                                        Ich will mich jetzt aber nicht wirklich da dran aufhängen, es gibt schließlich auch Kunden die fragen, was ist ihr teuerstes XY, das nehm ich, fertig . Da braucht man nur den Schmerzpreis abfragen.

                                        Viele Einsteiger kennen nicht die richtigen Fragen, wenn Sie die kennen würden, bräuchten sie häufig auch schon niemanden mehr der sie beantwortet. Die Einsteiger, die die richtigen Fragen kennen, wissen diese dann aber nicht unbedingt plausibel für sich selbst in ein sinnvolles, individuelles Ranking unterzubringen. Da helfen häufig nur Situationsbeschreibungen, in denen sich der Fragende wiedererkennt.
                                        Vielleicht sollte man den Fragebogen unterteilen, in Fragen die auf jeden Fall beantwortet werden sollten und Fragen die bei Unsicherheit am besten offen bleiben.
                                        Eine Möglichkeit wäre es vielleicht auch vorformulierte Textbausteine ins Wiki zu packen, die man per paste and copy in eine Antwort setzen kann. Dann muß der Antwortende nicht immer die selbe Leier runterbeten (Kuppel versus Tunnel; Apsis oder nicht etc.) und kann sich auf vertiefende Fragen und illustrierende Erfahrungsberichte konzentrieren. Die ganze Theoretisiererei hilft doch eigentlich auch nur, wenn man die Erfahrung schon hat, und diese Erfahrung (ohne pekuniäres Interesse) ist eigentlich auch das, wonach die meisten Fragenden suchen und viel weniger eine Übersicht über Katalogwerte.

                                        Meine persönliche Fragenliste fing übrigens mit "Wer?" an. Dann kann man nämlich schon mal bestehende Vorlieben klären und der Fragende darf sich erst mal selbst erklären und man muß ihm nicht alles aus der Nase ziehen, oder hat umsonst eine halbe Ewigkeit in die falsche Richtung beraten. Das wird hier im Forum vermutlich nicht so entscheidend sein, die, die den Fragebogen ausfüllen, sind Anfänger, die anderen fragen nach bestimmten Modellen oder ob jemand eine interessante Alternative kennt - denk ich.
                                        In der Ruhe liegt die Kraft

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X